anime no tomodachi ...
...    

Anime no Tomodachi TV-Planer

Alle japanischen Animeserien und -filme im deutschsprachigen Fernsehen im �berblick

06.02. - 12.02.2010 (Vers. 4)

letztes Update: 12.02.2010 22:18 Uhr

    ...
blank
Long Line



Long Line

News und Hinweise:

  • Tele 5 wiederholt vom 19. Februar bis 5. M�rz jeweils freitags die japanische The Call-Horrorthriller-Trilogie.

  • Der Sender arte hat im M�rz einen Programmschwerpunkt „Japan – im Reich der Samurai“ und sendet im Zuge dessen auch mehrere japanische Spielfilme. So startet ab dem 8. M�rz der Serien-Klassiker Shogun mit Richard Chamberlain und Toshiro Mifune, ab dem 12. M�rz kommt die sechsteilige Spielfilm-Serie Lone Wolf & Cub (Kozure �kami), und an weiteren Spielfilmen laufen Die sieben Samurai, Der Samurai, den ich liebte, Samurai der D�mmerung, Gohatto – Tabu und Ichi – Die blinde Schwertk�mpferin. (Quelle: http://www.wunschliste.de/news/6581).

  • Von regulären Zeiten abweichende Sendezeiten sind im TV-Programm immer rot dargestellt.

  • Alle bisher bekannten Anime-Serienstarts und -Filme im TV-Programm der n�chsten Wochen haben wir �bersichtlich in der Anime-Vorschau zusammengefasst. Die �bersicht wird laufend aktualisiert.

  • Bei sonstigen Fragen, Fehlern oder Ergänzungen mailt bitte an Markus Klein: tv-planer@tomodachi.de

Long Line

Anime-TV-Programm

Samstag, 06.02.2010

ZeitTitelSender
06:15 – 09:15 One Piece: Folgen 371 - 377 (Wdh.) Tele 5
07:00 Anne mit den roten Haaren: Anne erz�hlt ihr Leben (4/50) Anixe SD/HD
07:00 Superbuch: Simson der Starke (11/26) Bibel.TV
07:30 Fliegendes Haus: Nachbarn (11/26) Bibel.TV
10:15 – 11:30 One Piece: Folgen 378 - 380 (Wdh.) Tele 5

up Jap. Filme exit

Sonntag, 07.02.2010

ZeitTitelSender
06:20 – 08:00 One Piece: Folgen 377 - 380 (Wdh.) Tele 5
07:00 Anne mit den roten Haaren: Anne erz�hlt ihr Leben (4/50) (Wdh.) Anixe SD/HD
07:00 Superbuch: Die treue Ruth (12/26) Bibel.TV
ca. 07:15 Sonic X: Heldentaten (18/78) Kabel 1
07:30 Fliegendes Haus: Armer kleiner reicher Mann (12/26) Bibel.TV
ca. 07:40 Mon Colle Knights: Zwei alte Drachenfreunde (41/45) Kabel 1

up Jap. Filme exit

Montag, 08.02.2010

ZeitTitelSender
13:00 Yu-Gi-Oh! 5D's: Auf zur zweiten Runde - II (21/51) RTL II
13:25 Pokémon: Geschwister kosten Nerven! (410/572) RTL II
13:50 Pokémon: Wiedersehen macht Freude! (411/572) RTL II
14:45 Digimon Frontier: Spieglein, Spieglein... (26/50) RTL II
15:10 One Piece: Beinahe unbesiegbar! (226/400) RTL II
15:40 One Piece: Das Ende der Rumba-Piraten (380/400) (Wdh.) Tele 5
15:45 Wickie und die starken M�nner: Das Wiedersehen (36/78) Schweiz 2
16:05 Bakugan - Spieler des Schicksals: Dans letzte Chance (35/52) Tele 5
16:25 Yu-Gi-Oh!: Der Meister unter den Zauberern - III (62/236) Tele 5
16:45 One Piece: Der neue Strohhut (381/400) Tele 5

up Jap. Filme exit

Dienstag, 09.02.2010

ZeitTitelSender
12:30 Alice im Wunderland: Die Perle der Weisheit (43/52) KI.KA
13:00 Yu-Gi-Oh! 5D's: Das Geheimnis der Schwarzen Rose (22/51) RTL II
13:25 Pokémon: Ein Trumpf im �rmel! (412/572) RTL II
13:50 Pokémon: Jagd auf Onix! (413/572) RTL II
14:45 Digimon Frontier: Beowolfmons Geburt (27/50) RTL II
15:10 One Piece: Robin in Gefahr (227/400) RTL II
15:40 One Piece: Der neue Strohhut (381/400) (Wdh.) Tele 5
15:45 Wickie und die starken M�nner: Bei H�uptling Humbelkappa (37/78) Schweiz 2
16:05 Bakugan - Spieler des Schicksals: Zeig mal, was du drauf hast (36/52) Tele 5
16:25 Yu-Gi-Oh!: Wanzen und andere Parasiten - I (63/236) Tele 5
16:45 One Piece: Das geheimnisvolle Notizbuch (382/400) Tele 5

up Jap. Filme exit

Mittwoch, 10.02.2010

ZeitTitelSender
12:30 Alice im Wunderland: Ein Wichtelmann f�r alle F�lle (44/52) KI.KA
13:00 Yu-Gi-Oh! 5D's: Drache gegen Drache - I (23/51) RTL II
13:25 Pokémon: Wer hat hier wen ausgesucht? (414/572) RTL II
13:50 Pokémon: Wettlauf gegen die Zeit (415/572) RTL II
14:45 Digimon Frontier: Der gefallene Engel (28/50) RTL II
15:10 One Piece: Eiszeit! (228/400) RTL II
15:40 One Piece: Das geheimnisvolle Notizbuch (382/400) (Wdh.) Tele 5
15:45 Wickie und die starken M�nner: Das Gastgeschenk (38/78) Schweiz 2
16:05 Bakugan - Spieler des Schicksals: Auf dem Weg zum �ber-Bakugan (37/52) Tele 5
16:25 Yu-Gi-Oh!: Wanzen und andere Parasiten - II (64/236) Tele 5
16:45 One Piece: K�nstliche Edelsteine (383/400) Tele 5

up Jap. Filme exit

Donnerstag, 11.02.2010

ZeitTitelSender
12:30 Alice im Wunderland: Das Familienfoto (45/52) KI.KA
13:00 Yu-Gi-Oh! 5D's: Drache gegen Drache - II (24/51) RTL II
13:25 Pokémon: Enton klein - im Netzchen fein! (416/572) RTL II
13:50 Pokémon: Duell am Herd! (417/572) RTL II
14:45 Digimon Frontier: Angst vor der Dunkelheit (29/50) RTL II
15:10 One Piece: Die Stadt des Wassers (229/400) RTL II
15:40 One Piece: K�nstliche Edelsteine (383/400) (Wdh.) Tele 5
15:45 Wickie und die starken M�nner: Der �berfall aufs Winkadorf (39/78) Schweiz 2
16:05 Bakugan - Spieler des Schicksals: Hinter der Maske von Maskerade (38/52) Tele 5
16:25 Yu-Gi-Oh!: Pantomime ohne Willen - I (65/236) Tele 5
16:45 One Piece: Ein wahres Crewmitglied (384/400) Tele 5

up Jap. Filme exit

Freitag, 12.02.2010

ZeitTitelSender
12:30 Alice im Wunderland: Der Zaubertrunk (46/52) KI.KA
13:00 Yu-Gi-Oh! 5D's: Finale, erste Halbzeit (25/51) RTL II
13:25 Pokémon: Gro�, gr��er, am gr��ten! (418/572) RTL II
13:50 Pokémon: Reingelegt! (419/572) RTL II
14:45 Digimon Frontier: Familienbande (30/50) RTL II
15:10 One Piece: Auf zur Werftinsel! (230/400) RTL II
15:40 One Piece: Ein wahres Crewmitglied (384/400) (Wdh.) Tele 5
15:45 Wickie und die starken M�nner: Snoppe muss Haare lassen (40/78) Schweiz 2
16:05 Bakugan - Spieler des Schicksals: Maskerade ohne Maske (39/52) Tele 5
16:25 Yu-Gi-Oh!: Pantomime ohne Willen - II (66/236) Tele 5
16:45 One Piece: Wo geht's hier zur Fischmenscheninsel? (385/400) Tele 5

up Jap. Filme exit

Long Line

 

Japanisches im deutschen Fernsehen:

Filme, Reportagen, Reisen, Sport und mehr

(nicht erfasst sind Sendungen im Pay-TV)

Samstag, 06.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Sonntag, 07.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
20:17 - 21:55 VPS 20:15 Hiroshima arte Dokudrama, Kanada/Japan 1995, Teil 1/2
  Mit der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 war zwar das Kriegsende in Europa gekommen, nicht aber das Ende des Zweiten Weltkrieges. Im Pazifik und in weiten Teilen Nord-, Ost- und S�dostasiens gingen die K�mpfe und das Sterben noch mehrere Monate lang weiter. Eine der blutigsten Schlachten des gesamten Krieges tobte auf der japanischen Insel Okinawa. Obwohl seit 1943 etwa die H�lfte aller amerikanischen Soldaten im Pazifik eingesetzt war, mussten sie sich in zerm�rbenden K�mpfen Insel f�r Insel in Richtung Japan vork�mpfen. Die japanischen Soldaten, von denen der "Heldentod" im Namen des Tennos erwartet wurde, leisteten z�hen Widerstand. Auch um die japanisch besetzten Gebiete in S�dostasien und China wurde weiter erbittert gek�mpft.
Der aufw�ndig inszenierte Zweiteiler schildert den Atombombenabwurf auf das japanische Hiroshima im Kriegsjahr 1945. Interessant: Roger Spottiswoode schildert die Ereignisse aus amerikanischer und Koreyoshi Kurahara aus japanischer Sicht. Der Abwurf der ersten Bombe �ber Hiroshima erfolgte am 6. August 1945. An diesem Tag wurde die Stadt durch die Atombombe der USA auf einer Fl�che von 13 Quadratkilometern dem Erdboden gleichgemacht. 78.000 Menschen starben auf der Stelle, weitere 122.000 fielen den Folgen der Explosion zum Opfer. Drei Tage sp�ter vernichtete eine zweite Atombombe die Stadt Nagasaki. Mehr als 200.000 Menschen starben, 150.000 weitere wurden verletzt. Das Sterben an Leuk�mie und anderen Folgen der Verstrahlung h�lt bis heute an.
21:55 - 23:10 Hiroshima arte Dokudrama, Kanada/Japan 1995, Teil 2/2

up exit

Montag, 08.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Dienstag, 09.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
17:30 - 18:30 Architektur der Jahrtausendwende: Tokyo 3sat Architektur-Reihe
  Das st�dtebauliche Chaos von Tokyo befl�gelt die Fantasie einer ganzen Generation japanischer Architekten. Neben Altmeister Kenzo Tange, der seit Jahrzehnten das Gesicht der Stadt entscheidend pr�gt, sind es vor allem die j�ngeren Architekten, die verr�ckt anmutende H�user auf ebenso verr�ckte Grundst�cksschnipsel setzen. - Film �ber die Architektur der Kontraste in Tokyo.

up exit

Mittwoch, 10.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Donnerstag, 11.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
06:30 - 07:00 W wie Wissen Einsplus (ARD digital) Magazin. Thema u.a.: Erdbeben-Fr�hwarnung in Japan
  Kleine Erdbeben geh�ren in Japan zum Alltag. Aber es wird kommen - das gro�e Beben in der Region Tokio, da sind sich die Experten sicher. Die Frage ist nur, wann. Seit 2007 gibt es ein neues Fr�hwarnsystem mit Vorwarnzeiten zwischen f�nf und 58 Sekunden. Diese Zeit reicht aus, um Atomreaktoren abzuschalten, Schnellz�ge zu stoppen, die Daten an der Tokioter B�rse zu speichern und ein Warnsignal auf Computer und Handys zu schicken. Es ist das einzige landesweite Warnsystem in der Welt, technisch hoch kompliziert. Doch wie funktioniert das Fr�hwarnsystem? Ist es zuverl�ssig, und kann es Leben retten? "W wie Wissen" hat sich vor Ort umgesehen.
19:30 - 20:15 Fugu - Zum Sterben k�stlich arte Die gef�hrlichste Delikatesse der Welt. Dokumentation von 2009
  Die vielleicht gef�hrlichste Delikatesse der Welt erfreut sich bei den Japanern uneingeschr�nkter Beliebtheit, obwohl es immer wieder Todesf�lle gibt. Tetrodotoxin, das Nervengift des japanischen Kugelfisches Fugu, ist tausendfach t�dlicher als Zyanid. Ein Gegengift gibt es nicht. Und doch gilt der todbringende Fisch in Japan als teure Delikatesse - lediglich Mitgliedern der kaiserlichen Familie darf Fugu nicht aufgetischt werden. F�r wagemutige Gourmets ist der Verzehr des Fisches ein Spiel mit dem Feuer. Denn beherrscht der Koch die Handhabung des Filetmessers nicht perfekt, kann die exotische Speise f�r den Gast den Tod bedeuten. Allein zwischen 1956 und 1958 gab es 420 Tote. Ein Grund daf�r, dass seither eine Lizenz f�r jeden, der mit Fang, Handel und Zubereitung zu tun hat, erforderlich ist...
John Wate erz�hlt in seiner Dokumentation Geschichten von Menschen, deren Leben untrennbar mit der gef�hrlichen Delikatesse Fugu verbunden ist: die der Fischer, die sich auf die Suche nach dem giftigen Schatz aus dem Meer machen, und die der H�ndler, die an dem Kultfisch gut verdienen. Ein Wissenschaftler und ein Experte erkl�ren die Hintergr�nde eines ber�hmten Todesfalles, bei dem eine winzige Portion der Spezialit�t wider Erwarten zum Verh�ngnis wurde. Sie untersuchen dabei die Geheimnisse des grausamen Giftes, das Nerven- und Muskelerregung unterbindet und seine Opfer bei vollem Bewusstsein bis zum Atemstillstand dahinsiechen l�sst. Und sie zeigen, welche letzte �berlebenschance noch besteht, wenn sich ein verd�chtiges Prickeln im Mund breitmacht und die H�nde taub werden.
03:30 - 04:00 W wie Wissen Einsplus (ARD digital) Magazin. Thema u.a.: Erdbeben-Fr�hwarnung in Japan (Wdh., Inhalt siehe oben)

up exit

Freitag, 12.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
21:15 - 21:45 Ninja Warrior DSF jap. Wettkampfshow, Folge 33
  In der neuen, spannenden japanischen Wettkampfshow Ninja Warrior gehen sportbegeisterte Kandidaten bis an ihr k�rperliches Limit. Sie alle haben nur ein Ziel: Die vier verschiedenen Hindernisstrecken zu �berwinden und so ein echter Ninja Warrior zu werden. Nat�rlich kommt der Spa� dabei nicht zu kurz! (Pressetext)
Bem.: Die japanische Serie Sasuke (1997) wurde in den USA neu zusammengeschnitten und bekam den neuen Titel Ninja Warrior.
21:45 - 22:15 Ninja Warrior DSF jap. Wettkampfshow, Folge 34
23:00 - 00:40 Im Reich der Sinne 3sat Erotikdrama, Japan/Frankreich 1976, 98 Min., FSK 18, Buch und Regie: Nagisa Oshima – Spielfilm –
23:05 - 00:00 Deluxe - Alles, was Spa� macht n-tv Magazin. Thema u.a.: Sushi: der teure Trend aus Asien
00:30 - 01:00 W wie Wissen Einsplus (ARD digital) Magazin. Thema u.a.: Erdbeben-Fr�hwarnung in Japan
  Kleine Erdbeben geh�ren in Japan zum Alltag. Aber es wird kommen - das gro�e Beben in der Region Tokio, da sind sich die Experten sicher. Die Frage ist nur, wann. Seit 2007 gibt es ein neues Fr�hwarnsystem mit Vorwarnzeiten zwischen f�nf und 58 Sekunden. Diese Zeit reicht aus, um Atomreaktoren abzuschalten, Schnellz�ge zu stoppen, die Daten an der Tokioter B�rse zu speichern und ein Warnsignal auf Computer und Handys zu schicken. Es ist das einzige landesweite Warnsystem in der Welt, technisch hoch kompliziert. Doch wie funktioniert das Fr�hwarnsystem? Ist es zuverl�ssig, und kann es Leben retten? "W wie Wissen" hat sich vor Ort umgesehen.

up exit

Samstag, 13.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
14:30 - 16:05 Hiroshima arte Dokudrama, Kanada/Japan 1995, Teil 1/2
  Mit der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 war zwar das Kriegsende in Europa gekommen, nicht aber das Ende des Zweiten Weltkrieges. Im Pazifik und in weiten Teilen Nord-, Ost- und S�dostasiens gingen die K�mpfe und das Sterben noch mehrere Monate lang weiter. Eine der blutigsten Schlachten des gesamten Krieges tobte auf der japanischen Insel Okinawa. Obwohl seit 1943 etwa die H�lfte aller amerikanischen Soldaten im Pazifik eingesetzt war, mussten sie sich in zerm�rbenden K�mpfen Insel f�r Insel in Richtung Japan vork�mpfen. Die japanischen Soldaten, von denen der "Heldentod" im Namen des Tennos erwartet wurde, leisteten z�hen Widerstand. Auch um die japanisch besetzten Gebiete in S�dostasien und China wurde weiter erbittert gek�mpft.
Der aufw�ndig inszenierte Zweiteiler schildert den Atombombenabwurf auf das japanische Hiroshima im Kriegsjahr 1945. Interessant: Roger Spottiswoode schildert die Ereignisse aus amerikanischer und Koreyoshi Kurahara aus japanischer Sicht. Der Abwurf der ersten Bombe �ber Hiroshima erfolgte am 6. August 1945. An diesem Tag wurde die Stadt durch die Atombombe der USA auf einer Fl�che von 13 Quadratkilometern dem Erdboden gleichgemacht. 78.000 Menschen starben auf der Stelle, weitere 122.000 fielen den Folgen der Explosion zum Opfer. Drei Tage sp�ter vernichtete eine zweite Atombombe die Stadt Nagasaki. Mehr als 200.000 Menschen starben, 150.000 weitere wurden verletzt. Das Sterben an Leuk�mie und anderen Folgen der Verstrahlung h�lt bis heute an.
16:05 - 17:25 Hiroshima arte Dokudrama, Kanada/Japan 1995, Teil 2/2
01:05 - 01:45 Japan-Bondage arte Die Kunst des Fesselns. Dokumentarfilm, Frankreich 2006
  Irgendwo in Japan praktizieren in einem traditionellen Haus, das in einem landestypischen Garten steht, ein Mann namens Haruki Yukimura und eine Frau namens Nana-Chan Bondage, ein Fesselungsritual. Ohne Kommentar, nur mit den ged�mpften T�nen der das Haus umgebenen Natur unterlegt, zeigt der distanziert gehaltene Film die erotische Zeremonie.

up exit

Sonntag, 14.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
10:55 - 12:30 Lost in Translation – Zwischen den Welten einsfestival (ARD digital) USA/Japan 2003. U.a. mit Bill Murray, Scarlett Johansson – Spielfilm –

up exit

Montag, 15.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Dienstag, 16.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Mittwoch, 17.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Donnerstag, 18.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
08:45 - 09:00 Ein Job in... Mahlzeit zum Mitnehmen ZDF neo Ein Beilagenkoch in Tokio. Doku.
  Im S�dosten Tokios liegt die Sunamachi Ginza. Stra�en wie diese sind das eigentliche Herz der Stadt. Die Nachbarschaft ist intakt, die Welt noch in Ordnung und das Leben gem�chlich und gem�tlich. Hier lebt Herr Ishizuka mit seiner Familie. Im Obergeschoss des Hauses ist ihre Wohnung, im Erdgeschoss befindet sich ihr Imbiss. Herr Ishizuka ist ein Beilagenkoch, ein Okazuya-san. In Japan isst man nicht nur Reis, ein Hauptgericht und etwas Gem�se. Hier gibt es etwas Fleisch oder Huhn, etwas Fisch, roh oder gekocht und drei oder mehr meist vegetarische Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Da gibt es aromatische Eier, Hijiki, das zum gro�en Teil aus Seetang besteht, karamellisierte S��kartoffelkeile mit schwarzem Sesam, ged�nstete K�rbisecken und s��e Bohnen, mit Gem�se vermischtes Okara, eingekochte R�ben mit Tintenfischarmen, Babykartoffeln mit Bohnen und Taro-Knollen. Die Zubereitung der Beilagen ist ziemlich aufw�ndig. Vor allem Berufst�tige finden nicht die Zeit, diese japanische Hausmannskost noch selbst zuzubereiten. Und das Gesch�ft der Familie Ishizka l�uft gut. Allein von den aromatischen Eiern verkaufen sie 500 St�ck am Tag. Nat�rlich gibt es diese Beilagen auch im Supermarkt, aber vor dieser Konkurrenz f�rchten sich die Ishizukas nicht. Ihre Rezepte sind unnachahmlich.

up exit

Freitag, 19.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
22:15 - 00:30 The Call Tele 5 Horrorthriller, Japan 2004 – Spielfilm –
02:35 - 04:45 The Call Tele 5 Horrorthriller, Japan 2004 (Wdh.) – Spielfilm –

up exit

Samstag, 20.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Sonntag, 21.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Montag, 22.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
22:00 - 22:45 Lebenslinien BR Wie eine M�nchnerin die Herzen der Japaner gewinnt. Portr�treihe, Deutschland 2006
  Zwei Drittel des Jahres lebt Anna-Maria in Tokio. Die M�nchnerin ist f�r japanische Verh�ltnisse baumlang - schon deswegen und ihrer bunten Garderobe wegen f�llt sie �berall sofort auf. Hopsend, Arme wedelnd und mit lauter Stimme bringt sie steifen Angestellten von Computerfirmen und Kriminalistikstudenten der Ayoyama-Uni in Tokio "Nat�rlichkeit" bei: Lachen, Tanzen und Flirten. Fr�h schon beginnt Anna-Maria mit Ballettstunden, und zwar heimlich, denn der Vater ist dagegen. Jahrelang pflegt er seine MS-kranke Frau, Anna-Marias Mutter, und w�nscht sich, dass das M�dchen entweder etwas "Vern�nftiges" lernt oder die Pflege der Mutter fortf�hrt. Die aber ermuntert ihre Tochter, ihren eigenen Weg zu gehen. In Barcelona lernt Anna-Maria Flamenco, in Paris und New York moderne Tanzformen und Choreografie. Und vor Ort sucht sie �berall die besten �rzte auf und stellt ihnen beharrlich Fragen nach Heilmethoden f�r ihre Mutter. Eine Tanztruppe holt sie nach Tokio. Hier b�ffelt sie neben ihrer Arbeit als Choreografin t�glich f�nf Stunden Japanisch, um an der Uni eine traditionelle japanische Heilmethode zu studieren. Nach zwei Jahren hat es Anna-Maria geschafft und fliegt nach M�nchen, um ihre Mutter zu behandeln. Doch sie kommt zu sp�t. Ihre Mutter stirbt, bevor sie ihr helfen kann. Alle ihre M�hen scheinen umsonst gewesen zu sein. Mit dem Vater aber vers�hnt sie sich. Letztlich hat sein Widerstand erst bewirkt, dass Anna-Maria Perspektiven f�r sich fand. Sie hat heute ihren Lebensmittelpunkt in Japan, wo die M�nchnerin sehr verehrt wird. Sie ist gl�cklich, wenn sie die Japaner unterrichtet, und wird h�ufig in ein Zen-Kloster eingeladen, um ihren feurigen Flamenco zu tanzen, der die Japaner so begeistert.

up exit

Dienstag, 23.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Mittwoch, 24.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
08:45 - 09:00 Ein Job in... Mahlzeit zum Mitnehmen ZDF neo Ein Beilagenkoch in Tokio. Doku.
  Im S�dosten Tokios liegt die Sunamachi Ginza. Stra�en wie diese sind das eigentliche Herz der Stadt. Die Nachbarschaft ist intakt, die Welt noch in Ordnung und das Leben gem�chlich und gem�tlich. Hier lebt Herr Ishizuka mit seiner Familie. Im Obergeschoss des Hauses ist ihre Wohnung, im Erdgeschoss befindet sich ihr Imbiss. Herr Ishizuka ist ein Beilagenkoch, ein Okazuya-san. In Japan isst man nicht nur Reis, ein Hauptgericht und etwas Gem�se. Hier gibt es etwas Fleisch oder Huhn, etwas Fisch, roh oder gekocht und drei oder mehr meist vegetarische Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Da gibt es aromatische Eier, Hijiki, das zum gro�en Teil aus Seetang besteht, karamellisierte S��kartoffelkeile mit schwarzem Sesam, ged�nstete K�rbisecken und s��e Bohnen, mit Gem�se vermischtes Okara, eingekochte R�ben mit Tintenfischarmen, Babykartoffeln mit Bohnen und Taro-Knollen. Die Zubereitung der Beilagen ist ziemlich aufw�ndig. Vor allem Berufst�tige finden nicht die Zeit, diese japanische Hausmannskost noch selbst zuzubereiten. Und das Gesch�ft der Familie Ishizka l�uft gut. Allein von den aromatischen Eiern verkaufen sie 500 St�ck am Tag. Nat�rlich gibt es diese Beilagen auch im Supermarkt, aber vor dieser Konkurrenz f�rchten sich die Ishizukas nicht. Ihre Rezepte sind unnachahmlich.
22:45 - 00:20 Lost in Translation – Zwischen den Welten RBB USA/Japan 2003. U.a. mit Bill Murray, Scarlett Johansson – Spielfilm –
00:45 - 01:30 Fuji, Flirter und das Fest der Nackten Phoenix Reportagen aus Japan

up exit

Donnerstag, 25.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
05:45 - 06:00 Ein Job in... Mahlzeit zum Mitnehmen ZDF neo Ein Beilagenkoch in Tokio. Doku.
  Im S�dosten Tokios liegt die Sunamachi Ginza. Stra�en wie diese sind das eigentliche Herz der Stadt. Die Nachbarschaft ist intakt, die Welt noch in Ordnung und das Leben gem�chlich und gem�tlich. Hier lebt Herr Ishizuka mit seiner Familie. Im Obergeschoss des Hauses ist ihre Wohnung, im Erdgeschoss befindet sich ihr Imbiss. Herr Ishizuka ist ein Beilagenkoch, ein Okazuya-san. In Japan isst man nicht nur Reis, ein Hauptgericht und etwas Gem�se. Hier gibt es etwas Fleisch oder Huhn, etwas Fisch, roh oder gekocht und drei oder mehr meist vegetarische Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Da gibt es aromatische Eier, Hijiki, das zum gro�en Teil aus Seetang besteht, karamellisierte S��kartoffelkeile mit schwarzem Sesam, ged�nstete K�rbisecken und s��e Bohnen, mit Gem�se vermischtes Okara, eingekochte R�ben mit Tintenfischarmen, Babykartoffeln mit Bohnen und Taro-Knollen. Die Zubereitung der Beilagen ist ziemlich aufw�ndig. Vor allem Berufst�tige finden nicht die Zeit, diese japanische Hausmannskost noch selbst zuzubereiten. Und das Gesch�ft der Familie Ishizka l�uft gut. Allein von den aromatischen Eiern verkaufen sie 500 St�ck am Tag. Nat�rlich gibt es diese Beilagen auch im Supermarkt, aber vor dieser Konkurrenz f�rchten sich die Ishizukas nicht. Ihre Rezepte sind unnachahmlich.

up exit

Freitag, 26.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
22:00 - 00:05 The Call 2 Tele 5 Horrorthriller, Japan 2005 – Spielfilm –
01:55 - 04:00 The Call 2 Tele 5 Horrorthriller, Japan 2005 (Wdh.) – Spielfilm –

up exit

Samstag, 27.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Sonntag, 28.02.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Montag, 01.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
12:00 - 12:45 G�tter, Glauben, Geishas WDR Eine Reise durch Japan
  Die "Reise durch Japan" f�hrt von Tokio, wo wir u.a. hinter die Kulissen eines traditionellen Kabuki-Theaters schauen, mit dem Zug �ber Kyoto nach Nagoya zu einem traditionellen japanischen Bauernhof, von dort u.a. zur sagenumwobenen "G�tterinsel" Miyajima vor der Kulisse Hiroshimas usw. Wir lernen sowohl "normale" Japaner in ihrem allt�glichen Leben kennen als auch in Japan bekannte Pers�nlichkeiten, die dem Zuschauer ganz pers�nlich das traditionelle Japan vermitteln. Geschildert werden nicht nur kulturelle Highlights und Feste, sondern auch das ganz allt�gliche Leben, z.B. Fischer bei der Arbeit und die Zubereitung japanischer Gerichte.

up exit

Dienstag, 02.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Mittwoch, 03.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Donnerstag, 04.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
00:45 - 01:30 (Do abend) Fuji, Flirter und das Fest der Nackten Phoenix Reportagen aus Japan

up exit

Freitag, 05.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
22:20 - 00:25 The Call 3 – Final Tele 5 Horrorthriller, Japan 2006 – Spielfilm –

up exit

Samstag, 06.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
       

up exit

Sonntag, 07.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
03:40 - 05:30 (Mo fr�h) The Call 3 – Final Tele 5 Horrorthriller, Japan 2006 (Wdh.) – Spielfilm –

up exit

Montag, 08.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
16:55 - 17:40 Wildes Japan arte Schneeaffen und Vulkane. Doku, Deutschland 2009, Teil 1
  Japan, ein Land der Gegens�tze: im Norden Braunb�ren beim Lachsfang und Schneeaffen beim Bad in hei�en Quellen, im S�den tropische Insellandschaften. Megast�dte wie Tokio auf der einen Seite und abgelegene Bergt�ler mit fremd wirkenden Traditionen auf der anderen. Selten sind die Unterschiede innerhalb eines Landes so gro� wie in Japan, das sich �ber 3.000 Kilometer von Nord nach S�d erstreckt.

up exit

Dienstag, 09.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
16:55 - 17:40 Wildes Japan arte Tropenstrand und B�renland. Doku, Deutschland 2009, Teil 2
  Japan, ein Land der Gegens�tze: im Norden Braunb�ren beim Lachsfang und Schneeaffen beim Bad in hei�en Quellen, im S�den tropische Insellandschaften. Megast�dte wie Tokio auf der einen Seite und abgelegene Bergt�ler mit fremd wirkenden Traditionen auf der anderen. Selten sind die Unterschiede innerhalb eines Landes so gro� wie in Japan, das sich �ber 3.000 Kilometer von Nord nach S�d erstreckt.
22:45 - 00:20 Hana-bi – Feuerblume RBB Krimimelodram, Japan 1997, Buch und Regie: Takeshi Kitano – Spielfilm –

up exit

Mittwoch, 10.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
16:55 - 17:40 Bullen, B�ren, G�tterboten arte Die Japaner und ihre Tiere. Doku, Deutschland 2005
  Auf den ersten Blick sieht das hoch industrialisierte Japan gewiss nicht aus wie ein Platz f�r Tiere. Bei n�herem Hinsehen und besonders beim Studium der japanischen Geschichte wird deutlich, dass die japanische Kultur, Tradition und Religion eine durchaus tiefe Verbindung zum Tierreich hat, die bis heute fortbesteht. Gert Anhalt, Japanologe und ZDF-Korrespondent in Tokio, ist auf Safari durch die japanische Fauna gegangen und zeigt einige Beispiele f�r die besondere Beziehung der Japaner zu ihren Tieren.

up exit

Donnerstag, 11.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
16:55 - 17:40 Das Schwert der Samurai arte Die Entstehung eines Katana. Doku von John Wate, Deutschland 2005
  Es gibt in Japan noch mehr als 600 Schmiede, die das Katana, das traditionelle Kampfschwert der Samurai und Shogune, herstellen.

up exit

Freitag, 12.03.2010

Zeit Titel Sender Bemerkungen
16:55 - 17:40 Geisha arte Die Blume der D�mmerung - Einblick in eine verschlossene Welt. Doku von 2004
  In den alten Vierteln Kyotos gibt es noch etwa 250 Geishas. Der Filmemacher Romain Gu�lat erm�glicht einen Einblick in die sonst verschlossene Welt dieser jungen Frauen, die in einer modernen Welt althergebrachte Regeln und Br�uche pflegen und einen nach wie vor umstrittenen Beruf aus�ben.

up exit

Long Line

 

Vorschau japanischer Filme

Preview of jpn. Movies


Datum Tag Titel Sender Zeit Bemerkungen
08.03.2010 Montag Shogun arte Mo-Fr 19:30 TV-Serie mit Richard Chamberlain und Toshiro Mifune, USA 1980
08.03.2010 Montag Die sieben Samurai arte 20:15 Japan 1953, 153 min, Regie: Akira Kurosawa
10.03.2010 Mittwoch Der Samurai, den ich liebte arte 21:50 Spielfilm, Erstausstrahlung
12.03.2010 Freitag Lone Wolf & Cub 1: Das Schwert der Rache arte ca. 00:20 sechsteilige Schwertk�mpfersage, Japan 1972
15. - 18.03.2010 Mo - Do Japanland arte 16:45 vierteilige Dokureihe
17.03.2010 Mittwoch Samurai der D�mmerung arte 21:45 Literaturverfilmung, Japan 2002, 130 min
18.03.2010 Donnerstag Gohatto – Tabu arte 20:15 Erstausstrahlung
19.03.2010 Freitag Lone Wolf & Cub 2: Am Totenfluss arte ca. 00:20 sechsteilige Schwertk�mpfersage, Japan 1972
24.03.2010 Mittwoch Ichi – Die blinde Schwertk�mpferin arte 21:45 Spielfilm, Japan 2008
26.03.2010 Freitag Lone Wolf & Cub 3: Der Wind des Todes arte ca. 00:20 sechsteilige Schwertk�mpfersage, Japan 1972
01.04.2010 Donnerstag Lone Wolf & Cub 4: Die t�towierte Killerin arte ca. 00:55 Japan 1972, kommt vermutlich schon am 1. April, da am 2. April Karfreitag ist
09.04.2010 Freitag Lone Wolf & Cub 5: Der wei�e Pfad der H�lle arte ca. 00:20 sechsteilige Schwertk�mpfersage, Japan 1973
16.04.2010 Freitag Lone Wolf & Cub 6: Blutiger Schnee arte ca. 00:20 sechsteilige Schwertk�mpfersage, Japan 1974

up exit

Long Line

 

Anime Vorschau / Anime Preview

Alle bekannten Anime Serienstarts, Specials und Movies


Datum Tag Titel Sender Zeit Bemerkungen
16.02.2010 Dienstag Dinosaur King RTL II   Wdh.

up exit

Long Line


Bemerkungen / Remarks

  • Alle Angaben ohne Gewähr.
    We do not guarantee the correctness of all info on this page.

  • Achtung: Beginnt eine Sendung in der Nacht, z.B. vom 30.6. auf den 1.7., zwischen 0:00 und 5:00 Uhr, dann ist sie hier unter dem Vortag, also in dem Beispiel am 30.6., aufgeführt.
    Attention: If a programme begins in the night, e.g. from june 30th to july 1st, between 0:00 and 5:00 a.m., it will be listed here at the earlier day, in this case on june 30th.

  • Wenn VPS-Zeiten von den angegebenen Anfangszeiten abweichen, wird die richtige VPS-Zeit nach Möglichkeit extra vermerkt.
    If a VPS-time differs from the given time, the correct VPS-time will be named if possible.

up exit

Long Line

Erstellt von den Anime no Tomodachi, www.tomodachi.de.
       
...     Home : Verein : Service : Anime TV-Planer Webmaster     ...