|
Der Verein![]() Der Anime no Tomodachi (japanisch für „Animefreunde”) oder kurz AnT, wurde 1997 gegründet und ist ein deutschlandweiter Verein für alle Anime- und Mangafans. Unsere Mitglieder kommen aus allen Teilen Deutschlands, aber auch aus Österreich und der Schweiz. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Interessen der deutschsprachigen Anime- und Mangafans zu vertreten und für sie da zu sein. Die Geschichte des AnT e.V.
Was ist eigentlich ein Manga? Daraufhin formierte sich 1997 der bundesweite Verein Anime no Tomodachi, kurz AnT, aus engagierten Fans der japanischen Comic-Kultur. Das selbstgesetzte Ziel: Ihr in Deutschland ein Standbein und mehr Gehör zu verschaffen. Denn bei Anime und Manga handelt es sich um einen der schillerndsten Bereiche der japanischen Kultur. Die Genres sind überraschend vielfältig, und auch die Zeichentrickversionen werden dem Vorwurf der aus Kostengründen allgemein niedrig gehaltenen technischen Qualität nicht gerecht. So reicht das Angebot an Anime von einfachen TV-Serien bis hin zu aufwändig inszenierten Großproduktionen. Gleiches gilt für den künstlerischen Anspruch. Nur allzu oft sticht vermeintlich nicht Vorhandenes deutlich ins Auge. Diese Vielfalt den an fremder Kultur Interessierten in Deutschland näherzubringen, war und ist eines unserer wichtigsten Anliegen. Durch tendenziöse Berichterstattung und eine rein auf leichte Vermarktbarkeit der Titel angelegte Importpolitik der Anbieter wurden diesem Ziel zahlreiche Steine in den Weg gelegt. Durch solide Öffentlichkeitsarbeit haben wir dabei mitgeholfen, die Situation langfristig zu verbessern. Obwohl Anime und Manga ohne Zweifel im Zentrum unseres Interesses liegen, sollen verwandte Bereiche wie japanische Realfilme oder Computerspiele keinesfalls zu kurz kommen. Die japanische Gesellschaft und deren Traditionen finden sich in allen Facetten ihrer Kultur wieder. Vor allem wollen wir Freunden von Anime und Manga in Deutschland eine Hilfe sein. Auch überregionale Kontakte zu knüpfen, sollte kein Problem mehr darstellen. Wir organisierten Treffen, antworteten auf Fragen und hielten unsere Mitglieder durch die Vereinszeitschrift FUNime über unsere Arbeit und vor allem über die Welt der japanischen Comics und Zeichentrickfilme auf dem Laufenden. Letztlich wollen wir aufzeigen, dass die japanische Populärkultur und insbesondere Anime und Manga durchaus viele unterhaltsame Stunden bescheren können, es sich aber auch lohnt, sich mit dem Thema allgemein und auch mit einzelnen Titeln etwas tiefergehender auseinanderzusetzen. Bei uns werden Interessierte diesbezüglich immer ein offenes Ohr finden. Wir haben in den letzten Jahren vieles bewegt und tun es noch immer. Unsere wichtigsten Projekte sind: Die FUNimeUnsere Vereinszeitschrift FUNime ist von 1997 bis 2015 regelmäßig bis zu sechsmal im Jahr erschienen und gehört damit zu den langlebigsten Fanzines im Anime- und Mangabereich weltweit. Die FUNime brachte allen Lesern einen interessanten Mix aus aktuellen News, Reviews zu neu erschienenen Anime, Mangas, Soundtrack-CDs, Games, Berichten aus dem deutschen Fandom und vielem mehr – auf durchschnittlich 40 bis 50 Seiten pro Ausgabe. Der Anime-Marathon![]() Unser Anime Marathon ist die jährliche Convention der Tomodachi. Der Anime Marathon hat Besonderheiten, die keine andere Con in Deutschland bietet:
Die WebseiteUnsere Webseite soll allen Anime- und Mangafans möglichst viel Information bieten, die sie sonst in der Form nicht bekommen würden.
Beitritt![]()
Hast Du Lust, auch dazu zu gehören? Schon ab 12 Euro im Jahr kannst Du Mitglied werden! Im Mitgliedsbeitrag inbegriffen ist das Abo für die FUNime (bei Erscheinen) sowie eine Ermäßigung auf das Conticket des Anime Marathon. Wenn Du unserem Verein „Anime no Tomodachi” beitreten willst, lies Dir bitte unsere Satzung sorgfältig durch. Danach kannst du hier online beitreten!
Falls Du lieber auf dem normalen Postweg beitreten willst, drucke unser
Anime no Tomodachi e.V. Den Mitgliedsbeitrag musst du einmal jährlich an uns überweisen. Wir buchen nichts von deinem Konto ab! Der Mindestbeitrag beträgt 12 Euro, auf freiwilliger Basis auch mehr. Alle Daten werden nur für die vereinsinterne Organisation verwendet und zu vereinsinternen Zwecken elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe oder kommerzielle Verwertung ist ausgeschlossen. Falls Du Fragen hast, tritt einfach mit uns in Kontakt! |
Home : Verein