anime no tomodachi ...
...    

Leseprobe der FUNime Nr. 20

    ...
...

Editorial
TAKAHASHI Rumiko presents: Inu Yasha Illustration
Anime Virtual, GmbH
Card Captor Sakura DVD Vol. 1/2
Card Captor Sakura The Movie 2
Chobits - Video Girl Ai auf CLAMPanisch
Digimon - Der Film
Mann oder Frau? Visual Kei at its best

TAKAHASHI Rumiko presents: Inu Yasha Illustration

Vor kurzem erst in Japan erschienen und ganz frisch importiert, halte ich es endlich in meinen Händen: Das Artbook zu Inu Yasha.

Cover des Inu Yasha Artbooks

Beispielseite aus dem Artbook

TAKAHASHI Rumiko presents:
Inu Yasha Illustration

Verlag: Shounen Sunday Graphic
ISBN: 4-09-101189-6
Umfang: 160 Seiten, davon 128 in Farbe, Softcover
Preis: ¥ 1.905 (ca. 35 DM)
Importpreis: ca. 70-75 DM

Nachdem ich schon lange vergeblich versuche, an das Memorial Album von Ranma 1/2 heranzukommen, ist dies nun mein erstes Artbook von TAKAHASHI Rumiko. Ich habe bereits im Vorfeld einiges über dieses Werk gehört, wie z.B., daß der größte Teil farbig ist oder daß sowohl Rumikos Illustrationen als auch Abbildungen aus dem Anime enthalten sein sollen - beides stimmt. Meine Vorfreude wurde jedoch etwas enttäuscht und mein erster Eindruck läßt sich am besten mit einem "naja..." beschreiben...

Das Cover ist kein sonderlich beeindruckendes Bild, aber durchaus ansprechend. Auf der Vorderseite zeigt es Inu Yasha und Kagome, auf der Rückseite den kleinen (und sooo süßen) Shippo. Auf den ersten sieben Doppelseiten werden einigen Farbseiten aus dem ersten Manga Ausschnitten aus der ersten TV-Folge gegenübergestellt. Hier dürfte auch dem Letzten auffallen, wie genau die Geschehnisse der Vorlage in dem Anime umgesetzt wurden (und das zum Teil Bild für Bild).

Der folgende Teil des Artbooks wird gefüllt mit jeder Menge weiterer Farbseiten aus verschiedenen Mangabänden und Illustrationen der Zeichnerin. Ab und zu werden unter dem Titel "Animation Gallery" Cel-Art-Bilder eingeschoben (ohne daß ich eine bestimmte Regelmäßigkeit feststellen konnte). Auf den letzten Seiten des Farbteils werden noch einmal die Charaktere (in Form von Cels) sowie der Vor- und Abspann der TV-Serie vorgestellt.

Im anschließenden Schwarz-Weiß-Teil wird - wie in den meisten Artbooks - besonders auf Infos und Hintergründe Wert gelegt. Auf vier Doppelseiten findet man einen Bericht über die Synchronisationsarbeiten an der Serie, ein Interview mit TAKAHASHI Rumiko und den Seiyuu YAMAGUCHI Kappei (Inu Yasha), YUKINO Satsuki (Kagome) und HIDAKA Noriko (Kikyo) sowie einen weiteren Text mit Hintergrundinfos. Leider ist alles rein japanisch. Zum Schluß sind noch einmal die Charakterentwürfe für den Anime abgedruckt.

Soviel zum Inhalt des Artbooks. Auf die Frage, ob man sich dieses Buch kaufen sollte oder nicht, würde ich wahrscheinlich mit einem "Jein" oder "Das kommt darauf an..." antworten. Ich bereue es nicht, den stolzen Importpreis von 73 DM bezahlt zu haben. Dazu muß ich jedoch sagen, daß ich ein absoluter Takahashi- und Inu Yasha-Fan bin. Mir gefällt besonders der einfache, auf das Wesentliche beschränkte Zeichenstil von Rumiko. Anderen, denen das nicht so geht, muß ich ganz klar vom Kauf abraten. Das gilt auch für diejenigen, denen die Story gefällt und die bereits im Besitz der Manga sind: Es gibt einfach zu wenig Neues zu sehen. Die Farbseiten der Manga sowie die meisten Illustrationen sind bereits bekannt.

Fazit: Ihr seid absoluter Takahashi-Fan oder Ihr habt einfach genug Geld übrig - dann holt euch das Artbook. Allen anderen rate ich, bevor Ihr es Euch importieren laßt, wenn möglich erst einen längeren Blick hineinzuwerfen und sich selbst ein Bild zu machen.

Cathrin

       
...     Home : Archiv : FUNime : Leseprobe der FUNime Nr. 20 Webmaster     ...