Autor: |
Karsten Schubert |
Artikel erschienen in: |
FUNime Nr. 40, Seite 18, Dezember 2004 |
Wir hatten diesen Anime bereits in der
FUNime 26
einmal vorgestellt. Inzwischen ist schon einige Zeit ins Land gegangen; die Serie erscheint nun auch in den USA, und auch zahlreiche neue Leser sind hinzugekommen. Darum werfen wir noch einmal einen n�heren Blick auf die Serie, die eigentlich nur bei der Vermarktung eines Kartenspiels (http://www.aquarian-age.org/howto/e_index.html, URL inzwischen nicht mehr aktiv) helfen sollte.
Aquarian Age – Sign for Evolution ist eine 13-teilige TV-Serie �ber den Jungen Kyouta, der sich in seinem letzten Schuljahr befindet und sich so langsam Gedanken �ber seine Zukunft machen m��te. Soll und will er �berhaupt studieren, soll er sich besser um den Laden seiner Eltern k�mmern oder sollte er lieber seinen Traum verwirklichen und alle Kraft in die Popgruppe stecken, die er mit seinen zwei Freunden zusammen gegr�ndet hat und mit der er offenbar kurz vor einem Durchbruch steht? Doch was ihn wirklich beunruhigt, sind seltsame Erdbeben und Leuchterscheinungen, die er manchmal wahrnimmt. Und dieses Problem scheint immer schlimmer zu werden, denn dabei h�rt er immer wieder M�dchenstimmen oder sieht merkw�rdig gekleidete M�dchen um sich herum schweben. Er wagt es noch nicht einmal, seiner Freundin Yoriko von diesen Sachen zu erz�hlen...
Dabei k�nnte gerade sie ihm einiges dar�ber erz�hlen! Denn schon seit langer Zeit k�mpfen f�nf Parteien im Geheimen gegeneinander, um die Zukunft der Erde zu entscheiden, und Yorikos Familie geh�rt einer dieser f�nf Parteien (den Arayashiki) an. Nur Yoriko versucht sich noch gegen ihre angestammte Position innerhalb des Kampfes zu wehren. Eines Kampfes, bei dem Kyouta eine entscheidende Rolle zukommt.
Dabei entwickelt sich die Serie jedoch ausgesprochen langsam. So erf�hrt man bei der ersten DVD aus der beiliegenden Werbung f�r das zugeh�rige Kartenspiel schon fast mehr �ber die Hintergr�nde der Serie als aus den einzelnen Episoden selbst. Die Folgen widmen sich eher ausf�hrlich Kyoutas Situation, als er und seine Freunde entdeckt werden und langsam mit ihrer gr��er werdenden Popularit�t fertig werden m�ssen. Bis auf einige „Zwischenf�lle“ wirkt alles auch ganz normal, bis sich mit Folge 5 der Schwerpunkt der Serie st�rker verlagert und von Folge zu Folge die Verwicklungen zunehmen.
Die Zeichnungen und Animationen entsprechen dabei im Wesentlichen dem heutigen Standard einer TV-Serie. Das Charakterdesign von ABE Hayashi hinterl��t einen guten Eindruck, w�hrend Zeichnungen und Animationen vor allem im sp�teren Verlauf in einigen Szenen deutliche M�ngel aufweisen. Bei den DVDs macht sich dabei positiv bemerkbar, dass die ganze Serie auf lediglich drei DVDs erscheinen wird, w�hrend das Bild, obwohl in 16:9 vorliegend, leider nicht anamorph abgetastet wurde.
In Hinsicht auf den Ton kann die Serie schon einmal auf einen Soundtrack von KAJIURA Yuki bauen, der teilweise auch schon auf ihrer CD „Fiction“
(siehe FUNime 39, Seite 28)
zu h�ren war. Weiterhin k�nnen die japanischen und englischen Soundtracks recht ordentliche Sprecher aufbieten. Doch w�hrend der japanische Prologic 2.0-Ton (224 Kbps) schon mit einer recht guten R�umlichkeit aufwartet, kann der englische Dolby Digital 5.1-Ton (448 Kbps) durch direktere Effekte und vor allem den zus�tzlichen Low Frequency Effects-Kanal (das omin�se .1) in einigen Szenen mehr bieten.
An Extras gibt es je ein kleines achtseitiges Booklet mit Anmerkungen der japanischen Produzenten und Sprecher und eine Interview-Sektion mit den englischen Synchronstimmen (in der ersten eher peinlich: Wie kann man Schauspieler nur fragen, was sie von Auditions halten?) oder des US-Toningenieurs. Nat�rlich d�rfen auch noch ein paar Artworks und Werbetrailer nicht fehlen.
Alles in allem eine recht ordentliche und dank zahlreicher Charaktere auch komplexe Serie, die nicht zuletzt im Zusammenhang mit ADV Films’ eigenem Anime-TV-Sender recht erfolgreich l�uft und auch Broccoli beim Vertrieb des Kartenspiels in den USA helfen d�rfte. Aufgrund des guten Echos wurde auch noch eine zus�tzliche OVA nachgeschoben, die in den USA von SynchPoint unter dem Titel Aquarian Age – The Movie ver�ffentlicht werden soll.
13-teilige TV-Serie |
Umfang: |
3 DVDs |
Herausgeber: |
ADV Films |
Ländercode: |
1 |
Listenpreis: |
$29.95 pro DVD |
|
|
|
|
|