 |
- Huck und Tom
- Huck baut eine Hütte
- Das verwunschene Haus
- Der Zirkus kommt
- Schatzsuche
- Huck als Millionär
- Vom Teufel besessen
- Hucks Flucht
- Hucks Vater
- Huck geht auf Reisen
- Das Geheimnis der Puppe
- Der Bär ist los
- Hucks Ärger mit Jim
- Stürmische Überfahrt
- Die Marienstatue
- Wach auf, Huck! Du träumst!
- Ein gefährlicher Liebesbrief
- Das Ende einer Fehde
- Huck verliebt sich
- Gute Arbeit, Lucky!
- Merkwürdige Hoheiten
- Onkel oder nicht Onkel
- Huck und der Zirkus
- Huck jagt die Eisenbahnräuber
- So eine Verwandtschaft
- (auf RTL II nicht mehr gezeigt)
|
|
Daten:
Japanischer Titel: |
Huckleberry Finn monogatari |
Erstausstrahlung in Japan: |
26.09.1994 - 03.03.1995 |
|
|
Regie: |
Norio Kashima |
Musik: |
Koji Murakami |
Buch: |
Saburo Ebinuma u.a. |
Vorlage: |
Nach dem Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn (1884) von Mark Twain |
|
|
Umfang: |
26 Folgen |
|
|
Bemerkung: |
Von der Serie sind die ersten 3 Folgen auch auf Video erschienen. |
|
|
Sendedaten im deutschen TV: |
20.11.2000 - 22.12.2000, 06:05, RTL II, nur bis Folge 25 |
Episodenguide:
Text und Bilder: Markus
Folge 1: Huck und Tom
Der junge Streuner Huckleberry Finn, genannt Huck, kommt nach St. Petersburg.
Seine Mutter lebt nicht mehr, und sein Vater ist ausgezogen, um reich zu werden,
und so lebt er für sich allein in den Tag hinein. Es dauert nicht lange,
da trifft er in St. Petersburg auf den etwa gleichaltrigen Tom Sawyer,
der dort stadtbekannt für seine Streiche ist. Die beiden geraten sofort
in Streit miteinander, und wollen schließlich mit Wettkämpfen austragen,
wer der bessere von beiden ist. Aber schnell zeigt sich, dass beide aus
demselben Holz geschnitzt sind. Egal ob sie um die Wette die Luft anhalten,
einen Wettlauf machen oder schwimmen, es endet immer unentschieden.
So werden die beiden schnell Freunde.
|
|
|
|