 |
Autor: |
Sören Grenzdörffer |
Artikel erschienen in: |
FUNime Nr. 39, Seite 51, Oktober 2004 |
Im Taschen-Verlag ist ein neuer Band mit Sekundärliteratur zu Mangas
erschienen. Auf ca. 580 Seiten stellt AMANO Masanao in
Englisch, Französisch und Deutsch 134 Mangaka und ihre Werke vor.
Dabei geht es neben bekannten Künstlern wie TEZUKA Osamu,
CLAMP, OTOMO Katsuhiro oder TORIYAMA Akira
auch um Mangaka, die gerade in Deutschland aktuell sind wie YAZAWA
Ai, MINEKURA Kazuya, NIHEI Tsutomu oder
OBANA Miho. Aber es gibt auch Klassiker wie MATSUMOTO
Leiji oder FUJIKO Fujio sowie Mangaka, von denen die meisten in
Deutschland noch nie etwas gehört haben dürften. Sie alle werden mit einer
Kurzbiographie, ihren Werken und vor allem mit Beispielseiten daraus vorgestellt.
Interessant ist am Ende auch die Auflistung der bekannten Websites der Mangaka.
Dem Buch liegt eine DVD mit 900 Manga-Covern, drei Interviews (FURUYA
Usamaru, URASAWA Naoki und OKANO Reiko) sowie vier
Manga-Shop-Touren bei. Alle Filmbeiträge sind englisch untertitelt.
Negativ anzumerken ist an dem Buch die für Deutschland unübersichtliche
Sortierung nach dem japanischen Alphabet, das Gewicht von zwei Kilo sowie
das Fehlen von MIYAZAKI Hayao. Aber da letzterer ja bekannt
sein sollte, ist dieser Band auch so für den Mangafan ein gutes Nachschlagewerk
über die Künstler und ihr Schaffen, wobei man vor allem auch Einsicht in die
Werke von in Deutschland noch unbekannten Mangaka erhält.
Autor: |
Amano Masanao, Julius Wiedemann (Ed.) |
Verlag: |
Taschen, Köln, 2004 |
ISBN: |
3-2882-2591-3 |
Preis: |
EUR 29,99 |
|
|
|
|
|
|