 |
News und Hinweise:
-
Von regulären Zeiten abweichende Sendezeiten sind im TV-Programm
immer rot dargestellt.
-
Alle bisher bekannten Anime-Serienstarts und -Filme im TV-Programm der n�chsten Wochen
haben wir �bersichtlich in der Anime-Vorschau zusammengefasst.
Die �bersicht wird laufend aktualisiert.
-
Bei sonstigen Fragen, Fehlern oder Ergänzungen mailt bitte an Markus Klein:
tv-planer@tomodachi.de
Anime-TV-Programm
Samstag, 01.08.2009
Zeit | Titel | Sender |
05:50 |
Um die Welt mit Barbapapa: In Nordamerika: Tornado / In Nordamerika: Kennst du schon das Bison? / Auf nach Westen: Pionierarbeit / Auf nach Westen: B�renstark! (34-37/50) |
RTL |
06:15 - 09:00 |
One Piece: Folgen 24 - 30 (Wdh.) |
Tele 5 |
09:50 - 10:35 |
Wickie: Folgen 1 + 2 Wieder da |
ZDF |
10:30 - 12:35 |
Bakugan - Spieler des Schicksals: Folgen 48 - 52 (Wdh.) Letzte Folgen |
Tele 5 |
14:05 - 14:50 |
One Piece: Folgen 29 + 30 (Wdh.) |
Tele 5 |
18:15 |
Die Biene Maja: So ein Theater (73/104) |
KI.KA |

Sonntag, 02.08.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:15 - 09:15 |
Bakugan - Spieler des Schicksals: Folgen 45 - 52 (Wdh.) Letzte Folgen |
Tele 5 |
ca. 09:00 |
Shaman King: Der Reis ist hei� (52/64) |
Kabel 1 |
18:15 |
Die Biene Maja: Das gro�e Wettfliegen (74/104) |
KI.KA |

Montag, 03.08.2009
Zeit | Titel | Sender |
05:50 - 06:35 |
One Piece: Folgen 29 + 30 (Wdh.) |
Tele 5 |
06:35 |
Heidi: Der neue Schlitten (39/52) (Wdh.) |
ORF 1 |
07:00 |
Fliegendes Haus: Ein Wort an die Klugen (21/26) |
Bibel.TV |
13:00 |
Heidi: Ein Brief von Clara (40/52) |
ORF 1 |
13:25 |
Pokémon: Natu mit dem Zukunftsblick (205/572) |
RTL II |
13:50 |
Pokémon: Der Hei�luftballon-Wettbewerb (206/572) |
RTL II |
14:15 |
Pokémon: �bermut tut selten gut! (378/572) |
RTL II |
14:45 |
Digimon Tamers: Rika und Renamon (6/51) |
RTL II |
15:10 |
Digimon Tamers: Guilmon in Gefahr (7/51) |
RTL II |
15:40 |
Yu-Gi-Oh! GX: Der K�nig der Nachahmer - Teil 1 (18/155) |
RTL II |
16:10 |
One Piece: Arlong Park (31/195) |
Tele 5 |
16:35 |
One Piece: Die Hexe von Kokos (32/195) |
Tele 5 |
16:55 |
Yu-Gi-Oh!: Die falsche Geisel (155/236) |
Tele 5 |
18:15 |
Die Biene Maja: Ein goldener K�fer (75/104) |
KI.KA |

Dienstag, 04.08.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:00 |
One Piece: Die Hexe von Kokos (32/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
06:35 |
Heidi: Ein Brief von Clara (40/52) (Wdh.) |
ORF 1 |
07:00 |
Fliegendes Haus: Der Tag des J�ngsten Gerichts (22/26) |
Bibel.TV |
13:00 |
Heidi: Das Versprechen (41/52) |
ORF 1 |
13:25 |
Pokémon: Die gro�e Show (207/572) |
RTL II |
13:50 |
Pokémon: Hilfe beim Tunnelbau (208/572) |
RTL II |
14:15 |
Pokémon: Hat Max recht? (379/572) |
RTL II |
14:45 |
Digimon Tamers: Guilmon digitiert (8/51) |
RTL II |
15:10 |
Digimon Tamers: Growlmon ist zu gro� (9/51) |
RTL II |
15:40 |
Yu-Gi-Oh! GX: Der K�nig der Nachahmer - Teil 2 (19/155) |
RTL II |
16:10 |
One Piece: Das Gesetz der Fischmenschen (33/195) |
Tele 5 |
16:35 |
One Piece: Lysops Auferstehung (34/195) |
Tele 5 |
16:55 |
Yu-Gi-Oh!: Das Schicksal des Pharao - I (156/236) |
Tele 5 |
18:15 |
Die Biene Maja: Auf einem anderen Stern (76/104) |
KI.KA |

Mittwoch, 05.08.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:35 |
Heidi: Das Versprechen (41/52) (Wdh.) |
ORF 1 |
07:00 |
Fliegendes Haus: Besessen (23/26) |
Bibel.TV |
13:00 |
Heidi: Clara kommt (42/52) |
ORF 1 |
13:25 |
Pokémon: Das Luxus-Luftschiff (209/572) |
RTL II |
13:50 |
Pokémon: Schwester Joy vom Lucid-See (210/572) |
RTL II |
14:15 |
Pokémon: Hochmut kommt vor dem Fall (380/572) |
RTL II |
14:45 |
Digimon Tamers: Rikas Krise (10/51) |
RTL II |
15:10 |
Digimon Tamers: Gargomon in Gefahr (11/51) |
RTL II |
15:40 |
Yu-Gi-Oh! GX: Das verliebte M�dchen (20/155) |
RTL II |
16:10 |
One Piece: Die Schatten der Vergangenheit (35/195) |
Tele 5 |
16:35 |
One Piece: L�segeld f�r Kokos (36/195) |
Tele 5 |
16:55 |
Yu-Gi-Oh!: Das Schicksal des Pharao - II (157/236) |
Tele 5 |
18:15 |
Die Biene Maja: Wer hilft Emil? (77/104) |
KI.KA |

Donnerstag, 06.08.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:35 |
Heidi: Clara kommt (42/52) (Wdh.) |
ORF 1 |
07:00 |
Fliegendes Haus: �ber den Berg (24/26) |
Bibel.TV |
13:00 |
Heidi: Der Aufstieg zur H�tte (43/52) |
ORF 1 |
13:25 |
Pokémon: Die Pok�mon-Oase (211/572) |
RTL II |
13:50 |
Pokémon: Das kranke Ampharos (212/572) |
RTL II |
14:15 |
Pokémon: Einer f�r alle, alle f�r einen?? (381/572) |
RTL II |
14:45 |
Digimon Tamers: Renamon alleine (12/51) |
RTL II |
15:10 |
Digimon Tamers: Gef�hrliche Pl�ne (13/51) |
RTL II |
15:40 |
Yu-Gi-Oh! GX: Wer ist der Beste? - Teil 1 (21/155) |
RTL II |
16:15 |
One Piece: Falsche Versprechungen (37/195) |
Tele 5 |
16:40 |
One Piece: Angriff auf Arlong (38/195) |
Tele 5 |
17:00 |
Yu-Gi-Oh!: Das Schicksal des Pharao - III (158/236) |
Tele 5 |
18:15 |
Die Biene Maja: Lange Nasen und St�renfriede (78/104) |
KI.KA |

Freitag, 07.08.2009
Zeit | Titel | Sender |
06:35 |
Heidi: Der Aufstieg zur H�tte (43/52) (Wdh.) |
ORF 1 |
07:00 |
Fliegendes Haus: Wahre Freunde (25/26) |
Bibel.TV |
13:00 |
Heidi: Fr�ulein Rottenmeier und die Berge (44/52) |
ORF 1 |
13:25 |
Pokémon: Der Maschock-Trainer (213/572) |
RTL II |
13:50 |
Pokémon: Mitten im Strudel! (214/572) |
RTL II |
14:15 |
Pokémon: Was sich liebt, das neckt sich! (382/572) |
RTL II |
14:45 |
Digimon Tamers: WarGrowlmons Geburt (14/51) |
RTL II |
15:10 |
Digimon Tamers: U-Bahn-Schreck (15/51) |
RTL II |
15:40 |
Yu-Gi-Oh! GX: Wer ist der Beste? - Teil 2 (22/155) |
RTL II |
16:10 |
One Piece: Drei Schwerter gegen sechs (39/195) |
Tele 5 |
16:35 |
One Piece: Piratenstolz (40/195) |
Tele 5 |
16:55 |
Yu-Gi-Oh!: Im Bannkreis des Steins (159/236) |
Tele 5 |
18:15 |
Die Biene Maja: Hilfe, wer bin ich? (79/104) |
KI.KA |

Japanisches im deutschen Fernsehen:
Filme, Reportagen, Reisen, Sport und mehr
(nicht erfasst sind Sendungen im Pay-TV sowie auf digitalen Sendern)
Samstag, 01.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Sonntag, 02.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
|
Montag, 03.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
09:10 - 09:55 |
Im Reich der Sushi |
arte |
Die Fischnation Japan. Dokumentation von Gert Anhalt, Deutschland 2002, 42 min
|
|
Fisch spielt eine gro�e Rolle in der K�che, dem Kunstverst�ndnis und der Geisteswelt Japans. Die Dokumentation beleuchtet unterschiedliche Aspekte des Fischs, von dessen religi�ser Bedeutung �ber die - inzwischen auch in Europa beliebte - japanische Leibspeise Sushi bis hin zum edlen Zierfisch Koi, dessen Verkaufspreis f�nfstellige Summen erreichen kann.
|
10:05 - 10:35 |
Weltgeschichte des Weins |
Planet |
Neue Weine. Reihe, Folge 13
|
|
Weine werden kontinuierlich weiterentwickelt. Neben bekannten Weinsorten wie dem Beaujolais werden auch neue Rebens�fte aus exotischen L�ndern vorgestellt: z. B. die Entwicklung und Geschichte des japanischen Weins.
|
00:05 - 01:00 |
Galileo Mystery |
Pro 7 |
Dokumentarreihe. Thema: Samurai
|
Dienstag, 04.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
09:10 - 09:55 |
Koyamas Men� |
arte |
Zu Gast bei Japans Spitzenkoch. Dokumentation, Deutschland 2009, 43 min
|
|
Die japanische K�che ist fern�stliche Hochkultur. In dieser Dokumentation basierend auf einer Idee von Susanna Wellenberg, dem Buch von Ivor Plecas und unter der Regie von Fabian Feiner l�sst Meisterkoch Hirohisa Koyama, dessen K�nnen unl�sbar verbunden ist mit seinen spirituellen �berzeugungen, uns einen Blick auf seine Arbeit, die Zutaten und Utensilien werfen.
|
10:55 - 11:25 |
Weltgeschichte des Weins |
Planet |
Neue Weine. Reihe, Folge 13 (Wdh.)
|
|
Weine werden kontinuierlich weiterentwickelt. Neben bekannten Weinsorten wie dem Beaujolais werden auch neue Rebens�fte aus exotischen L�ndern vorgestellt: z. B. die Entwicklung und Geschichte des japanischen Weins.
|
Mittwoch, 05.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
11:45 - 12:15 |
Weltgeschichte des Weins |
Planet |
Neue Weine. Reihe, Folge 13 (Wdh.)
|
|
Weine werden kontinuierlich weiterentwickelt. Neben bekannten Weinsorten wie dem Beaujolais werden auch neue Rebens�fte aus exotischen L�ndern vorgestellt: z. B. die Entwicklung und Geschichte des japanischen Weins.
|
21:00 - 22:30 |
Hiroshima |
History |
Hintergrund und Folgen des Atombombenabwurfs, brit. Dokumentation
|
00:25 - 01:00 |
D�sseldorf - mon amour |
Theaterkanal (ZDF digital) |
Dokumentation, Deutschland 2009
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht.
|
02:15 - 02:50 |
Weltgeschichte des Weins |
Planet |
Neue Weine. Reihe, Folge 13 (Wdh.)
|
03:00 - 04:30 |
Hiroshima |
History |
Hintergrund und Folgen des Atombombenabwurfs, brit. Dokumentation (Wdh.)
|
Donnerstag, 06.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
09:00 - 10:30 |
Hiroshima |
History |
Hintergrund und Folgen des Atombombenabwurfs, brit. Dokumentation (Wdh.)
|
15:00 - 16:30 |
Hiroshima |
History |
Hintergrund und Folgen des Atombombenabwurfs, brit. Dokumentation (Wdh.)
|
22:15 - 22:30 |
Hiroshima, Japan |
Phoenix |
Die Bombe und die Zeit. Dokumentation
|
|
Japan hat ein besonderes Verh�ltnis zu der Zeit: Tempo, P�nktlichkeit, Leistung. Doch einmal blieb die Zeit stehen. Am 6. August 1945, um acht Uhr f�nfzehn am Morgen. Abwurf der ersten Atombombe �ber Hiroshima. Und als die Uhr sich weiter bewegte, war das alte Japan untergegangen.
|
22:30 - 23:15 |
Japans Krieg - in Farbe |
Phoenix |
Dokumentation
|
|
Fernab von Hitlers Krieg in Europa tobte zwischen 1941 und 1945 ein ebenso blutiger und grausamer Konflikt im Pazifik - zwischen Japan und den USA: Seine Ursachen reichen zur�ck in die 30er Jahre. Die aufstrebende japanische Industrie hungerte nach Rohstoffen und Absatzm�rkten. Das japanische Kaiserreich entschied sich f�r gewaltsame Eroberungen - zun�chst in China. F�r die USA wurde Japan so zum gef�hrlichsten politischen und wirtschaftlichen Rivalen im Pazifikraum.
|
23:15 - 00:45 |
Hiroshima |
Phoenix |
Dokudrama, Gro�britannien/Deutschland 2005
|
|
Am 6. August vor 60 Jahren wurde zum ersten Mal eine Atombombe �ber einer bewohnten Stadt gez�ndet. Der Tod von zehntausenden Japanern in Hiroshima binnen Sekunden und das Ausma� der Zerst�rungen ver�nderten die Geschichte und das Bewusstsein auf einen Schlag: Die Menschheit ist imstande, sich selbst auszul�schen!
Das Zweite und die BBC zeichnen die Kriegsereignisse, speziell am Schicksalstag, in diesem Doku-Drama detailgetreu nach. Realistischer wurden die Vorbereitungen und die Folgen der Bombe nur selten gezeigt. Etwa in der japanischen Produktion von 1989 "Schwarzer Regen". Der Film von 2005 setzt den Schwerpunkt st�rker auf die Dokumentation und bindet eine Vielzahl von Zeitzeugen ein. Sie untermauern die Bilder, die u.a. mit japanischen Schauspielern und Statisten in Polen nachgestellt wurden. Die ersten historischen Filmaufnahmen aus Hiroshima wurden erst Tage und Wochen sp�ter nach dem Abwurf der Bombe aufgenommen. Mit diesem Film zum 60. Jahrestag der Zerst�rung von Hiroshima aber hatte man sich das Ziel gesetzt, die schrecklichen Ereignisse des 6. August 1945 vor Augen zu f�hren - eine filmische Herausforderung, weil nur sehr beschr�nkt auf Archivmaterial zur�ckgegriffen werden konnte. Das Ergebnis ist realistisch genug ausgefallen, ohne den Zuschauer �ber Geb�hr zu stapazieren und zu verletzen.
|
02:05 - 02:45 (Fr fr�h) |
In deinen Armen |
arte |
Auf der Suche nach dem Vater. Dokumentarfilm, Japan 1992, 40 min (Wdh.)
|
|
Wer bin ich und woher komme ich? - Diese Suche nach den eigenen Wurzeln geh�rt zu den essenziellen Fragen des Lebens. Die Regisseurin Naomi Kawase ist bei ihren Gro�eltern aufgewachsen. Nun will sie ihren Vater unbedingt ausfindig machen, den sie seit der Scheidung ihrer Eltern nicht mehr gesehen hat. Die Gro�mutter bem�ht sich, sie davon abzuhalten. Naomi Kawase geht es in ihrem Film um Fragen der eigenen Identit�t und des Gl�cks.
|
Freitag, 07.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
19:00 - 19:45 |
Japans hei�e Quellen |
arte |
Dokumentation von Junichi Sato, Japan 2006, 43 min
|
|
Die Stadt Beppu im S�den Japans ist f�r ihre hei�en Quellen bekannt. Zahlreiche Touristen, auch aus dem Ausland, kommen immer wieder hierher, weil sie diesen der japanischen Kultur verpflichteten und friedlichen Ort mit seinem ganz eigenen Ambiente in ihr Herz geschlossen haben.
|
Samstag, 08.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
08:25 - 08:50 |
1, 2 oder 3 |
ZDF |
Kinder-Rateshow. Thema: Verr�ckte Berufe
|
|
Daniel Fischer und Piet Flosse pr�sentieren die Hitliste der ungew�hnlichsten Berufe. Ganz sch�n verr�ckt, auf welche Weise manche Leute ihr Geld verdienen! Da gibt es zum Beispiel den professionellen Tee-Tester. Der muss schmecken, riechen, gurgeln, was das Zeug h�lt. Und in Japan gibt es den Beruf des Erdbeben-Coachs. Dieser zeigt den Schulkindern, wie sie sich im Falle eines Erdbebens am besten verhalten, und wo sie Sicherheit und Schutz finden. Und im Vatikan gibt es doch tats�chlich einen "Worterfinder".
|
08:55 - 09:40 |
Lonely Planet Stadtgefl�ster |
Discovery |
Tokio. Dokumentarserie, Australien, 2005, 45 min
|
|
Tokio ist eine der gr��ten Metropolen der Welt. Toby Amies bereist die japanische Hauptstadt und l�sst sie sich von Einheimischen zeigen. Denn bekanntlich gilt: Ein Land lernt man am besten �ber seine Menschen kennen.
|
14:00 - 14:30 |
Odenw�lder Schokolade auf japanisch |
3sat |
Wie Bernd Siefert von Michelstadt nach Tokio aufbricht. Reportage
|
|
Konditormeister Bernd Siefert ist in Michelstadt im Odenwald ein Star. Mit seiner s��en Schokoladenkunst hat er schon den Weltmeistertitel geholt. Jetzt will er Japan im Sturm erobern. Doch wie kann er Odenw�lder Konditorkunst f�r japanische Geschmacksnerven verfeinern? - Sebastian Kisters ist mit dem umtriebigen Odenw�lder Konditor in Tokio unterwegs.
|
14:30 - 14:55 |
1, 2 oder 3 |
ZDF |
Kinder-Rateshow. Thema: Verr�ckte Berufe (Inhalt siehe oben)
|
Sonntag, 09.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
06:00 - 07:00 |
Seiji Ozawa - ein Portr�t |
arte |
Dokumentation, �sterreich 2004, 54 min
|
|
Der Japaner Seiji Ozawa geh�rt zur absoluten Weltspitze der Dirigenten. Seine Ausbildung absolviert er in Paris, Berlin und in den USA. Er lernt bei Herbert von Karajan, assistiert Leonard Bernstein und leitet 30 Jahre lang Tanglewood, eines der ber�hmtesten Klassikfestivals der Welt. Seit 2002 ist er Musikdirektor der Wiener Staatsoper. Der japanische Dirigent Seiji Ozawa geh�rt zur absoluten Weltspitze seiner Zunft. Bei ihm begegnen sich Ost und West auf einzigartige Weise in einer Person. "Ich esse japanisch, ich trinke japanisch, ich denke japanisch - aber ich mache westliche Musik", erkl�rt er.
|
12:00 - 13:00 |
Welt der Wunder - Spezial |
RTL II |
Magazin. Thema: Ninja - Mythos und Wahrheit
|
Montag, 10.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
06:45 - 07:30 |
Japans hei�e Quellen |
arte |
Dokumentation von Junichi Sato, Japan 2006, 43 min (Wdh.)
|
|
Die Stadt Beppu im S�den Japans ist f�r ihre hei�en Quellen bekannt. Zahlreiche Touristen, auch aus dem Ausland, kommen immer wieder hierher, weil sie diesen der japanischen Kultur verpflichteten und friedlichen Ort mit seinem ganz eigenen Ambiente in ihr Herz geschlossen haben.
|
16:35 - 17:25 |
In deinen Armen |
arte |
Auf der Suche nach dem Vater. Dokumentarfilm, Japan 1992, 40 min (Wdh.)
|
|
Wer bin ich und woher komme ich? - Diese Suche nach den eigenen Wurzeln geh�rt zu den essenziellen Fragen des Lebens. Die Regisseurin Naomi Kawase ist bei ihren Gro�eltern aufgewachsen. Nun will sie ihren Vater unbedingt ausfindig machen, den sie seit der Scheidung ihrer Eltern nicht mehr gesehen hat. Die Gro�mutter bem�ht sich, sie davon abzuhalten. Naomi Kawase geht es in ihrem Film um Fragen der eigenen Identit�t und des Gl�cks.
|
00:25 - 01:00 |
D�sseldorf - mon amour |
Theaterkanal (ZDF digital) |
Dokumentation, Deutschland 2009 (Wdh.)
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht.
|
Dienstag, 11.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
06:15 - 06:40 |
Neues vom S�derhof |
SWR |
Danys gro�e Liebe. Familienserie, Deutschland 1996, Folge 17
|
|
Kiyo, die japanische Klassenkameradin von Peggy, beeindruckt Dany vom ersten Tag ihres Erscheinens an. Als er erf�hrt, das sie die Tanzstunde besucht, zeigt auch er spontanes Interesse am Tanzen. Ein erster Informationsbesuch endet allerdings b�se: Dany kommt mit einem verstauchten Arm heim. Doch das ist kein Grund zu kapitulieren. W�hrend Ben an den Folgen einer Wette herumlaboriert, �berredet Dany die M�dchen doch noch zum Discoabend der Tanzstunde. Der Abend wird vor allem f�r Kiyo ein Erfolg, sie wird zur Disco-Queen gew�hlt. Dany, der nicht einen Grundschritt beherrscht, darf sie zum Ehrentanz auf das Parkett f�hren. Kein Wunder, dass Opa ihm ger�hrt den Tanzkurs finanziert.
|
Mittwoch, 12.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
heute kommt nichts...
|
Donnerstag, 13.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
21:40 - 22:15 |
D�sseldorf - mon amour |
Theaterkanal (ZDF digital) |
Dokumentation, Deutschland 2009 (Wdh.)
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht.
|
Freitag, 14.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
09:10 - 09:55 |
Japans hei�e Quellen |
arte |
Dokumentation von Junichi Sato, Japan 2006, 43 min (Wdh.)
|
|
Die Stadt Beppu im S�den Japans ist f�r ihre hei�en Quellen bekannt. Zahlreiche Touristen, auch aus dem Ausland, kommen immer wieder hierher, weil sie diesen der japanischen Kultur verpflichteten und friedlichen Ort mit seinem ganz eigenen Ambiente in ihr Herz geschlossen haben.
|
12:00 - 12:30 |
Fortsetzung folgt - Die Doku |
RBB |
Nik in Japan
|
|
Der 16-j�hrige Nik aus Mecklenburg-Vorpommern geht f�r ein Jahr im Rahmen des Sch�leraustausches nach Japan, in die Stadt Ogaki - ca. 400 Kilometer von der Hauptstadt Tokio entfernt. Hier warten gro�e Herausforderungen auf ihn. Nik stellt sich nicht nur einer ihm fremden uralten Kultur, sondern muss sich auch mit der Sprachbarriere auseinander setzen. Auch in der Schule l�uft alles ganz anders, als er es aus Deutschland gewohnt ist. Nik erlebt ein ganzes Jahr voller H�hen und Tiefen. So muss er gleich zweimal die Gastfamilie wechseln und immer wieder gibt es Probleme mit der Sprache.
|
Samstag, 15.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
00:25 - 01:00 (Sa abend) |
D�sseldorf - mon amour |
Theaterkanal (ZDF digital) |
Dokumentation, Deutschland 2009 (Wdh.)
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht.
|
Sonntag, 16.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
heute kommt nichts...
|
Montag, 17.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
01:30 - 03:40 (Di fr�h) |
Samurai der D�mmerung |
SF2 (Schweiz 2) |
Literaturverfilmung, Japan 2002, 130 min – Spielfilm –
|
Dienstag, 18.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
12:30 - 13:00 |
New York goes to Hollywood |
MTV |
Japanese Commerical Shoot. Reality-Show, 29 min, Folge 3
|
|
New York hat in ihrer ersten Zeit in Hollywood schon einiges �ber das ganz gro�e Business gelernt. Eine der wichtigen Regeln lautet: Man muss etwas geben, um etwas zu bekommen. Frei nach diesem Motto stellt es f�r sie auch kein Problem dar, als offizielle Ikone f�r ein japanisches Energy-Getr�nk aufzutreten. Bei den Dreharbeiten zu dem passenden Spot erh�lt New York dann endlich ihre gro�e Chance. Doch wird sie die kulturellen und sprachlichen Barrieren, die zwischen ihr und der japanischen Crew liegen, �berwinden k�nnen?
|
21:40 - 22:15 |
D�sseldorf - mon amour |
Theaterkanal (ZDF digital) |
Dokumentation, Deutschland 2009 (Wdh.)
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht.
|
22:30 - 23:00 |
Carnets de voyage |
TV5 (frz.) |
Le Japon. Doku, Frankreich 2007
|
|
Olivier Martin vit et travaille au Japon depuis deux ans. En sa compagnie, nous d�couvrons Kyoto puis la cit� mill�naire aux jardins zens, Miyajima, l'�le sanctuaire et enfin Tokyo, la m�tropole ultramoderne ... Une culture nippone au double visage, entre tradition et futurisme.
|
Mittwoch, 19.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
heute kommt nichts...
|
Donnerstag, 20.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
heute kommt nichts...
|
Freitag, 21.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
04:30 - 05:30 (Sa fr�h) |
360� - GEO |
TV5 (frz.) |
Japon, la voie du th�. Doku, Deutschland/Frankreich 2008
|
|
Au printemps, le Japon tout entier attend le "first flush", la premi�re cueillette du noble Sencha, un th� vert cultiv� dans l'�le de Kyushu. C'est l� que s'�tend la plus importante r�gion de culture biologique de th� de tout l'archipel. A 60 ans, Kazuo Watanabe a consacr� toute sa vie au th� vert, comme jadis son p�re et ses anc�tres avant lui. Depuis des ann�es, il caresse le r�ve de produire le meilleur th� du Japon. Et comme chaque ann�e, le verdict tombe avec la r�colte. Il faut alors dix pr�cieux jours de pr�paration pour que le th� de Kazuo Watanabe soit pr�t � �tre consomm�...
|
Samstag, 22.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
12:30 - 13:15 |
Luxusfleisch und Tr�ffeltr�ume |
HR |
Doku
|
|
In der Sendung geht es um zwei au�ergew�hnliche Lebensmittel: um Wagyu-Kobe-Beef und Tr�ffel. Wagyu-Kobe-Beef steht f�r Gourmet-Luxus schlechthin. Das Einzigartige des Wagyu-Fleisches ist seine intensive Fett-Marmorierung. In der Genussakademie Frankfurt erl�utert der Fleischimporteur Wolfgang Otto die verschiedenen Gourmet-Fleischsorten; auch Bison und Irish Beef geh�ren dazu. In dieser Saison ist der wei�e Albatr�ffel besonders teuer. Weil er so teuer ist, muss man beim Einkauf besonders vorsichtig sein. Wie erkennt man Qualit�t, und wie bereitet man die Tr�ffel richtig zu? Tr�ffelpapst Ralf Bos, Importeur und Buchautor, beantwortet alle Fragen rund um die Knolle.
|
Sonntag, 23.08.2009
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
18:10 - 19:05 |
FOURCHETTE ET SAC A DOS |
TV5 (frz.) |
Destination Japon
|
|
Il faut une certaine acclimatation aux bonnes mani�res pour savoir appr�cier la cuisine japonaise : ne pas marcher sur le tatami, enlever ses chaussures, ne pas planter ses baguettes dans le bol de riz. Et encore s'il n'y avait que �a! Effectivement, l'art culinaire nippon montre une telle diversit� et complexit�, entre un couteau sp�cifique pour chaque poisson et le wasabi. La preuve en images, en compagnie de Julie...
|
21:40 - 22:15 |
D�sseldorf - mon amour |
Theaterkanal (ZDF digital) |
Dokumentation, Deutschland 2009 (Wdh.)
|
|
Von den rund 20.000 Japanern, die in Deutschland leben und arbeiten, haben sich fast 6.500 in D�sseldorf niedergelassen, womit die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens nach Paris und London die drittgr��te japanische Gemeinde in Europa beherbergt. Meist leben die Japaner f�r sich, haben ihre eigenen Kaufh�user, Restaurants, Kultureinrichtungen, eine Schule und Karaoke-Bars. Zum Austausch zwischen den japanischen und deutschen Mitb�rgern kommt es meist nur in den so genannten "Japanischen Wochen" und am "Japantag", einem Stra�enfest, das hunderttausende Besucher anzieht.
|
Vorschau japanischer Filme
Preview of jpn. Movies
Datum |
Tag |
Titel |
Sender |
Zeit |
Bemerkungen |
18.08.2009 |
Montag abend |
Samurai der D�mmerung |
SF2 (Schweiz 2) |
01:30 - 03:40 |
Literaturverfilmung, Japan 2002, 130 min
|
Anime Vorschau / Anime Preview
Alle bekannten Anime Serienstarts, Specials und Movies
Datum |
Tag |
Titel |
Sender |
Zeit |
Bemerkungen |
11.08.2009 |
Dienstag |
Wickie |
SF2 (Schweiz 2) |
15:45 |
|
12.08.2009 |
Mittwoch |
Yu-Gi-Oh! |
RTL II |
|
|
20.08.2009 |
Donnerstag |
Wickie |
ORF 1 |
13:30 |
Mo-Fr 13:30, Wdh. 6:35 |
22.08.2009 |
Samstag |
Barbapapa |
RTL |
ca. 6:00 |
Wdh. |
24.08.2009 |
Montag |
Blue Dragon |
RTL II |
15:10 |
|
28.08.2009 |
Freitag |
Yu-Gi-Oh! 5D’s |
RTL II |
15:40 |
1. Wdh. |
28.08.2009 |
Freitag |
Wickie |
KI.KA |
|
Filmversion |
Bemerkungen / Remarks
Alle Angaben ohne Gewähr.
We do not guarantee the correctness of all info on this page.
Achtung: Beginnt eine Sendung in der Nacht, z.B. vom 30.6. auf den 1.7., zwischen 0:00 und 5:00 Uhr, dann ist sie hier unter dem Vortag, also in dem Beispiel am 30.6., aufgeführt.
Attention: If a programme begins in the night, e.g. from june 30th to july 1st, between 0:00 and 5:00 a.m., it will be listed here at the earlier day, in this case on june 30th.
Wenn VPS-Zeiten von den angegebenen Anfangszeiten abweichen, wird die richtige VPS-Zeit nach Möglichkeit extra vermerkt.
If a VPS-time differs from the given time, the correct VPS-time will be named if possible.
|
|
|
|