anime no tomodachi ...
...    

Lucky Star – Anime-Vorurteile in Aktion

    ...

Index A-Z ] [ Artikel ] [ Daten ]


...
Autor: Karsten Schubert
Artikel erschienen in: FUNime Nr. 57, Seite 10, Juli 2009


Short Line

Lucky Star Eigentlich haben wir es hier nur mit der Geschichte von vier Schulm�dchen zu tun, aber ihre Charaktere kratzen stark an den Grenzen der Realit�t.

Da ist zum einen Konata, die mit ihrer sportlichen Konstitution ein Gewinn f�r jeden Club w�re, aber das kommt f�r sie �berhaupt nicht in Frage, denn damit w�rde sie ja ihre geliebten Prime-Time-Animes verpassen. Wegen ihrer starken Besch�ftigung mit solchen Sachen kommen auch Hausaufgaben und Lernen ein wenig kurz, doch wozu gibt es gute Freundinnen, bei denen man abschreiben kann? F�r Pr�fungen kann man schlie�lich einfach die ganze Nacht davor durchb�ffeln. Man kann nicht behaupten, dass sie sich zu viel mit Anime und Computerspielen besch�ftigt, sondern eher, dass sie nur zu selten aus diesen Welten auftaucht. Ein Otaku, wie er im Buche steht, wenn da das Geschlecht nicht w�re.

Lucky Star Dann gibt es ihre Klassenkameradin Tsukasa, die sich immer noch eher wie ein kleines M�dchen benimmt und auch gerne mal einen ganzen Tag verschl�ft und dann peinlich ber�hrt ist, wenn man bei der �rztlichen Untersuchung ihre Unterw�sche mit Tiermotiven sieht. Mit anderen Worten: die Lolicon-Abteilung.

Tsukasas Schwester ist Kagami, eigentlich der normalste der vier Hauptcharaktere. Doch sie scheint immer nur mit ihrer Schwester herumzuh�ngen, um die Absonderlichkeiten ihrer Freundinnen vorzuf�hren.

Und dann gibt es noch die hoch gewachsene Miyuki, ein Moe-Charakter wie er auch im Buche steht. �bergro�e Brille, sehr gut in der Schule, schusselig und nie kommt ein b�ses Wort �ber ihre Lippen.

Lucky Star Jede Folge dieser 24 Teile umfassenden TV-Serie besteht aus einzelnen Geschichtchen, die sich um Erk�ltungen, das korrekte Essen verschiedener Gerichte und �hnliche, eher unbedeutende Sachen drehen. Der gr��te Teil der Komik kommt durch die vollkommen �berdrehten Charaktere zustande - vor allem Konata ist in der Beziehung eine Nummer. Wer au�er ihr kommt auf die Idee, dass Jungen es vermutlich lieben, zum Zahnarzt zu gehen, weil es da um Bohrer geht und sie ja Anime, in denen sich gewaltige Roboter mit riesigen Bohrern bek�mpfen, m�gen... Oder Konata erw�hnt, dass sie einen Teilzeitjob hat und ihre Freundinnen stellen sich vor, wo man wohl jemanden wie Konata einsetzen k�nnte... Nat�rlich in einem Cosplay-Caf�!
Man merkt schon: alles vollkommen logisch und normal... (Wobei man insgesamt diese Art von Humor schlecht beschreiben kann, um einen wirklichen Eindruck der Serie zu vermitteln.)

Der Zeichenstil ist im Grunde sehr einfach gehalten, dabei w�rde man die Charaktere wohl eher als 12-13-j�hrige einstufen, obwohl sie eigentlich 16 sein sollen...

Der 'Lucky Channel' mit Akira-chan Am Ende jeder Episode kommt dann immer eine kleine Spezialshow, der sogenannte „Lucky Channel“ unter der F�hrung der kleinen und s��en KOGAMI Akira, doch irgendwie rutscht sie durch SHIRAISHI Minoru, einen Jungen aus Tsukasas Klasse, immer wieder aus ihrer Rolle und man erf�hrt einige Dinge, die so �berhaupt nicht zu ihrem niedlichen Image passen. So wird ihre eigentlich zuckers��e Stimme pl�tzlich tief und genervt und sie zeigt, wie zynisch sie in Wirklichkeit ist, da sie sich von allen ausgenutzt vorkommt. Kostprobe gef�llig? „Ok, ich verstehe, die ganzen Verr�ckten sind hinter Miyuki her, aber ich habe zumindest die P�dophilen“...

Man merkt schon, dass dies eine Serie ist, die es nicht auf das normale Publikum abgesehen hat, sondern auf die Hardcore-Otakus, die mit den vielen Anspielungen auf uralte Serien oder andere Fans auch wirklich etwas anfangen k�nnen, doch bei denen ist es ein absoluter Volltreffer.

Lucky Star In Bezug auf den Ton gibt es auf den DVDs zwar nur englischen und japanischen Dolby-Digital-2.0-Ton, doch die Serie lebt sowieso nicht von Musik oder Effekten, einzig den Stimmen kommt eine gr��ere Bedeutung zu. Die Sprecherinnen m�ssen die Charaktere und die Gags richtig her�berbringen und das gelingt sowohl den japanischen als auch den englischen Sprechern hervorragend.
Auch bei den gelben Untertiteln mit schwarzem Rand kommen keine gr��eren Probleme auf.

Kommen wir nun zu den Extras: Da sind an erster Stelle die Liner Notes auf dem Beipackzettel der DVD zu nennen. Dem gleichen Zweck dienen bei den Extras noch so genannte Key Scenes, wo Standbilder mit erkl�renden Untertiteln auf besondere Elemente verweisen. Ansonsten gibt es au�er den �blichen Werbetrailern noch ein Videotagebuch �ber Werbeaufnahmen mit dem Sprecher von SHIRAISHI Minoru.

Alles in allem eine wirklich gute Serie f�r die etwas ernsthafteren Fans, die aber dennoch ihr Hobby nicht zu ernst nehmen, w�hrend der eher unbelastete Zuschauer hier von den zahlreichen Anspielungen regelrecht �berrollt wird.

up exit
Short Line


Lucky Star

   
24-teilige TV-Serie auf 6 DVDs
Herausgeber: Bandai Entertainment
Ländercode: 1
Ton: Englisch, Japanisch Dolby Digital 2.0
Listenpreis: $29,98 pro DVD
   

up exit
       
...     Home : Reviews : Anime : Lucky Star – Anime-Vorurteile in Aktion Webmaster     ...