Ein Anime-Movie der Extraklasse, neunzig Minuten Genuß pur, komplett mit japanischem
Originalsoundtrack und englischen Untertiteln, in DVD-Qualität, inkl. Versandkosten
aus Asien für unter 25 DM - ein Witz? Kein Witz!
Marco DVD
Erschienen bei: Universe Laser & Video Co. Ltd.
Spielzeit: 90 Minuten
Videonorm: NTSC 4:3
Audio: Japanisch, Dolby Digital 5.1
Untertitel: Chinesisch (traditionell), Chinese (vereinfacht), Englisch
Ländercode: 3 (Südostasien)
Preis: US $5.50 + $5 Versand (ca. 24 DM)
|
World Masterpiece Theater
Mit dem Namen World Masterpiece Theater wird eine Serie von Zeichentrickserien aus dem Hause Nippon
Animation zusammengefaßt, die 1974 startete. Miyazaki Hayao und Takahata Isao, die Gründer des
berühmten Animestudios Ghibli, arbeiteten damals zusammen an der Umsetzung von Heidi, dem bekannten
Kinderbuch von Johanna Spyri. Die Serie wurde ein so großer Erfolg, daß beschlossen wurde, von diesem
Zeitpunkt an jedes Jahr eine Serie auf der Grundlage eines Klassikers der Kinderliteratur zu
produzieren. Später kam zu Miyazaki und Takahata noch Kondo Yoshifumi (Akage no Anne) hinzu.
|
|
[
]
Die Tage, die sich leer und gleichförmig folgten, verwirrten sich in seinem Geiste, wie
es bei Kranken vorkommt. Es schien ihm, als sei er seit einem Jahre auf dem Meere. Und jeden Morgen,
wenn er erwachte, fühlte er einen neuen Schreck, allein in dieser ungeheuren Wasserwüste zu
sein, auf der Reise nach Amerika. Und die fliegenden Fische, welche so oft auf das Verdeck fielen,
jene wunderbaren Sonnenuntergänge der Tropen, mit den ungeheuren Wolken von Feuer und Blut, jene
nächtlichen Phosphoreszenzen, von denen der ganze Ozean wie ein brennendes Meer von Lava
erscheint, kamen ihm nicht wie wirkliche Dinge, sondern wie im Traum gesehene Sachen vor.
[
]
(Edmondo de Amicis - Herz)
Einige von euch werden Marco vielleicht noch aus den guten alten Zeiten des ZDF oder den
Anfangsjahren von Sat.1 kennen. So mancher Junge namens Marco bekam damals das kalte Grausen, wenn es
wieder hieß: Ciao Marco, Ciao!
Heute ist das alles mehr oder weniger Nostalgie, und viele, besonders jüngere Anime-Fans, kennen
die alten World Masterpiece Theater-Serien leider gar nicht mehr. Insbesondere Marco lief schon ewig
nicht mehr im deutschen Fernsehen, obwohl sich die WMT-Serien in Japan immer noch großer
Beliebtheit erfreuen und ihr Charme bis heute ungebrochen ist. Um so erfreulicher, daß der
Kinofilm zur Serie, der 1999 produziert wurde, inzwischen in Hongkong als legales Release auf DVD
erschienen ist. Und zwar mit englischen Untertiteln!
Die Story ist ähnlich wie in der Serie (natürlich etwas gestrafft) und stammt von dem
Italiener Edmondo de Amicis (1846-1908), der diese im Jahre 1878 schrieb und zusammen mit einigen
anderen Erzählungen in seinem Werk Cuore (Herz) veröffentlichte. Die Geschichte von Marco
(Von den Apenninen zu den Anden) umfaßt dabei nur ein Kapitel dieses lesenswerten Buches.
Italien 1881: Die Mutter des kleinen Marco, der mit seiner Familie in der Hafenstadt Genua lebt,
entschließt sich, für ein paar Jahre nach Argentinien zu gehen um dort zu arbeiten. Zu
dieser Zeit gab es in Europa eine Wirtschaftskrise, und viele Italiener machten sich auf in die neue
Welt in der Hoffnung, dort möglichst schnell eine ansehnliche Summe zusammen zu bekommen um
damit ihre daheim gebliebenen Familien zu unterstützen. Marcos Mutter verdingt sich also bei
einer reichen argentinischen Familie als Hausangestellte, aber sie schreibt ihren Lieben jeden Monat
einen Brief nach Hause. So vergehen ein paar Jahre, doch plötzlich reißt der Briefkontakt
ab. Marco wird immer unruhiger, und da Vater und Bruder verhindert sind, macht er sich ganz allein
auf den weiten beschwerlichen Weg nach Argentinien, um seine Mutter zu suchen
Im Gegensatz zur TV-Serie von 1976, die doch schon etwas in die Jahre gekommen ist, brilliert der
Movie mit atemberaubenden Landschaften in Widescreen und einem wunderschönen Soundtrack (mit dem
Ending Carry a Dream von Sheena Easton). Computeranimationen wurden jedoch nur sparsam eingesetzt und
dienen hier nicht zum Selbstzweck, wie es leider bei vielen neueren Produktionen der Fall ist.
Natürlich kommt auch die für WMTs typische Liebe zum Detail und das Gefühl für
Stimmung und Atmosphäre nicht zu kurz, und so kann der Film in allen Belangen durchaus mit einem
Ghibli mithalten.
Die Hongkong-DVD wurde von Universe verlegt und kommt recht schmucklos in einer einfachen
Plastikhülle daher. Die DVD (eine DVD-5) hat, wie für Hongkong-DVDs üblich, den
Ländercode 3 und ist im NTSC-Format. Es sind eine kantonesische und eine japanische
Sprachfassung in Stereo und Dolby Digital enthalten. Untertitel sind in traditionellem und einfachem
Chinesisch und bemerkenswerter Weise auch in Englisch vorhanden. Der Film selbst ist 90 Minuten lang.
Extras gibt es auf der DVD leider keine, aber die Bild- und Tonqualität ist sehr gut, und der
attraktive Preis macht daraus ein echtes Schnäppchen, das in keiner Sammlung eines WMT-Fans
fehlen sollte.
Zu bestellen ist die DVD am besten bei http://www.hivizone.com/
für unglaubliche $5.50 + $5 Versand (Kreditkarte erforderlich) - das sind ganze 24 DM
!
Nähere Infos zur Serie und zum Film gibt es auf http://www.wmtworld.de/
und außerdem auch auf der Nippon Animation Homepage:
http://www.nippon-animation.co.jp/ (japanisch).
Die Buchvorlage ist auf deutsch erhältlich bzw. wird gerade neu verlegt: Cuore - Eine Kindheit
vor hundert Jahren (ISBN 3889420184) sowie Vom Apennin zu den Anden (ISBN 3423094141, erscheint
2002). Außerdem wäre für die wirklichen Hardcorefans noch das japanische DVD-Release
(von 1999) der TV-Serie (Originaltitel: Haha wo tazunete sanzen ri) zu erwähnen. Die Serie ist
auf 13 DVDs erschienen, die z.B. bei http://www.cdjapan.co.jp/ für
¥3990 (ca. 73 DM) pro Stück bestellt werden können.
Anja
|