 |
Autor: |
Karsten Schubert |
Artikel erschienen in: |
FUNime Nr. 42, Seite 14, Juni 2005 |
Koshiro ist ein 28-j�hriger Heiratsvermittler, der sich gerade von seiner Freundin getrennt hat. Als er eines Morgens in der Bahn sieht, wie einer jungen Sch�lerin ihre Fahrkarte aus der Tasche rutscht, eilt er dem M�dchen hinterher, um ihm die Karte zu geben. Wie sollte er auch ahnen, da� diese Begegnung ein Wink des Schicksals war?
Koshiro ist im Grunde ein ausgesprochen verschlossener, stiller Kerl, der mit einem Drei-Tage-Bart heruml�uft und mit seinem Vater zusammen lebt. Doch ihre etwas verwahrloste Junggesellenidylle soll bald gest�rt werden, denn nun soll auch noch Koshiros zw�lf Jahre j�ngere Schwester Nanoka, die bislang bei der Mutter aufwuchs, bei den beiden einziehen.
Am Abend begegnet er wieder dem jungen M�dchen aus der Bahn, und da er gerade von einem Kunden zwei Freikarten f�r den nahen Freizeitpark geschenkt bekam, l�dt er sie ein.
Trotz des gro�en Altersunterschiedes kommen sich die beiden n�her, erz�hlen sich von ihren Entt�uschungen der letzten Zeit und geben sich gegenseitig Trost. Doch schlie�lich wird es Zeit sich zu verabschieden, als pl�tzlich Koshiros Vater auftaucht und die beiden freudestrahlend begr��t, denn dieses M�dchen ist niemand anderes als Koshiros 15-j�hrige Schwester...
Was diese Serie wirklich auszeichnet, ist ihre realistische, charakterbestimmte Handlung, die ohne extreme �bertreibungen oder �hnliche Ausfl�chte auskommt. Eigentlich ist die Situation der Charaktere nicht besonders schwierig, doch sie k�nnen nun einmal nicht aus ihrer Haut heraus. So neigt Koshiro immer dazu, �ber sein eigenes Verhalten in der Vergangenheit nachzugr�beln und tritt damit erst recht in neue Fettn�pfchen. So m�chte Nanoka ein gutes Verh�ltnis zu ihrem neuen Bruder aufbauen und gibt ihm daher ein aufwendiges Bento mit Herzchen mit zur Arbeit, doch Koshiro �rgert sich immer noch, da� er kaum ein Wort herausbekommt und wird von den kleinen H�nseleien seiner Kollegen �ber das Bento erst recht auf die Palme gebracht. Als dann auch noch Nanoka in seiner Firma auftaucht um ihn abzuholen, ist es um seine Nerven geschehen und er br�llt sie scheinbar ohne Grund an...
Er wei� zwar ganz genau, wie er sich als Bruder verhalten sollte, doch es f�llt ihm schwer, seine scheue Art ihr gegen�ber abzusch�tteln, und andererseits kommt er nicht umhin, die Frau in seiner Schwester wahrzunehmen, was seine Gef�hle erst recht durcheinander bringt. Auch wenn einem dabei Koshiro auf den ersten Blick etwas �bertrieben vorkommen mag, erkennt man doch recht schnell Situationen wieder, in denen man sich selbst befand, und ebenfalls vollkommen falsch reagierte. Genau das zeichnet die Hauptcharaktere dieser Serie aus. Koshiro ist nun einmal kein geniales �berwesen, sondern ein ganz normaler, etwas verklemmter Mensch in einer etwas ungew�hnlichen Situation.
Die Zeichnungen, vor allem aber die Animationen sind auf den ersten Blick verh�ltnism��ig einfach gehalten. Erst auf den zweiten Blick bemerkt man scheinbar unbedeutende Charaktere, Hintergr�nde oder Spiegelungen, die dennoch animiert oder detailliert gezeichnet wurden. Die DVDs sind dabei anamorph gemastert und wie �blich praktisch ohne eigene Fehler.
Auch der Soundtrack ist verh�ltnism��ig einfach gehalten und h�ufig genug werden nur ein bis zwei Instrumente eingesetzt, die dennoch wundersch�ne Melodien von sich geben, oder es wird ein Instrument eingesetzt, das h�ufig genug vergessen wird: die Stille! Auch die englischen und japanischen Sprecher sind recht gut besetzt, wenngleich man in beiden Sprachen feststellen kann, da� der Altersunterschied der Sprecher von Koshiro und Nanoka erheblich geringer ist als der Altersunterschied ihrer Charaktere, da eine j�ngere Sprecherin einfach nicht in der Lage w�re, ausreichend subtil zu agieren.
Obwohl die Tonspuren wie bei Geneon �blich nur in Dolby Digital 2.0 vorliegen, k�nnen diese aufgrund ihrer guten Abmischung mittels Dolby Prologic noch einmal deutlich volumin�ser umgesetzt werden, wobei echte Surround-Effekte hier nat�rlich nicht vorkommen.
An Extras gibt es bei der ersten DVD noch drei kleine „No-No Big Brother“-Sticker, auf denen die unschuldige Nanoka mal wieder ein ums andere Mal ihren Bruder in Verlegenheit bringt.
Alles in allem ist diese ruhige, romantische aber dennoch detail- und ideenreiche Handlung eine mehr als willkommene Abwechslung von den ganzen �berdrehten Kom�dien oder actionreichen Abenteuern, die sonst den Ton angeben. Hinter dem eher unscheinbaren �u�eren verbirgt sich doch eine der eindrucksvollsten Serien dieses Jahres!
13-teilige TV-Serie auf 3 DVDs |
Laufzeit: |
DVD 1: 94 Minuten (4 Folgen) |
Tonspuren: |
Englisch 5.1, Japanisch 2.0 |
Herausgeber: |
Geneon |
Ländercode: |
1 |
Listenpreis: |
$29.98 pro DVD |
|
|
|
|
|
|
|
|