Lange hat es gedauert, bis dieser Anime-Klassiker nun endlich auch auf dem deutschen Markt
erschienen ist. Ursprünglich zur AnimagiC ´99 angekündigt, ist RG Veda ein Jahr
später nun zu haben.
RG Veda
Laufzeit: 85 Min.
Fassung: dt. Untertitel, FSK 16
Erschienen bei: Manga Video / OVA Films
Listenpreis: 49.95 DM
|
|
Während ganz Anime-Deutschland auf den Manga wartet, können CLAMP-Fans jetzt immerhin
schon mal eine der schönsten Fantasy-Anime erwerben, die je produziert wurden. Einen Haken hat
die Sache jedoch, die packende Story hört mittendrin auf, eine Fortsetzung der zwei 1992 erschienenen
OVAs ist nie produziert worden. Aber nicht nur CLAMP-Anhänger kommen hier auf ihre Kosten,
denn das Artwork ist einfach wunderschön, und auch die Story ist packend und dazu fließend
animiert. Nicht umsonst gilt RG Veda neben Battle Angel als eine der besten Anime seiner Zeit.
Eine angenehme Überraschung gibt es gleich am Anfang: Es gibt keine Werbetrailer! Die sind
dafür am Ende untergebracht, wie es sich gehört. Bravo!
Die zweite Überraschung: Die gelben Untertitel sind deutlich kleiner, als wir es z.B. von den dt.
Devil Hunter Yohko-Kassetten kennen, und damit etwas anstrengend zu lesen. Dafür verdient die
Übersetzung ein großes Lob, hier ist alles stimmig, und die Ausdrucksweise vermittelt die
dichte Atmosphäre der OVAs nahezu perfekt.
Die Bild- und Tonqualität vermag ebenfalls zu gefallen, nirgends gab es bei mir irgendwelche
Aussetzer oder Tracking-Probleme, trotz des auch hier eingesetzten Kopierschutzes. Das Prädikat
sehr gut verpaßt die Kassette aber dennoch, denn wie bei Escaflowne ist auch hier
das Bild von einer leichten Unschärfe überzogen. Daß es besser geht, zeigt das
britische Band mit der engl. Dub-Fassung, das Bild ist schärfer und zeigt sattere Farben, und
das, obwohl dieses Video mittlerweile schon 7 Jahre alt ist und entsprechend oft abgespielt wurde.
Für den Ton gilt ebenfalls dasselbe wir auch beim Esca-Tape, obwohl RG Veda hier keinerlei
Drop-outs zeigt, hört man schnell schwankende Unterschiede im Lautstärke-Pegel (was man
als pumpen bezeichnen kann) und Rauschfahnen nach den Dialogen in leisen Passagen.
Dasselbe Phänomen fiel z.B. auch schon bei den dt. VHS Kassetten von Record of Lodoss War auf.
Einen perfekten Ton besitzen dagegen die dt. Armitage III und Phantom Quest Corporation Kassetten. Es
geht doch! Wenn alle deutschen Veröffentlichungen diese Qualität besäßen,
gäbe es kaum Anlaß zur Kritik.
Markus
|