Wer hört, daß diese Serie unter der Regie von DAICHI Akitaro entstand, der auch durch Titel wie Jubei-chan the Ninja Girl oder Elf Princess Rane bekannt wurde, mag auch hier eine leicht durchgeknallte Komödie erwarten und erst ein wenig ins Grübeln kommen, wenn dort weiterhin von einer Armee gekidnappter Kinder die Rede ist. Doch auch dann wird man die volle Härte dieser Serie noch unterschätzen.
Now & Then, Here & There
TV-Serie in 13 Folgen
Laufzeit: 13 x 25 Minuten
Ländercode: 1
Hersteller: Central Park Media
Preis: je DVD $29.99
Als Boxset alle DVDs zusammen für $89.99
|
|
Die 13teilige TV-Serie beginnt dabei zunächst ganz harmlos. So lernen wir den jungen Shu kennen, der zwar voller Energie steckt, dabei allerdings zu impulsiv vorgeht und häufig das Nachdenken vergißt. Er ist der eigentliche Hauptcharakter der Geschichte, die jedoch erst in Gang kommt, als er ein wenig frustriert von einem verlorenen Kendokampf nach Hause geht und dabei ein geheimnisvolles Mädchen auf der Spitze eines Schornsteins erblickt. Da die Leiter zu ihrem Schornstein zerbrochen ist, klettert er einfach auf einen Nachbarschornstein und versucht, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Da erscheint jedoch ein seltsames Leuchten, die Welt um sie herum scheint still zu stehen und plötzlich, wie aus dem Nichts, tauchen eine Frau und drei Männer mit geheimnisvollen Maschinen auf und nehmen das Mädchen gefangen. Wie üblich greift Shu ohne nachzudenken die Übermacht an, um dem Mädchen zu helfen, was ihm zunächst auch gelingt; doch plötzlich befinden sie sich in einer seltsamen Stadt, in der eine Zugbrücke ihre gemeinsame Flucht aufhält und Shu scheinbar rettungslos in die Tiefe stürzt. Dabei bekommt er den Edelstein des Mädchens zu greifen. Dank der merkwürdigen Bauweise des Komplexes überlebt er den Sturz (eine deutliche Anspielung auf den zweiten Star Wars-Film), doch er ist in einer seltsamen Welt gelandet, in der es fast kein Wasser gibt, und Kinder als Soldaten dienen, die von einem wahnsinnigen König regiert werden. Und Shu wird gejagt, da der Herrscher vor allem am blauen Edelstein des Mädchens interessiert ist, der jedoch in der Aufregung verloren ging. Seinen Worten wird zunächst allerdings keinen Glauben geschenkt, statt dessen wird er gefoltert, damit er das Versteck des Steines verrät� In einer Gefängniszelle lernt er dabei das Mädchen Sara kennen, das ähnlich wie Shu in diese Welt verschleppt wurde. Doch damit beginnen die Probleme erst. Shu wird zum Soldaten gemacht, während Sara zur Unterhaltung verdienter Soldaten herhalten muß�
Wie schon an dieser Beschreibung ersichtlich ist, handelt es sich bei Now & Then, Here & There um eine sehr düstere Serie, die so gar nicht zu Jubei-Chan passen will. Doch bei aller Brutalität und Härte - die in dieser Serie zuhauf vorhanden sind - entwickeln einige Charaktere eine Anpassungsfähigkeit und Stärke, die es ihnen ermöglicht, irgendwie zu überleben.
Die Zeichnungen und Animationen entsprechen gehobenem Mittelmaß, was in Anbetracht der schwierigen Thematik schon recht ordentlich ist. Auch der japanische und englische Dolby Surround-Ton lassen keine Probleme aufkommen, wobei der englischen Fassung auch noch eine zusätzliche Dolby Digital 5.1-Spur spendiert wurde, die ziemlich genau das ausdrückt, was die japanische Tonspur zu vermitteln versuchte - wobei man natürlich trotzdem keine derartigen Effektorgien wie bei einem Vampire Hunter D - Bloodlust erwarten darf.
Und obwohl auch schon so mit fünf Folgen und drei Tonspuren einiges vorhanden ist, gibt es auch noch Extras, wie eine Art Gallery, einige Entwurfszeichnungen und ein paar Storyboards.
Durch ihre detailliert dargestellten Charaktere und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist diese Serie eine Empfehlung wert, obwohl sie aufgrund ihrer brutalen und schonungslosen Handlung bei weitem nicht für jeden geeignet ist. Statt der drei einzelnen DVDs gibt es auch noch ein Boxset, das neben allen drei DVDs der Serie auch noch eine zusätzliche DVD mit Extras zu bieten hat
Karsten
|