
Suki. Dakara suki Band 1
erschienen am: 17.6.1999
ISBN: 4-04-924780-1
Suki. Dakara suki Band 2
erschienen am: 14.12.1999
ISBN: 4-04-924799-2
Kodakawa Shoten / Asuka Comics
Preis: je ¥ 400
|
|
Suki. Dakara suki, eine süße und mysteriöse Campus-Lovestory,
wie sie von den Autoren selbst angepriesen wird, ist eines der neuesten Werke von CLAMP
(Magic Knight Rayearth, Clover, X, Card Captor Sakura, RG Veda usw.).
Asahi Hinata, von allen Hina-chan genannt, Schülerin der 1. Highschoolklasse, lebt vollkommen
allein in einem riesigen, modernen Haus. An einem verschneiten Winterabend trifft sie im Vorgarten
des lange verlassenen Nachbarhauses einen seltsamen Mann an, der sich als ihr neuer Nachbar ausgibt.
Hina ist vollkommen begeistert von dem gutaussehenden Fremden.
Am nächsten Tag steht in ihrer Mädchenschule ein Lehrerwechsel an: Hinas Klassenlehrerin
nimmt Mutterschaftsurlaub. So erwarten alle gespannt den neuen Lehrer und hoffen, daß er gut
aussieht - immerhin handelt es sich um eine Mädchenschule. Der Mann, der dann zur Tür
hereinkommt ist - wie könnte es anders sein - Hinas neuer Nachbar, Asou Shirou. Und die
süße Liebesgeschichte beginnt.
Soweit, so oberflächlich, aber Suki. Dakara suki wäre kein CLAMP Comic, wenn da nicht noch
jede Menge Ungereimtheiten und Mysterien wären: So bleibt offen, woher Hina kommt und warum
sie alleine lebt. Ihre Mutter ist zwar, als Hina noch klein war, gestorben, Hinas Vater lebt aber noch.
Hinas beste Freundin, Touko, spricht von einem Vorfall, aufgrund dessen Hina mit Touko in dieser
Stadt ein neues Leben begonnen hat, während Hina von schlechten Dingen erzählt, die ihr
früher zugestoßen seien. Worum es sich dabei genau handelt, bleibt
mysteriös.
Dann ist da Asou-sensei, der sich weder wie ein Lehrer noch wie ein unscheinbarer Nachbar verhält.
Er schreibt in seiner neuen Klasse nicht seinen Namen an die Tafel, sagt nicht, woher er kommt,
beobachtet Hina ständig und weiß mehr über sie, als er wissen dürfte. Wenn er von
Hina spricht, bezeichnet er sie als Arbeit und meint, Hinas ausgesprochene
Aufgeschlossenheit ihm gegenüber erleichtere ihm diese.
Die Situation spitzt sich zu, als sich immer merkwürdigere Vorfälle ereignen. Mal findet
Asou-sensei Fußabdrücke in Hinas Vorgarten, mal scheint es, als ob jemand bei ihr
eingebrochen ist. Zudem bekommt Hina oft Telefonanrufe, bei denen sich der Anrufer nicht meldet.
Das eigentlich Mysteriöse hierbei ist, daß Asou-sensei solche Vorfälle zu erwarten
scheint und ständig bestrebt ist, Hina zu schützen.
Suki. Dakara suki spielt auf mehreren Ebenen mit den Psychen und Psychosen der einzelnen
Charaktere. Für die wahren Hintergründe gibt es zahlreiche Hinweise und Parabeln in Form
von Bärengeschichten, die Hina ständig liest. Puzzleartig fügen sich die einzelnen
Hinweise zusammen. Auf diese Weise wird eine unglaubliche Spannung aufgebaut - der Leser hängt
am Buch wie der Patient am Tropf und hofft darauf, daß der nächste Hinweis die langersehnte
Klarheit bringt.
Wie so oft bei CLAMP-Comics ist also nichts so, wie es scheint, und trotzdem bleibt es noch die
einfache Liebesgeschichte von dem Mädchen, das das erste Mal Liebe spürt, und wie es diese
erkennt und kennenlernt. Aus diesem Grund auch der Titel: Ich liebe. Deshalb liebe ich.
Suki. Dakara suki wird in dem monatlichen Magazin Asuka Mystery DX veröffentlicht.
Mittlerweile sind zwei gesammelte Tankoubons (Kapitel 1-10) bei Asuka Comics erschienen, wobei
allerdings leider auf Extras wie Farbseiten oder SD-Stories verzichtet wurde.
Die Story kommt wie üblich von Ohkawa Nanase. Die Zeichnungen stammen allerdings von Nekoi Mick
(Wish), was mit für den eher CLAMP-untypischen Zeichenstil verantwortlich ist: Volle
Wimpern und die für Apapa Mokonas Zeichenstil typische Screentoneschlacht sucht man vergeblich.
Nichtsdestotrotz sind die Bilder, hat man sich erstmal an den Stil gewöhnt, eine wahre Augenweide.
Von der kommerziellen Ausrichtung, die ja so einige CLAMP-Comics befallen hat (Angelic Layer,
Card Captor Sakura), ist bei Suki. Dakara suki zum Glück nichts zu merken - sieht man
mal davon ab, daß ständig und überall das Piffle Princess Logo auftaucht.
Eine offizielle Übersetzung von Suki. Dakara suki gibt es noch nicht, da aber in
Frankreich die meisten CLAMP-Comics veröffentlicht werden, stehen immerhin die Chancen für
eine französische Übersetzung nicht schlecht.
Im Internet gibt es unter http://www.geocities.com/tokyo/fountain/4000/suki.html eine zumindest
angefangene Übersetzung bis Kapitel 7 (Kapitel 1-2 sind vollständig) ins Englische.
Die Übersetzung ist gut gelungen, die handschriftlichen Textstellen wurden ebenfalls
übersetzt. Zudem werden zahlreiche Bild- und Situationsbeschreibungen gegeben, wodurch sich die
Texte auch wunderbar dazu eignen, einen Eindruck von der Story zu bekommen, ohne sich den Manga
vorher kaufen zu müssen.
In diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein Blick auf die Seite
http://www.west.net/~hikaru/cwtt.html, die eine
Auflistung aller kompletten Fanübersetzungen von CLAMP-Comics im Internet führt.
Fazit: Jeder, der spannende und mysteriöse Storylines und Liebesgeschichten mag, sollte sich
Suki. Dakara suki nicht entgehen lassen! CLAMP-Fans müssen Suki erst recht haben.
Für wen Shoujo allerdings ein Synonym für Langeweile ist, der wird mit diesem Manga
wahrscheinlich nicht glücklich.
Daniela
|