|
![]() |
![]() |
.hack//Sign Original Soundtrack 1 |
![]() |
[ Index A-Z ] [ Artikel ] [ Daten ]
![]() |
![]()
Dieser wurde in den USA in Form von Limited Editions zusammen mit den DVDs verkauft, die allerdings schon lange vor Erscheinen restlos ausverkauft waren. Dabei stellten die US-DVDs mit ihrer zus�tzlichen dritten Tonspur, die lediglich die stimmungsvolle Musik der Serie enthielt, eine ziemlich gute Werbung f�r die CDs dar. Die CD beginnt dabei ungew�hnlicherweise mit einer langen Version des Endliedes und endet mit der langen Version der Er�ffnung. Diese Entscheidung wird allerdings verst�ndlich, wenn man die Lieder selbst betrachtet. Die lange Version des Endliedes mit seinen eher ruhigen Streichern ist einfach hervorragend dazu geeignet, nicht nur in den eigentlichen, eher rhythmisch gehaltenen Gesangsteil �berzuleiten, sondern gleichzeitig den H�rer auf die weitere CD einzustimmen. Denn die Streicher, mit denen das Lied auch ausklingt, passen wesentlich besser zu den ersten, eher geheimnisvollen Kl�ngen, mit denen das zweite Lied „The World“ beginnt, eines der Highlights der gesamten Serie. Doch auch wenn „The World“ eher langsam und geheimnisvoll beginnt, versucht nach einer Minute ein Streicher das Tempo etwas anzuziehen, um zum schnell gehaltenen Gesangsteil �berzuleiten, aus dem sich wiederum der Streicher l�st, um das Tempo ja nicht abfallen zu lassen. Nach diesem eher schnell gehaltenen Titel kommen die langsamen und friedlichen Streicher gerade recht, um wieder zu Atem zu kommen. Doch auch das h�lt nicht lange vor, denn das vierte Lied „Key of the Twilight“ ist Tsukasas Hauptthema, das mit einer eher an Flamenco erinnernden Einleitung einen verhei�ungsvollen Gesangsteil er�ffnet, aus dem sich wiederum das bekannte Streichthema aus „The World“ erhebt um bald darauf wieder im Gesang unterzutauchen.
Diese leichten T�ne werden dankbar vom n�chsten Titel „fear“ aufgenommen, dort jedoch schnell in Dissonanzen �bergeleitet. Dieser Angst stellt sich jedoch das nachdr�ckliche Versprechen aus „Aura“ entgegen. Nach dem eher scharfen Gesang aus „Aura“ versucht die ruhige Klaviermelodie aus „before dawn“ wieder etwas Ruhe herzustellen. Diese Ruhe wird aufgegriffen von der eher leichten Melodie aus „foreigners“, die zwar an S�damerika erinnern soll, mich allerdings eher an einen mittelalterlichen Jahrmarkt denken l��t. Doch wenn es schon um das Verst�ndnis fremder Leute geht, wollen auch die Klaviere und Streicher aus „B.T.“ nicht fehlen, die recht gut die inneren Unstimmigkeiten dieser Frau wiedergeben, die man lange Zeit nicht einsch�tzen kann. Und auch Subaru versucht jemanden zu verstehen, als sie in „Stray Child“ Tsukasa in seiner einsamen Zelle besucht und versucht, ihm einen Ausweg zu zeigen. Diese hoffnungsvolle Stimmung wird aufgenommen von der leichten Melodie des Keyboards in „Sit beside me“, eine echte �berraschung dieser CD, denn so stimmungsvoll hatte ich sie aus dem Anime nicht in Erinnerung. Nach dieser friedlichen Wartezeit kann man sich ja ein wenig mit leichter Fantasy besch�ftigen, wie die mittelalterlichen Rittergepl�nkel aus „Magic and Sword“, die die leichte Dungeoneinlage von Mimiru und A-20 untermalen. Der darauf folgende Frieden wird von Klavier und Akkordeon in „A Bit of Happiness“ geschildert. „Silent Life“ wiederum beginnt zun�chst mit verwirrenden Umgebungsger�uschen und umschreibt die Suche nach Informationen �ber den geheimnisvollen Key of the Twilight, der sich als Hoffnung aus dem Chaos hervorschiebt, und die vom Klavier st�ndig neu gen�hrt wird. Und diese Hoffnung kann mit den Synthesizern der abschlie�enden langen Version des Opening-Themas wesentlich besser dargestellt werden, das mit seinen eher zerrissenen Melodien allerdings auch klar macht, dass es noch viel zu tun gibt. Schlie�lich ist der Soundtrack damit erst in Episode 9 angekommen.
Dabei h�tte diese CD ein derartiges Vorgehen gar nicht n�tig, denn sie enth�lt ein 28-seitiges ziemlich informatives Beiheft, das neben den Texten aller Lieder (bei Bedarf sowohl mit dem japanischen Text und der englischen �bersetzung) auch die Situationen beschreibt, zu der das Lied jeweils geh�rte. Aufgelockert wird das ganze noch durch kleine Bilder aus dem Anime in Briefmarkengr��e. Dazu gibt es noch ein dreiseitiges Interview �ber die Entstehung des Soundtracks sowie eine Auflistung der Beteiligten an den Liedern. Im Grunde sind derart umfangreiche Beihefte h�ufig ein wesentlich sinnvollerer Kopierschutz als die ganzen zahlreichen Tricks, mit denen man vermeiden will, dass Computer den Inhalt der CD erfassen k�nnen. Denn w�hrend letztere im allgemeinen nur �rger f�r den ehrlichen K�ufer bedeuten, hat er mit den Informationen des Beiheftes auch echten Mehrwert in der Hand, den ein Bezieher illegaler MP3s eben nicht erh�lt. Das einzige, was im ganzen Beiheft jedoch vergessen wurde, ist eine Trackliste mit den Laufzeiten der einzelnen Titel, die wir hier nachliefern.
Insgesamt ein sehr stimmungsvoller Soundtrack, der nicht zuletzt durch seine gelungene Zusammenstellung auch sehr gut alleine, ohne optische Untermalung des Animes, zurechtkommt.
![]()
|
![]() |
Home : Reviews : Soundtracks : .hack//Sign Original Soundtrack 1 | Webmaster |
![]() |