anime no tomodachi ...
...    

Anime no Tomodachi TV-Planer

Alle japanischen Animeserien und -filme im deutschsprachigen Fernsehen im �berblick

21.12. – 27.12.2013 (Vers. 1)

letztes Update: 27.12.2013 17:15 Uhr

    ...
blank
Long Line



Long Line

News und Hinweise:

  • Pro 7 Maxx sendet ab dem 27. Januar Dragon Ball.

  • Japanische Spielfilme: RTL II sendet am 3. Januar den Fantasy/Martial-Arts-Actionfilm Goemon: Die Legende des Ninja-Kriegers (Japan 2009). Es ist die erste Wiederholung des Films seit der Erstausstrahlung im Sommer 2011.

  • Arte bringt dagegen einen Klassiker wieder: Akira Kurosawas Rashomon – Das Lustw�ldchen kam zuletzt vor 11 Jahren im Fernsehen, nun l�uft er wieder am 6. Januar.


Long Line

St�ndiges:

  • Von regulären Zeiten abweichende Sendezeiten und Episodennummern sind im TV-Programm in der Regel immer rot hervorgehoben.

  • Alle bisher bekannten Anime-Serienstarts und -Filme im TV-Programm der n�chsten Wochen sind �bersichtlich in der Anime-Vorschau zusammengefasst. Die �bersicht wird laufend aktualisiert.

  • Bei sonstigen Fragen, Fehlern oder Ergänzungen mailt bitte an Markus Klein: tv-planer@tomodachi.de

Long Line

Anime-TV-Programm

Samstag, 21.12.2013

ZeitTitelSender
05:35 - 06:25 Heidi: Es spukt / Heidi kehrt zur�ck (33+34/52) ZDF
06:45 Wickie: Bullermann hat einen Plan (46/78) ZDF
08:10 Wickie: Das Gastgeschenk (38/78) SF2 (Schweiz 2)
08:50 Pokémon Pro 7 Maxx
09:10 Pokémon Pro 7 Maxx
09:15 Beyblade Shogun Steel: Wie ein Tiger im Dschungel (24) – Neue Folge – Nickelodeon
09:30 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
09:50 Naruto Pro 7 Maxx
10:10 Naruto Pro 7 Maxx
15:30 B-Daman Crossfire Pro 7 Maxx
15:55 Naruto Pro 7 Maxx
16:15 Naruto Pro 7 Maxx
16:35 Naruto Pro 7 Maxx
16:55 Naruto Pro 7 Maxx
17:20 Naruto Pro 7 Maxx

up Jap. Filme exit

Sonntag, 22.12.2013 – 4. Advent –

ZeitTitelSender
08:15 Pokémon Pro 7 Maxx
08:35 Pokémon Pro 7 Maxx
08:55 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
09:15 Naruto Pro 7 Maxx
09:35 Naruto Pro 7 Maxx
15:15 B-Daman Crossfire Pro 7 Maxx
15:40 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:00 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:20 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:40 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
17:00 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx

up Jap. Filme exit

Montag, 23.12.2013

ZeitTitelSender
07:50 Pokémon Pro 7 Maxx
08:10 Pokémon Pro 7 Maxx
08:35 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
08:55 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
09:20 Naruto Pro 7 Maxx
09:40 Naruto Pro 7 Maxx
13:55 One Piece Pro 7 Maxx
14:20 One Piece Pro 7 Maxx
14:45 Pokémon Pro 7 Maxx
15:05 Pokémon Pro 7 Maxx
15:25 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
15:45 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:05 Naruto Pro 7 Maxx
16:25 Naruto Shippuden Pro 7 Maxx
16:50 One Piece Pro 7 Maxx
17:10 One Piece Pro 7 Maxx
17:35 Detektiv Conan: Mord im Shinkansen - II (260/333) VIVA
18:00 Detektiv Conan: Genta im Ungl�ck (261/333) VIVA
18:25 One Piece: Die Piratenfahne ist weg! (328/400) VIVA
18:50 One Piece: Die Auftragskiller greifen an (329/400) VIVA

up Jap. Filme exit

Dienstag, 24.12.2013 – Heiligabend –

ZeitTitelSender
07:55 Pokémon Pro 7 Maxx
08:15 Pokémon Pro 7 Maxx
08:40 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
09:00 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
09:20 Naruto Pro 7 Maxx
09:45 Naruto Pro 7 Maxx
14:10 One Piece Pro 7 Maxx
14:35 One Piece Pro 7 Maxx
15:00 Pokémon Pro 7 Maxx
15:20 Pokémon Pro 7 Maxx
15:40 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:05 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:25 Naruto Shippuden Pro 7 Maxx
16:45 Naruto Shippuden Pro 7 Maxx
17:10 One Piece Pro 7 Maxx
17:30 One Piece Pro 7 Maxx
17:35 Detektiv Conan: Kogoros Doppelg�nger - I (262/333) VIVA
18:00 Detektiv Conan: Kogoros Doppelg�nger - II (263/333) VIVA
18:25 One Piece: Der Kampf der Strohh�te (330/400) VIVA
18:50 One Piece: Angriff der magnetischen Zwillinge (331/400) VIVA
20:15 – 21:55 Das letzte Einhorn – Movie – RTL II

up Jap. Filme exit

Mittwoch, 25.12.2013 – 1. Weihnachtsfeiertag –

ZeitTitelSender
05:05 – 06:25 Wickie und die starken M�nner – Serien-Zusammenschnitt – ZDF
07:30 B-Daman Crossfire Pro 7 Maxx
07:50 Pokémon Pro 7 Maxx
08:10 Pokémon Pro 7 Maxx
08:35 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
08:55 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
09:15 Naruto Pro 7 Maxx
09:40 Naruto Pro 7 Maxx
14:10 One Piece Pro 7 Maxx
14:30 One Piece Pro 7 Maxx
14:30 – 16:15 Das letzte Einhorn – Movie – RTL II
14:55 – 16:05 Pok�mon Movie 16: Genesect und die wiedererwachte Legende – Movie – Pro 7 Maxx
16:00 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:25 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:45 Naruto Shippuden Pro 7 Maxx
17:05 One Piece Pro 7 Maxx
17:30 One Piece Pro 7 Maxx
17:40 Detektiv Conan: Der steinerne Kreisel (264/333) VIVA
18:05 Detektiv Conan: Gefangen im Netz - I (265/333) VIVA
18:40 One Piece: Die Strohhutbande bricht aus! (332/400) VIVA
19:05 One Piece: Die R�ckkehr des Ph�nix (333/400) VIVA

up Jap. Filme exit

Donnerstag, 26.12.2013 – 2. Weihnachtsfeiertag –

ZeitTitelSender
07:35 – 08:40 Pok�mon Movie 16: Genesect und die wiedererwachte Legende – Movie – (Wdh.) Pro 7 Maxx
08:40 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
09:00 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
09:25 Naruto Pro 7 Maxx
09:45 Naruto Pro 7 Maxx
14:10 One Piece Pro 7 Maxx
14:35 One Piece Pro 7 Maxx
15:00 – 16:25 Pok�mon – Arceus und das Juwel des Lebens! – Movie – Pro 7 Maxx
16:25 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:45 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
17:05 One Piece Pro 7 Maxx
17:30 One Piece Pro 7 Maxx
17:35 Detektiv Conan: Gefangen im Netz - II (266/333) VIVA
18:00 Detektiv Conan: Ein Alibi aus dem Wald (267/333) VIVA
18:25 One Piece: Der hei�e, alles entscheidende Kampf (334/400) VIVA
18:55 One Piece: Auf in die neue Welt! (335/400) VIVA

up Jap. Filme exit

Freitag, 27.12.2013

ZeitTitelSender
07:25 Barbapapa: Die Frisur (29/45) ORF 1
07:45 – 09:10 Pok�mon – Arceus und das Juwel des Lebens! – Movie – Pro 7 Maxx
09:10 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
09:35 Naruto Shippuden Pro 7 Maxx
09:55 Naruto Shippuden Pro 7 Maxx
12:00 Barbapapa: Die Frisur (29/45) (Wdh.) ORF 1
14:10 One Piece Pro 7 Maxx
14:35 One Piece Pro 7 Maxx
15:00 Pokémon Pro 7 Maxx
15:20 Pokémon Pro 7 Maxx
15:45 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:05 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:25 Naruto Shippuden Pro 7 Maxx
16:45 Naruto Shippuden Pro 7 Maxx
17:05 One Piece Pro 7 Maxx
17:30 One Piece Pro 7 Maxx
17:35 Detektiv Conan: Die Geheimnisse der Stars - I (268/333) VIVA
18:00 Detektiv Conan: Die Geheimnisse der Stars - II (269/333) VIVA
18:25 One Piece: Chopperman in Aktion! (336/400) VIVA
18:55 One Piece: Der singende Knochenmann (337/400) VIVA

up Jap. Filme exit

Long Line

 

Japanisches im deutschen Fernsehen:

Filme, Reportagen, Reisen, Sport und mehr

(nicht erfasst sind Sendungen im Pay-TV)

Samstag, 21.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Sonntag, 22.12.2013 – 4. Advent –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Montag, 23.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
12:30 - 12:55 Die Sendung mit der Maus KI.KA JapanMaus
  Die Geheimnisse des japanischen Alltags. Wie leben eigentlich die Menschen in Japan? Um das herauszufinden, schickt die Maus Ralph Caspers ans andere Ende der Welt. Eine japanische Familie l�dt ihn ein, ihren Alltag kennen zu lernen. Ralph erf�hrt, wie sie lebt und, dass sich Japaner zur Begr��ung nicht die Hand sch�tteln. In einer Schule entdeckt er, wie kompliziert es ist, japanisch schreiben zu lernen: Mehrere Schriften mit Tausenden verschiedener Schriftzeichen stehen auf dem Lehrplan. In der halben Maus-Stunde entdeckt Ralph noch jede Menge weitere Unterschiede zwischen Japan und Deutschland, und welche Schuhe er in einem japanischen Badezimmer tragen muss.

up exit

Dienstag, 24.12.2013 – Heiligabend –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Mittwoch, 25.12.2013 – 1. Weihnachtsfeiertag –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Donnerstag, 26.12.2013 – 2. Weihnachtsfeiertag –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
12:00 - 12:30 Royal Dinner arte Japan: Im Reich der Gaumenfreuden. Doku, Frankreich 2013

up exit

Freitag, 27.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
10:15 - 11:00 Terra X zdf_neo Imperium: Das Schwert der Shogune
  Fast 250 Jahre lang bleibt Japan, ein Inselstaat mitten im Meer gelegen, fast vollkommen abgeschlossen von der Au�enwelt. Dabei sind die japanischen Inseln schon im 16. Jahrhundert dichter bev�lkert und mehr verst�dtert als jedes westliche Land: 26 Millionen Japaner stehen 16 Millionen Franzosen oder viereinhalb Millionen Engl�ndern gegen�ber. �ber alle Bereiche des Lebens herrscht damals der Shogun, absoluter Machthaber und Kriegsherr. Selbst der gottgleiche Kaiser aus der bis heute bestehenden �ltesten Dynastie der Erde ist sein Gefangener. �ber die Gesetze des Shogun wachen zweieinhalb Millionen Samurai, adelige Krieger, bewaffnet mit rasiermesserscharfen Schwertern. F�r sie wird der Kampf mit dem Schwert zu einem geistigen Weg, der das Land pr�gt.
11:10 - 12:10 Naturparadies Japan: Land der Extreme Servus TV Doku, Japan 2010, Regie: Masahiro Hayakawa

up exit

Samstag, 28.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
16:55 - 17:40 Juwelen im Karpfenteich zdf.kultur Die Welt der japanischen Koi. Doku

up exit

Sonntag, 29.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
12:45 - 13:30 Mythos Kamikaze zdf_info Japans Geheimwaffe
13:30 - 14:15 Ninja - Japans Schattenkrieger zdf_info Doku

up exit

Montag, 30.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
21:02 - 21:47 Yakuza - Im Innern von Japans Verbrecherwelt Tagesschau24 Doku
22:30 - 23:15 Katastrophen, die Geschichte machten zdf_info Das gro�e Erdbeben von Kanto

up exit

Dienstag, 31.12.2013 – Silvester –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Mittwoch, 01.01.2014 – Neujahr –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
05:00 - 05:55 Naganos Kinderlieder arte Doku
  Der weltber�hmte Dirigent Kent Nagano bringt Lieder auf die B�hne, die ihm seine kleine Tochter vorsang. Es handelt es sich um traditionelle japanische Kinderlieder: Sechs Jahre war Karin Kei alt, als sie die Lieder in ihrem Kindergarten in Paris gelernt und ihren Eltern am Fr�hst�ckstisch vorgesungen hat. Der 58-J�hrige Nagano war ber�hrt von diesen Liedern, der Musik und den Texten, und forschte nach ihrem Ursprung. In Japan bezeichnet man sie auch als "Shoka", Schullieder. Sie basieren auf der Lyrik bekannter japanischer Dichter und orientieren sich an der westlichen Musiksprache. Die Lieder sind w�hrend und nach der Meiji-Restauration - Ende des 19. und im 20. Jahrhundert - entstanden. Japan �ffnete sich dem Westen nach fast 250 Jahren der Abgeschlossenheit. Mal geht es in den Texten um die einfachen Dinge des Alltags, dann werden die Fremden besungen, die ins Land kommen oder auch die Japaner, die ins Ausland gehen, um der Armut zu Hause zu entkommen - so wie auch der Gro�vater von Kent Nagano vor rund 90 Jahren aus Japan in die USA ausgewandert ist. Doch die Tradition, Kindern Lieder vorzusingen, stirbt in Japan ebenso aus wie hierzulande. Damit drohte einem wichtigen St�ck Kulturgeschichte der Untergang. Kent Nagano beschloss, die Kinderlieder vor dem Vergessen zu bewahren. Er sammelte so viele Lieder wie m�glich - wie einst die Gebr�der Grimm in Deutschland ihre M�rchen. Kent Nagano wollte die Lieder aber nicht nur sammeln und konservieren. Er beschloss, sie zeitgem�� zu interpretieren und mit einem gro�en Orchester aufzuf�hren. Der franz�sische Komponist Jean-Pascal Beintus, der unter anderem die Filmmusik f�r "Coco Chanel" komponierte, arrangierte die Kinderlieder f�r ein gro�es Orchester neu. Der Hamburger Gestaltungsk�nstler Peter Schmidt, der mehr als 100 Parf�mflakons, Logos und Verpackungen entworfen und mit seiner Arbeit f�r Luxusmarken zu einem Star im Designgesch�ft wurde, schuf die Animationen zu den Kinderliedern. Sein Leben lang hat sich Peter Schmidt f�r Japan interessiert und f�r seine �sthetische Tradition begeistert. Er ist insofern ein kongenialer Partner. Im Februar 2010 wurden "Naganos Kinderlieder" zum ersten Mal in Montreal aufgef�hrt, in der Konzertreihe "Mysteries of Japan" des Orchestre symphonique de Montr�al.

up exit

Donnerstag, 02.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
08:10 - 09:00 Scharfe Sachen: Die perfekte Klinge n-tv Ein Samuraischwert. Doku
16:25 - 16:45 Japanische K�chengeheimnisse 3sat  
  Die japanische K�che bietet weit mehr als Reis und Sushi. Mit ihren vielf�ltigen Zutaten z�hlt sie zu den hochwertigsten und ges�ndesten K�chen der Welt. Um die Ess- und Tischsitten des Landes kennenzulernen, muss man aber nicht bis nach Japan fliegen. Ein St�ck Japan findet man auch in Deutschland: In D�sseldorf findet sich ist eine der gr��ten japanischen "Kolonien" Europas. Kaori Fujita aus der Region Osaka macht ihrem Sohn Hitoshi, der die japanische Schule in D�sseldorf besucht, t�glich ein aufwendiges Menu f�r die Schule, eine "Bento-Box". Gemeinsam mit ihrem Mann Torsten Budde kauft sie am Wochenende in der Metzgerei Schmalzried ein, wo man sich seit Jahrzehnten auf die W�nsche der japanischen Kundschaft eingestellt hat. - Die Dokumentation "Japanische K�chengeheimnisse" begleiten die deutsch-japanische Familie Budde-Fujita bei ihrem kulinarischen Tagesablauf.

up exit

Freitag, 03.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
06:45 - 07:30 Mythos Kamikaze zdf_info Japans Geheimwaffe
07:30 - 08:15 Ninja - Japans Schattenkrieger zdf_info Doku
12:00 - 12:15 Japan: Berggeister und Schneegest�ber 3sat Doku
  Japan ist mehr als Tokio und Toyota. In den l�ndlichen Provinzen trifft man auf Menschen mit exotischen Br�uchen. Dort ist Japan noch traditionell und man findet die Wurzeln der modernen Wirtschaftsmacht. Die Dokumentation "Japan: Berggeister und Schneegest�ber" stellt japanische Br�uche vor.
14:10 - 15:00 Scharfe Sachen: Die perfekte Klinge n-tv Ein Samuraischwert. Doku
00:00 – 02:10 Goemon: Die Legende des Ninja-Kriegers RTL II Fantasy/Martial-Arts-Actionfilm, Japan 2009, OT: Goemon – Spielfilm –

up exit

Samstag, 04.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
06:45 - 07:30 Tauchfahrt in die Vergangenheit Phoenix Die Todesfahrt der Yamato - Trag�die im Pazifik
18:00 - 18:45 Katastrophen, die Geschichte machten zdf_info Das gro�e Erdbeben von Kanto

up exit

Sonntag, 05.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Montag, 06.01.2014 – Dreik�nigstag –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
22:05 – 23:30 Rashomon – Das Lustw�ldchen arte Parabel, Japan 1950, Regie: Akira Kurosawa, u.a. mit Toshiro Mifune, OT: Rashomon – Spielfilm –

up exit

Dienstag, 07.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
05:10 - 06:05 Naganos Kinderlieder arte Doku (Wdh.)
  Der weltber�hmte Dirigent Kent Nagano bringt Lieder auf die B�hne, die ihm seine kleine Tochter vorsang. Es handelt es sich um traditionelle japanische Kinderlieder: Sechs Jahre war Karin Kei alt, als sie die Lieder in ihrem Kindergarten in Paris gelernt und ihren Eltern am Fr�hst�ckstisch vorgesungen hat. Der 58-J�hrige Nagano war ber�hrt von diesen Liedern, der Musik und den Texten, und forschte nach ihrem Ursprung. In Japan bezeichnet man sie auch als "Shoka", Schullieder. Sie basieren auf der Lyrik bekannter japanischer Dichter und orientieren sich an der westlichen Musiksprache. Die Lieder sind w�hrend und nach der Meiji-Restauration - Ende des 19. und im 20. Jahrhundert - entstanden. Japan �ffnete sich dem Westen nach fast 250 Jahren der Abgeschlossenheit. Mal geht es in den Texten um die einfachen Dinge des Alltags, dann werden die Fremden besungen, die ins Land kommen oder auch die Japaner, die ins Ausland gehen, um der Armut zu Hause zu entkommen - so wie auch der Gro�vater von Kent Nagano vor rund 90 Jahren aus Japan in die USA ausgewandert ist. Doch die Tradition, Kindern Lieder vorzusingen, stirbt in Japan ebenso aus wie hierzulande. Damit drohte einem wichtigen St�ck Kulturgeschichte der Untergang. Kent Nagano beschloss, die Kinderlieder vor dem Vergessen zu bewahren. Er sammelte so viele Lieder wie m�glich - wie einst die Gebr�der Grimm in Deutschland ihre M�rchen. Kent Nagano wollte die Lieder aber nicht nur sammeln und konservieren. Er beschloss, sie zeitgem�� zu interpretieren und mit einem gro�en Orchester aufzuf�hren. Der franz�sische Komponist Jean-Pascal Beintus, der unter anderem die Filmmusik f�r "Coco Chanel" komponierte, arrangierte die Kinderlieder f�r ein gro�es Orchester neu. Der Hamburger Gestaltungsk�nstler Peter Schmidt, der mehr als 100 Parf�mflakons, Logos und Verpackungen entworfen und mit seiner Arbeit f�r Luxusmarken zu einem Star im Designgesch�ft wurde, schuf die Animationen zu den Kinderliedern. Sein Leben lang hat sich Peter Schmidt f�r Japan interessiert und f�r seine �sthetische Tradition begeistert. Er ist insofern ein kongenialer Partner. Im Februar 2010 wurden "Naganos Kinderlieder" zum ersten Mal in Montreal aufgef�hrt, in der Konzertreihe "Mysteries of Japan" des Orchestre symphonique de Montr�al.
12:00 - 12:30 Royal Dinner arte Japan: Im Reich der Gaumenfreuden. Doku, Frankreich 2013 (Wdh.)
22:15 - 23:30 Die Kinder des Tsunami Phoenix Doku, 2012
  Ein Jahr nach Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe in Japan rekonstruiert der Dokumentarfilm die dramatischen Ereignisse aus der Sicht von Kindern, die meisten davon im Grundschulalter. Ihre Schulen liegen �ber 100 Kilometer voneinander entfernt. Eine der Schulen ist von dem Tsunami betroffen, die andere von dem Atom-Gau (Kashima-Grundschule). In einer packenden Erz�hlung wird nachvollziehbar, was sich in den Schulen und im Zuhause der Kinder w�hrend des Wochenendes abspielte und wie die Kinder ihr neues Leben bew�ltigen.
23:30 - 00:45 Die Welt nach Fukushima Phoenix Dokumentarfilm von Kenichi Watanabe, 2013
  Fukushima ist nach Tschernobyl das zweite Symbol f�r den atomaren Super-GAU. Im M�rz 2011 war es infolge eines Tusnamis zu einer Havarie im Atomkraftwerk von Fukushima gekommen, bei der erhebliche Mengen radioaktiver Strahlung freigesetzt wurden und immer noch werden. Der Dokumentarfilm hinterfragt die Nutzung von Kernenergie und legt die Schwachstellen eines Systems frei, das dem Risiko, das mit seiner Nutzung einhergeht, nicht gewachsen zu sein scheint.
01:05 – 02:43 Lost in Translation – Zwischen den Welten ARD Tragikom�die, USA 2003, u.a. mit Bill Murray und Scarlett Johansson – Spielfilm –

up exit

Mittwoch, 08.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
06:05 - 06:35 Royal Dinner arte Japan: Im Reich der Gaumenfreuden. Doku, Frankreich 2013 (Wdh.)
12:55 - 14:15 Die Kinder des Tsunami Phoenix Doku, 2012
  Ein Jahr nach Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe in Japan rekonstruiert der Dokumentarfilm die dramatischen Ereignisse aus der Sicht von Kindern, die meisten davon im Grundschulalter. Ihre Schulen liegen �ber 100 Kilometer voneinander entfernt. Eine der Schulen ist von dem Tsunami betroffen, die andere von dem Atom-Gau (Kashima-Grundschule). In einer packenden Erz�hlung wird nachvollziehbar, was sich in den Schulen und im Zuhause der Kinder w�hrend des Wochenendes abspielte und wie die Kinder ihr neues Leben bew�ltigen.
14:15 - 15:30 Die Welt nach Fukushima Phoenix Dokumentarfilm von Kenichi Watanabe, 2013
  Fukushima ist nach Tschernobyl das zweite Symbol f�r den atomaren Super-GAU. Im M�rz 2011 war es infolge eines Tusnamis zu einer Havarie im Atomkraftwerk von Fukushima gekommen, bei der erhebliche Mengen radioaktiver Strahlung freigesetzt wurden und immer noch werden. Der Dokumentarfilm hinterfragt die Nutzung von Kernenergie und legt die Schwachstellen eines Systems frei, das dem Risiko, das mit seiner Nutzung einhergeht, nicht gewachsen zu sein scheint.

up exit

Donnerstag, 09.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Freitag, 10.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
02:10 – 03:35 (Fr abend) Rashomon – Das Lustw�ldchen arte Parabel, Japan 1950, Regie: Akira Kurosawa, u.a. mit Toshiro Mifune, OT: Rashomon – Spielfilm – (Wdh.)

up exit

Samstag, 11.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
06:00 - 06:45 Imperium Phoenix Das Schwert der Shogune
  Fast 250 Jahre lang bleibt Japan, ein Inselstaat mitten im Meer gelegen, fast vollkommen abgeschlossen von der Au�enwelt. Dabei sind die japanischen Inseln schon im 16. Jahrhundert dichter bev�lkert und mehr verst�dtert als jedes westliche Land: 26 Millionen Japaner stehen 16 Millionen Franzosen oder viereinhalb Millionen Engl�ndern gegen�ber. �ber alle Bereiche des Lebens herrscht damals der Shogun, absoluter Machthaber und Kriegsherr. Selbst der gottgleiche Kaiser aus der bis heute bestehenden �ltesten Dynastie der Erde ist sein Gefangener. �ber die Gesetze des Shogun wachen zweieinhalb Millionen Samurai, adelige Krieger, bewaffnet mit rasiermesserscharfen Schwertern. F�r sie wird der Kampf mit dem Schwert zu einem geistigen Weg, der das Land pr�gt.
14:00 - 14:45 Hokkaido RBB Japans wilder Norden
  Auf der japanischen Nordinsel Hokkaido gibt es alles, was im Rest des Landes nur noch selten zu finden ist: Unber�hrte Natur, weite Fl�chen, wilde Tiere - von B�ren bis zu Riesenadlern. Die Landschaften sind grandios mit Vulkanen, Bergen und glasklaren Seen. Und im Nordosten liegt das "Ende der Welt", so haben Hokkaidos Ureinwohner die Landzunge Shiretoko genannt. In dem Nationalpark leben 200 Braunb�ren und im Sommer auch drei Generationen der Familie Ogura. Sie ernten Seealgen. Doch die Begeisterung �ber das Leben in der Wildnis h�lt sich in Grenzen: Die Einsamkeit geht allen auf die Nerven, und wegen der B�ren ist jedem schon mal das Herz in die Hose gerutscht. ARD-Korrespondent Mario Schmidt besucht mit seinem Team Hokkaido zu verschiedenen Jahreszeiten. Im Sommer hat auch Takayuki Hayashi Hochsaison. Er f�ngt Tintenfisch an der Westk�ste. 150 Meter lange Leinen l�sst er ins Meer hinab, um sie mit schnellen Winden sofort wieder einzuholen. Kaum angebissen, fliegen die Tintenfische so in hohem Bogen auf sein Boot. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Hokkaido von den Japanern vollst�ndig besiedelt. An die Pionierzeiten erinnern bis heute die kr�ftigen Banei-Pferde. Heute werden sie nur noch gez�chtet f�r das langsamste Pferderennen der Welt, bei dem sie schwere Eisenschlitten ziehen. Da gibt es viel Stillstand. Daf�r k�nnen die Zuschauer nebenher gehen und ihre Favoriten auf Augenh�he anfeuern. Schneller sind die Motorradfahrer unterwegs, f�r die Hokkaido die japanische Version der amerikanischen Route 66 ist: Lange, leere Stra�en, und abends schlafen viele in einem "Riders Inn", die bieten Bier und Betten f�r die Biker. In umgebauten K�hlcontainern beherbergt Yoichi Ura f�r wenig Geld seine G�ste. Er selbst ist leidenschaftlicher Motorradfahrer und liebt die Insel besonders w�hrend der Laubf�rbung. Dann ist er oft mit seinem Freund Takeki Fujito unterwegs, einem Ainu, einem Nachfahren der Ureinwohner. Hokkaidos Winter sind hart, aus Sibirien kommen jedoch nicht nur K�lte und Treibeis, sondern auch die majest�tischen Riesenadler. Und im tiefen Schnee beginnt ein besonderes Naturspektakel: Die Mandschurenkraniche bitten zum Tanz.
15:03 - 15:30 Tim M�lzer kocht! ARD Japan vegan
  Tim M�lzer bereitet paniertes Gem�se aus gr�nem Spargel, Zwiebeln und Blumenkohl zu, das er durch luftigen Tempura-Teig zieht, in Pankobr�seln w�lzt und anschlie�end im hei�en �l ausbackt. Zum dippen gibt es passend dazu eine herzhafte Mirin-So�e und ein fruchtig-s��es Ananas-Chutney. Als Hauptspeise serviert M�lzer eine japanische Nudelsuppe mit Reisnudeln, Shiitake-Pilzen und Tofu.

up exit

Sonntag, 12.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
10:45 - 11:15 Tim M�lzer kocht! eins_festival Japan vegan
  Tim M�lzer bereitet paniertes Gem�se aus gr�nem Spargel, Zwiebeln und Blumenkohl zu, das er durch luftigen Tempura-Teig zieht, in Pankobr�seln w�lzt und anschlie�end im hei�en �l ausbackt. Zum dippen gibt es passend dazu eine herzhafte Mirin-So�e und ein fruchtig-s��es Ananas-Chutney. Als Hauptspeise serviert M�lzer eine japanische Nudelsuppe mit Reisnudeln, Shiitake-Pilzen und Tofu.
18:45 - 19:15 Tim M�lzer kocht! eins_festival Japan vegan (Inhalt siehe oben)

up exit

Long Line

 

Vorschau japanischer Filme

Preview of jpn. Movies


Datum Tag Titel Sender Zeit Bemerkungen
03.01.2014 Freitag abend Goemon: Die Legende des Ninja-Kriegers RTL II 00:00 – 02:10 Fantasy/Martial-Arts-Actionfilm, Japan 2009, OT: Goemon
06.01.2014 Montag Rashomon – Das Lustw�ldchen arte 22:05 – 23:30 Parabel, Japan 1950, Regie: Akira Kurosawa, u.a. mit Toshiro Mifune, OT: Rashomon
10.01.2014 Freitag abend Rashomon – Das Lustw�ldchen arte 02:10 – 03:35 Parabel, Japan 1950, Regie: Akira Kurosawa, u.a. mit Toshiro Mifune, OT: Rashomon (Wdh.)

up exit

Long Line

 

Anime Vorschau / Anime Preview

Alle bekannten Anime Serienstarts, Specials und Movies


Datum Tag Titel Sender Zeit Bemerkungen
23.12.2013 Montag Naruto Shippuden Pro 7 Maxx 16:30  
24.12.2013 Dienstag Das letzte Einhorn RTL II 20:15 Der j�hrliche Weihnachtsfilm auf RTL II
25.12.2013 Mittwoch Das letzte Einhorn RTL II 14:30 Wdh.
25.12.2013 Mittwoch Wickie und die starken M�nner ZDF 05:05 Der Serien-Zusammenschnitt
25.12.2013 Mittwoch Pok�mon – Genesect und die wiedererwachte Legende Pro 7 Maxx 14:55 - 16:05  
26.12.2013 Donnerstag Pok�mon – Genesect und die wiedererwachte Legende Pro 7 Maxx 07:25 - 08:35 Wdh.
26.12.2013 Donnerstag Barbapapa ORF 1 07:30 Fortsetzung der Ausstrahlung nach der Adventspause
26.12.2013 Donnerstag Pok�mon – Arceus und das Juwel des Lebens Pro 7 Maxx 15:00 - 16:30  
27.12.2013 Freitag Pok�mon – Arceus und das Juwel des Lebens Pro 7 Maxx 07:40 - 09:05 Wdh.
02.01.2014 Donnerstag One Piece – Der Film Pro 7 Maxx 16:50 - 17:40  
03.01.2014 Freitag One Piece – Der Film Pro 7 Maxx 14:10 - 15:05  
03.01.2014 Freitag One Piece – 2. Film: Abenteuer auf der Spiralinsel Pro 7 Maxx 16:50 - 17:45  
04.01.2014 Samstag One Piece – Der Film Pro 7 Maxx 09:45 - 10:40  
05.01.2014 Sonntag One Piece – 2. Film: Abenteuer auf der Spiralinsel Pro 7 Maxx 09:10 - 10:05  
06.01.2014 Montag One Piece – 2. Film: Abenteuer auf der Spiralinsel Pro 7 Maxx 14:15 - 15:10  
26.12.2013 Donnerstag Dragon Ball Pro 7 Maxx    
Fr�hjahr 2014   One Piece Pro 7 Maxx   56 neue Folgen - sie starten irgendwann ab Februar oder sp�ter, aber noch nicht im Januar (Quelle: Pro 7 Maxx)

up exit

Long Line


Bemerkungen / Remarks

  • Alle Angaben ohne Gewähr.
    We do not guarantee the correctness of all info on this page.

  • Achtung: Beginnt eine Sendung in der Nacht zwischen 0:00 und 5:00 Uhr, dann ist sie hier unter dem Vortag aufgeführt.
    Attention: If a programme begins in the night between 0:00 and 5:00 a.m., it will be listed here at the earlier day.

  • Wenn VPS-Zeiten von den angegebenen Anfangszeiten abweichen, wird die richtige VPS-Zeit nach Möglichkeit extra vermerkt.
    If a VPS-time differs from the given time, the correct VPS-time will be named if possible.

up exit

Long Line

Erstellt von den Anime no Tomodachi, www.tomodachi.de.
       
...     Home : Verein : Service : Anime TV-Planer Webmaster     ...