 |
News und Hinweise:
-
Kabel 1 sendet ab Sonntag, den 1. November morgens um 9:05 Uhr
Mon Colle Knights.
Die Serie l�st damit
Shaman King
ab, das am 25. Oktober auf diesem Sendeplatz endet.
-
Der Kinderkanal wiederholt ab Dienstag, den 17. November
Alice im Wunderland.
-
Von regulären Zeiten abweichende Sendezeiten sind im TV-Programm
immer rot dargestellt.
-
Alle bisher bekannten Anime-Serienstarts und -Filme im TV-Programm der n�chsten Wochen
haben wir �bersichtlich in der Anime-Vorschau zusammengefasst.
Die �bersicht wird laufend aktualisiert.
-
Bei sonstigen Fragen, Fehlern oder Ergänzungen mailt bitte an Markus Klein:
tv-planer@tomodachi.de
Anime-TV-Programm
Samstag, 26.09.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:25 - 09:15 |
One Piece: Folgen 99 - 105 (Wdh.) |
Tele 5 |
09:50 - 10:35 |
Wickie: Freiwillige Feuerwehr / Die Brieftaube (Folgen 17 + 18) |
ZDF |
10:45 - 12:25 |
One Piece: Folgen 107 - 110 (Wdh.) |
Tele 5 |

Sonntag, 27.09.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:10 - 09:40 |
One Piece: Folgen 102 - 110 (Wdh.) |
Tele 5 |
ca. 09:00 |
Shaman King: Nur die W�rdigen (60/64) |
Kabel 1 |

Montag, 28.09.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:35 |
Wickie und die starken M�nner: Der kleine Wal (27/78) (Wdh.) |
ORF 1 |
12:25 |
Yu-Gi-Oh!: Vorteil f�r Zigfried - I (194/236) (Wdh.) |
Tele 5 |
12:45 |
One Piece: Kampf in der W�ste (110/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
13:00 |
Wickie und die starken M�nner: Immer �rger mit den M�wen (28/78) |
ORF 1 |
13:00 |
Pokémon: Wer hat hier wen ausgesucht? (414/572) |
RTL II |
13:25 |
Pokémon: Freundin und Rivalin (480/572) |
RTL II |
13:50 |
Pokémon: Aus der Luft ins Netz! (481/572) |
RTL II |
15:10 |
Blue Dragon: Grenzenlose Kr�fte (26/51) |
RTL II |
15:40 |
Yu-Gi-Oh! 5D's: Das Geheimnis der Schwarzen Rose (22/52) |
RTL II |
15:45 |
Wickie und die starken M�nner: Flucht aus dem Schloss (32/78) |
Schweiz 2 |
16:05 |
One Piece: Alle Wege f�hren nach Arbana (111/195) |
Tele 5 |
16:10 |
Naruto Shippuden: L�cheln hilft - manchmal auch nicht! (36/52) |
RTL II |
16:30 |
One Piece: 2 Millionen Rebellen (112/195) |
Tele 5 |
16:50 |
Yu-Gi-Oh!: Vorteil f�r Zigfried - II (195/236) |
Tele 5 |

Dienstag, 29.09.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:35 |
Wickie und die starken M�nner: Immer �rger mit den M�wen (28/78) (Wdh.) |
ORF 1 |
12:25 |
Yu-Gi-Oh!: Vorteil f�r Zigfried - II (195/236) (Wdh.) |
Tele 5 |
12:45 |
One Piece: 2 Millionen Rebellen (112/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
13:00 |
Wickie und die starken M�nner: Abenteuer in Griechenland (29/78) |
ORF 1 |
13:00 |
Pokémon: Wettlauf gegen die Zeit (415/572) |
RTL II |
13:25 |
Pokémon: Rockos eigenes S�ppchen! (482/572) |
RTL II |
13:50 |
Pokémon: Au�en hui, innen pfui! (483/572) |
RTL II |
15:10 |
Blue Dragon: Schiff ahoi! (27/51) |
RTL II |
15:40 |
Yu-Gi-Oh! 5D's: Drache gegen Drache - I (23/52) |
RTL II |
15:45 |
Wickie und die starken M�nner: Ein gewisser Herr Lumperich (33/78) |
Schweiz 2 |
16:05 |
One Piece: Armes Arbana! (113/195) |
Tele 5 |
16:10 |
Naruto Shippuden: Das Buddy-Prinzip (37/52) |
RTL II |
16:30 |
One Piece: Duell in der Maulwurfsh�hle (114/195) |
Tele 5 |
16:50 |
Yu-Gi-Oh!: Finstere Geheimnisse - I (196/236) |
Tele 5 |

Mittwoch, 30.09.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:35 |
Wickie und die starken M�nner: Abenteuer in Griechenland (29/78) (Wdh.) |
ORF 1 |
12:25 |
Yu-Gi-Oh!: Finstere Geheimnisse - I (196/236) (Wdh.) |
Tele 5 |
12:45 |
One Piece: Duell in der Maulwurfsh�hle (114/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
13:00 |
Wickie und die starken M�nner: Die Olympiade der Wikinger (30/78) |
ORF 1 |
13:00 |
Pokémon: Enton klein - im Netzchen fein! (416/572) |
RTL II |
13:25 |
Pokémon: Alles auf eine Karte! (484/572) |
RTL II |
13:50 |
Pokémon: Die R�ckkehr der Fossilien (485/572) |
RTL II |
15:10 |
Blue Dragon: Der Weg mit Herz (28/51) |
RTL II |
15:40 |
Yu-Gi-Oh! 5D's: Drache gegen Drache - II (24/52) |
RTL II |
15:45 |
Wickie und die starken M�nner: Der sprechende Stein (34/78) |
Schweiz 2 |
16:05 |
One Piece: Das Land geh�rt dem Volk (115/195) |
Tele 5 |
16:10 |
Naruto Shippuden: Zusammen- und Gegenspiel (38/52) |
RTL II |
16:30 |
One Piece: Ein hei�er Kampf (116/195) |
Tele 5 |
16:50 |
Yu-Gi-Oh!: Finstere Geheimnisse - II (197/236) |
Tele 5 |

Donnerstag, 01.10.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:35 |
Wickie und die starken M�nner: Die Olympiade der Wikinger (30/78) (Wdh.) |
ORF 1 |
12:35 |
Yu-Gi-Oh!: Finstere Geheimnisse - II (197/236) (Wdh.) |
Tele 5 |
12:55 |
One Piece: Ein hei�er Kampf (116/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
13:00 |
Wickie und die starken M�nner: Eine b�se �berraschung (31/78) |
ORF 1 |
13:00 |
Pokémon: Duell am Herd! (417/572) |
RTL II |
13:25 |
Pokémon: Selbstvertrauen ist der halbe Sieg (486/572) |
RTL II |
13:50 |
Pokémon: Schnapp dir Pachirisu! (487/572) |
RTL II |
15:10 |
Blue Dragon: Gehirnakrobaten (29/51) |
RTL II |
15:40 |
Yu-Gi-Oh! 5D's: Finale, erste Halbzeit (25/52) |
RTL II |
15:45 |
Wickie und die starken M�nner: Wickie geht in die Luft (35/78) |
Schweiz 2 |
16:10 |
Naruto Shippuden: Die Tarnung fliegt auf! (39/52) |
RTL II |
16:15 |
One Piece: Der Klima-Taktstock (117/195) |
Tele 5 |
16:40 |
One Piece: Die Geheimwaffe (118/195) |
Tele 5 |
17:00 |
Yu-Gi-Oh!: Finstere Geheimnisse - III (198/236) |
Tele 5 |

Freitag, 02.10.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:35 |
Wickie und die starken M�nner: Eine b�se �berraschung (31/78) (Wdh.) |
ORF 1 |
12:25 |
Yu-Gi-Oh!: Finstere Geheimnisse - III (198/236) (Wdh.) |
Tele 5 |
12:45 |
One Piece: Die Geheimwaffe (118/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
13:00 |
Wickie und die starken M�nner: Flucht aus dem Schloss (32/78) |
ORF 1 |
13:00 |
Pokémon: Gro�, gr��er, am gr��ten! (418/572) |
RTL II |
13:25 |
Pokémon: Pok�mon-J�gerin unterwegs! (488/572) |
RTL II |
13:50 |
Pokémon: Die Poke-Weiterentwicklungsmaschine (489/572) |
RTL II |
15:10 |
Blue Dragon: In den Ruinen von Talta (30/51) |
RTL II |
15:40 |
Yu-Gi-Oh! 5D's: Finale, zweite Halbzeit (26/52) |
RTL II |
15:45 |
Wickie und die starken M�nner: Das Wiedersehen (36/78) |
Schweiz 2 |
16:05 |
One Piece: Der Eisenmann (119/195) |
Tele 5 |
16:10 |
Naruto Shippuden: Der Fuchsgeist in Aktion (40/52) |
RTL II |
16:30 |
One Piece: Friede auf beiden Seiten (120/195) |
Tele 5 |
16:50 |
Yu-Gi-Oh!: Das Grab des Pharao (199/236) |
Tele 5 |

Japanisches im deutschen Fernsehen:
Filme, Reportagen, Reisen, Sport und mehr
(nicht erfasst sind Sendungen im Pay-TV sowie auf digitalen Sendern)
Das TV-Programm wird voraussichtlich Ende der Woche weiter vervollst�ndigt.
Samstag, 26.09.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Sonntag, 27.09.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Montag, 28.09.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Dienstag, 29.09.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Mittwoch, 30.09.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Donnerstag, 01.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
21:15 - 22:45 |
freizeit |
BR |
Magazin. Thema u.a.: Bonsai in Bayern
|
|
Bonsai in Bayern: Knorrige Wurzeln, verwitterte �ste - Betrachter f�hlen sich an einen M�rchenwald oder Urwaldriesen erinnert. Doch hier beeindruckt nicht die M�chtigkeit der B�ume, sondern die winzige Gr��e. Es handelt sich um B�ume "in der Schale", auf japanisch: Bonsai. Walter Pall hat ca. 600 Exemplare in seinem Garten stehen - eine der gr��ten Privatsammlungen der Welt. Besonders faszinierend sind seine Bonsai-Kreationen einheimischer Gew�chse - Gebilde, die modernen Skulpturen �hneln.
|
03:30 - 04:00 |
freizeit |
BR |
Magazin. Thema u.a.: Bonsai in Bayern (Wdh., Inhalt siehe oben)
|
Freitag, 02.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
22:15 - 00:30 |
The Call |
Tele 5 |
Horrorthriller, Japan 2004 – Spielfilm –
|
02:00 - 03:50 |
The Call |
Tele 5 |
Horrorthriller, Japan 2004 – Spielfilm –
|
Samstag, 03.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Sonntag, 04.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
06:55 - 07:25 |
Fortsetzung folgt - Die Doku |
RBB |
Nik in Japan (Wdh.)
|
|
Der 16-j�hrige Nik aus Mecklenburg Vorpommern geht f�r ein Jahr im Rahmen des Sch�leraustausches nach Japan, in die Stadt Ogaki - ca. 400 Kilometer von der Hauptstadt Tokio entfernt. Hier warten gro�e Herausforderungen auf ihn. Nik stellt sich nicht nur einer ihm fremden uralten Kultur, sondern muss sich auch mit der Sprachbarriere auseinander setzen. Auch in der Schule l�uft alles ganz anders, als er es aus Deutschland gewohnt ist. Nik erlebt ein ganzes Jahr voller H�hen und Tiefen. So muss er gleich zweimal die Gastfamilie wechseln und immer wieder gibt es Probleme mit der Sprache.
|
Montag, 05.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
19:00 - 19:45 |
Querbeet durchs Gartenjahr |
BR |
Thema u.a.: Japanese Tea Garden - im Golden Gate Park in San Francisco
|
21:35 - 22:15 |
D�sseldorf - mon amour |
Theater (ZDF digital) |
Dokureihe, Teil 10: Jean-Luc, Kathleen und Wolfram
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht. Vor diesem Hintergrund hat der Regisseur Luk Perceval zusammen mit dem Dramatiker und Dramaturgen Thomas Jonigk 2006 das auf drei Jahre angelegte Projekt "D�sseldorf mon amour" initiiert. Ensemblemitgliedern des Schauspiel D�sseldorf wurde die Aufgabe gestellt, einen Japaner oder eine Japanerin kennen zu lernen. Den Prozess dieses Kennenlernens, und des Feststellens von Gegens�tzen wie von Ber�hrungspunkten wird in speziellen Projektwochen von Luk Perceval und einem Kameramann dokumentiert. Der zehnte Teil des Filmprojekts erz�hlt den Fortgang der Entwicklung zwischen den Schauspielern Jean-Luc Bubert, Kathleen Morgeneyer und Wolfram Rupperti und ihren jeweiligen japanischen Partnern.
|
Dienstag, 06.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
11:45 - 12:30 |
Querbeet durchs Gartenjahr |
BR |
Thema u.a.: Japanese Tea Garden - im Golden Gate Park in San Francisco
|
12:00 - 12:30 |
Chic |
Arte |
Magazin. Thema u.a.: Die Top-Adressen: Ganz japanisch in Paris
|
20:15 - 21:00 |
Mit dem Zug in... Japans Westen |
Arte |
Dokumentarreihe, Deutschland 2009
|
|
In dieser Folge f�hrt die Reise durch den Westen Japans. Neben einem Besuch der historischen K�nigsstadt Kyoto steht eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert auf dem Programm.
|
Mittwoch, 07.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
01:25 - 02:05 (Mi abend) |
D�sseldorf - mon amour |
Theater (ZDF digital) |
Dokureihe, Teil 10: Jean-Luc, Kathleen und Wolfram (Wdh.)
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht. Vor diesem Hintergrund hat der Regisseur Luk Perceval zusammen mit dem Dramatiker und Dramaturgen Thomas Jonigk 2006 das auf drei Jahre angelegte Projekt "D�sseldorf mon amour" initiiert. Ensemblemitgliedern des Schauspiel D�sseldorf wurde die Aufgabe gestellt, einen Japaner oder eine Japanerin kennen zu lernen. Den Prozess dieses Kennenlernens, und des Feststellens von Gegens�tzen wie von Ber�hrungspunkten wird in speziellen Projektwochen von Luk Perceval und einem Kameramann dokumentiert. Der zehnte Teil des Filmprojekts erz�hlt den Fortgang der Entwicklung zwischen den Schauspielern Jean-Luc Bubert, Kathleen Morgeneyer und Wolfram Rupperti und ihren jeweiligen japanischen Partnern.
|
Donnerstag, 08.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
23:00 - 23:30 |
freizeit |
BR alpha |
Magazin. Thema u.a.: Bonsai in Bayern
|
|
Bonsai in Bayern: Knorrige Wurzeln, verwitterte �ste - Betrachter f�hlen sich an einen M�rchenwald oder Urwaldriesen erinnert. Doch hier beeindruckt nicht die M�chtigkeit der B�ume, sondern die winzige Gr��e. Es handelt sich um B�ume "in der Schale", auf japanisch: Bonsai. Walter Pall hat ca. 600 Exemplare in seinem Garten stehen - eine der gr��ten Privatsammlungen der Welt. Besonders faszinierend sind seine Bonsai-Kreationen einheimischer Gew�chse - Gebilde, die modernen Skulpturen �hneln.
|
Freitag, 09.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
00:00 - 01:20 (Fr abend) |
„King Kong kommt zur�ck“ bzw. Die R�ckkehr des King Kong |
ZDF |
Fantasyfilm, Japan 1963, 78 min, FSK 12
|
Samstag, 10.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
21:35 - 22:15 |
D�sseldorf - mon amour |
Theater (ZDF digital) |
Dokureihe, Teil 10: Jean-Luc, Kathleen und Wolfram (Wdh.)
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht. Vor diesem Hintergrund hat der Regisseur Luk Perceval zusammen mit dem Dramatiker und Dramaturgen Thomas Jonigk 2006 das auf drei Jahre angelegte Projekt "D�sseldorf mon amour" initiiert. Ensemblemitgliedern des Schauspiel D�sseldorf wurde die Aufgabe gestellt, einen Japaner oder eine Japanerin kennen zu lernen. Den Prozess dieses Kennenlernens, und des Feststellens von Gegens�tzen wie von Ber�hrungspunkten wird in speziellen Projektwochen von Luk Perceval und einem Kameramann dokumentiert. Der zehnte Teil des Filmprojekts erz�hlt den Fortgang der Entwicklung zwischen den Schauspielern Jean-Luc Bubert, Kathleen Morgeneyer und Wolfram Rupperti und ihren jeweiligen japanischen Partnern.
|
Sonntag, 11.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
06:00 - 06:45 |
Querbeet durchs Gartenjahr |
BR |
Thema u.a.: Japanese Tea Garden - im Golden Gate Park in San Francisco
|
Montag, 12.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
01:25 - 02:05 |
D�sseldorf - mon amour |
Theater (ZDF digital) |
Dokureihe, Teil 10: Jean-Luc, Kathleen und Wolfram (Wdh.)
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht. Vor diesem Hintergrund hat der Regisseur Luk Perceval zusammen mit dem Dramatiker und Dramaturgen Thomas Jonigk 2006 das auf drei Jahre angelegte Projekt "D�sseldorf mon amour" initiiert. Ensemblemitgliedern des Schauspiel D�sseldorf wurde die Aufgabe gestellt, einen Japaner oder eine Japanerin kennen zu lernen. Den Prozess dieses Kennenlernens, und des Feststellens von Gegens�tzen wie von Ber�hrungspunkten wird in speziellen Projektwochen von Luk Perceval und einem Kameramann dokumentiert. Der zehnte Teil des Filmprojekts erz�hlt den Fortgang der Entwicklung zwischen den Schauspielern Jean-Luc Bubert, Kathleen Morgeneyer und Wolfram Rupperti und ihren jeweiligen japanischen Partnern.
|
Dienstag, 13.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
08:40 - 09:10 |
Chic |
Arte |
Magazin. Thema u.a.: Die Top-Adressen: Ganz japanisch in Paris (Wdh.)
|
14:00 - 14:45 |
Mit dem Zug in... Japans Westen |
Arte |
Dokumentarreihe, Deutschland 2009 (Wdh.)
|
|
In dieser Folge f�hrt die Reise durch den Westen Japans. Neben einem Besuch der historischen K�nigsstadt Kyoto steht eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert auf dem Programm.
|
Mittwoch, 14.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
21:10 - 22:00 |
n-tv Wissen |
n-tv |
Magazin. Thema u.a.: Sushi
|
03:00 - 04:30 |
Japan, sein Kaiser und die Armee |
arte |
Ein Land und seine Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
|
|
Aus den Ruinen des Zweiten Weltkriegs stieg Japan zu einer Wirtschaftsmacht auf. Politisch und �konomisch befand sich das Land im Schlepptau Amerikas, eingebettet in die Frontenideologie des Kalten Krieges. Heute ist die japanische Gesellschaft mit grundlegenden Problemen konfrontiert. Zum einen muss Japan die Frage der eigenen Souver�nit�t beantworten, zum anderen seine Position in der Weltpolitik neu bestimmen. Der Dokumentarfilm untersucht die Rolle der drei wichtigsten Faktoren: Verfassung, Kaiser und Armee.
|
Donnerstag, 15.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
21:35 - 22:15 |
D�sseldorf - mon amour |
Theater (ZDF digital) |
Dokureihe, Teil 10: Jean-Luc, Kathleen und Wolfram (Wdh.)
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht. Vor diesem Hintergrund hat der Regisseur Luk Perceval zusammen mit dem Dramatiker und Dramaturgen Thomas Jonigk 2006 das auf drei Jahre angelegte Projekt "D�sseldorf mon amour" initiiert. Ensemblemitgliedern des Schauspiel D�sseldorf wurde die Aufgabe gestellt, einen Japaner oder eine Japanerin kennen zu lernen. Den Prozess dieses Kennenlernens, und des Feststellens von Gegens�tzen wie von Ber�hrungspunkten wird in speziellen Projektwochen von Luk Perceval und einem Kameramann dokumentiert. Der zehnte Teil des Filmprojekts erz�hlt den Fortgang der Entwicklung zwischen den Schauspielern Jean-Luc Bubert, Kathleen Morgeneyer und Wolfram Rupperti und ihren jeweiligen japanischen Partnern.
|
Freitag, 16.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
00:35 - 01:05 (Fr abend) |
n-tv Wissen |
n-tv |
Magazin. Thema u.a.: Sushi
|
Samstag, 17.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
01:25 - 02:05 (Sa abend) |
D�sseldorf - mon amour |
Theater (ZDF digital) |
Dokureihe, Teil 10: Jean-Luc, Kathleen und Wolfram (Wdh.)
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht. Vor diesem Hintergrund hat der Regisseur Luk Perceval zusammen mit dem Dramatiker und Dramaturgen Thomas Jonigk 2006 das auf drei Jahre angelegte Projekt "D�sseldorf mon amour" initiiert. Ensemblemitgliedern des Schauspiel D�sseldorf wurde die Aufgabe gestellt, einen Japaner oder eine Japanerin kennen zu lernen. Den Prozess dieses Kennenlernens, und des Feststellens von Gegens�tzen wie von Ber�hrungspunkten wird in speziellen Projektwochen von Luk Perceval und einem Kameramann dokumentiert. Der zehnte Teil des Filmprojekts erz�hlt den Fortgang der Entwicklung zwischen den Schauspielern Jean-Luc Bubert, Kathleen Morgeneyer und Wolfram Rupperti und ihren jeweiligen japanischen Partnern.
|
Sonntag, 18.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
16:00 - 16:30 |
Lieb & teuer |
NDR |
Antiquit�tenshow. U.a.: Japanischer Farbholzschnitt
|
18:30 - 19:00 |
Querbeet durchs Gartenjahr |
RBB |
Thema u.a.: Japanese Tea Garden - im Golden Gate Park in San Francisco
|
Montag, 19.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Dienstag, 20.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Mittwoch, 21.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Donnerstag, 22.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Freitag, 23.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Samstag, 24.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Sonntag, 25.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Montag, 26.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Dienstag, 27.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
21:35 - 22:15 |
D�sseldorf - mon amour |
Theater (ZDF digital) |
Dokureihe, Teil 10: Jean-Luc, Kathleen und Wolfram (Wdh.)
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht. Vor diesem Hintergrund hat der Regisseur Luk Perceval zusammen mit dem Dramatiker und Dramaturgen Thomas Jonigk 2006 das auf drei Jahre angelegte Projekt "D�sseldorf mon amour" initiiert. Ensemblemitgliedern des Schauspiel D�sseldorf wurde die Aufgabe gestellt, einen Japaner oder eine Japanerin kennen zu lernen. Den Prozess dieses Kennenlernens, und des Feststellens von Gegens�tzen wie von Ber�hrungspunkten wird in speziellen Projektwochen von Luk Perceval und einem Kameramann dokumentiert. Der zehnte Teil des Filmprojekts erz�hlt den Fortgang der Entwicklung zwischen den Schauspielern Jean-Luc Bubert, Kathleen Morgeneyer und Wolfram Rupperti und ihren jeweiligen japanischen Partnern.
|
Mittwoch, 28.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Donnerstag, 29.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Freitag, 30.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Samstag, 31.10.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Vorschau japanischer Filme
Preview of jpn. Movies
Datum |
Tag |
Titel |
Sender |
Zeit |
Bemerkungen |
10.10.2009 |
Freitag abend |
„King Kong kommt zur�ck“ bzw. Die R�ckkehr des King Kong |
ZDF |
00:00 - 01:20 |
Fantasyfilm, Japan 1963, 78 min, FSK 12
|
Anime Vorschau / Anime Preview
Alle bekannten Anime Serienstarts, Specials und Movies
Bemerkungen / Remarks
Alle Angaben ohne Gewähr.
We do not guarantee the correctness of all info on this page.
Achtung: Beginnt eine Sendung in der Nacht, z.B. vom 30.6. auf den 1.7., zwischen 0:00 und 5:00 Uhr, dann ist sie hier unter dem Vortag, also in dem Beispiel am 30.6., aufgeführt.
Attention: If a programme begins in the night, e.g. from june 30th to july 1st, between 0:00 and 5:00 a.m., it will be listed here at the earlier day, in this case on june 30th.
Wenn VPS-Zeiten von den angegebenen Anfangszeiten abweichen, wird die richtige VPS-Zeit nach Möglichkeit extra vermerkt.
If a VPS-time differs from the given time, the correct VPS-time will be named if possible.
|
|
|
|