 |
- Zu zweit gegen die Piraten
- Die Krone des Mazarin
- Die kleine Kundin
- Die Entführung der Mrs. Hudson
- Der blaue Karfunkelstein
- Der grüne Luftballon
- Die heilige Statue
- Das gefleckte Seil
- Der Schatz auf dem Meeresgrund
- Die weißen Felsen von Dover
- Das Verschwinden der Goldmünzen
- Die Verfolgungsjagd
- Der verschwundene Zugwaggon
- Der korallenrote Hummer
- Auf der Suche nach der goldenen Statue
- Das heilige Schwert
- Das Themse-Monster
- Die drei Studenten
- Der Stein von Rosette
- Gefährlicher Jungfernflug
- Der königliche Hengst
- Die phantastischen Flugmaschinen
- Der entführte Papagei
- Die vertauschte Puppe
- Der letzte Schlag von Big Ben
- Die verschwundene Braut
|
|
DVDs:
Die komplette Serie ist 2016
in Form von zwei DVD-Boxen erschienen: |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
DVD-Box Vol. 1 |
DVD-Box Vol. 2 |
|
Folgen 1 - 13, 2 DVDs |
Folgen 14 - 26, 2 DVDs |
|
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch |
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch |
|
erschienen am 29.4.2016 |
erschienen am 4.7.2016 |
|
|
|
Hinweis: Dies ist eine reine nichtkommerzielle Informationsseite. Man kann die DVDs nicht bei uns bestellen. |
Inhalt:
Kriminalgeschichten, basierend auf den weltberühmten Figuren von
Sir Arthur Conan Doyle. Mit den Originalgeschichten haben sie
allerdings nicht mehr viel gemein. Sherlock Holmes und sein
Partner Dr. Watson sind stets bemüht, die finsteren Pläne des
durchtriebenen Professor Moriarty zu durchkreuzen. Der hält sich
für ein Genie (zu recht?), ist aber immer leicht cholerisch wegen
seiner beiden trotteligen Mitarbeiter. Der Meisterdetektiv besticht
hier weniger durch seine Kombinationsgabe sondern vielmehr durch
seine Tatkraft, was sich nicht selten durch wilde Verfolgungsjagden
bemerkbar macht. Eben diese löst meistens der verbissene aber nicht
immer allzu erfolgreiche Inspektor Lestrade von Scotland Yard aus.
Daten:
Japanischer Titel: |
Meitantei Holmes |
Englischer Titel: |
Sherlock Hound |
Erstausstrahlung in Japan: |
26.11.1984 - 20.05.1985 |
|
|
Regie: |
Hayao Miyazaki (nur 6 Episoden, produziert 1982) |
Produktion: |
Tokyo Movie Shinsha, RAI |
Animationsstudio: |
Tokyo Movie Shinsha |
Character Design: |
Yoshifumi Kondo |
Musik: |
Kentaro Haneda |
Vorlage: |
Nach dem bekannten Buch von Sir Arthur Conan Doyle |
Deutsche Synchronisation: |
Planet Wave Studios |
|
|
Bemerkungen: |
Alle Hauptcharaktere werden hier von Hunden dargestellt. |
|
Von der Serie existieren auch noch zwei Kino-features
à 45 Minuten, die in Japan als Vorfilme zu Nausicaä und Laputa liefen.
In diesen Double-features wurden einige der Namen abgeändert,
da es damals einen Streit mit den Nachlassverwaltern von Sir Arthur Conan Doyle gab.
Diese beiden Folgen wurden aber nicht im deutschen Fernsehen gezeigt. |
|
|
Sendedaten im deutschen TV: |
1988/89 auf Sat.1 |
|
später auf Kabel 1 |
|
|
|
|