

|
Interpret: Raphael
Titel: Mindsoap (01.12 .1999)
Katalognummer: FLCF-3772
Preis: ¥3059
Auch Raphael gehört zu den Visual Kei. Ihr Aussehen ist sehr viel auffälliger als das von
Laputa, und ihre Musik ist wesentlich härter und weniger ausgefeilt, dennoch hörenswert.
Irgendwie hat sie ein hohes Ohrwurmpotential. Als erstes fiel uns der extreme Gebrauch eines Keyboards
auf, das wie ein Spinett klingt, und so definieren sich Raphael auf ihrem ersten Album, das von einem
Major Plattenlabel vertrieben wurde, eher barock-rockig.
Gegründet wurde Raphael 1993 von Yukito (Bass), Kazuki (Gitarre) und Hiro (Drums), die zusammen in
der Schule waren. Als Yuki (Vocals) hinzukam, nahmen sie ihr erstes Independent Album
LILAC auf, das heute nicht mehr zu bekommen ist. Erst letztes Jahr machten sie ihr Major
Debut mit Mindsoap. Ein kleines Schmankerl für alle ist der Square Dance Song mittendrin.
Einfach mal reinhören!
Interpret: Laputa
Titel: Kakera (09.06.1999)
Katalognummer: TOCT-24143
Preis: ¥3059
Laputa ist eine der sogenannten Visual Kei-Bands, die durch extensiven Gebrauch von Make-up und
ausgefallene Kleidung auffallen. Wir werden eine Reihe von ihnen vorstellen. Laputa wurde 1994 mit
ursprünglich fünf Mitgliedern in Nagoya gegründet, heute sind es nur noch vier:
Aki (Vocals), Kouichi (Gitarre), Junji (Bass) und Tomoi (Drums). Laputas Musikstil ist Rock, wobei
leichte Gothic- und eine Menge Popeinflüsse zu hören sind. Manche Songs wie Pink
Animals wirken eher gruselig denn rockig. Auf Kakera (Fragment) kann man sich mit den
unterschiedlichen Ausprägungen ihrer Musik vertraut machen. Man merkt schnell, daß jedes
Mitglied von Laputa beim Musikschreiben einen sehr individuellen Stil entwickelt hat. Ein
empfehlenswertes Album.
Interpret: Gackt
Titel: Mars (26.04.2000)
Katalognummer: CRCP-20239
Preis: ¥3500
Der Ex-Sänger von Malice Mizer hatte schon letztes Jahr mit dem Erfolg seiner Singles
Vanilla und Mizerable bewiesen, daß er auch alleine gute Musik machen
kann. Sein Stil ist schwierig zu beschreiben, da seine musikalischen Ausflüge von Dancefloor bis
hin zu Violinen-Quartetten reichen. Die Musik ist wunderschön, harmoniert wunderbar mit seiner
tiefen Stimme. Definitiv eines der Muß-ich-haben-Alben dieses Jahres - mehr kann man dazu nicht
sagen!
Interpret: Puffy
Titel: Feaver Feaver (23.06.1999)
Katalognummer: ESCB-1995
Preis: ¥3059
Mal was ganz anderes, wir stellen eine Frauenband vor. Puffy wurde 1996 gegründet und hatte
gleich mit Asia no Junshin einen Riesenhit. Man bezeichnet sie auch als Girl
Beatles, was uns nicht so recht gefällt. Auf jeden Fall haben Ami und Yumi ihren eigenen,
ganz unverwechselbaren Stil. In ihrer Musik (wir haben keine Ahnung, wie man das definiert - Pop
wahrscheinlich), ihren Tänzen (die muß man gesehen haben) und ihrem Outfit (sehr unjapanisch
unkitschig). Sie machen Gute-Laune-Musik der abgefahrenen Art und sorgen für Stimmung bei ihrer
eigenen musikorientierten TV-Show PA PA PA PA PUFFY (TV Asahi, Mittwochs, 23:25-23:55 Uhr),
sowie auch bei ihren Auftritten bei einer Soap. Ihr zweites Album FEVER FEVER ist genial
geeignet für Sommer, Sonne und Fun.
ILM
|