 |
Autor: |
Karsten Schubert |
Artikel erschienen in: |
FUNime Nr. 57, Seite 26, Juli 2009 |
Die Welt von Code Geass ist nach heutiger Vorstellung etwas ungew�hnlich. Das Britische Empire hat sich immer weiter nach Westen ausgebreitet.
Das letzte Ziel Japan, das die Briten mit Hilfe von speziellen Mechs - sogenannten „Nightmare-Frames“ - vor sieben Jahren eroberten, verlor damals nicht nur seine Macht (es wird nun vom britischen K�nigshaus kontrolliert), sondern auch seinen Namen: Japan wird nur noch als Area 11 bezeichnet und seine Bewohner als eine Art Menschen zweiter Klasse angesehen. Wie stark die �berheblichkeit der Briten ist, sieht man gleich zu Beginn, als der britische Student Lelouch, der in Area 11 ein Internat besucht, aus Versehen in eine milit�rische Operation verwickelt wird. Offenbar geht es um ein merkw�rdiges gr�nhaariges M�dchen. Er findet dort seinen alten Freund Suzaku, der offenbar etwas genaueres wei�, doch pl�tzlich wird dieser vor seinen Augen niedergeschossen, als er sich weigert, Lelouch zu erschie�en. Da die Milit�rs offenbar keine unliebsamen Mitwisser haben m�chten, erschie�en sie auch schnell alle �rtlichen Anwohner, was sp�testens durch das Kindergeschrei klar wird, das nach einigen weiteren Sch�ssen verstummt. In dem Chaos wird sogar das gr�nhaarige M�dchen niedergeschossen, doch dieses ist offenbar gar nicht tot.
Es unterbreitet Lelouch heimlich einen Vorschlag: Sie stattet ihn mit besonderen F�higkeiten, Geass genannt, aus, die ihm helfen werden, aus dieser Situation zu entkommen. Daf�r muss er sich verpflichten, ihr sp�ter einen Dienst zu erf�llen. Lelouch willigt ein und hat pl�tzlich die F�higkeit, andere Menschen zu kontrollieren, woraufhin sich die britischen Soldaten gegenseitig erschie�en. Mit seiner neuen F�higkeit kann er au�erdem einer auftauchenden Pilotin ihren Nightmare abnehmen und hat damit einen gewaltigen Machtfaktor in seiner Hand.
Doch dies ist keine typische Mecha-Serie, in der ein kleiner Schuljunge pl�tzlich mit traumwandlerischer Sicherheit komplizierte Maschinen bedient und damit trainierte Soldaten auf dem Feld schl�gt. Lelouchs Begabungen liegen auf einem anderen Gebiet: Er war schon immer ein taktisches Genie und hat weit �ltere Gegner beim Schach besiegt.
Und er ist auch weit davon entfernt, ein einfacher Sch�ler zu sein, denn er ist eigentlich ein Sohn des britischen K�nigs - aber er hat dem K�nigshaus Rache geschworen, seit er miterleben musste, wie seine Mutter bei einem Attentat ums Leben kam und seine Schwester erblindete. Obwohl versucht wurde, alles nach einem normalen Terroranschlag aussehen zu lassen, steckte dahinter ein Komplott, da Lelouchs Mutter nicht dem alten Adel entsprang.
In Lelouchs H�nden sind schlichtweg die taktischen Anzeigen des Mechs eine Waffe. Es gelingt ihm, einer Mechapilotin der Widerstandsbewegung aus der Patsche zu helfen und nach und nach daf�r zu sorgen, dass die Widerstandsbewegung ihm, der nur als „geheimnisvolle Stimme“ auftritt, vertraut...
Von nun an sind die Mitglieder der Widerstandsbewegung seine Schachfiguren und was zun�chst nach einem Gemetzel durch die britischen Soldaten aussieht, wird schnell zu einer vernichtenden Niederlage f�r das Milit�r, bis es einen geheimen Prototypen einsetzt, gesteuert von Lelouchs verletztem Freund Suzaku, der sich vor allem deshalb freiwillig gemeldet hatte, um Lelouch und das gr�nhaarige M�dchen zu retten. Dieser einen Einheit gelingt es, Lelouchs genialen Plan zum Kollabieren zu bringen. Lelouch flieht und alles scheint f�r die Widerstandbewegung und die verbleibenden Einwohner verloren zu sein...
Doch ordnet der Oberbefehlshaber Prinz Clovis die Einstellung aller Kampfhandlungen an, denn Lelouch hatte bemerkt, dass das Milit�r Prinz Clovis ohne ausreichenden Schutz zur�cklie� und dank seiner neuen F�higkeiten war es f�r Lelouch kein Problem, die Einstellung der Kampfhandlungen zu erzwingen. Zum Abschluss t�tet Lelouch schlie�lich seinen Gegenspieler und ist daher ziemlich verwundert, als man in den Medien weder etwas von den Kampfhandlungen noch von Prinz Clovis Tod h�rt. Stattdessen ist die Rede von einem Gasunfall in Shinjuku.
Doch wie Lelouch schnell klar wird, ist auch sein anderes Leben als Sch�ler bei weitem nicht so abgeschottet wie es ihm lieb war. Noch schirmt man ihn und seine Schwester ab, doch eines Tages w�rden sie wieder Schachfiguren im Spiel der K�nige werden. Und dieses neue M�dchen in seiner Klasse ist in Wirklichkeit niemand anderes als die Mechapilotin des Widerstands, der er aus der Patsche geholfen hat. Er muss einen Trick anwenden, um ihre Zweifel an ihm zu zerstreuen... Dann wird auch noch gemeldet, dass Prinz Clovis starb, doch als Attent�ter wird niemand anderes als Lelouchs Freund Suzaku genannt.
Schlie�lich taucht auch noch das geheimnisvolle M�dchen mit den gr�nen Haaren bei ihm und seiner Schwester auf. Sie nennt sich C.C. und will bei ihnen unterschl�pfen. Lelouch entschlie�t sich, seine Bem�hungen zu verst�rken. Er erschafft Zero, den geheimnisvollen maskierten Widerstandsk�mpfer. Seine erste Aufgabe: Die Befreiung von Suzaku.
Insgesamt keine vollkommen neue Idee, aber eine recht interessante Kombination verschiedener Elemente mit zahlreichen �berraschungen. Mal erinnert die ganze Handlung st�rker an Gundam, dann wieder an Serien wie My-HiME. Entgegen des ersten Eindrucks sieht es hier auch keineswegs so aus, als wenn eine Seite rein gut und die andere rein b�se w�re. Die meisten Leute haben ihre ganz pers�nlichen Vorstellungen, die sie teilweise auch weiterentwickeln. Man lernt dabei eben nicht nur die Seite von Lelouch kennen, die wild entschlossen ist, das britische System zu vernichten, in dem alles auf ein �berleben des St�rksten ausgelegt ist - ein System, in dem Menschen wie seine freundliche aber auf den Rollstuhl angewiesene Schwester keinen Platz h�tten.
Doch auf der gegnerischen Seite gibt es eben auch Leute mit identischen Vorstellungen, die jedoch daran glauben, das System von innen heraus ver�ndern zu k�nnen.
Daneben gibt es aber immer noch vereinzelt komische Elemente, wie zum Beispiel eine Schulfreundin, die sauer ist, dass Lelouch es wagt, einfach sein Handy auszuschalten. Doch es kommt nun mal schlecht an, wenn das Handy un�berh�rbar klingelt, w�hrend man versucht, sich vor Milit�rs zu verstecken.
Oder eine Katze, die pl�tzlich mit der geheimen Zero-Maske am Kopf stiften geht und die dann von der ganzen Schule gejagt wird, da Lelouchs Schwester die Sorge ihres Bruders bemerkte...
Kommen wir nun zur Zeichen- und Animationsqualit�t: Eine der ersten Auff�lligkeiten ist das teilweise etwas eckige Charakterdesign, das von CLAMP stammt. Und auch die Animationen sind f�r eine derartige Serie ausgesprochen gut gelungen, obwohl stellenweise der etwas sterile Anblick einer Computeranimation nicht verborgen werden kann.
Der Soundtrack ist hingegen bewusst unauff�llig gehalten. Auch der englische und japanische Ton beschr�nkt sich auf einfachen Dolby-Digital-2.0-Ton mit leichten Prologic-Anreicherungen. Wie man an dieser Serie sieht, besitzt Bandai immer noch die M�glichkeit, qualitativ ordentliche Dubs zu liefern, nur wird diese nur noch selten eingesetzt. Auch die gelben Untertitel gehen in Ordnung.
Sogar bei den Extras geht Bandai in die Vollen: Audio-Kommentare der japanischen Sprecher, des Regisseurs und des Drehbuchautors sowie kleine Bildergeschichten, die die Charaktere ein wenig weiter ausspielen, sind ungew�hnlich sinnvolle Extras.
Bei Bandai ist in den USA bereits die erste Staffel mit 25 Folgen auf sechs DVDs erschienen (die es auch etwas g�nstiger als Zweierpack gibt). Au�erdem hat Anime Virtual bereits beide Staffeln lizenziert und wird im Herbst mit der DVD-Ver�ffentlichung beginnen.
Diese Serie wird mit Sicherheit nicht jedermanns Geschmack treffen. So manchen werden die Mechaszenen zu viel, anderen die Schulszenen schlichtweg zu unglaubw�rdig oder die verborgenen R�nkespiele zu viel sein. Doch davon abgesehen ist hier eine ziemlich geniale Mischung zustande gekommen. Man hat es hier nicht nur mit lauter Charakteren zu tun, die eine Maske tragen, sondern vor allem mit Charakteren, die an ihren Masken nahezu zerbrechen.
Code Geass: Lelouch of the Rebellion
|
|
|
25-teilige TV-Serie auf 6 DVDs in 3 Sets |
Herausgeber: |
Bandai Entertainment |
Ländercode: |
1 |
Ton: |
Englisch, Japanisch Dolby Digital 2.0 |
Listenpreis: |
$39,95 pro DVD-Set |
|
|
|
|
|
|
|
|