anime no tomodachi ...
...    

Leseprobe der FUNime Nr. 27 (3/2002)

    ...

Inhaltsverzeichnis
Editorial
Interview mit Tsurumaki Kazuya (Studio GAINAX)
Princess Nine − ungewöhnlicher Baseball
Mahoromatic − Vorsicht, Hausmädchen!
S.Cry.ed − Brutale Jungenfantasien
Tokimeki Memorial 3 − Dating Game
Star Ocean − Treasure & Second Treasure

S.Cry.ed − Brutale Jungenfantasien

Einen jungen draufgängerischen Helden, einen coolen Erzrivalen, einen mysteriösen scheinbar unbesiegbaren Endgegner, hübsche Mädels in verdammt kurzen Röcken und ehrenvolle Zweikämpfe ohne Ende. Was will Mann mehr? − Eine Story!

S.Cry.ed

S.Cry.ed

S.Cry.ed

S.Cry.ed

S.CRY.ED

TV-Anime, 26 Folgen, 4. Juli 2001 − 26. Dez. 2001
Regie: Taniguchi Goro (Infinite Ryvius)
Drehbuch: Kuroda Yosuke (Infinite Ryvius)
Charakterdesign: Hirai Hisashi (Infinite Ryvius)
Musik: Nakagawa Kotaro
Produzent: TV-TOKYO
Co-Produzent: SUNRISE
Sender: TV-TOKYO

Im Winter letzten Jahres gab es zwei TV-Animes, die die Beliebtheitsskala anführten: Fruits Basket und Scryed. Zwar gibt es keinen Hit-Anime, der nicht beide Geschlechter anspricht, doch diesmal waren die Grenzen so klar wie schon lange nicht mehr. Fruits Basket (Bericht s. FUNime 25, Seite 22-24) zielte mit seinen subtilen Botschaften, seiner gefühlvollen Erzählweise und seinen eindringlichen Bildern klar auf die weibliche Klientel. Scryed dagegen ist durch und durch auf männliche Zuschauer zugeschnitten: Denn Scryed ist brutal. Verdammt brutal sogar. Es gibt nicht nur endlos viele Kämpfe in Scryed, eigentlich ist alles an Scryed brutal: Die Charaktere sind brutal wild, der Humor ist brutal gemein, das Design ist brutal klar und selbst die Story ist brutal böse. Was das Schlimmste aber ist: Die Serie ist sogar brutal gegen den Zuschauer. So passiert schon in den ersten zwei Folgen das, was bei einem Fortsetzungsanime nicht passieren sollte: Ein kompletter Perspektivenwechsel, der den Hauptprotagonisten fast in Frage stellt. Und selbst danach wird man nicht in Ruhe gelassen. Schlag auf Schlag wird alles umgedreht, zurückgedreht und umgestürzt. Immer wieder wird man von irrsinnigen Handlungen der Charaktere und inhaltlichen Wendungen überrascht − brutal überrascht. Im Laufe der Serie muß man Abschied von vielen liebgewonnenen Charakteren nehmen (von den unten aufgeführten Charakteren wird nicht mal die Hälfte überleben!).

„Lost Ground”, so nennt man den dunklen, 60 km durchmessenden Fleck auf dem Staatsgebiet Japans, der vor 22 Jahren durch eine gigantische Katastrophe entstanden ist. Ein Ort, wo die pure Anarchie herrscht. Ein Ort, wo der Starke herrscht und der Schwache kuscht. Ein Slum des Elends, in dem die Ausgestoßenen der Gesellschaft mühsam versuchen, ein lebenswertes Leben zu schaffen. Und inmitten all dieser Armut ist eine Stadt. Eine reiche Stadt mit prächtigen Häusern und schönen Parks. Den Bürgern dieser Stadt fehlt es an nichts. Lebensmittel, Konsumgüter, Kapital, alles ist in grenzenlosen Mengen vorhanden. Geschützt werden diese Privilegierten von einer unüberwindbaren Mauer und den schwer bewaffneten Gardisten der Sicherheitsorganisation HOLD. Doch selbst HOLD ist nicht allmächtig, und im Laufe der Zeit werden im Lost Ground immer mehr Menschen geboren, die übermenschliche Kräfte besitzen: die „Alter Tsukai” (Alter User). Die Alter Tsukai werden als solche geboren, und mit ihren Kräften können sie die Materie ihrer Umwelt beliebig verformen. So können manche einen Kampfroboter von der Größe eines sechsstöckigen Gebäudes aus dem Nichts erscheinen lassen oder einen undurchdringlichen Panzer um den eigenen Körper weben. Sie mit konventionellen Waffen zu stoppen, ist praktisch unmöglich. Deshalb wird HOLY gegründet. Eine Unterabteilung von HOLD, die darauf spezialisiert ist, gefährliche Alter Tsukai zu finden und unschädlich zu machen. Und dies ist nur möglich, da HOLY dafür eigene Alter Tsukai einsetzt: die Holy Alter. Um sie offiziell von den im Lost Ground lebenden Alter Tsukai zu unterscheiden, nennt man jene von da an: Native Alter.

Und genau so ein Native Alter ist Kazuma. Und Kazuma ist stark. Deshalb ist das Leben für den selbstbewußten jungen Mann ein Paradies. Er liebt die Freiheit, die er im Lost Ground hat. Um Geld zu verdienen, läßt er sich von seinem Freund Kunihito einige Gelegenheitsaufträge als Räuber, Geldeintreiber, Bodyguard oder Geiselbefreier vermitteln. Doch seine Erfolge machen ihn hochmütig. So hochmütig, daß er die Herausforderung von HOLYs bestem Krieger Ryuu Hou annimmt − und verliert. Diese Niederlage verändert ihn. Doch sein Wille und ein großes Stück Glück verhelfen ihm zu etwas, was noch nie jemand zuvor geschafft hat: der Flucht aus HOLYs Hauptquartier.

Auf der anderen Seite ist Ryuu Hou, ein Offizier von HOLY. Obwohl er und die anderen Holy Alter von den „normalen” Menschen verachtet und gefürchtet werden, sieht er es doch als seine Pflicht, die Zivilisierten vor den Native Alter zu schützen. Denn er weiß besser als alle anderen, wieso der Haß der Menschen auf die Alter Tsukai so groß ist: Seine eigene Mutter wurde vor seinen Augen von einem Alter getötet. Seitdem hat er nicht nur hart trainiert, sondern setzt auch alle Ressourcen von HOLY ein, um diesen Native Alter zu finden und zu besiegen.

Doch nun überschlagen sich die Ereignisse: Kiriyuu Mimori, Ryuu Hous Jugendfreundin, ist erschienen und sieht in ihm noch blauäugig den träumerischen Jungen von einst. Sie verhilft sogar einem extrem gefährlichen Native Alter zur Flucht, der von da an beginnt, schwer bewachte Konvois und Arbeitslager anzugreifen und einen Holy Alter nach dem anderen zu besiegen. Ryuu Hou weiß, daß er es war, der den Alter Tsukai NP3228 dazu gebracht hat, und es nun in seiner Pflicht steht, diesen Native Alter mit dem Namen Kazuma zu stoppen.

Langsam werden immer mehr Personen und deren Geschichte eingeführt. Es sind zumeist tragische Einzelschicksale, die sie zu dem gemacht haben, was sie nun sind. Der Unterschied zwischen den „Inner” (den Bewohnern des Lost Grounds) und den HOLY-Mitarbeitern schrumpft stetig. Denn in HOLY sind der Erfolgsdruck und die Konkurrenz so groß, daß sich die Holy Alter keine Niederlagen erlauben dürfen. Sie würden nicht nur ihr Gesicht verlieren, sondern auch ihre gesicherte Existenz, ja überhaupt ihre Lebensberechtigung in der zivilisierten Welt, die in ihnen nur eine unkontrollierbare Bedrohung sieht.

Langsam kristallisiert sich die schreckliche Wahrheit heraus, die hinter den von HOLY durchgeführten Deportationen der gefangenen Native Alter steckt. Und das Festland beginnt, seine Einflüsse in der Sonderzone Lost Ground auszudehnen und Komplotte zu spinnen, was nicht nur die Inner, sondern auch die alteingesessenen Holy Alter mit Argwohn sehen. Die Fronten verwischen, und plötzlich müssen sogar Freunde auf Leben und Tod miteinander kämpfen und Feinde sich miteinander verbünden. Doch egal wie kompliziert und verwickelt die Geschichte auch wird. All das ist nur Fassade um die Haß-Freundschaft der beiden S-Klasse-Alter Tsukai Kazuma und Ryuu Hou. Ihr gegenseitiger Haß wird immer größer, trotzdem werden sie gleichzeitig immer vertrauter mit ihrem Gegenüber und dessen Umwelt. Und obwohl absolut kein logischer Grund besteht, so stehen sie sich am Ende erneut gegenüber. Beide sind sich zu ähnlich, als daß sie nebeneinander existieren könnten. Weder Ideale noch Stolz treiben sie dazu, es sind die unbeschreiblichen Triebe tief im Manne.

Deshalb ist Scryed ein reines Action-Spektakel für Männer, welches sich zu Prügel-Orgien wie Fist of the Northstar oder Grappler Baki gesellen kann. Die Kämpfe sind meistens Zweikämpfe zwischen zwei starken Kämpfern oder zwischen einem und einer Horde gleichgestaltiger Angreifer. Gesiegt wird dabei unterschiedlich. Ryuu Hou benutzt seine Schnelligkeit und seine antrainierten Kampftechniken, während Kazuma seinen Mut und seine Kraft einsetzt. Mit den immer stärker werdenden Kämpfern verlieren diese Werte aber immer mehr an Bedeutung. Es zählt dann nur noch der Wille, der Wille zu siegen. So ist der letzte Kampf zwischen beiden Kontrahenten am besten mit dem Wort „Streetfighting” zu bezeichnen. Es ist ein Kampf auf niedrigstem Niveau: Sie ziehen sich an den Haaren, sie geben sich Kopfnüsse und schleudern sich Dreck ins Gesicht. Deshalb kann man bei Scryed nicht von einer Heroisierung des Kampfes sprechen. Denn der Kampf und das Sterben werden nicht schön dargestellt. Der einzige Tod in Scryed, der als heroisch gelten könnte, ist nicht der eines starken Kriegers, sondern der eines schwachen Mädchens − und nicht einmal im Kampf, sondern in ihrer selbstlosen Hingabe. Nicht die starken Krieger sind die wahren Sieger, sondern die scheinbar Schwachen.

Wer gemein ist, kann in Scryed ein mit Gaogaigar-Inhalten aufgepepptes Infinite Ryvius sehen (sogar die Charaktere scheinen wie älter gewordene Klone der Protagonisten), was nicht zuletzt daran liegt, daß das Team von Scryed aus den besten Köpfen der zwei Kult-Animes zusammengestellt worden ist. Und genauso sind auch wieder die zwei Riesen TV-Tokyo und Sunrise mit von der Partie, so daß praktisch unbegrenzte Ressourcen bereit standen. Die Animationsqualität ist dementsprechend auf höchstem Niveau und erreicht OVA-Qualität. Die Musik ist eine Mischung aus fetzigem Jazz und heißen spanischen Rhythmen. Das Charakterdesign ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, paßt aber gut zu den Charakteren und zur Geschichte. Nur leider wurden wieder qualitativ unterschiedliche Zeichner-Gruppen verwendet, so daß manchmal das Artwork von Folge zu Folge schwanken kann. Mehr als ausgeglichen wird dies von der gewohnten Spitzenarbeit des Regisseurs Taniguchi und dem Drehbuchautor Kuroda, die nicht nur einen gut ausgewogenen Handlungs-Mix aus Humor und Spannung geschaffen haben, sondern auch eine inhaltlich solide Geschichte erzählen, dessen brutal-absurdes Ende zwar einen bitteren, aber dafür ehrlichen Nachgeschmack hinterläßt. Da ist es auch nicht verwunderlich, daß die Leser des „Newtype”-Magazins Scryed 5 Monate hintereinander zur besten Serie gekürt haben.

Fan-Yi

HAUPTPERSONEN:

Die Inner:

Kazuma (16) (Seiyuu: Hoshi Souichiro (Son Goku / Saiyuki))
„1 Mio. Volt im Arm und oben brennt kein Licht”: Kazuma ist der vielleicht stärkste menschliche Native Alter. Und so benimmt er sich auch − wenn er gerade einen Job hat. Ansonsten ist er der dumme Junge, der stets versucht, sich vor irgendwelchen Arbeiten zu drücken. Von Kimijima abgesehen, gibt es niemanden in seinem Bekanntenkreis, der von seinen Fähigkeiten weiß. Er liebt die Freiheit und das einfache Leben im Lost Ground und ist bereit, alles dafür zu geben.
Sein Alter „Shell-Bullet” macht aus seinem rechten Arm eine höchst gefährliche Waffe. Richtig eingesetzt kann er damit sogar fliegen. Seine stärksten Angriffe sind seine 3 „Bullet”- Angriffe.
Yuta Kanami (8) (Seiyuu: Tamura Yukari (Ranpha / Galaxy Angel))
Kazumas „Lebensgefährtin” ist ein kleines Mädchen, das ihm in puncto Intelligenz weit überlegen ist. Sie hilft täglich auf einer Farm aus und versucht Kazuma dazu zu zwingen, es ihr gleich zu tun. Im Schlaf träumt sie ständig von einem starken Alter Tsukai, an dessen Gefühlen sie teilhaben kann. Sie lebt seit einigen Jahren mit Kazuma zusammen. Woher sie stammt und ob sie auch Alter-Kräfte hat, ist unbekannt.
Kimijima Kunihiko (17) (Seiyuu: Yamazaki Takumi (Mappy / Dragon Half))
Ein kleiner Schieber, der Kazuma regelmäßig Jobs vermittelt. Er ist körperlich schwach und unansehnlich, weshalb er in im Geheimen Kazuma beneidet, aber auch bewundert. Dies macht er jedoch mit seinem klaren Kopf wieder wett und kann so stets genug Geld verdienen, um sich mit neuen Fahrzeugen auszustatten (die dann von Kazuma wieder zerstört werden). Ihn und Kazuma verbindet eine tiefe Freundschaft. Er liebt die Alter Tsukai Ayase, deren Alter „Noble Tempest” Wasser kontrollieren kann.

HOLY:

Ryuu Hou (17) (Seiyuu: Midorikawa Hikaru (Schuldig / Weißkreuz))
Er stammt von einer mächtigen Familie ab, die fast das gesamte „Lost Ground” beherrschte. Bei dem großen „Alter-Zwischenfall” vor 7 Jahren verlor er seine Mutter, was ihn dazu brachte, seine Kampf- und Alterfähigkeiten bis zur Perfektion zu trainieren und zu einem Holy Alter zu werden. Seitdem sucht er nach dem Alter Tsukai, „der Blitze kontrollieren kann und einen weißen und einen schwarzen Arm hat”. Seiner Jugendfreundin Mimori gegenüber benimmt er sich sehr reserviert, denn er weiß, daß HOLY nicht nur wegen der Native User ein gefährlicher Arbeitsplatz ist. Unter den Holy Alter hat er viele Bewunderer wie Sheeris oder den Wassermelonen verschlingenden Uruzane, aber auch Feinde.
Sein blitzschneller Alter „Zetsuei” besitzt zwei rasiermesserscharfe peitschenartige Schlingen und trägt eine Zwangsjacke, die seine wahre Kraft und Gestalt eingesperrt hält.
Kiriyuu Mimori (18) (Seiyuu: Nagashima Yuuko (Erina / Nadesico))
Die Tochter der reichen Kiriyuu-Familie kommt als Forscherin zu HOLY. Ihre eigentliche Intention ist es aber, Ryuu Hou wiederzusehen. Ihre Aufrichtigkeit und ihr Gerechtigkeitssinn machen sie schnell zu einer unbeliebten Person bei der Führung von HOLY.
Ajaani Sheeris (15) (Seiyuu: Kurata Masayo (Shinobu / Love Hina))
Wenn es ein Maskottchen für HOLY gibt, dann ist es bestimmt Sheeris. Niemand trägt ihren Rock so kurz wie sie oder benimmt sich so kindisch. Sie hängt ständig an Ryuu Hou, macht aber ansonsten nichts gescheites. Doch, wenn es nötig ist, kennt ihre Opferbereitschaft keine Grenzen.
Ihre mächtiger Alter „Eternal Devote” kann Alterkräfte kurzzeitig verstärken und hat Heilkräfte.
Straight Cougar (21) (Seiyuu: Tsukui Kyousei (Sekiguchi / Chibi Maruko-chan))
Niemand ist so schnell wie der einstige Native Alter und Lehrmeister von Kazuma. Er ist in allen Bereichen des Lebens ziemlich schnell und direkt. Er weiß deshalb auch um die Geheimnisse von HOLY, behält dieses Wissen aber für sich. Er kann keinen Namen richtig aussprechen und liebt es, besonders „Minori-san” (Mimori) zu ärgern, aber er schützt sie auch gegen HOLY.
Sein Alter „Radical Good Speed” ist eine gewaltige Rennmaschine oder ein modischer Kampfanzug.
Martin Sigmar (26) (Seiyuu: Takada Yuushi)
HOLYs Kommandant war der erste bekannte Alter Tsukai und ist durch und durch durchtrieben. Er verfolgt mit HOLY eigene Ziele, die er mit allen Mitteln erreichen will. Für ihn sind nicht die Alter Tsukai, sondern die Menschen diejenigen, die vernichtet werden sollten. Zu seinen Handlangern gehört der junge, ihm sehr verbundene Holy Alter Iilian und der „Drehbuchschreiber” Unkei.
Er kämpft zusammen mit seinem Alter „Elias” im Verbund.
Tachibana Asuka (15?) (Seiyuu: Iwanaga Tetsuya (Kensuke / Evangelion))
Bevor er gegen Kazuma verlor, zählte er zu den größten Talenten von HOLY. Sein Versagen zwingt ihn, HOLY zu verlassen und ein neues, ungewisses Leben im „Lost Ground” zu beginnen.
Sein Alter „Eternal Eight” besteht aus 8 Kugeln, die er als Fluggerät, Waffe, Schild und zum Kontrollieren von Lebewesen benutzen kann.

Andere:

Der Alter mit dem weißen und dem schwarzem Arm
Ein Alter (Tsukai?), der im „Alter-Wald” lebt, einem Ort zwischen den Dimensionen, wo jedes Tier Alter-Fähigkeiten besitzt. Er ist derjenige, der den großen „Alter-Zwischenfall”, der zur Bildung von HOLY führte, verursacht hat.
Mujin Kyouji (??)
Ein mysteriöser „Festländer”, der zum neuen Kommandanten von HOLY ernannt wird. Er scheint das Geheimnis der Alter-Kräfte zu kennen und spinnt schon lange seine Intrigen. Zu seinen Untergebenen gehören die geheimnisvollen 3 Tokonatsu-Schwestern, sowie Iillian3 und Iilian4, zwei Alter Tsukai, die HOLYs Iilian verdammt ähnlich sind.
Seine Alter-Fähigkeiten sind unbekannt, aber sehr stark.
   

   
...     home : archiv : FUNime : Leseprobe der FUNime Nr. 27 webmaster     ...