 |
Text und Bilder: |
Markus |
Japanisch-Übersetzungen: |
Markus, Beate, Michael |
Folge 1a: Festessen
Bumper ist ein kleiner Gruselgeist, der für sein Leben gerne ißt.
Deshalb wohnt er auch unter dem Dach von Papa Pierres Restaurant,
wo er immer dessen leckere Köstlichkeiten stibitzen kann. Als er
der kleinen Henrietta aber die Kirsche von ihrem Nachtisch klaut,
ist er an die Falsche geraten: Sie läßt nicht locker und holt sich
ihre Kirsche wieder zurück. Auch von seinen Freunden, den
Mäuse-Zwillingen Winnie und Lenny und dem Kater Tiggu muß Bumper
eine Lektion lernen: Es ist nicht gut, sein Essen nur für sich
alleine zu behalten und keinem etwas abzugeben. Es schmeckt alles
noch viel besser, wenn man es mit seinen Freunden teilt.
Folge 1b: Sallys grosser Hit
Sally, ein kleines Geistermädchen, wohnt in Oma Jones Süßigkeiten-Laden.
Außer Naschen hat sie aber noch ein zweites Hobby: Sie singt gerne.
Leider hat sie dazu überhaupt kein Talent. Oma Jones empfiehlt ihr,
in die Schule zu gehen, um dort singen zu lernen. Ihre neuen
Klassenkameraden haben zuerst Angst vor ihr, gewöhnen sich aber schnell
an ihre ungewöhnliche Mitschülerin. Nach einiger Übung nimmt Sally an
einem Gesangswettbewerb teil - und gewinnt.
Folge 2a: Neue Freunde
Bumper fühlt sich als großer gruseliger Geist. Er fliegt los und ärgert
die beiden Mäuse Winnie und Lenny und den Kater Tiggu. Plötzlich duftet
es nach wunderbaren Spaghetti mit Tomatensauce. Henrietta hat die
köstlichen Nudeln selbst gemacht, und Bumper überlegt, wie er sie ihr
abluchsen kann. Er versucht alles, um Henrietta zu erschrecken, aber
die bleibt ganz cool und fürchtet sich nicht vor seinen Spuk-Versuchen.
Im Gegenteil, zum Schluß legt sie ihn herein und macht zur Abwechslung
mal ihm selbst so richtig Angst. Es ist das erste Mal für Bumper, daß
er selber erfährt, wie es ist, Angst zu haben, und es gefällt ihm gar
nicht. Die beiden werden Freunde, und Henrietta gibt ihm gerne
freiwillig etwas von ihren Spaghetti ab. Und mehr noch, sie bringt ihm
bei, wie er sie zubereiten muß, und Bumper pflanzt auf dem Dach sogar
Weizen und Tomaten an, damit er nur die besten und frischesten Zutaten
für seine Spaghetti hat.
Folge 2b: Volles Haus
Eines Morgens hat der Friseur Charles mehrere Kunden gleichzeitig
zu bedienen, also muß Cutter ran und seinem Freund helfen.
Folge 3a: Die Überraschung
Henrietta hat Geburtstag, und Bumper und Tiggu überbieten sich
gegenseitig, um ihr den besten Hamburger aller Zeiten zu schenken.
Folge 3b: Ein schöner Traum
Cutter muß bei einem nervtötenden kleinen Jungen Babysitten. Der Abend
wird sehr anstrengend, aber dann hat Cutter den Bogen raus, wie er mit
dem schwierigen kleinen Kind umgehen muß.
Folge 4a: Geisterkrieg
Bumper ist deprimiert: Er möchte gerne gruselig sein, wie es sich für
einen richtigen Geist gehört. Aber alle finden ihn so nett und so
niedlich, daß keiner ihn auch nur annähernd gruselig findet. Henrietta
schlägt ihm vor, ein super-scharfes Gericht zu essen, damit er ein
richtig gruseliges Gesicht bekommt. Bumper kocht sich daraufhin ein
mega-scharfes Curry, ißt davon und will Winnie und Lenny erschrecken.
Doch die machen dasselbe mit ihm, und alle erschrecken sich gegenseitig.
Bumper hat genug und schlägt den beiden Mäusen vor, mit dem gegenseitigen
Erschrecken aufzuhören und Freunde zu werden. Er hat außerdem ein neues
Talent an sich entdeckt: Er kocht gerne scharfes Essen.
Bemerkung:
-
Am Gewürztopf, aus dem Bumper sein Curry würzt, steht in Katakana
"Curry".
Folge 4b: Aufnahmeprüfung
Sally will unbedingt wie die anderen Kinder auch regelmäßig zur Schule
gehen. Sie ist todunglücklich, als sie erfährt, daß kleine Geister
nicht zur Schule zugelassen werden. Schließlich geht ihr Wunsch doch
noch in Erfüllung: Der erwartete Brief vom Schuldirektor mit der
Erlaubnis, zur Schule gehen zu dürfen, ist da.
Bemerkung:
-
In dem Brief, den Sally schließlich vom Schuldirektor bekommt und
den sie dann ihrer Oma mit den Worten "Hier! Sie nehmen mich in
der Schule!" zeigt, ist in der deutschen Version der gesamte Text
wegretuschiert worden. Zu sehen ist ein leerer heller Zettel mit
einem schneeweißen Bereich - hier stand einmal der japanische Text.
Folge 5a: Pizza nach Wahl
In Papa Pierres Restaurant bleiben die Gäste aus. Bumper möchte helfen
und hat eine Idee: Er sorgt dafür, daß eine Schar Kinder in das
Restaurant kommt und Pizza bestellt. Die Kinder dürfen sich sogar
selber den Belag für ihre Pizza zusammenstellen. Das macht ihnen soviel
Spaß, daß sie das überall weitererzählen, und im Nu ist Papa Pierres
Restaurant wieder voll. Und Bumper ist von nun an in der Küche Papa
Pierres Partner.
Folge 5b: Geist in der Schule
Sally will unbedingt zur Schule gehen, also meldet Oma Jones sie für die
erste Klasse an. Doch der Direktor der Schule will sie nicht aufnehmen,
weil er glaubt, die anderen Kinder hätten Angst vor dem kleinen
Geistermädchen. Als er jedoch sieht, wie die Kinder mit Sally lebhaft
spielen und Spaß haben, stimmt er schließlich doch noch zu.
Folge 6a: Ein Gespenst hat Angst
Vor Papa Pierres Restaurant treibt sich eine unheimliche schwarze Gestalt
herum. Mit einem Trick locken Bumper, Henrietta, Tiggu, Winnie und Lenny
den Unbekannten in das Restaurant und stellen ihm eine Falle. Es stellt
sich heraus, daß der schwarz gekleidete Mann ein sehr netter Koch ist,
der auf der Suche nach einer Assistentenstelle ist und sich nicht traute
zu fragen. Moral: Beurteile nie jemanden allein nach seinem Äußeren.
Bemerkung:
-
Auf der Packung, aus der Bumper ein weißes Pulver in eine Schüssel
schüttet und Wasser dazugibt, steht in Katakana: "Kona".
Später gibt er ebenfalls Kona in das Essen. In der deutschen Fassung
sagt die Erzählerin an dieser Stelle, er würze das Gulasch mit Paprika.
Folge 6b: Betty, der Dreckspatz
Cutter hat einen besonders schwierigen Kunden: Die kleine Betty liebt es,
völlig verdreckt und schmuddelig zu sein. Papa Pierre überredet Cutter,
sie zu Hause zu besuchen und es dort zu versuchen, ihr die Haare zu
schneiden. Überraschenderweise freundet er sich mit ihr an und stellt
fest, daß sie sehr nett ist und viel Phantasie hat. Schließlich tauschen
sie die Rollen: Betty macht Cutter ganz schmutzig, damit er mal spürt,
wie das so ist, und Cutter macht Betty sauber und verpaßt ihr einen
hübschen Haarschnitt. Die findet das eigentlich gar nicht so schlecht
und so hat Cutter eine neue Freundin gefunden.
Bemerkung:
-
Auf einer Dose bei Cutters Friseurutensilien steht in Katakana "Creme".
Folge 7a: Das Versteckspiel
Bumper, Henrietta, Tiggu, Winnie und Lenny spielen Verstecken. Tiggu
der Kater schlägt vor, ausgerechnet im Supermarkt weiterzuspielen.
Die Freunde nehmen den Vorschlag an, aber im Supermarkt fehlt von Tiggu
jede Spur. Dafür bringen Bumper und die beiden Mäuse alles durcheinander,
und zum Schluß können sie nur mit knapper Not den Angestellten entkommen,
die die Mäuse und den Geist fangen wollen. Dann aber bekommen sie in
einem Lagerraum zufällig mit, wie ihr Freund Tiggu mit dem Leiter des
Supermarktes verhandelt. Tiggu hatte das Chaos geplant, um sich einen
Job als Wächter zu beschaffen. Allerdings sind ihm seine Freunde deswegen
nicht lange böse.
Bemerkung:
-
Im Supermarkt sagt die Kassiererin zu einer Kundin: "Dann bekomme
ich von ihnen drei Dollar fünfzig, bitte." - Obwohl auf sämtlichen
Waren japanische Schriftzeichen zu sehen sind, zahlen die Kunden
in der deutschen Fassung der Serie offensichtlich in amerikanischen Dollar.
Folge 7b: Wenn Wünsche sich erfüllen
Sally gewinnt bei einem Sportwettbewerb in ihrer Schule ein Rennen mit
ihrem Partner Jimmy, für den sie schwärmt. Nach dem Rennen muß sie aber
erfahren, daß Jimmy sie nur als Partnerin gewählt hat, weil sie die
kleinste und leichteste ist und er so die besten Siegchancen hatte.
Bemerkung:
-
Die Lehrerin schreibt in der Schulstunde drei Wörter in Hiragana
an die Tafel: oyomesan (Braut), omukosan (Bräutigam) und kyousou
(Wettkampf).
Folge 8a: Bumpers grosse Reise
Die Maus Lenny ist krank, und Bumper macht ihr einen leckeren Obstsalat,
damit sie wieder gesund wird. Aber Bumper wird traurig, denn er hätte
auch gerne einen Bruder wie Lenny ihn hat. Da er nicht weiß woher er
kommt, ist er nicht zu halten als er erfährt, daß er aus dem Gubbeli-Wald
stammen soll. Er macht sich sofort auf die weite Reise um seine Brüder zu
treffen. Aber das war alles nur ein Traum, und als er aufwacht, wird ihm
klar, daß seine Freunde mindestens so wertvoll wie eine Familie sind.
Folge 8b: Eine schwierige Kundin
Charles, der Frisör, ist krank. Cutter muß ihn vertreten. Keine leichte
Aufgabe: Er muß zu einem Hausbesuch bei der kratzbürstigen Frau Hekko,
die einen Schuhladen führt. Nachdem sich beide lange nur streiten, darf
Cutter sich ihrer wilden Mähne endlich annehmen und zaubert ihr eine
adrette Frisur, die sie um Jahre jünger aussehen läßt. Das kommt auch
ihrem Geschäft zugute: Auf einmal ist der Laden voll. Cutter hat eine
neue Freundin gefunden.
Folge 9a: Der fliegende Hamburger
Henrietta bringt einen weinenden kleinen Jungen zu Bumper. Er spricht
eine fremde Sprache, und die Freunde sind zunächst ratlos, wie sie ihm
helfen sollen. Da malt er ihnen eine Art Hamburger mit Antenne auf ein
Blatt Papier, und Bumper macht sich sofort daran, ihm einen Hamburger
zuzubereiten. Leider war es wohl nicht das richtige, denn der Junge
bedeutet ihnen, daß er einen noch viel größeren Hamburger will. Bumper
zaubert ihm den Hamburger größer, und der Junge springt erfreut auf und
fliegt durch das Fenster davon. Er war ein Außerirdischer, und Bumper
hatte den Hamburger in ein Ufo verwandelt.
Folge 9b: Wohnung gesucht
Sally ist frech und streitet sich dauernd mit ihrer Oma. Schließlich
reißt sie von zu Hause aus und will von nun an alleine leben, damit sie
endlich machen kann was sie will und ihr keiner mehr Vorschriften macht.
Doch sie merkt, daß es gar nicht so einfach ist alleine zurecht zu kommen,
und so landet sie spät abends bei Mrs. Summers, ihrer Lehrerin. Die ahnt
jedoch, was los ist und schickt sie mit einer List wieder zu Oma Jones,
wo sich die beiden schließlich wieder vertragen.
Bemerkung:
-
Auf der Packung, die Sally in ihre Tasche packt,
steht in Katakana: "Cookie".
Folge 10a: Mäuseplage
Lenny und Winnie, die beiden Mäuse, sind wieder einmal sehr frech. Sie
bringen Bumpers ganze Küche durcheinander und machen sogar seine Torte
kaputt. Bei einem Streit läßt sich Bumper zu dem Versprechen hinreißen,
ein Gericht kochen zu können, das so leicht ist, daß es fliegt. Nachdem
er lange überlegt und nicht weiß, was er zubereiten soll, fängt er
einfach an und brät ein Omelette. Beim Wenden fliegt es jedoch auf und
davon, und Lenny und Winnie halten Bumper zum ersten Mal für einen
begnadeten Koch.
Folge 10b: Plagegeister
In den Frisörladen von Charles kommt die kleine, stets schlecht
gelaunte Gertrud. Als sie Cutter sieht, ist sie jedoch begeistert und
nimmt ihn mit zu sich nach Hause. Dort hat sie ein Problem mit einem
gemeinen Raben, der sie ständig ärgert und ihr alle ihre Spielsachen
klaut oder zerstört. Bumper läßt sich aber nicht so leicht kaputtmachen,
und schließlich verfängt sich der Rabe in einer Leine, und Bumper muß
ihn mit seiner Schere befreien. Der Rabe ist über seine wiedergewonnene
Freiheit so glücklich, daß er ihr Freund wird und er Gertrud alle ihre
Spielsachen wiedergibt.
[ Bilder-Guide 1 - 10 ]
[ Bilder-Guide 11 - 20 ]
[ Bilder-Guide 21 - 30 ]
[ Bilder-Guide 31 - 40 ]
[ Bilder-Guide 41 - 50 ]
|
|
|
|