anime no tomodachi ...
...    

Leseprobe der FUNime Nr. 21

    ...
Editorial
Daddy Langbein
Slayers Try - noch mehr Abenteuer
Artbook: Serial Experiments Lain
What's Michael?
Night Walker - The Midnight Detective
Vampire Hunter D - Der neue Kinofilm
Hand Maid May

Hand Maid May

Welcher Student hätte nicht auch gerne jemanden, der einem bei seiner Hausarbeit hilft. Noch besser wäre es natürlich, wenn diese Hilfe weiblich wäre. Was ist aber, wenn einem plötzlich eine Cyber Doll ins Haus geliefert wird?

[pic #1]

[pic #2]

[pic #3]

SAOTOME Kazuya ist ein Student der Ochanomizu Kougyou Daigaku (eine technische Universität) und hat einen Traum - er möchte einen Roboter bauen. Leider nimmt sein tintenfischartiger Roboter Ikariya nur sehr langsam Gestalt an. Kazuya hat mit seinen 19 Jahren noch nicht viele Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht gemacht, obwohl die Tochter seiner Vermieter, TANI Kasumi, offensichtlich ein Auge auf ihn geworfen hat. Er lebt in einem alten hölzernen Appartementhaus, dem Kasumi-sou. Interessanterweise besucht ihn Kasumi immer durch das Fenster - dazu steigt sie über eine Holzleiter, die zwischen den Balkonen der gegenüberliegenden Häuser verhakt ist. An dem Tag, an dem die Geschichte beginnt, versucht sie ihn gerade über den 37. Fehlschlag bei seinem Projekt zu trösten.

Später trifft Kazuya nach den Vorlesungen einen alten "Freund", NANBARA Koutarou. Dieser versucht seit frühesten Kindheitstagen Kazuya zu übertreffen, wofür er den Reichtum seiner Familie einsetzt - zu seinem Leitwesen wird er ständig durch Kazuyas Intelligenz und Warmherzigkeit deklassiert, der von dem Zweigkampf gar nichts mitbekommt. Um ihm nun endlich einmal eins auszuwischen, gibt er Kazuya eine DVD, mit der er Zugriff auf eine geheime Internetseite bekommen soll. Dieser ahnt nichts von Koutarous Absichten und schiebt die DVD in seinen Computer. In Wirklichkeit enthält die DVD allerdings ein Virus. Kazuya versucht seinen Computer abzuschalten, dabei gerät er aber wirklich auf eine sehr ungewöhnliche Internetseite und bestellt aus Versehen bei der Cyberdyne Corporated eine Cyber Doll. Diese wird auch wenig später geliefert und entpuppt sich als Cyber Doll Maid (Dienstmädchen) May. Allerdings hat sie nur ein Sechstel der menschlichen Größe…

Ab diesem Tag verändert sich Kazuyas Leben recht nachhaltig. Durch einen Fehler hat CBD (Cyber Doll) Sara nämlich vergessen, die kleinere Kaufsumme von etwas über einer Million Dollar für May einzutreiben. Um CBD May zurückzubekommen, schickt die Cyberdyne Corp. zwei weitere Cyber Dolls zum abholen, CBD Lena und Kei, die allerdings ihrem Auftrag nicht nachkommen, nachdem sie bemerkt haben, daß CBD May entgegen ihrer Programmierung Emotionen entwickelt hat. Statt dessen ziehen sie ebenfalls in die Kasumi-sou ein. Die Aufmerksamkeit von May, Kasumi, Lena, Kei, später auch noch CBD Sara und Mami, versprechen unserem Helden einige interessante Erinnerungen…

Hand Maid May ist eine relativ neue TV-Serie, die in Japan im Jahre 2000 im Fernsehen gelaufen ist. Die Produzenten setzten auf das Erfolgskonzept vieler süßer weiblicher Charaktere, gepaart mit einem unbedarften jungen Mann und sehr viel Fanservice. Dieser steht in den ersten Folgen noch stark im Vordergrund, tritt aber in den späteren Folgen etwas hinter der sich entwickelnden Handlung zurück. Die Animationsqualität ist für eine Fernsehserie hoch und die gesamte Serie ist sehr stimmungsvoll gehalten. Dies wird auch noch durch die sehr schöne Hintergrundmusik verstärkt, die mit ruhigen Songs die jeweilige Stimmung perfekt untermalt.

Dem Betrachter präsentiert sich die Serie als solide Arbeit, auch wenn vor allem der Fanservice in erster Linie die männliche Hälfte der Menschheit ansprechen will. Die Serie hat keine erwähnenswerten Tiefpunkte, allerdings fehlt ihr auch etwas, das sie über vergleichbare Serien erheben würde. Die Handlung entwickelt sich nur langsam und man sollte sich zum Beispiel nicht zu viele Gedanken über Zeitparadoxien machen. Die Serie will vor allem eins, den Zuschauer unterhalten - und das gelingt ihr sehr gut. In Japan gewann Hand Made May eine solide Anhängerschaft und deshalb wurde noch eine elfte Folge als OVA-Special produziert.

Gerüchten zufolge denkt Pioneer Animation Japan über mindestens ein weiteres Special nach.

Auch der westliche Zuschauer kann sich bald auf May freuen - Pioneer Animation USA hat die Rechte erhalten und plant die Veröffentlichung auf DVD noch dieses Jahr. Man sollte allerdings nicht zu viel von der Serie erwarten, und für reine Actionfans oder Gegner von romantischen Komödien ist sie sicherlich auch nicht gemacht. Allen anderen kann ich einen Blick auf die Serie dagegen nur empfehlen.

Bernhard

   

   
...     home : archiv : FUNime : Leseprobe der FUNime Nr. 21 webmaster     ...