Diese 25teilige TV-Serie spielt auf dem Planeten Terra II. Vor über 300 Jahren verunglückte
hier ein Raumschiff, und nur sechs Besatzungsmitglieder männlichen Geschlechts konnten sich
retten
Saber Marionette J
TV-Serie von 1996, 25 Folgen
Erschienen bei: Bandai Entertainment
Format: 3 DVD Boxen mit je 2 DVDs
Sprachfassungen: Japanisch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Englisch
Ländercode: 1
Listenpreis: je $44.98
|
|
Dank fortgeschrittener Biotechnologie waren sie zwar in der Lage, sich fortzupflanzen, aber mangels
Rohmaterials besteht die Bevölkerung des Planeten heute nur aus Männern (zugegeben, von
Biologie hatten die Autoren offenbar wenig Ahnung
). Die einzigen Frauen auf Terra
II sind daher menschenähnliche Roboter, die allerdings vom Verhalten her nicht im geringsten
menschenähnlich sind und deshalb als Marionettes bezeichnet werden.
Insgesamt haben sich die Verhältnisse jedoch recht gut stabilisiert, und die Bevölkerung
geht in sechs Stadtstaaten ihrem Lebensunterhalt nach. Der Junge Otaru lebt in Japoness, wo man
versucht, im traditionellen japanischen Stil zu leben, ohne dabei jedoch auf technische
Annehmlichkeiten wie Autos oder Fernsehen zu verzichten. Otaru hat sich nie für Marionettes
interessiert, doch eine Auseinandersetzung mit dem reichen Hanagata verschlägt ihn in ein altes
Museum, wo er aus Versehen eine Marionette aktiviert. Doch Lime ist keine normale Marionette, sie hat
Gefühle. Sie kann lachen, aber auch ausgesprochen sauer reagieren, wenn sich jemand mit ihrem
geliebten Otaru anlegt. Und sie hat übermenschliche Kräfte: Sie kann schneller laufen als
ein Auto oder auch selbige als Wurfgeschosse verwenden. Perfekt wie sie ist, konzentriert
sie sich jedoch immer auf eine Aufgabe, egal wieviel dabei zu Bruch geht
Im weiteren Verlauf
stoßen auch noch zwei weitere dieser besonderen Marionettes zu Otaru: Cherry, die eher still
und zurückhaltend ist und sich um die Küche kümmert, und Bloodberry, die eine sehr
direkte und offene Art hat. Und schließlich mischt auch immer wieder Hanagata mit, da er
schließlich verhindern muß, daß Otaru von diesen Marionettes vom Weg der wahren
Zuneigung abgebracht wird, die natürlich niemand anderes als Hanagata verkörpert. Doch als
ob das Chaos damit nicht schon perfekt wäre, gibt es auch noch den Stadtstadt Gartlant, der sich
auf Militär und Industrie spezialisiert hat und dessen Fuhrer Faust nun die
Herrschaft über Japoness erlangen möchte. Und auch Faust verfügt über drei
besondere Marionettes, Tiger, Luchs und Panther, die alles für ihren Herren tun würden. -
Was ist das Geheimnis dieser Marionettes, und wird es Japoness gelingen, Gartlant Widerstand zu
leisten?
Die Zeichnungen und Animationen von Saber Marionette J sind für eine TV-Serie ausgesprochen gut
gelungen, vor allem wenn man die unheimliche Menge schneller Actionszenen sieht und bedenkt,
daß die Serie aus dem Jahre 1996 stammt. Auch der Soundtrack gefällt und paßt zur
Serie. Die englischen und spanischen Synchronfassungen der DVD sind ganz brauchbar, jedoch
können sie sich kaum mit der japanischen Fassung messen, wo die Hauptrollen mit Sprecherinnen
wie Hayashibara Megumi (Amano Ai in Video Girl Ai, Saotome Ranma in Ranma 1/2), Shiratori Yuri
(Nonohara Aiko aus Hime-chan no Ribbon, Kasumi Nagisa aus Iczer 3) oder Hiramatsu Akiko (Nene
Romanova in Bubblegum Crisis, Kobayakawa Miyuki in You´re Under Arrest!) besetzt wurden.
Zu Beginn wirkt die ganze Geschichte wie eine vollkommen überdrehte Komödie ohne
wesentlichen Inhalt, doch schon bald kommen auch ernstere Punkte zum Tragen. Mit dem Auftauchen
Gartlants meint man dann die eigentliche Haupthandlung erreicht zu haben, doch auch das ist nicht
ganz richtig, denn alles ist in eine größere Rahmenhandlung eingebettet, die jedoch erst
nach und nach zu Tage tritt und schließlich zum eigentlichen Höhepunkt der Geschichte
führt. Dabei lebt die Story vor allem von ihren liebenswerten Charakteren, die sich im Laufe der
Zeit immer weiter entwickeln und den Zuschauer in die Geschichte einbeziehen. Da verzeiht man auch
kleinere Logikfehler in der Rahmenhandlung.
Bandai hat die Serie in Form von 3 Boxen mit jeweils 2 DVDs veröffentlicht, ähnlich wie
Outlaw Star. Dabei hat die erste Box 9 Folgen anzubieten, die beiden folgenden jeweils 8; der
Listenpreis liegt bei jeweils annehmbaren $44.98. Als Masteringstudio hat man sich mal wieder auf die
bewährten Dienste von Cinram POP verlassen, was der Bildqualität zugute kam. In kaum einer
Szene kann man wesentliche Artefakte finden. Lediglich ein leichtes Grieseln, das aber vom Master
stammen dürfte, macht sich bemerkbar. Der Stereoton aller drei Sprachfassungen ist ebenso
fehlerfrei. An Extras enthalten alle 3 Boxen auf der zweiten DVD einige kleine Beschreibungen
über die Hauptcharaktere, ein Musikvideo und Trailer von jeweils vier anderen Titeln aus dem
Angebot von Bandai. Auf der ersten DVD der dritten Box kann man außerdem ein kleines Osterei
finden: Wenn man etwas länger im Hauptmenü bleibt, kann man einen weiteren Menüpunkt
anwählen, hinter dem sich Interviews mit dem Autor und den japanischen Synchronsprecherinnen
verbergen.
Alles in allem ist diese Serie ohne Frage eine Empfehlung wert.
Karsten
|