anime no tomodachi ...
...    

Anime no Tomodachi TV-Planer

Alle japanischen Animeserien und -filme im deutschsprachigen Fernsehen im �berblick

7.12. – 13.12.2013 (Vers. 4)

letztes Update: 13.12.2013 16:12 Uhr

    ...
blank
Long Line



Long Line

News und Hinweise:

  • Pro 7 Maxx sendet ab dem 27. Januar Dragon Ball.

  • Japanische Spielfilme: RTL II sendet am 3. Januar den Fantasy/Martial-Arts-Actionfilm Goemon: Die Legende des Ninja-Kriegers (Japan 2009). Es ist die erste Wiederholung des Films seit der Erstausstrahlung im Sommer 2011.

  • Arte bringt dagegen einen Klassiker wieder: Akira Kurosawas Rashomon – Das Lustw�ldchen kam zuletzt vor 11 Jahren im Fernsehen, nun l�uft er wieder am 6. Januar.


Long Line

St�ndiges:

  • Von regulären Zeiten abweichende Sendezeiten und Episodennummern sind im TV-Programm in der Regel immer rot hervorgehoben.

  • Alle bisher bekannten Anime-Serienstarts und -Filme im TV-Programm der n�chsten Wochen sind �bersichtlich in der Anime-Vorschau zusammengefasst. Die �bersicht wird laufend aktualisiert.

  • Bei sonstigen Fragen, Fehlern oder Ergänzungen mailt bitte an Markus Klein: tv-planer@tomodachi.de

Long Line

Anime-TV-Programm

Samstag, 07.12.2013

ZeitTitelSender
05:35 - 06:25 Heidi: Ein Nachmittag im Wald / Eine �berraschung f�r Clara (29+30/52) ZDF
07:00 Wickie: Der Bote aus Bulgarien (45/78) ZDF
08:10 Wickie: Das Wiedersehen (36/78) SF2 (Schweiz 2)
08:40 Pokémon Pro 7 Maxx
09:05 Pokémon Pro 7 Maxx
09:10 Beyblade Shogun Steel: Dojis Festung (22) – Neue Folge – Nickelodeon
09:25 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
09:50 Naruto Pro 7 Maxx
10:10 Naruto Pro 7 Maxx
15:35 B-Daman Crossfire Pro 7 Maxx
16:00 Naruto Pro 7 Maxx
16:20 Naruto Pro 7 Maxx
16:40 Naruto Pro 7 Maxx
17:00 Naruto Pro 7 Maxx
17:20 Naruto Pro 7 Maxx

up Jap. Filme exit

Sonntag, 08.12.2013 – 2. Advent –

ZeitTitelSender
06:45 Pokémon Pro 7 Maxx
07:05 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:25 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:25 Naruto Pro 7 Maxx
07:50 Pokémon Pro 7 Maxx
08:10 Wickie: Das Wiedersehen (36/78) (Wdh.) SF2 (Schweiz 2)
08:15 Naruto Pro 7 Maxx
14:00 One Piece Pro 7 Maxx
14:20 One Piece Pro 7 Maxx
14:50 Pokémon Pro 7 Maxx
15:10 Pokémon Pro 7 Maxx
15:30 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
15:50 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:15 Naruto Pro 7 Maxx
16:35 Naruto Pro 7 Maxx
17:00 One Piece Pro 7 Maxx
17:20 One Piece Pro 7 Maxx

up Jap. Filme exit

Montag, 09.12.2013

ZeitTitelSender
06:35 Pokémon Pro 7 Maxx
07:00 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:20 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:40 Pokémon Pro 7 Maxx
08:05 Naruto Pro 7 Maxx
13:40 One Piece Pro 7 Maxx
14:05 One Piece Pro 7 Maxx
14:30 Pokémon Pro 7 Maxx
14:55 Pokémon Pro 7 Maxx
15:20 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
15:40 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:05 Naruto Pro 7 Maxx
16:25 Naruto Pro 7 Maxx
16:45 One Piece Pro 7 Maxx
17:10 One Piece Pro 7 Maxx
17:35 Detektiv Conan: Nichts als L�gen Teil 2 (240/333) VIVA
18:00 Detektiv Conan: Der Pfeil der Sirene Teil 1 (241/333) VIVA
18:25 One Piece: Wo bleibt Ruffy? (308/400) VIVA
18:55 One Piece: Ruffys Sieg (309/400) VIVA

up Jap. Filme exit

Dienstag, 10.12.2013

ZeitTitelSender
06:30 Pokémon Pro 7 Maxx
06:55 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:15 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:35 Pokémon Pro 7 Maxx
08:00 Naruto Pro 7 Maxx
13:40 One Piece Pro 7 Maxx
14:05 One Piece Pro 7 Maxx
14:30 Pokémon Pro 7 Maxx
14:55 Pokémon Pro 7 Maxx
15:20 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
15:40 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:05 Naruto Pro 7 Maxx
16:25 Naruto Pro 7 Maxx
16:45 One Piece Pro 7 Maxx
17:10 One Piece Pro 7 Maxx
17:35 Detektiv Conan: Der Pfeil der Sirene Teil 2 (242/333) VIVA
18:00 Detektiv Conan: Der Pfeil der Sirene Teil 3 (243/333) VIVA
18:25 One Piece: Der letzte Ausweg (310/400) VIVA
18:55 One Piece: Die treue Flying Lamb (311/400) VIVA

up Jap. Filme exit

Mittwoch, 11.12.2013

ZeitTitelSender
06:50 Pokémon Pro 7 Maxx
07:15 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:35 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:55 Pokémon Pro 7 Maxx
08:20 Naruto Pro 7 Maxx
13:55 One Piece Pro 7 Maxx
14:15 One Piece Pro 7 Maxx
14:45 Pokémon Pro 7 Maxx
15:05 Pokémon Pro 7 Maxx
15:25 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
15:45 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:10 Naruto Pro 7 Maxx
16:30 Naruto Pro 7 Maxx
16:55 One Piece Pro 7 Maxx
17:15 One Piece Pro 7 Maxx
17:35 Detektiv Conan: Kein Fall f�r Conan? (244/333) VIVA
18:00 Detektiv Conan: Die Kampfspiel-Falle Teil 1 (245/333) VIVA
18:25 One Piece: Das gro�artigste Piratenschiff aller Zeiten (312/400) VIVA
18:55 One Piece: Der Plan f�r ein neues Schiff (313/400) VIVA

up Jap. Filme exit

Donnerstag, 12.12.2013

ZeitTitelSender
06:50 Pokémon Pro 7 Maxx
07:10 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:35 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:55 Pokémon Pro 7 Maxx
08:15 Naruto Pro 7 Maxx
09:05 B-Daman Crossfire Pro 7 Maxx
13:55 One Piece Pro 7 Maxx
14:15 One Piece Pro 7 Maxx
14:45 Pokémon Pro 7 Maxx
15:05 Pokémon Pro 7 Maxx
15:25 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
15:45 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:10 Naruto Pro 7 Maxx
16:30 Naruto Pro 7 Maxx
16:55 One Piece Pro 7 Maxx
17:15 One Piece Pro 7 Maxx
17:35 Detektiv Conan: Die Kampfspiel-Falle Teil 2 (246/333) VIVA
18:00 Detektiv Conan: Mord im T�pferkurs Teil 1 (247/333) VIVA
18:25 One Piece: Das Geheimnis des Vize-Admirals (314/400) VIVA
18:55 One Piece: Die neue Welt (315/400) VIVA

up Jap. Filme exit

Freitag, 13.12.2013

ZeitTitelSender
06:50 Pokémon Pro 7 Maxx
07:15 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:35 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
07:55 Pokémon Pro 7 Maxx
08:20 Naruto Pro 7 Maxx
08:40 Pokémon Pro 7 Maxx
09:05 B-Daman Crossfire Pro 7 Maxx
13:55 One Piece Pro 7 Maxx
14:15 One Piece Pro 7 Maxx
14:45 Pokémon Pro 7 Maxx
15:05 Pokémon Pro 7 Maxx
15:25 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
15:45 Yu-Gi-Oh! GX Pro 7 Maxx
16:10 Naruto Pro 7 Maxx
16:30 Naruto Pro 7 Maxx
16:55 One Piece Pro 7 Maxx
17:15 One Piece Pro 7 Maxx
17:35 Detektiv Conan: Mord im T�pferkurs Teil 2 (248/333) VIVA
18:00 Detektiv Conan: Bombenstimmung Teil 1 (249/333) VIVA
18:25 One Piece: Ein denkw�rdiges Treffen (316/400) VIVA
18:55 One Piece: Erkundungstour durch Water Seven! (317/400) VIVA

up Jap. Filme exit

Long Line

 

Japanisches im deutschen Fernsehen:

Filme, Reportagen, Reisen, Sport und mehr

(nicht erfasst sind Sendungen im Pay-TV)

Samstag, 07.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
07:00 - 07:45 Katastrophen, die Geschichte machten zdf_info Das gro�e Erdbeben von Kanto. Doku (Wdh.)
  Am 1. September 1923 zerst�rte ein Erdbeben der St�rke 7,9 auf der Richterskala die japanische Hafenstadt Yokohama und gro�e Teile des benachbarten Tokyo. Das Gro�e Kanto Erdbeben kostete �ber 100.000 Menschen ihr Leben.
19:30 - 20:15 360� - Geo Reportage arte Die Samurai von Fukushima. Doku, 2013
  An der Ostk�ste von Honshu, der gr��ten japanischen Insel, sieht man noch immer �berall die Sch�den, die im M�rz 2011 das schwere Erdbeben und der anschlie�ende Tsunami hinterlie�en. Die Stadt Minamisoma, etwa 20 Kilometer von Fukushima entfernt, ist ber�hmt f�r ihre Samurai-Reiter und -Pferde, hervorgegangen aus einer mittelalterlichen F�rstentradition. Die Tsunami-Katastrophe hat die Bev�lkerung der Region halbiert - bis heute sind ganze Stadtteile verstrahlt und daher unbewohnbar. Doch in der Tradition der Samurai gilt es, den Herausforderungen des Lebens mit Disziplin zu begegnen, und so trainieren die vielen Reiter in diesem Jahr endlich wieder an den Str�nden f�r das uralte Reiterfest.
"360� - Geo Reportage" hat sich in die vom atomaren Gau verseuchte Gegend gewagt und ein beeindruckendes Bild von dem Land und seinen Menschen mitgebracht. Der 31-j�hrige Mazaki Hangui trainiert jeden Morgen mit seinem Pferd f�r das anstehende Samurai-Reiterfest. In zahlreichen Ritualen wird der uralten Samurai-Tradition gehuldigt. Als H�hepunkt treffen sich nach tagelangen Festen und Zeremonien alle zu einem gro�en Pferderennen und zu Reiterspielen, die an kriegerische Auseinandersetzungen erinnern. Mazaki Hanguis Traum ist es, mit dem eigenen Pferd an dem Rennen teilzunehmen. Disziplin und Stolz, die Liebe zu Pferden und M�nnlichkeitsritualen sind f�r ihn genauso typisch wie f�r die meisten M�nner hier. Umso erstaunlicher ist es, dass die Priesterzeremonien am Shinto-Schrein von einer Frau geleitet werden: Asami Tashiro. Die sch�ne, zierliche Dame hat viel Courage bewiesen, als sie nach dem verheerenden Tsunami zahlreiche verwaiste und verletzte Pferde in Minamisoma in Sicherheit gebracht und versucht hat, ihre k�rperlichen und seelischen Verletzungen zu heilen. Gerade die psychischen Belastungen und Verst�rungen werden bei Menschen und Tieren noch viele Jahre andauern. Doch die Austragung des Samurai-Reiterfestes zeigt, dass die Menschen von Minamisoma den ungebrochenen Willen haben, weiterzumachen.
01:50 - 02:30 Katastrophen, die Geschichte machten zdf_info Das gro�e Erdbeben von Kanto. Doku (Wdh.)
  Am 1. September 1923 zerst�rte ein Erdbeben der St�rke 7,9 auf der Richterskala die japanische Hafenstadt Yokohama und gro�e Teile des benachbarten Tokyo. Das Gro�e Kanto Erdbeben kostete �ber 100.000 Menschen ihr Leben.

up exit

Sonntag, 08.12.2013 – 2. Advent –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
13:25 - 14:20 360� - Geo Reportage arte Die Samurai von Fukushima. Doku, 2013 (Wdh.)
  An der Ostk�ste von Honshu, der gr��ten japanischen Insel, sieht man noch immer �berall die Sch�den, die im M�rz 2011 das schwere Erdbeben und der anschlie�ende Tsunami hinterlie�en. Die Stadt Minamisoma, etwa 20 Kilometer von Fukushima entfernt, ist ber�hmt f�r ihre Samurai-Reiter und -Pferde, hervorgegangen aus einer mittelalterlichen F�rstentradition. Die Tsunami-Katastrophe hat die Bev�lkerung der Region halbiert - bis heute sind ganze Stadtteile verstrahlt und daher unbewohnbar. Doch in der Tradition der Samurai gilt es, den Herausforderungen des Lebens mit Disziplin zu begegnen, und so trainieren die vielen Reiter in diesem Jahr endlich wieder an den Str�nden f�r das uralte Reiterfest.
"360� - Geo Reportage" hat sich in die vom atomaren Gau verseuchte Gegend gewagt und ein beeindruckendes Bild von dem Land und seinen Menschen mitgebracht. Der 31-j�hrige Mazaki Hangui trainiert jeden Morgen mit seinem Pferd f�r das anstehende Samurai-Reiterfest. In zahlreichen Ritualen wird der uralten Samurai-Tradition gehuldigt. Als H�hepunkt treffen sich nach tagelangen Festen und Zeremonien alle zu einem gro�en Pferderennen und zu Reiterspielen, die an kriegerische Auseinandersetzungen erinnern. Mazaki Hanguis Traum ist es, mit dem eigenen Pferd an dem Rennen teilzunehmen. Disziplin und Stolz, die Liebe zu Pferden und M�nnlichkeitsritualen sind f�r ihn genauso typisch wie f�r die meisten M�nner hier. Umso erstaunlicher ist es, dass die Priesterzeremonien am Shinto-Schrein von einer Frau geleitet werden: Asami Tashiro. Die sch�ne, zierliche Dame hat viel Courage bewiesen, als sie nach dem verheerenden Tsunami zahlreiche verwaiste und verletzte Pferde in Minamisoma in Sicherheit gebracht und versucht hat, ihre k�rperlichen und seelischen Verletzungen zu heilen. Gerade die psychischen Belastungen und Verst�rungen werden bei Menschen und Tieren noch viele Jahre andauern. Doch die Austragung des Samurai-Reiterfestes zeigt, dass die Menschen von Minamisoma den ungebrochenen Willen haben, weiterzumachen.
21:45 - 22:30 Mythos Kamikaze zdf_info Japans Geheimwaffe. Doku

up exit

Montag, 09.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
06:30 - 07:15 Mythos Kamikaze zdf_info Japans Geheimwaffe. Doku
06:45 - 07:00 Japan BR Die Kinder des Tsunami. Doku
  Der Film rekonstruiert die dramatischen Ereignisse des Tsunamis in Japan am 11. M�rz 2011 anhand der Sch�ler der Okawa-Grundschule am Kitakami-Fluss. Die Tsunamiwelle riss 74 Kinder mit, die noch nicht von ihren Eltern abgeholt worden waren. Der Film zeigt zweierlei Perspektiven: Die Sicht der Grundschulkinder, die den Tsunami �berlebt haben, aber auch die Sicht der Familien, deren Kinder ums Leben kamen.
Am 11. M�rz 2011 verw�stete ein verheerender Tsunami die Nordostk�ste Japans, hunderttausende H�user wurden zerst�rt, tausende Menschen verloren ihr Leben. An der Okawa-Grundschule am Kitakami-Fluss starben 10 Lehrer und 74 Sch�ler. Der 10-j�hrige Rikku beschreibt Erdbeben und Tsunami. Die meisten Schulen wurden rechtzeitig evakuiert, nur die Okawa-Grundschule nicht. Die Zwillinge Soma und Fuka beschreiben ihre Schule vor dem Tsunami und erinnern sich an den Tag des Erdbebens. Manami und Ayaka berichten, wie sie in Sicherheit gebracht wurden, und wie sie die Riesenwelle erlebt haben. W�hrend die Zwillinge Fuka und Soma bangten, ob ihre Mutter sie abholen w�rde, diskutierten die Lehrer, ob sie die Sch�ler an einen anderen Ort bringen sollten. Dass sie ihre Freundin Mano nie mehr wiedersehen w�rde, ahnte Fuka nicht. Von den 17 Kindern in Soma und Fukas Klasse �berlebten nur vier. Das Ungl�ck h�tte vermieden werden k�nnen, wenn die Sch�ler auf den H�gel hinter der Schule gebracht worden w�ren.
14:15 - 14:30 Japan BR alpha Die Kinder des Tsunami. Doku, Inhalt siehe oben

up exit

Dienstag, 10.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
08:45 - 09:00 Japan BR alpha Die Kinder des Tsunami. Doku
  Der Film rekonstruiert die dramatischen Ereignisse des Tsunamis in Japan am 11. M�rz 2011 anhand der Sch�ler der Okawa-Grundschule am Kitakami-Fluss. Die Tsunamiwelle riss 74 Kinder mit, die noch nicht von ihren Eltern abgeholt worden waren. Der Film zeigt zweierlei Perspektiven: Die Sicht der Grundschulkinder, die den Tsunami �berlebt haben, aber auch die Sicht der Familien, deren Kinder ums Leben kamen.
Am 11. M�rz 2011 verw�stete ein verheerender Tsunami die Nordostk�ste Japans, hunderttausende H�user wurden zerst�rt, tausende Menschen verloren ihr Leben. An der Okawa-Grundschule am Kitakami-Fluss starben 10 Lehrer und 74 Sch�ler. Der 10-j�hrige Rikku beschreibt Erdbeben und Tsunami. Die meisten Schulen wurden rechtzeitig evakuiert, nur die Okawa-Grundschule nicht. Die Zwillinge Soma und Fuka beschreiben ihre Schule vor dem Tsunami und erinnern sich an den Tag des Erdbebens. Manami und Ayaka berichten, wie sie in Sicherheit gebracht wurden, und wie sie die Riesenwelle erlebt haben. W�hrend die Zwillinge Fuka und Soma bangten, ob ihre Mutter sie abholen w�rde, diskutierten die Lehrer, ob sie die Sch�ler an einen anderen Ort bringen sollten. Dass sie ihre Freundin Mano nie mehr wiedersehen w�rde, ahnte Fuka nicht. Von den 17 Kindern in Soma und Fukas Klasse �berlebten nur vier. Das Ungl�ck h�tte vermieden werden k�nnen, wenn die Sch�ler auf den H�gel hinter der Schule gebracht worden w�ren.
15:45 - 16:30 Mythos Kamikaze zdf_info Japans Geheimwaffe. Doku
18:15 - 19:10 Japan – Asche und Alter arte Doku, Japan 2012
  In Japan konnte der Urwald mit seinem �kosystem und seinen reichen und vielf�ltigen Pflanzen- und Tierarten trotz der Anwesenheit des Menschen erhalten werden, da vor allem alte Japaner noch weitgehend autark und in Harmonie mit der Natur leben. Um die besondere Beziehung zwischen Wald und Mensch zu begreifen, muss man beobachten, wie die Bewohner den Wald mit Hilfe von Brandrodung erneuern, die in einigen bewaldeten Regionen Japans noch nach uralten Regeln durchgef�hrt wird. Ein Jahr lang hat Shohei Shibata die 87-j�hrige B�uerin Kuniko Shiiba mit der Kamera begleitet, die noch immer Brandrodung durchf�hrt. Jedes Jahr nimmt sie gemeinsam mit anderen B�uerinnen einen neuen Waldabschnitt in Angriff. Sie pr�pariert das Terrain, entfernt tote �ste, beschneidet die B�ume und legt schlie�lich das Feuer. In jedem Abschnitt des Waldes entwickeln sich - je nach zeitlichem Abstand zur letzten Brandrodung - verschiedene Pflanzenarten. W�rmer, Schnecken und kleine Insekten spielen im Zyklus des �kosystems eine wichtige Rolle. Erstere verdauen die pflanzlichen �berreste und graben die Erde um, letztere sorgen f�r die Befruchtung der Pflanzen. Die Bewohner der Region haben gelernt, die Natur in einem 30-j�hrigen Zyklus zu pflegen, und kennen alle Pflanzenarten, die ihnen als Nahrung, Heilmittel oder Werkzeug dienen. Der Wald wiederum gibt ihnen die M�glichkeit, v�llig autark zu leben. Der Mensch setzt die verborgenen Kr�fte des Waldes frei und sorgt f�r dessen Erneuerung. So bleibt der Wald ewig jung und wird nie �lter als 30 Jahre, w�hrend die Menschen seit Generationen ausschlie�lich von seinen Fr�chten leben. In einer Welt auf der Suche nach mehr "Nachhaltigkeit" ist diese Symbiose zwischen dem Wald und seinen Bewohnern ein einzigartiges, musterg�ltiges Schauspiel.
20:10 - 21:15 Japans geheime Flotte - Die gr��ten U-Boote des Zweiten Weltkriegs N24 Doku
21:15 - 21:45 Reload Eins plus Videospiel-Magazin
  Heute geht es in 'Reload' um die Krise der japanischen Videospielindustrie. Wo fr�her die aufregendsten Games herkamen, haben die Firmen aus dem Land der aufgehenden Sonne mittlerweile den Anschluss verpasst. 'Reload' trifft sich mit prominenten Game-Designern, um nach den Gr�nden zu forschen.
01:45 - 02:30 Japans geheime Flotte - Die gr��ten U-Boote des Zweiten Weltkriegs N24 Doku

up exit

Mittwoch, 11.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
16:05 - 17:10 Japans geheime Flotte - Die gr��ten U-Boote des Zweiten Weltkriegs N24 Doku
02:20 - 03:05 Moderne Wunder zdf_info Klingen
  Das "Katana" - ein japanisches Langschwert - besitzt die sch�rfste Klinge der Welt. Um dem Geheimnis dieser legend�ren Waffe auf die Spur zu kommen, wird f�r diese Dokumentation ein solches Meisterst�ck angefertigt, um die traditionelle Herstellungsmethode zu erl�utern. Au�erdem wird gezeigt, wie man in einer Besteckfabrik durch extremes Erhitzen von Stahl eine extreme Sch�rfe der Messer erreicht. Auch die sch�rfsten Rasierklingen werden vorgestellt.

up exit

Donnerstag, 12.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
21:05 - 22:00 Scharfe Sachen: Die perfekte Klinge n-tv Ein Samuraischwert. Doku
01:55 – 03:30 Iron Maze – Im Netz der Leidenschaft ARD Thriller, USA/Japan 1990 – Spielfilm –
03:45 - 04:30 Scharfe Sachen: Die perfekte Klinge n-tv Ein Samuraischwert. Doku

up exit

Freitag, 13.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
11:15 - 12:00 fernOst - Von Berlin nach Tokio arte Von S�dkorea bis nach Tokio
  Nach der �berfahrt per F�hre befinden sich die Filmemacher auf japanischem Boden. In Hiroshima erfahren sie, dass die Opfer des ersten Atombombenabwurfs lange um Anerkennung k�mpfen mussten. Frieden ist auch das Thema, mit dem sich junge Musiker aus der Stadt heute auseinandersetzen. Einen deutschen Abt in einem japanischen Kloster treffen die Reporter in Antai-ji und auf dem Weg nach Kyoto eine "Motorradgang" von Schulpflichtigen auf ihren Mopeds. Durch Kyoto geht es nicht mit dem Auto, sondern mit einer Rikscha. Und ein ber�hmter japanischer Katana-Schmied gew�hrt einen Blick in seine Werkstatt. Das Team erreicht die Megastadt Tokio, die riesige Hauptstadt Japans. Fast versteckt in einem kleinen Park unter B�umen protestiert hier eine Frau mit einem "Atomkraft? Nein, Danke!"-Schild und weigert sich, nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima zur Tagesordnung �berzugehen. Eine v�llig neue Sicht auf die japanische Hauptstadt zeigt eine Gruppe junger Leute. Sie betreiben die Sportart Parkour, meiden Gehwege und �berspringen in einem Hindernislauf alles, was ihnen im Weg steht. Am Ende des Tages macht sich das Filmteam auf in Richtung Fujiyama. Japans h�chster Berg z�hlt seit 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Morgens ist er bei klarer Sicht noch aus ungef�hr 100 Kilometer Entfernung zu erkennen. Und allein der Sonnenaufgang am Fujiyama ist eine Reise wert!
14:30 - 15:15 Von Sibirien nach Japan HR Teil 3: Im Banne der Inseln
  Entlang der etwa 4.000 Kilometer langen Route ger�t Klaus Scherer im letzten Filmteil mit seinem Kamerateam zwischen den Kurilen in einen Taifun. Er spricht mit den Bewohnern der zwischen Russland und Japan umstrittenen Inseln und trifft am Ende der Reise den letzten H�uptling der japanischen Ainu-Indianer.
01:40 - 02:25 Scharfe Sachen: Die perfekte Klinge n-tv Ein Samuraischwert. Doku

up exit

Samstag, 14.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
09:45 - 10:40 360� - Geo Reportage arte Die Samurai von Fukushima. Doku, 2013 (Wdh.)
  An der Ostk�ste von Honshu, der gr��ten japanischen Insel, sieht man noch immer �berall die Sch�den, die im M�rz 2011 das schwere Erdbeben und der anschlie�ende Tsunami hinterlie�en. Die Stadt Minamisoma, etwa 20 Kilometer von Fukushima entfernt, ist ber�hmt f�r ihre Samurai-Reiter und -Pferde, hervorgegangen aus einer mittelalterlichen F�rstentradition. Die Tsunami-Katastrophe hat die Bev�lkerung der Region halbiert - bis heute sind ganze Stadtteile verstrahlt und daher unbewohnbar. Doch in der Tradition der Samurai gilt es, den Herausforderungen des Lebens mit Disziplin zu begegnen, und so trainieren die vielen Reiter in diesem Jahr endlich wieder an den Str�nden f�r das uralte Reiterfest.
"360� - Geo Reportage" hat sich in die vom atomaren Gau verseuchte Gegend gewagt und ein beeindruckendes Bild von dem Land und seinen Menschen mitgebracht. Der 31-j�hrige Mazaki Hangui trainiert jeden Morgen mit seinem Pferd f�r das anstehende Samurai-Reiterfest. In zahlreichen Ritualen wird der uralten Samurai-Tradition gehuldigt. Als H�hepunkt treffen sich nach tagelangen Festen und Zeremonien alle zu einem gro�en Pferderennen und zu Reiterspielen, die an kriegerische Auseinandersetzungen erinnern. Mazaki Hanguis Traum ist es, mit dem eigenen Pferd an dem Rennen teilzunehmen. Disziplin und Stolz, die Liebe zu Pferden und M�nnlichkeitsritualen sind f�r ihn genauso typisch wie f�r die meisten M�nner hier. Umso erstaunlicher ist es, dass die Priesterzeremonien am Shinto-Schrein von einer Frau geleitet werden: Asami Tashiro. Die sch�ne, zierliche Dame hat viel Courage bewiesen, als sie nach dem verheerenden Tsunami zahlreiche verwaiste und verletzte Pferde in Minamisoma in Sicherheit gebracht und versucht hat, ihre k�rperlichen und seelischen Verletzungen zu heilen. Gerade die psychischen Belastungen und Verst�rungen werden bei Menschen und Tieren noch viele Jahre andauern. Doch die Austragung des Samurai-Reiterfestes zeigt, dass die Menschen von Minamisoma den ungebrochenen Willen haben, weiterzumachen.

up exit

Sonntag, 15.12.2013 – 3. Advent –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
06:05 - 07:00 Scharfe Sachen: Die perfekte Klinge n-tv Ein Samuraischwert. Doku

up exit

Montag, 16.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
04:50 - 05:35 (Mo fr�h) Katastrophen, die Geschichte machten zdf_info Das gro�e Erdbeben von Kanto. Doku
  Am 1. September 1923 zerst�rte ein Erdbeben der St�rke 7,9 auf der Richterskala die japanische Hafenstadt Yokohama und gro�e Teile des benachbarten Tokyo. Das Gro�e Kanto Erdbeben kostete �ber 100.000 Menschen ihr Leben.

up exit

Dienstag, 17.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
12:15 - 12:35 Myriam und die Meisterb�cker 3sat Folge 5: Zitronenquarktorte mit Matcha-Pulver
  In der Backsendung "Myriam und die Meisterb�cker" besucht Myriam Zumb�hl verschiedene Meisterb�cker, um mit ihnen gemeinsam ihre Lieblingsrezepte zu verwirklichen. Die Rezepte wurden seit Generationen in der Familie weitergegeben oder �ber viele Jahre m�hselig zur Perfektion gebracht. In der f�nften Folge f�hrt Sara Hochuli die Moderatorin Myriam in die Welt der Zuckerartistik ein. "Ich probiere gerne Neues aus": Diesen Satz glaubt man der vielseitig talentierten Sara Hochuli auf Anhieb. Als ausgebildete Grafikerin absolvierte sie eine Patisserie-Grundausbildung. In ihren Rezepten spiegelt sich die Liebe zu Paris und Japan. Letzteres zeigt sich besonders in der bunten Gestaltung und im freiz�gigen Einsatz des Gr�nteepulvers Matcha. Sara Hochuli betreibt ihr eigenes Caf� "Les Gourmandises de Miyuko" mit Pariser Flair in Z�rich.

up exit

Mittwoch, 18.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Donnerstag, 19.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
03:55 - 04:25 (Fr fr�h) Lunchbox Story arte Kurzfilm, Belgien, 2010. Originaltitel: Bento Monogatari
  Frank und Yvonne sind seit vielen Jahren ein kinderloses Ehepaar. Frank arbeitet als Angestellter bei der st�dtischen M�llentsorgung, Yvonne ist Hausfrau. Um ihrer eingeschlafenen Ehe neuen Schwung zu verleihen, hat sie die japanische Popkultur f�r sich entdeckt und lebt sie in vollen und quietschbunten Z�gen aus. Dazu geh�rt auch, dass sie Frank jeden Morgen eine Bento - also eine japanische Lunchbox - mit auf den Weg zur Arbeit gibt. Liebevoll bereitet sie die Zutaten der Mittagsmahlzeit zu, aber Frank findet im doppelten Sinne keinen Geschmack daran. Jeden Tag landet der Inhalt der Box auf dem M�ll, bevor die Kollegen sie zu sehen bekommen. �berhaupt interessiert sich Frank eher f�r einen jungen Kollegen als f�r die Nahrungskunstwerke seiner Frau...

up exit

Freitag, 20.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
07:45 - 08:30 fernOst - Von Berlin nach Tokio arte Von S�dkorea bis nach Tokio
  Nach der �berfahrt per F�hre befinden sich die Filmemacher auf japanischem Boden. In Hiroshima erfahren sie, dass die Opfer des ersten Atombombenabwurfs lange um Anerkennung k�mpfen mussten. Frieden ist auch das Thema, mit dem sich junge Musiker aus der Stadt heute auseinandersetzen. Einen deutschen Abt in einem japanischen Kloster treffen die Reporter in Antai-ji und auf dem Weg nach Kyoto eine "Motorradgang" von Schulpflichtigen auf ihren Mopeds. Durch Kyoto geht es nicht mit dem Auto, sondern mit einer Rikscha. Und ein ber�hmter japanischer Katana-Schmied gew�hrt einen Blick in seine Werkstatt. Das Team erreicht die Megastadt Tokio, die riesige Hauptstadt Japans. Fast versteckt in einem kleinen Park unter B�umen protestiert hier eine Frau mit einem "Atomkraft? Nein, Danke!"-Schild und weigert sich, nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima zur Tagesordnung �berzugehen. Eine v�llig neue Sicht auf die japanische Hauptstadt zeigt eine Gruppe junger Leute. Sie betreiben die Sportart Parkour, meiden Gehwege und �berspringen in einem Hindernislauf alles, was ihnen im Weg steht. Am Ende des Tages macht sich das Filmteam auf in Richtung Fujiyama. Japans h�chster Berg z�hlt seit 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Morgens ist er bei klarer Sicht noch aus ungef�hr 100 Kilometer Entfernung zu erkennen. Und allein der Sonnenaufgang am Fujiyama ist eine Reise wert!
23:30 - 01:00 Die Bucht Phoenix Dokumentarfilm, USA 2009, �ber Delfint�tungen in einem japanischen Fischerdorf

up exit

Samstag, 21.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Sonntag, 22.12.2013 – 4. Advent –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Montag, 23.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
12:30 - 12:55 Die Sendung mit der Maus KI.KA JapanMaus
  Die Geheimnisse des japanischen Alltags. Wie leben eigentlich die Menschen in Japan? Um das herauszufinden, schickt die Maus Ralph Caspers ans andere Ende der Welt. Eine japanische Familie l�dt ihn ein, ihren Alltag kennen zu lernen. Ralph erf�hrt, wie sie lebt und, dass sich Japaner zur Begr��ung nicht die Hand sch�tteln. In einer Schule entdeckt er, wie kompliziert es ist, japanisch schreiben zu lernen: Mehrere Schriften mit Tausenden verschiedener Schriftzeichen stehen auf dem Lehrplan. In der halben Maus-Stunde entdeckt Ralph noch jede Menge weitere Unterschiede zwischen Japan und Deutschland, und welche Schuhe er in einem japanischen Badezimmer tragen muss.

up exit

Dienstag, 24.12.2013 – Heiligabend –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Mittwoch, 25.12.2013 – 1. Weihnachtsfeiertag –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Donnerstag, 26.12.2013 – 2. Weihnachtsfeiertag –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
12:00 - 12:30 Royal Dinner arte Japan: Im Reich der Gaumenfreuden. Doku, Frankreich 2013

up exit

Freitag, 27.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
10:15 - 11:00 Terra X zdf_neo Imperium: Das Schwert der Shogune
  Fast 250 Jahre lang bleibt Japan, ein Inselstaat mitten im Meer gelegen, fast vollkommen abgeschlossen von der Au�enwelt. Dabei sind die japanischen Inseln schon im 16. Jahrhundert dichter bev�lkert und mehr verst�dtert als jedes westliche Land: 26 Millionen Japaner stehen 16 Millionen Franzosen oder viereinhalb Millionen Engl�ndern gegen�ber. �ber alle Bereiche des Lebens herrscht damals der Shogun, absoluter Machthaber und Kriegsherr. Selbst der gottgleiche Kaiser aus der bis heute bestehenden �ltesten Dynastie der Erde ist sein Gefangener. �ber die Gesetze des Shogun wachen zweieinhalb Millionen Samurai, adelige Krieger, bewaffnet mit rasiermesserscharfen Schwertern. F�r sie wird der Kampf mit dem Schwert zu einem geistigen Weg, der das Land pr�gt.
11:10 - 12:10 Naturparadies Japan: Land der Extreme Servus TV Doku, Japan 2010, Regie: Masahiro Hayakawa

up exit

Samstag, 28.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
16:55 - 17:40 Juwelen im Karpfenteich zdf.kultur Die Welt der japanischen Koi. Doku

up exit

Sonntag, 29.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
12:45 - 13:30 Mythos Kamikaze zdf_info Japans Geheimwaffe
13:30 - 14:15 Ninja - Japans Schattenkrieger zdf_info Doku

up exit

Montag, 30.12.2013

Zeit Titel Sender Bemerkungen
21:02 - 21:47 Yakuza - Im Innern von Japans Verbrecherwelt Tagesschau24 Doku
22:30 - 23:15 Katastrophen, die Geschichte machten zdf_info Das gro�e Erdbeben von Kanto

up exit

Dienstag, 31.12.2013 – Silvester –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Mittwoch, 01.01.2014 – Neujahr –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
05:00 - 05:55 Naganos Kinderlieder arte Doku
  Der weltber�hmte Dirigent Kent Nagano bringt Lieder auf die B�hne, die ihm seine kleine Tochter vorsang. Es handelt es sich um traditionelle japanische Kinderlieder: Sechs Jahre war Karin Kei alt, als sie die Lieder in ihrem Kindergarten in Paris gelernt und ihren Eltern am Fr�hst�ckstisch vorgesungen hat. Der 58-J�hrige Nagano war ber�hrt von diesen Liedern, der Musik und den Texten, und forschte nach ihrem Ursprung. In Japan bezeichnet man sie auch als "Shoka", Schullieder. Sie basieren auf der Lyrik bekannter japanischer Dichter und orientieren sich an der westlichen Musiksprache. Die Lieder sind w�hrend und nach der Meiji-Restauration - Ende des 19. und im 20. Jahrhundert - entstanden. Japan �ffnete sich dem Westen nach fast 250 Jahren der Abgeschlossenheit. Mal geht es in den Texten um die einfachen Dinge des Alltags, dann werden die Fremden besungen, die ins Land kommen oder auch die Japaner, die ins Ausland gehen, um der Armut zu Hause zu entkommen - so wie auch der Gro�vater von Kent Nagano vor rund 90 Jahren aus Japan in die USA ausgewandert ist. Doch die Tradition, Kindern Lieder vorzusingen, stirbt in Japan ebenso aus wie hierzulande. Damit drohte einem wichtigen St�ck Kulturgeschichte der Untergang. Kent Nagano beschloss, die Kinderlieder vor dem Vergessen zu bewahren. Er sammelte so viele Lieder wie m�glich - wie einst die Gebr�der Grimm in Deutschland ihre M�rchen. Kent Nagano wollte die Lieder aber nicht nur sammeln und konservieren. Er beschloss, sie zeitgem�� zu interpretieren und mit einem gro�en Orchester aufzuf�hren. Der franz�sische Komponist Jean-Pascal Beintus, der unter anderem die Filmmusik f�r "Coco Chanel" komponierte, arrangierte die Kinderlieder f�r ein gro�es Orchester neu. Der Hamburger Gestaltungsk�nstler Peter Schmidt, der mehr als 100 Parf�mflakons, Logos und Verpackungen entworfen und mit seiner Arbeit f�r Luxusmarken zu einem Star im Designgesch�ft wurde, schuf die Animationen zu den Kinderliedern. Sein Leben lang hat sich Peter Schmidt f�r Japan interessiert und f�r seine �sthetische Tradition begeistert. Er ist insofern ein kongenialer Partner. Im Februar 2010 wurden "Naganos Kinderlieder" zum ersten Mal in Montreal aufgef�hrt, in der Konzertreihe "Mysteries of Japan" des Orchestre symphonique de Montr�al.

up exit

Donnerstag, 02.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
08:10 - 09:00 Scharfe Sachen: Die perfekte Klinge n-tv Ein Samuraischwert. Doku
16:25 - 16:45 Japanische K�chengeheimnisse 3sat  
  Die japanische K�che bietet weit mehr als Reis und Sushi. Mit ihren vielf�ltigen Zutaten z�hlt sie zu den hochwertigsten und ges�ndesten K�chen der Welt. Um die Ess- und Tischsitten des Landes kennenzulernen, muss man aber nicht bis nach Japan fliegen. Ein St�ck Japan findet man auch in Deutschland: In D�sseldorf findet sich ist eine der gr��ten japanischen "Kolonien" Europas. Kaori Fujita aus der Region Osaka macht ihrem Sohn Hitoshi, der die japanische Schule in D�sseldorf besucht, t�glich ein aufwendiges Menu f�r die Schule, eine "Bento-Box". Gemeinsam mit ihrem Mann Torsten Budde kauft sie am Wochenende in der Metzgerei Schmalzried ein, wo man sich seit Jahrzehnten auf die W�nsche der japanischen Kundschaft eingestellt hat. - Die Dokumentation "Japanische K�chengeheimnisse" begleiten die deutsch-japanische Familie Budde-Fujita bei ihrem kulinarischen Tagesablauf.

up exit

Freitag, 03.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
06:45 - 07:30 Mythos Kamikaze zdf_info Japans Geheimwaffe
07:30 - 08:15 Ninja - Japans Schattenkrieger zdf_info Doku
12:00 - 12:15 Japan: Berggeister und Schneegest�ber 3sat Doku
  Japan ist mehr als Tokio und Toyota. In den l�ndlichen Provinzen trifft man auf Menschen mit exotischen Br�uchen. Dort ist Japan noch traditionell und man findet die Wurzeln der modernen Wirtschaftsmacht. Die Dokumentation "Japan: Berggeister und Schneegest�ber" stellt japanische Br�uche vor.
14:10 - 15:00 Scharfe Sachen: Die perfekte Klinge n-tv Ein Samuraischwert. Doku
00:00 – 02:10 Goemon: Die Legende des Ninja-Kriegers RTL II Fantasy/Martial-Arts-Actionfilm, Japan 2009, OT: Goemon – Spielfilm –

up exit

Samstag, 04.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
06:45 - 07:30 Tauchfahrt in die Vergangenheit Phoenix Die Todesfahrt der Yamato - Trag�die im Pazifik
18:00 - 18:45 Katastrophen, die Geschichte machten zdf_info Das gro�e Erdbeben von Kanto

up exit

Sonntag, 05.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Montag, 06.01.2014 – Dreik�nigstag –

Zeit Titel Sender Bemerkungen
22:05 – 23:30 Rashomon – Das Lustw�ldchen arte Parabel, Japan 1950, Regie: Akira Kurosawa, u.a. mit Toshiro Mifune, OT: Rashomon – Spielfilm –

up exit

Dienstag, 07.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
05:10 - 06:05 Naganos Kinderlieder arte Doku (Wdh.)
  Der weltber�hmte Dirigent Kent Nagano bringt Lieder auf die B�hne, die ihm seine kleine Tochter vorsang. Es handelt es sich um traditionelle japanische Kinderlieder: Sechs Jahre war Karin Kei alt, als sie die Lieder in ihrem Kindergarten in Paris gelernt und ihren Eltern am Fr�hst�ckstisch vorgesungen hat. Der 58-J�hrige Nagano war ber�hrt von diesen Liedern, der Musik und den Texten, und forschte nach ihrem Ursprung. In Japan bezeichnet man sie auch als "Shoka", Schullieder. Sie basieren auf der Lyrik bekannter japanischer Dichter und orientieren sich an der westlichen Musiksprache. Die Lieder sind w�hrend und nach der Meiji-Restauration - Ende des 19. und im 20. Jahrhundert - entstanden. Japan �ffnete sich dem Westen nach fast 250 Jahren der Abgeschlossenheit. Mal geht es in den Texten um die einfachen Dinge des Alltags, dann werden die Fremden besungen, die ins Land kommen oder auch die Japaner, die ins Ausland gehen, um der Armut zu Hause zu entkommen - so wie auch der Gro�vater von Kent Nagano vor rund 90 Jahren aus Japan in die USA ausgewandert ist. Doch die Tradition, Kindern Lieder vorzusingen, stirbt in Japan ebenso aus wie hierzulande. Damit drohte einem wichtigen St�ck Kulturgeschichte der Untergang. Kent Nagano beschloss, die Kinderlieder vor dem Vergessen zu bewahren. Er sammelte so viele Lieder wie m�glich - wie einst die Gebr�der Grimm in Deutschland ihre M�rchen. Kent Nagano wollte die Lieder aber nicht nur sammeln und konservieren. Er beschloss, sie zeitgem�� zu interpretieren und mit einem gro�en Orchester aufzuf�hren. Der franz�sische Komponist Jean-Pascal Beintus, der unter anderem die Filmmusik f�r "Coco Chanel" komponierte, arrangierte die Kinderlieder f�r ein gro�es Orchester neu. Der Hamburger Gestaltungsk�nstler Peter Schmidt, der mehr als 100 Parf�mflakons, Logos und Verpackungen entworfen und mit seiner Arbeit f�r Luxusmarken zu einem Star im Designgesch�ft wurde, schuf die Animationen zu den Kinderliedern. Sein Leben lang hat sich Peter Schmidt f�r Japan interessiert und f�r seine �sthetische Tradition begeistert. Er ist insofern ein kongenialer Partner. Im Februar 2010 wurden "Naganos Kinderlieder" zum ersten Mal in Montreal aufgef�hrt, in der Konzertreihe "Mysteries of Japan" des Orchestre symphonique de Montr�al.
12:00 - 12:30 Royal Dinner arte Japan: Im Reich der Gaumenfreuden. Doku, Frankreich 2013 (Wdh.)
22:15 - 23:30 Die Kinder des Tsunami Phoenix Doku, 2012
  Ein Jahr nach Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe in Japan rekonstruiert der Dokumentarfilm die dramatischen Ereignisse aus der Sicht von Kindern, die meisten davon im Grundschulalter. Ihre Schulen liegen �ber 100 Kilometer voneinander entfernt. Eine der Schulen ist von dem Tsunami betroffen, die andere von dem Atom-Gau (Kashima-Grundschule). In einer packenden Erz�hlung wird nachvollziehbar, was sich in den Schulen und im Zuhause der Kinder w�hrend des Wochenendes abspielte und wie die Kinder ihr neues Leben bew�ltigen.
23:30 - 00:45 Die Welt nach Fukushima Phoenix Dokumentarfilm von Kenichi Watanabe, 2013
  Fukushima ist nach Tschernobyl das zweite Symbol f�r den atomaren Super-GAU. Im M�rz 2011 war es infolge eines Tusnamis zu einer Havarie im Atomkraftwerk von Fukushima gekommen, bei der erhebliche Mengen radioaktiver Strahlung freigesetzt wurden und immer noch werden. Der Dokumentarfilm hinterfragt die Nutzung von Kernenergie und legt die Schwachstellen eines Systems frei, das dem Risiko, das mit seiner Nutzung einhergeht, nicht gewachsen zu sein scheint.
01:05 – 02:43 Lost in Translation – Zwischen den Welten ARD Tragikom�die, USA 2003, u.a. mit Bill Murray und Scarlett Johansson – Spielfilm –

up exit

Mittwoch, 08.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
06:05 - 06:35 Royal Dinner arte Japan: Im Reich der Gaumenfreuden. Doku, Frankreich 2013 (Wdh.)
12:55 - 14:15 Die Kinder des Tsunami Phoenix Doku, 2012
  Ein Jahr nach Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe in Japan rekonstruiert der Dokumentarfilm die dramatischen Ereignisse aus der Sicht von Kindern, die meisten davon im Grundschulalter. Ihre Schulen liegen �ber 100 Kilometer voneinander entfernt. Eine der Schulen ist von dem Tsunami betroffen, die andere von dem Atom-Gau (Kashima-Grundschule). In einer packenden Erz�hlung wird nachvollziehbar, was sich in den Schulen und im Zuhause der Kinder w�hrend des Wochenendes abspielte und wie die Kinder ihr neues Leben bew�ltigen.
14:15 - 15:30 Die Welt nach Fukushima Phoenix Dokumentarfilm von Kenichi Watanabe, 2013
  Fukushima ist nach Tschernobyl das zweite Symbol f�r den atomaren Super-GAU. Im M�rz 2011 war es infolge eines Tusnamis zu einer Havarie im Atomkraftwerk von Fukushima gekommen, bei der erhebliche Mengen radioaktiver Strahlung freigesetzt wurden und immer noch werden. Der Dokumentarfilm hinterfragt die Nutzung von Kernenergie und legt die Schwachstellen eines Systems frei, das dem Risiko, das mit seiner Nutzung einhergeht, nicht gewachsen zu sein scheint.

up exit

Donnerstag, 09.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Freitag, 10.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
02:10 – 03:35 (Fr abend) Rashomon – Das Lustw�ldchen arte Parabel, Japan 1950, Regie: Akira Kurosawa, u.a. mit Toshiro Mifune, OT: Rashomon – Spielfilm – (Wdh.)

up exit

Samstag, 11.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
06:00 - 06:45 Imperium Phoenix Das Schwert der Shogune
  Fast 250 Jahre lang bleibt Japan, ein Inselstaat mitten im Meer gelegen, fast vollkommen abgeschlossen von der Au�enwelt. Dabei sind die japanischen Inseln schon im 16. Jahrhundert dichter bev�lkert und mehr verst�dtert als jedes westliche Land: 26 Millionen Japaner stehen 16 Millionen Franzosen oder viereinhalb Millionen Engl�ndern gegen�ber. �ber alle Bereiche des Lebens herrscht damals der Shogun, absoluter Machthaber und Kriegsherr. Selbst der gottgleiche Kaiser aus der bis heute bestehenden �ltesten Dynastie der Erde ist sein Gefangener. �ber die Gesetze des Shogun wachen zweieinhalb Millionen Samurai, adelige Krieger, bewaffnet mit rasiermesserscharfen Schwertern. F�r sie wird der Kampf mit dem Schwert zu einem geistigen Weg, der das Land pr�gt.
14:00 - 14:45 Hokkaido RBB Japans wilder Norden
  Auf der japanischen Nordinsel Hokkaido gibt es alles, was im Rest des Landes nur noch selten zu finden ist: Unber�hrte Natur, weite Fl�chen, wilde Tiere - von B�ren bis zu Riesenadlern. Die Landschaften sind grandios mit Vulkanen, Bergen und glasklaren Seen. Und im Nordosten liegt das "Ende der Welt", so haben Hokkaidos Ureinwohner die Landzunge Shiretoko genannt. In dem Nationalpark leben 200 Braunb�ren und im Sommer auch drei Generationen der Familie Ogura. Sie ernten Seealgen. Doch die Begeisterung �ber das Leben in der Wildnis h�lt sich in Grenzen: Die Einsamkeit geht allen auf die Nerven, und wegen der B�ren ist jedem schon mal das Herz in die Hose gerutscht. ARD-Korrespondent Mario Schmidt besucht mit seinem Team Hokkaido zu verschiedenen Jahreszeiten. Im Sommer hat auch Takayuki Hayashi Hochsaison. Er f�ngt Tintenfisch an der Westk�ste. 150 Meter lange Leinen l�sst er ins Meer hinab, um sie mit schnellen Winden sofort wieder einzuholen. Kaum angebissen, fliegen die Tintenfische so in hohem Bogen auf sein Boot. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Hokkaido von den Japanern vollst�ndig besiedelt. An die Pionierzeiten erinnern bis heute die kr�ftigen Banei-Pferde. Heute werden sie nur noch gez�chtet f�r das langsamste Pferderennen der Welt, bei dem sie schwere Eisenschlitten ziehen. Da gibt es viel Stillstand. Daf�r k�nnen die Zuschauer nebenher gehen und ihre Favoriten auf Augenh�he anfeuern. Schneller sind die Motorradfahrer unterwegs, f�r die Hokkaido die japanische Version der amerikanischen Route 66 ist: Lange, leere Stra�en, und abends schlafen viele in einem "Riders Inn", die bieten Bier und Betten f�r die Biker. In umgebauten K�hlcontainern beherbergt Yoichi Ura f�r wenig Geld seine G�ste. Er selbst ist leidenschaftlicher Motorradfahrer und liebt die Insel besonders w�hrend der Laubf�rbung. Dann ist er oft mit seinem Freund Takeki Fujito unterwegs, einem Ainu, einem Nachfahren der Ureinwohner. Hokkaidos Winter sind hart, aus Sibirien kommen jedoch nicht nur K�lte und Treibeis, sondern auch die majest�tischen Riesenadler. Und im tiefen Schnee beginnt ein besonderes Naturspektakel: Die Mandschurenkraniche bitten zum Tanz.
15:03 - 15:30 Tim M�lzer kocht! ARD Japan vegan
  Tim M�lzer bereitet paniertes Gem�se aus gr�nem Spargel, Zwiebeln und Blumenkohl zu, das er durch luftigen Tempura-Teig zieht, in Pankobr�seln w�lzt und anschlie�end im hei�en �l ausbackt. Zum dippen gibt es passend dazu eine herzhafte Mirin-So�e und ein fruchtig-s��es Ananas-Chutney. Als Hauptspeise serviert M�lzer eine japanische Nudelsuppe mit Reisnudeln, Shiitake-Pilzen und Tofu.

up exit

Sonntag, 12.01.2014

Zeit Titel Sender Bemerkungen
10:45 - 11:15 Tim M�lzer kocht! eins_festival Japan vegan
  Tim M�lzer bereitet paniertes Gem�se aus gr�nem Spargel, Zwiebeln und Blumenkohl zu, das er durch luftigen Tempura-Teig zieht, in Pankobr�seln w�lzt und anschlie�end im hei�en �l ausbackt. Zum dippen gibt es passend dazu eine herzhafte Mirin-So�e und ein fruchtig-s��es Ananas-Chutney. Als Hauptspeise serviert M�lzer eine japanische Nudelsuppe mit Reisnudeln, Shiitake-Pilzen und Tofu.
18:45 - 19:15 Tim M�lzer kocht! eins_festival Japan vegan (Inhalt siehe oben)

up exit

Long Line

 

Vorschau japanischer Filme

Preview of jpn. Movies


Datum Tag Titel Sender Zeit Bemerkungen
03.01.2014 Freitag abend Goemon: Die Legende des Ninja-Kriegers RTL II 00:00 – 02:10 Fantasy/Martial-Arts-Actionfilm, Japan 2009, OT: Goemon
06.01.2014 Samstag Rashomon – Das Lustw�ldchen arte 22:05 – 23:30 Parabel, Japan 1950, Regie: Akira Kurosawa, u.a. mit Toshiro Mifune, OT: Rashomon
10.01.2014 Freitag abend Rashomon – Das Lustw�ldchen arte 02:10 – 03:35 Parabel, Japan 1950, Regie: Akira Kurosawa, u.a. mit Toshiro Mifune, OT: Rashomon (Wdh.)

up exit

Long Line

 

Anime Vorschau / Anime Preview

Alle bekannten Anime Serienstarts, Specials und Movies


Datum Tag Titel Sender Zeit Bemerkungen
23.12.2013 Montag Naruto Shippuden Pro 7 Maxx 16:30  
24.12.2013 Dienstag Das letzte Einhorn RTL II 20:15 Der j�hrliche Weihnachtsfilm auf RTL II
25.12.2013 Mittwoch Das letzte Einhorn RTL II 14:30 Wdh.
25.12.2013 Mittwoch Wickie und die starken M�nner ZDF 05:05 Der Serien-Zusammenschnitt
25.12.2013 Mittwoch Pok�mon – Genesect und die wiedererwachte Legende Pro 7 Maxx 14:55 - 16:05  
26.12.2013 Donnerstag Pok�mon – Genesect und die wiedererwachte Legende Pro 7 Maxx 07:25 - 08:35 Wdh.
26.12.2013 Donnerstag Barbapapa ORF 1 07:30 Fortsetzung der Ausstrahlung nach der Adventspause
26.12.2013 Donnerstag Pok�mon – Arceus und das Juwel des Lebens Pro 7 Maxx 15:00 - 16:30  
27.12.2013 Freitag Pok�mon – Arceus und das Juwel des Lebens Pro 7 Maxx 07:40 - 09:05 Wdh.
02.01.2014 Donnerstag One Piece – Der Film Pro 7 Maxx 16:50 - 17:40  
03.01.2014 Freitag One Piece – Der Film Pro 7 Maxx 14:10 - 15:05  
03.01.2014 Freitag One Piece – 2. Film: Abenteuer auf der Spiralinsel Pro 7 Maxx 16:50 - 17:45  
04.01.2014 Samstag One Piece – Der Film Pro 7 Maxx 09:45 - 10:40  
05.01.2014 Sonntag One Piece – 2. Film: Abenteuer auf der Spiralinsel Pro 7 Maxx 09:10 - 10:05  
06.01.2014 Montag One Piece – 2. Film: Abenteuer auf der Spiralinsel Pro 7 Maxx 14:15 - 15:10  
26.12.2013 Donnerstag Dragon Ball Pro 7 Maxx    
Fr�hjahr 2014   One Piece Pro 7 Maxx   56 neue Folgen - sie starten irgendwann ab Februar oder sp�ter, aber noch nicht im Januar (Quelle: Pro 7 Maxx)

up exit

Long Line


Bemerkungen / Remarks

  • Alle Angaben ohne Gewähr.
    We do not guarantee the correctness of all info on this page.

  • Achtung: Beginnt eine Sendung in der Nacht zwischen 0:00 und 5:00 Uhr, dann ist sie hier unter dem Vortag aufgeführt.
    Attention: If a programme begins in the night between 0:00 and 5:00 a.m., it will be listed here at the earlier day.

  • Wenn VPS-Zeiten von den angegebenen Anfangszeiten abweichen, wird die richtige VPS-Zeit nach Möglichkeit extra vermerkt.
    If a VPS-time differs from the given time, the correct VPS-time will be named if possible.

up exit

Long Line

Erstellt von den Anime no Tomodachi, www.tomodachi.de.
       
...     Home : Verein : Service : Anime TV-Planer Webmaster     ...