anime no tomodachi ...
...    

Yokohama kaidashi kikou – Quiet Country Café

    ...

Index A-Z ] [ Artikel ] [ Daten ]


...
Autor: Christof
Artikel erschienen in: FUNime Nr. 37, Seite 29, April 2004

Short Line

Yokohama kaidashi kikou „Wie sehr sich die Welt in all den Jahren doch verändert hat... Leise, ganz leise ist die Abenddämmerung unserer Zeit hereingebrochen. Ich werde wohl hier bleiben, bis zum Ende dieser Dämmerung. Ich habe ja alle Zeit der Welt...“

Mit diesen Worten beginnt HATSUSENO Alpha ihre Geschichte aus einer Welt irgendwann in der Zukunft. Die Welt ist ein ruhiger, stiller Ort geworden. Der unaufhaltsame Anstieg des Meeresspiegels hat die grossen Metropolen überflutet und aus Japan ein Archipel weit verstreuter Inseln gemacht. Ein Stück weit südwestlich von Yokohama liegt auf einer solchen Insel das „Cafe Alpha“. Vor vielen Jahren brach sein Besitzer zu einer Reise auf, und seither hat Alpha nichts mehr von ihm gesehen. Aber sie kann warten solange es nötig ist, sie hat alle Zeit der Welt, denn Alpha ist ein Android.

Yokohama kaidashi kikou Ebensoviel Zeit sollte auch der Leser mitbringen, der sich auf ASHINANO Hitoshis zauberhafte Geschichte einläßt, denn hier gibt es keine Action, keine Explosionen, keine wilden Verfolgungsjagden, Superkräfte, Raumschiffe, Dämonen oder all das andere Manga-Zubehör. In unbeirrbarer Langsamkeit und Ruhe erzählt Ashinano seine Geschichte von Alpha und einer Welt, die sich langsam, aber stetig um sie wandelt. Mag die Geschichte zuerst fast ziellos erscheinen, entwickelt sie im Laufe der Zeit viele einzelne Handlungsfäden, je mehr Alpha und mit ihr der Leser von dieser Welt entdeckt. Und zu entdecken gibt es vieles. So ruhig und schön die Welt auch scheint, gibt es doch einiges Rätselhafte. Pflanzen, die Gebäude und Laternen nachahmen, vielleicht sogar Menschen. Das „Tarpon“, ein riesiges Flugobjekt, das die Erde umkreist, von dem niemand mehr zu wissen scheint, wer es erbaute. Die Geschichten der einzelnen Figuren, die nach und nach in Alphas Leben treten, und von denen einige enger mit Alpha verbunden sind, als es zuerst den Anschein hat. Mit jedem Kapitel ein bißchen mehr von Alphas Welt zu entdecken macht einen Großteil der Faszination dieses Manga aus. Den anderen Teil tragen die liebevoll gestalteten, oft etwas skurrilen Figuren bei. Lebendig und einprägsam schaffen sie es, auch über viele Seiten ganz ohne Worte den Leser zum Lächeln oder Nachdenken zu bringen. Schließlich sind da auch die nur scheinbar so einfachen schwarzweiß-, ebenso wie die in Pastelltönen gehaltenen Farbzeichnungen. Sie vermitteln die Stimmungen in Ashinanos Erzählungen, auch oder gerade eben, ganz ohne den Einsatz modernster Computergrafik und Hochglanzdruck, und fesseln den Leser je nach Situation durch ihre Dynamik oder strahlen eine Ruhe aus, die es schwerfallen läßt, sich von ihnen zu lösen und weiterzublättern.

Yokohama kaidashi kikou Neben den bisher 10 Bänden des Manga gibt es eine zweiteilige OVA-Staffel von 1998, sowie eine zweite Staffel von 2002, mit ebenfalls zwei Episoden. Die aufwendig produzierten OVAs fangen die Stimmung der Manga gut ein, sie haben sogar noch den Vorteil, daß der Zuschauer Alphas Lieder, gesungen von ihrer Sprecherin HEKIRU Shiina, genießen kann. Als einzigen Nachteil setzen die OVAs eine gute Kenntnis des Manga voraus, da sie nur willkürlich ausgewählte einzelne, kurze Kapitel wiedergeben.

Leider sind weder die Manga noch die OVAs offiziell auf Deutsch oder Englisch erhältlich, da sich die Verlage von einem wenig massenkompatiblen Manga wie diesem wohl keine hohen Verkaufszahlen erwarten. Die Serie würde dabei gut zu anderen, bereits erschienenen passen, z.B. Planetes oder Spirit of Wonder. Einer der Vorteile unserer hektischen Zeit ist jedoch, daß es kein großes Problem ist, die Manga über das Internet aus Japan zu bestellen, und wer ein bißchen sucht, findet dort auch akzeptable englische Fan-Übersetzungen.

Yokohama kaidashi kikou ASHINANO Hitoshi ist ein ebenso wunderbarer Geschichtenerzähler, wie er Mangaka ist. Seine leisen, ruhigen und manchmal melancholischen Erzählungen um Alpha und ihre Welt wirken in unserer allzu hektischen, ruhelosen Zeit fast deplatziert. All der Streß, die Rastlosigkeit und der Lärm sind in Alphas Welt Vergangenheit, diese Manga sind wie kleine Inseln der Ruhe, die jedem zu empfehlen sind, der noch bereit ist, sich einfach die Zeit zu nehmen sich hinzusetzen, zu lesen und zu staunen. Und allen anderen ebenso, damit sie genau das wieder lernen.

Christof

(der in einer Nacht alle 10 Bände gelesen hat, weil er nach Band 1 nicht mehr aufhören konnte)

up exit
Short Line


   

Yokohama kaidashi kikou

   
Erscheinungsjahr: 1995, noch nicht beendet
  bisher Band 1-10 veröffentlicht
Mangaka: ASHINANO Hitoshi
ISBN:  
Band 1: 4-06321050-2
Band 2: 4-06321055-3
Band 3: 4-06321061-8
Band 4: 4-06321066-9
Band 5: 4-06321081-2
Band 6: 4-06321095-2
Band 7: 4-06321110-X
Band 8: 4-06321120-7
Band 9: 4-06321134-7
Band 10: 4-06321147-9
wird in „Afternoon KC“ fortgesetzt
   

Yokohama kaidashi kikou

   
Format: OVA, 2 Staffeln
Herausgeber: Sony Music
Ländercode: 2
   
1. Staffel: (2 Folgen)
Katalognummer: SVWB-7040
Preis: ¥3.990
   
2. Staffel: (je 1 Folge)
Katalognummer: SVWB-7120 (Disc 1)
  SVWB-7122 (Disc 2)
Preis: je ¥5.880
   
DVDs und Manga sind erhältlich z.B. über Amazon Japan, Mandarake (Second Hand) oder spezialisierte Importhändler in Deutschland.
   

up exit
       
...     Home : Reviews : Anime : Yokohama kaidashi kikou Webmaster     ...