Ein Trend findet Nachahmer: Seit Oktober wollen zwei weitere deutsche Verlage auf der
Manga-Welle mitreiten, und zwar jeweils mit einer Serie von ASAMIYA Kia. Und vielleicht
ist die Überschrift gar kein Tippfehler
|
Eigentlich ist keiner der beiden Verlage neu im Manga-Geschäft: Der Alpha Comic Verlag begann
schon vor Jahren, die Asamiya-Serie Silent Möbius als Fortsetzungsreihe in seinen
"Schwermetall"-Heften zu veröffentlichen - damals scheiterte der Versuch an Protesten der
US-Comic-Fans. Und die Panini-Tochterfirma Planet Manga hatte mit der nach zwei Bänden
endgültig eingestellten Manga-Serie Slam Dunk und den vier Star Wars-Mangas im Jahr 1999
eine furiose Bauchlandung hingelegt. Jetzt starten beide Verlage einen neuen Versuch.
In der Neuauflage von Silent Möbius aus dem Alpha Comic Verlag geht es um die A.M.P.
(Attacked Mystification Police), einer Gruppe aus sechs Mädchen und Frauen mit übersinnlichen
Fähigkeiten, die gegen Dämonen aus einer Parallelwelt - die sog. "Lucifer Hawks" - kämpfen.
Dabei wird ausführlich auf jedes einzelne Mitglied eingegangen: Im ersten Band erfährt man
nach einem Einführungskapitel, in dem man das gesamte Team in Aktion erlebt, mehr über die
Tempelpriesterin YAMIGUMO Nami, und im dritten Kapitel lernt man die Vorgeschichte von Kiddy
Phenil und den schrecklichen Grund für ihre phänomenale Kraft kennen. Im Gegensatz zur
TV-Serie (s. FUNime 17, S. 27) ist das Team hier von Anfang an zusammen, und die Reihenfolge
der Vorstellungen ist verändert - z.B. ist die sechste TV-Episode eine direkte Umsetzung
des dritten Manga-Kapitels. Silent Möbius ist eine geschickte Mischung aus Action, Mystik
und Humor und wirklich lesenswert.
Erfreulich an der deutschen Manga-Ausgabe ist die Verwendung der Originalfarbseiten und die
Übersetzung aus dem Japanischen, auch wenn der Text von zwei verschiedenen Übersetzern stammt,
mit teilweise unterschiedlicher Qualität. Allerdings basiert der Manga direkt auf der
gespiegelten US-Version - z.B. wurde nur der Text in den Sprechblasen geändert, nicht aber
die englischen Soundwörter. Enttäuschend ist aber die Verarbeitung und der Druck: Die Bindung
der Rezensionsexemplare war so schlecht, daß bereits ein stärkeres Aufbiegen zu einer Ablösung
der Farbseiten führte und starke Knicke im Buchrücken hinterließ. Den Druck selbst kann man
nur als katastrophal bezeichnen: Wo in der US-Version feine Grauabstufungen vorkommen -
immerhin eine charakteristische Eigenschaft von Asamiyas Zeichenstil - findet man in der
deutschen Fassung meist nur viel zu dunkel geratene, schwarz-weiße Bilder ohne Details.
Stellenweise ist sogar überhaupt nichts mehr erkennbar!
Wer nicht für 19,80 DM raten will, was eigentlich gerade passiert, ist mit der zwar teureren,
aber qualitativ deutlich überlegenen US-Version wohl besser bedient. Laut Auskunft des
Alpha Comic Verlags ist der zweite Band von Silent Möbius erst im Laufe des Frühjahrs 2001
geplant, und vor der Veröffentlichung weiterer Manga will man den Verkaufserfolg der Serie
abwarten.
Dark Angel, der neue Manga des Planet Manga-Verlags, ist im Fantasy-Genre zu Hause.
Meister Soo, der Gensei (nicht Sensei!) des Suzaku-Clans aus dem Südreich, fordert seinen
eigenen Schüler Dark zu einem Zweikampf heraus - und verliert. Als neuer Gensei muß sich
Dark - unterstützt vom kleinen Flügelwesen Kyo, das als Sidekick zunächst für die notwendige
Portion Humor sorgt - im mächtigen Mittelreich vorstellen. Da er aber nicht gerade mit
einem guten Orientierungsvermögen gesegnet ist (Ryoga aus Ranma 1/2 läßt grüßen), landet
er auf seiner Wanderung versehentlich im Ostreich, das von Lady Lin beherrscht wird. Und
es gibt ein Gesetz, das den Tod für jeden Gensei fordert, der sich unangemeldet auf fremdes
Gebiet begibt
Der erste Band der Dark Angel-Reihe hinterläßt beim Lesen zwiespältige Gefühle: Die
Handlung setzt sich zwar einerseits aus rasanten magischen Zweikämpfen mit immer mächtigeren
Zaubersprüchen und immer größerem "Knalleffekt", andererseits aber auch aus langatmigen
Unterbrechungen und Rückblenden auf die Vergangenheit einzelner Personen zusammen - hoffentlich
wird das Erzähltempo im weiteren Verlauf der Geschichte einheitlicher. Als "Bonusmaterial"
gibt es am Ende des ersten Bandes ein zusätzliches Kapitel, das die Vorgeschichte von Dark
Angel schildert und einige Jahre vor der eigentlichen Serie in einem völlig anderen
Zeichenstil entstand.
Ähnlich wie Silent Möbius erscheint auch dieser Manga mit den Originalfarbseiten und in
einer Übersetzung aus dem Japanischen, und auch dieser Manga ist gespiegelt, dieses Mal mit
der französischen Version als Vorlage. Doch Dark Angel hat von Planet Manga den
Originalschutzumschlag spendiert bekommen (!) und die Druckqualität ist vom Feinsten -
genau so sollten Grauabstufungen aussehen, und die Papierqualität ist erstklassig.
Insgesamt macht Dark Angel für 18,90 DM einen sehr guten Eindruck, der auf weitere
Highlights hoffen läßt.
Der zweite Band von Dark Angel soll am 28. Dezember 2000 erscheinen, und Gerüchten zufolge
plant Planet Manga (nach Dragon Man, einem Ausflug in den Bereich der Hongkong-Comics)
bereits eine weitere Manga-Serie - dieses Mal als perfekte 1:1-Umsetzung des japanischen
Originals, also mit Schutzumschlag, ungespiegelt und Übersetzung aus dem Japanischen.
Man darf gespannt sein.
Marcus T.
|