anime no tomodachi ...
...    

Anime no Tomodachi TV-Planer

Alle japanischen Animeserien und -filme im deutschsprachigen Fernsehen im �berblick

21.10. - 27.10.2006 (Vers. 3)

letztes Update: 16.11.2007 23:38 Uhr

    ...
blank
Long Line



Long Line

News und Hinweise:

  • Von One Piece beginnen an diesem Freitag auf RTL II 67 neue Folgen.

  • Tele 5 wiederholt One Piece ab Donnerstag um 17:30 Uhr erneut beginnend von Folge 1.

  • Card Captor Sakura f�llt auf ORF 1 am Donnerstag aufgrund des �sterreichischen Nationalfeiertags aus.

  • Die 19 Uhr Beitr�ge der Japan-Woche auf Arte von letzter Woche werden diese Woche alle nochmal um jeweils 17:20 Uhr wiederholt.

  • Von regulären Zeiten abweichende Sendezeiten sind im TV-Programm immer rot dargestellt.

  • Bei Fragen, Fehlern oder Ergänzungen mailt bitte an Markus Klein.

Long Line

Anime-TV-Programm

Samstag, 21.10.06

ZeitTitelSender
06:05 - 07:45 One Piece: Folgen 151 - 154 (Wdh.) Tele 5
06:10 - 06:55 Die Biene Maja: Flip's schlimme Familie / Der Blumenelf (26+27/104) ZDF
06:35 Card Captor Sakura: S��e Geheimnisse (29/35) (Wdh.) ORF 1
08:30 Yu-Gi-Oh!: Die Licht und Schatten-Pr�fung (230/236) Schweiz 2
10:40 Heidi: Es spukt (33/52) ZDF

up Jap. Filme exit

Sonntag, 22.10.2006

ZeitTitelSender
06:00 Tom Sawyers Abenteuer: Krank im Bett (9/52) KI.KA
06:05 Mila Superstar: Der Doppelangriff (46/101) (Wdh.) Tele 5
06:30 - 08:55 One Piece: Folgen 155 - 160 (Wdh.) Tele 5
07:55 B-Daman: Der, der den Wind sp�rt (2/26) Kabel 1
08:00 Yu-Gi-Oh!: Die Licht und Schatten-Pr�fung (230/236) (Wdh.) Schweiz 2
08:50 Flint Hammerhead: Das Wettrennen (20/39) Kabel 1
23:00 Ghost in the Shell: Stand alone Complex 2nd Gig (12/26) MTV
23:30 Gantz (12/26) MTV

up Jap. Filme exit

Montag, 23.10.2006

ZeitTitelSender
06:10 Mila Superstar: Eine Ohrfeige aus Liebe (47/101) (Wdh.) Tele 5
06:35 Mila Superstar: Das Halbfinale (48/101) (Wdh.) Tele 5
07:00 Mila Superstar: Das Finale (49/101) Tele 5
07:30 One Piece: Abenteuer auf der Insel Gottes (159/262) (Wdh.) Tele 5
07:30 Die Biene Maja: Maja sucht einen Wald (24/104) (Wdh.) ORF 1
07:55 One Piece: Im Wald der Verlorenen (160/262) (Wdh.) Tele 5
11:15 Die Biene Maja: Wie die Fliege gefoppt wird (41/104) KI.KA
11:40 Die Biene Maja: Wie es kommt, da� man manche Tiere nicht sieht (25/104) ORF 1
12:50 Card Captor Sakura: Das 100 Meter Rennen (30/35) ORF 1
13:05 Shaman King: Ein neuer Gef�hrte (28/64) RTL II
13:40 Inu Yasha: Kagomes Entf�hrung (75/104) RTL II
14:10 Pokémon: Acht auf einen Streich (388/421) RTL II
14:35 Yu-Gi-Oh! GX: Schon wieder Krabbelviecher (56/104) (Wdh.) RTL II
15:10 One Piece: Duell �ber den Wolken (192/262) RTL II
15:40 Naruto: Die zehnte Frage: Alles oder Nichts? (25/52) RTL II
17:00 One Piece: Die Jagd nach der Floating Crow (161/262) Tele 5
17:30 One Piece: Chopper in Gefahr (162/262) Tele 5

up Jap. Filme exit

Dienstag, 24.10.2006

ZeitTitelSender
06:10 Mila Superstar: Das Finale (49/101) (Wdh.) Tele 5
06:35 Mila Superstar: Tsutomus Tod (50/101) Tele 5
07:05 One Piece: Die Jagd nach der Floating Crow (161/262) (Wdh.) Tele 5
07:30 One Piece: Chopper in Gefahr (162/262) (Wdh.) Tele 5
07:30 Die Biene Maja: Wie es kommt, da� man manche Tiere nicht sieht (25/104) (Wdh.) ORF 1
11:15 Die Biene Maja: Prahlhans K�chenschabe (42/104) KI.KA
11:40 Die Biene Maja: Flips schlimme Familie (26/104) ORF 1
12:30 Alfred J. Kwak: Abenteuer auf hoher See (7/52) KI.KA
12:50 Card Captor Sakura: Sakura und der rote Drache (31/35) ORF 1
13:05 Shaman King: Der Herr der Gewalten (29/64) RTL II
13:40 Inu Yasha: Die Rache der Panther-D�monen (76/104) RTL II
14:10 Pokémon: Frust macht Diebe! (389/421) RTL II
14:35 Yu-Gi-Oh! GX: Das Duell der Schulen - II (26/104) RTL II
15:10 One Piece: Die Stimme der Insel (193/262) RTL II
15:40 Naruto: Sonderbericht: Live aus dem Wald des Schreckens (26/52) RTL II
17:00 One Piece: Die Pr�fung der Schn�re (163/262) Tele 5
17:30 One Piece: Das Geheimnis des Upper Yard (164/262) Tele 5

up Jap. Filme exit

Mittwoch, 25.10.2006

ZeitTitelSender
06:25 Mila Superstar: Tsutomus Tod (50/101) (Wdh.) Tele 5
06:50 Mila Superstar: Der blinde Fleck (51/101) Tele 5
07:20 One Piece: Die Pr�fung der Schn�re (163/262) (Wdh.) Tele 5
07:20 VPS 07:35 Die Biene Maja: Flips schlimme Familie (26/104) (Wdh.) ORF 1
07:45 One Piece: Das Geheimnis des Upper Yard (164/262) (Wdh.) Tele 5
11:15 Die Biene Maja: Wie Maja den Termiten hilft (43/104) KI.KA
11:40 Die Biene Maja: Der Blumenelf (27/104) ORF 1
12:30 Alfred J. Kwak: Der Spion (8/52) KI.KA
12:50 Card Captor Sakura: Vertauschte K�rper (32/35) ORF 1
13:05 Shaman King: Der gestohlene Orakel-Pager (30/64) RTL II
13:40 Inu Yasha: Kampf der Giganten (77/104) RTL II
14:10 Pokémon: Is wer? Is wo! Is wie? Isso! (390/421) RTL II
14:35 Yu-Gi-Oh! GX: T�dliches Risiko - I (27/104) RTL II
15:10 One Piece: Ein goldener Abschied (194/262) RTL II
15:40 Naruto: Die Pr�fung geht weiter! (27/52) RTL II
17:00 One Piece: Angriff auf den G�tterschrein (165/262) Tele 5
17:30 One Piece: Die Wahrheit �ber Upper Yard (166/262) Tele 5

up Jap. Filme exit

Donnerstag, 26.10.2006

ZeitTitelSender
06:25 Mila Superstar: Der blinde Fleck (51/101) (Wdh.) Tele 5
06:50 Mila Superstar: Der doppelte Angriff (52/101) Tele 5
07:20 One Piece: Angriff auf den G�tterschrein (165/262) (Wdh.) Tele 5
07:45 One Piece: Die Wahrheit �ber Upper Yard (166/262) (Wdh.) Tele 5
11:15 Die Biene Maja: Von der Maulwurfsgrille, die keiner zum Freund haben wollte (44/104) KI.KA
12:30 Alfred J. Kwak: Ein gef�hrliches Geschenk (9/52) KI.KA
13:05 Shaman King: Die Geisterstadt (31/64) RTL II
13:40 Inu Yasha: Nur du allein, Sango (78/104) RTL II
14:10 Pokémon: Die rollende Romanze (391/421) RTL II
14:35 Yu-Gi-Oh! GX: T�dliches Risiko - II (28/104) RTL II
15:10 One Piece: Zur�ck auf der Grand Line (195/262) RTL II
15:40 Naruto: Naruto, der Schlangenbeschw�rer (28/52) RTL II
17:00 One Piece: Ein geheimnisvoller Helfer (167/262) Tele 5
17:30 One Piece: Hier kommt Ruffy, der k�nftige K�nig der Piraten (1/262) Erste Folge Tele 5

up Jap. Filme exit

Freitag, 27.10.2006

ZeitTitelSender
05:55 Mila Superstar: Der doppelte Angriff (52/101) (Wdh.) Tele 5
06:20 Mila Superstar: Der Doppelg�nger (53/101) Tele 5
06:50 One Piece: Ein geheimnisvoller Helfer (167/262) (Wdh.) Tele 5
07:15 One Piece: Hier kommt Ruffy, der k�nftige K�nig der Piraten (1/262) (Wdh.) Erste Folge Tele 5
07:40 Die Biene Maja: Der Blumenelf (27/104) (Wdh.) ORF 1
11:15 Die Biene Maja: Eier, Eier, nichts als Eier (45/104) KI.KA
11:40 Die Biene Maja: Max wird operiert (28/104) ORF 1
12:30 Alfred J. Kwak: Der Geist in der Flasche (10/52) KI.KA
12:50 Card Captor Sakura: Ein eiskalter Klassenausflug (33/35) ORF 1
13:05 Shaman King: Ein richtiger Trey-Tag (32/64) RTL II
13:40 Inu Yasha: Jaken und Tessaiga (79/104) RTL II
14:10 Pokémon: Eifer sucht Eifersucht! (392/421) RTL II
14:35 Yu-Gi-Oh! GX: Das zweite Gesicht (57/104) RTL II
15:10 One Piece: Das Geisterschiff (196/262) Start von 67 neuen Folgen RTL II
15:40 Naruto: Narutos Gegenangriff / Gib niemals auf! (29/52) RTL II
17:00 One Piece: Piratenj�ger Lorenor Zorro (2/262) Tele 5
17:30 One Piece: K�pt'n Morgan gegen Ruffy! (3/262) Tele 5

up Jap. Filme exit

Long Line

 

Japanisches im deutschen Fernsehen:

Filme, Reportagen, Reisen, Sport und mehr

(nicht erfasst sind Sendungen im Pay-TV sowie auf digitalen Sendern)

Samstag, 21.10.2006

Zeit Titel Sender Bemerkungen
10:00 - 10:25 Die Simpsons Schweiz 2 Die japanische Horror-Spielshow
  Homer und seine Familie erleben Alptraumferien in Japan.
13:00 - 13:30 Hessens sch�nste G�rten WDR Ein Duft von Japan in Trebur-Astheim
15:45 - 17:30 Das Dorf meiner Tr�ume 3sat Gesellschaftsportr�t, Japan 1995 - Film -

up exit

Sonntag, 22.10.2006

Zeit Titel Sender Bemerkungen
00:00 - 01:35 (So abend) Lost in Translation - Zwischen den Welten SWR Tragikom�die, USA 2003, 93 min, FSK 6, u.a. mit Bill Murray - Film -
  In der f�r westliche Besucher skurril anmutenden Welt Tokios finden zwei Amerikaner - beide f�hlen sich einsam und unbeachtet - in einer Hotelbar zueinander: Der einstige TV-Star kam nach Japan, um gegen gute Bezahlung einen Whiskey-Werbespot zu drehen und die Frau eines Fotografen f�hlt sich von ihrem st�ndig arbeitenden Mann vernachl�ssigt. Nachdem die beiden sich offenbar als Seelenverwandte erkannt haben, verbringen sie ein Wochenende miteinander...

up exit

Montag, 23.10.2006

Zeit Titel Sender Bemerkungen
07:00 - 08:00 Galileo Pro 7 Magazin. Thema u.a.: Gesundes Fastfood aus der Tiefk�hltruhe - Sushi
17:20 - 18:05 Geisha arte Die Blume der D�mmerung. Dokumentation, Japan 2004
  In den alten Vierteln Kyotos gibt es noch etwa 250 Geishas. Der Filmemacher Romain Gu�lat erm�glicht einen Einblick in die sonst verschlossene Welt dieser jungen Frauen, die in einer modernen Welt althergebrachte Regeln und Br�uche pflegen und einen nach wie vor umstrittenen Beruf aus�ben.
Die Welt der Geishas war zu keiner Zeit frei zug�nglich, was viel zu Legenden, Vorurteilen und Missverst�ndnissen beigetragen hat. Als Edelprostituierte verleumdet, als verkleidete Gesellschaftspuppe herabgew�rdigt - der Beruf der Geisha ist nach wie vor r�tselhaft und umstritten. 250 Geishas leben noch in den alten Vierteln Kyotos, doch ihre Zahl nimmt ab. Das Leben der jungen Frauen ist bestimmt von althergebrachten Regeln und Br�uchen. Aus ganz Japan reisen die fast ausschlie�lich m�nnlichen G�ste in die ehemalige Kaiserstadt, um einige Stunden in dieser zeitlosen Welt zu verbringen. Zugang bekommt aber nur, wer eine Empfehlung oder Einladung vorweisen kann - Geld darf dabei keine Rolle spielen. Doch wer hierher kommt, zahlt den hohen Preis gerne, sind diese Abende doch etwas ganz Besonderes. Die jungen Frauen �ben sich jahrelang in Tanz und Gesang und vervollkommnen sich in der Kunst der Teezubereitung. Geishas leben in einer Hausgemeinschaft. Hier hat die Hausmutter, die Okasan, das Sagen. Mineko Iwasaki war erst f�nf Jahre alt, als sie in die Obhut ihrer Okasan kam. Die f�r ihren anmutigen Tanz bekannte Sch�nheit inspirierte Arthur Golden zu seinem Roman "Die Geisha". Mineko Iwasaki ist aber nicht erst seit der Hollywood-Verfilmung des Romans weltbekannt, sondern auch wegen ihrer illustren G�ste: Bei ihr haben die Gro�en dieser Welt gespeist. Die gro�e Zeit der Geishas liegt jedoch schon lange zur�ck. Mitte und Ende des 19. Jahrhunderts war der Beruf sehr begehrt. Nachdem die Traditionen in den vergangen Jahren der Modernisierung zum Opfer gefallen sind, beginnt nun langsam wieder eine R�ckbesinnung. Heute sind Geishas unabh�ngige Frauen, die mit ihrem Talent und den richtigen Beziehungen sehr gut leben k�nnen. Den Platz der reichen G�nner - und nicht selten auch Liebhaber - nehmen heute oft Sponsoren aus der Wirtschaft ein. Der Filmemacher Romain Gu�lat hat das �lteste und traditionsreichste Viertel Kyotos, Gion-Kobu, besucht. Ihm haben sich die sonst verschlossenen T�ren dieser weiblichen Welt ge�ffnet. Der Zuschauer erh�lt Einblick in die exotische Welt der traditionellen Teeh�user und zeigt junge Frauen, die den Spagat zwischen Tradition und Moderne wagen.
18:05 - 19:00 WunderWelten arte Nouvelle cuisine in Kyoto. Film von Yatsuhide Ashakawa, Japan 2005
  Auf Anregung des japanischen gastronomischen Instituts haben f�nf K�chenchefs aus Kyoto f�nf Kollegen aus Frankreich zu einem einw�chigen Koch-Workshop eingeladen. Sinn der Aktion war es, das gastronomische Erbe Kyotos zu bewerben und zugleich zur gegenseitigen Bereicherung der franz�sischen und japanischen Kochkultur beizutragen. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen zwei Kochpaare: "Chikuni"-Chefkoch Hodeki Shimogushi und Eric Gu�rin von der "Auberge du Parc" in der Bretagne sowie Christophe Scherpereel, Chef des "Esplanade" in Lille, und Takuji Takahashi, Chefkoch des "Kinobu".
22:55 - 23:45 Eurotravelling 3sat Japanische Touristen auf Foto-Reise durch Europa
  Dokumentarfilm, Schweiz 2000, 51 min. - Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erz�hlen, und manche behaupten, sie h�tten sich dort, wo sie waren, ein Bild von Land und Leuten gemacht. So ist es bei uns, und so ist es bei den 1,5 Millionen Japanern, die laut Statistik pro Jahr Europa bereisen und rund 300 Millionen Fotos schie�en: Die Erinnerung setzt sich zusammen aus zuf�llig aufgenommenen Fragmenten, gesammelt im organisierten Schnellgang zwischen Paris, Neuschwanstein und Jungfraujoch. Der einzelne fremde Blick auf Europa ist das Thema des Filmerpaars Stephan Wicki und Karin Gemperle. F�r ihren Film "Eurotravelling" begleiteten die beiden eine japanische Reisegruppe auf ihrer Besichtigungsfahrt. Vor allem aber besuchten sie die einzelnen Teilnehmer nach der Reise in ihrem heimatlichen Japan und lie�en sie ihre Fotoalben �ffnen. Europa wurde dabei zu einer Art Foto- und Erinnerungscollage: aus dem Eiffelturm, der kleiner gewesen sei, als man sich vorgestellt habe, aus schicken Schaufenstern und salzigem Essen, aus Hotelzimmern und Schweizer Panzern - und aus einer Schweiz, die einem zwar gefallen habe, aber den Heidifilmen doch etwas �hnlicher h�tte sein d�rfen.

up exit

Dienstag, 24.10.2006

Zeit Titel Sender Bemerkungen
17:20 - 18:05 Im Reich der Sushi arte Die Fischnation Japan. Dokumentation von Gert Anhalt (2002)
  Fisch spielt eine gro�e Rolle in K�che, Kunstverst�ndnis und Geisteswelt Japans. Die Dokumentation beleuchtet unterschiedliche Bereiche: vom inzwischen auch in Europa beliebten Sushi �ber die religi�se Bedeutung von Fisch bis hin zum edlen Koikarpfen - ein Zierfisch, dessen Verkaufspreis f�nfstellige Summen erreichen kann.
In keiner Kultur der Welt spielt der Fisch eine so gro�e Rolle wie in Japan. L�ngst ist Japans Leibspeise auch in Europa ein Begriff - Sushi, die rohen Fischh�ppchen auf ges�uertem Reis. Aber wer wei� schon, welch hohe Kunst dahinter steckt, Sushi zuzubereiten? Das f�ngt schon bei der Auswahl des Fisches an, fr�hmorgens auf dem Fischmarkt von Tsukiji, dem weltweit gr��ten Umschlagplatz f�r Meeresfr�chte. Sushi-Koch Suzuki, dem das Fernsehteam bei seiner Arbeit zuschaute, h�lt es f�r seine Pflicht, den G�sten nur die beste Ware zu servieren. Das Zerlegen, Filetieren, Entgr�ten und Anrichten ist eine Wissenschaft f�r sich, die eine mehrj�hrige Lehrzeit erfordert und in der alte Traditionen fortleben. Auch im religi�sen Leben der Japaner spielt der Fisch zusammen mit dem Reis eine zentrale Rolle. Kein shintoistisches Schreinfest, bei dem nicht Fische als Opfergaben gereicht w�rden. Im Fischerdorf Toyohama, unweit von Nagoya, wird einmal im Jahr eine riesige Meerbrasse aus Bambus und Stoff den Meeresg�ttern geweiht und von den - meist nicht mehr ganz n�chternen - jungen M�nnern des Dorfes unter Gesang ins Hafenbecken getragen. Selbst das �sthetische Empfinden der Japaner wird von Fischen gepr�gt: zum Beispiel von den Koi, den kostbaren Edelkarpfen, die auch in Europa immer beliebter werden. Der Preis f�r einen Fisch kann schon einmal dem Wert eines Sportwagens entsprechen. Der K�nig unter den Speisefischen ist bei den Japanern der Fugu, der hochgiftige Kugelfisch - Abendessen als Mutprobe.

up exit

Mittwoch, 25.10.2006

Zeit Titel Sender Bemerkungen
07:00 - 07:30 Sch�leraustausch WDR Nik in Japan
  Nik und Philipp, zwei Sch�ler aus Schwerin, haben sich entschlossen, f�r ein Jahr aus ihrem Schulalltag auszusteigen und ins Ausland zu gehen. Dabei haben sich die beiden keines der klassischen Ziele wie USA oder England ausgesucht: Philipp erf�llt sich einen Traum und geht f�r ein Jahr nach Ecuador. Auch Nik will eine ganz andere Kultur kennen lernen und hat sich daher f�r Japan entschieden. Die beiden Filme begleiten die beiden Jungen �ber ein ganzes Jahr und zeigen auf unterschiedliche Weise sehr eindr�cklich, mit welchen neuen Situationen und unerwarteten Problemen die beiden Austauschsch�ler vor Ort zurecht kommen m�ssen - zum ersten Mal ganz auf sich alleine gestellt. (Hasta Ma�ana - Ein Jahr zu Gast in Equador: 06:30 - 07:00)
15:45 - 16:30 Hanabi - Feuerblumen 3sat Feuerwerkskultur in Japan
  Reportage von Gert Anhalt. - Nirgends auf der Welt sind Feuerwerke beliebter als in Japan. Im japanischen Sommer werden landesweit mehr als 5.000 Hanabi-Vorf�hrungen abgehalten. Es sind gigantische Shows, die meist l�nger als eine Stunde dauern und bei denen zwischen 10.000 und 20.000 einzelne Geschosse abgefeuert werden. Der Film entf�hrt in die Geschichte der japanischen Pyrotechnik, besucht eine Feuerwerksfabrik, l�sst den Zuschauer an einem Hanabi im Osten Tokyos teilhaben und begleitet die Gesch�ftsf�hrerin einer japanischen Feuerwerksfirma in ihrem Arbeitsalltag.
17:20 - 18:05 Bullen, B�ren, G�tterboten arte Die Japaner und ihre Tiere. Dokumentation von Gert Anhalt (2005)
  Auf den ersten Blick sieht das hoch industrialisierte Japan gewiss nicht aus wie ein Platz f�r Tiere. Bei n�herem Hinsehen und besonders beim Studium der japanischen Geschichte wird deutlich, dass die japanische Kultur, Tradition und die Religion eine durchaus tiefe Verbindung zum Tierreich haben, die bis heute fortbesteht. Gert Anhalt, Japanologe und ZDF-Korrespondent in Tokio, ist auf Safari durch die japanische Fauna gegangen und zeigt einige Beispiele f�r die besondere Beziehung der Japaner zu ihren Tieren.
Da gibt es zum Beispiel die Kraniche, die von alters her als Gl�ckssymbole angesehen wurden; die Affen, die im Mittelalter auf Tempelfesten das Publikum unterhielten - aber heute als Wegelagerer Touristen �berfallen. Die Kr�hen, fr�her als G�tterboten bewundert, sind jetzt eine Plage in Tokio. Und schlie�lich die B�ren, im Glauben der Ureinwohner, der Ainu, heilige Tiere. Die Dokumentation zeigt Ausw�chse einer bis ins Absurde betriebenen Hundeliebe und erkl�rt, warum beim japanischen Bullenkampf nicht nur keine Bullen verletzt werden, sondern sogar vermieden wird, die Gef�hle der Tiere zu verletzen.
22:05 - 22:30 Die Waffen der Japaner N24 Dokumentation
  Der japanische �berraschungsangriff auf den US-St�tzpunkt Pearl Harbor/Hawaii am 7. Dezember 1941 war ein Pyrrhussieg: Zwar konnten die Japaner u.a. mit modernen Torpedo-Flugzeugen und schnellen U-Booten die Flotte der Amerikaner empfindlich schw�chen; doch die langfristigen milit�rischen, technologischen und politischen Folgen wogen viel schwerer. Die bis dato neutralen USA traten in den Krieg ein, r�steten auf und gingen aus dem 2. Weltkrieg als f�hrende Supermacht hervor.

up exit

Donnerstag, 26.10.2006

Zeit Titel Sender Bemerkungen
17:20 - 18:05 Herberge der Harmonie arte Der Tawaraya-Ryokan in Kyoto. Dokumentation von Gert Anhalt (2004)
  Nicht viele Hotels k�nnen einen Zimmerpreis von 800 Euro pro Person und Nacht verlangen und daf�r noch nicht einmal ein Bett bieten - das Tawaraya in Kyoto aber geh�rt sicherlich zu den exklusivsten und feinsten Gasth�usern der Welt. Es ist ein "Ryokan", eine traditionelle japanische Herberge mit einer Geschichte von 300 Jahren. Und nat�rlich hat es keine Betten, sondern Futons.
Das Hotel Tawaraya in Kyoto hat nur 18 Zimmer - doch jedes ist ein Kunstwerk f�r sich. Dekoriert mit erlesenen Antiquit�ten, die sich fein und unaufdringlich zu Bildern perfekter Sch�nheit und Harmonie zusammenf�gen. "Alles nur vom Feinsten" ist die Devise des Besitzers, Herrn Sato, der dieses ganz besondere Haus in der zw�lften Generation leitet. Aber der Luxus wird dem Gast nicht aufgedr�ngt, denn die raffinierte Eleganz ist Japans h�chster Genuss. Die kunstvoll arrangierten Ikebana-Gestecke, das spektakul�re Essen, der zauberhafte Garten, in den sich jeder Raum �ffnet, das bis ins kleinste Detail ausgefeilte Ritual der Teezeremonie - alles ist mit gr��ter Sorgfalt und hoher Kunstfertigkeit aufeinander abgestimmt. Eine stille, unendlich feine Symphonie der Sinne, in der der Gast Ruhe, Einkehr und Frieden finden soll. K�nige und Musiker, Filmstars und Schriftsteller haben im Tawaraya �bernachtet: Carl Gustav und Sylvia von Schweden, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Leonard Bernstein oder Barbara Streisand. Marlon Brando hatte f�r eine Woche gebucht - verl�ngerte seinen Aufenthalt jedoch schlie�lich um einen ganzen Monat. Zu den japanischen Hauptreisezeiten, zur Kirschbl�te oder zu Neujahr, ist die Herberge schon Monate im Voraus ausgebucht. Das gilt erst recht f�r den Herbst, wenn die prachtvolle F�rbung des Novemberlaubes die 2.000 Tempel und Kl�ster der alten Kaiserstadt umrahmt. F�r Japaner ist dies der Gipfel der Sch�nheit und des Genusses, denn nichts ber�hrt sie tiefer als die Verg�nglichkeit.

up exit

Freitag, 27.10.2006

Zeit Titel Sender Bemerkungen
17:20 - 18:05 Badeparadiese arte Den G�ttern nah - Baden in Japan. Dokumentation von Gert Anhalt (2003)
  Der Glaube an die auch innerlich reinigende Wirkung des Wassers ist in der japanischen Kultur stark verankert. Besonders beliebt sind die Onsen, nat�rliche hei�e Quellen, und das Sento, ein traditionelles �ffentliches Badehaus.
Onsen - das ist f�r die Japaner ein Zauberwort. �bersetzt hei�t es nur "hei�e Quelle" und als Zusatz in einem Ortsnamen kommt es vielleicht dem deutschen "Bad" am n�chsten. Doch Japans Onsen sind keine Kurorte f�r Gebrechliche, sondern Spa�- und Freizeitfabriken f�r das ganze Volk - 140 Millionen �bernachtungen z�hlten die Onsen im vergangenen Jahr. Der Glaube an die auch innerlich reinigende Wirkung des Wassers - sei es hei�es Wasser aus Vulkanquellen oder aber eiskaltes Flusswasser - ist tief in der japanischen Kultur und Religion verankert. Neben den Onsen, den nat�rlichen Quellen, haben die Sento, die traditionellen Gemeinde-Badeh�user, einen festen Platz in der japanischen Sozialgeschichte. Fr�her waren die Badeh�user, deren W�nde traditionell mit dem Motiv des Berges Fuji versehen sind, f�r die gesamte Nachbarschaft Treffpunkt, Nachrichtenb�rse und Erholungszentrum in einem. Das Vorr�cken der Dusche und des Privatbades hat die Kultur des Sento schwer angeschlagen. Zum japanischen Badevergn�gen geh�rt auch das Essen, das nach oder zwischen dem Baden gereicht wird. In den Onsen-Ryokan, den traditionsreichen Gasth�usern und Herbergen, wird die feinste und raffinierteste K�che des Landes serviert. Der Japan-Korrespondent Gert Anhalt, selbst ein begeisterter Onsen-Tourist, hat Japans Badekultur erforscht: Er besucht mit dem Tokioter Verein zur Bewahrung des Sento eines der altehrw�rdigen �ffentlichen Badeh�user, trifft einen Maler, der schon 10.000 Mal den Berg Fuji an Sento-W�nde gemalt hat, einen Tierarzt, der Haustiere in hei�em Sand vergr�bt, und ein junges Paar aus der Gro�stadt, das bei seinen Ausfl�gen in die Berge die fast vergessenen Freuden des Konyoku, des gemeinsamen Bades, wieder entdeckt.

up exit

Samstag, 28.10.2006

Zeit Titel Sender Bemerkungen
10:55 - 11:55 Die Kochprofis - Hausbesuch RTL II 18. Kommune 42 / 19. Sushi
  Kochen mit Ralf Zacherl, Stefan Marquard, Martin Baudrexel und Mario Kotaska
21:00 - 21:45 Schliemanns Gold Phoenix Das Gold der Samurai
  Japan zu Beginn des 16. Jahrhunderts: Der Kaiser war machtlos, Kriegsherren und die Schwerter ihrer Samurai herrschten. Blutige K�mpfe zerrissen das Land. Toyotomi Hideyoshi war Herr der Burg von Osaka. Seine Sucht nach Gold war ber�hmt und ber�chtigt. Doch woher kam es? Mit faszinierenden Nahaufnahmen, der hautnahen Beobachtung der Arbeit der Wissenschaftler und spannend inszenierten Schl�sselszenen wird das Geheimnis um Hideyoshis Gold gel�ftet.

up exit

Sonntag, 29.10.2006

Zeit Titel Sender Bemerkungen
15:05 - 16:00 Kronzuckers Kosmos RTL II Magazin. Thema u.a.: Koi Kishi - Total verr�ckt nach Koi-Karpfen
  "Kronzuckers Kosmos" hat einen Koi-H�ndler ins Zuchtland Nummer 1 begleitet: nach Japan.
16:00 - 17:00 Geheimnisvolles Asien Terra Nova Thema: Die Samurai
19:00 - 20:00 Welt der Wunder RTL II Ninja - Mythos und Wahrheit
  Sie k�mpfen mit Schwert, Wurfstern und stahlharten Handfl�chen. Sie springen von Baum zu Baum, k�nnen �bers Wasser gehen und sich unsichtbar machen. Durch ihre �bermenschlichen Kr�fte und ihre Unbesiegbarkeit galten die Ninja Jahrhunderte lang als Krieger mit magischen F�higkeiten - Wahrheit oder Mythos?
Tats�chlich gibt es nur wenige historische Quellen �ber die "Schattenkrieger". Die Ninja (etwa: Jemand im Geheimen) operierten im mittelalterlichen Japan als Kundschafter, Saboteure aber auch als Meuchelm�rder. Sie agierten in kleinen Geheimb�nden, die unauff�llig und gezielt ihre m�rderischen Auftr�ge auf japanische Kriegsf�rsten erledigten. Neben den Samurai sind die Ninja eine der gef�rchtetsten und gleichzeitig am meisten bewunderten Gestalten des alten Japan.
Seit Mitte des letzten Jahrhunderts lassen Hollywood und asiatische Kampffilme den vergessenen Mythos Ninja mit aufwendigen Spezialeffekten wieder aufleben. Die Fragen bleiben die gleichen: Welche F�higkeiten und Kampftechniken hatten die Ninja wirklich drauf?
Der ber�hmteste Ninja "Welt der Wunder" begibt sich u.a. auf die Spuren von Hanzo, genannt "der Teufel", dem wohl bekanntesten Ninja. Er lebte im 16. Jahrhundert und kam sp�ter als Samuraigeneral auch offiziell zu gro�en Ehren. In Japan hat "Welt der Wunder" mit den letzten existierenden Meistern der Ninja-Kunst gesprochen. Noch heute leiten sie ihre Tradition von Hanzo, dem Ausnahmekrieger ab. Es entsteht ein �berraschendes Bild eines Standes, dessen Mitglieder viel mehr als einfach nur Attent�ter waren. Aufw�ndige Stunts und Demonstrationen echter Ninja, kombiniert mit spektakul�ren 3D Computeranimationen, kl�ren den Mythos der ber�hmten "Schattenkrieger".
21:00 - 21:45 Mein Ausland Phoenix Japan - Rund um den Fuji: Von Mini-Autos und Rugby-Oldies
  Film von Mario Schmidt. - Japans Rugby-Oldies sind schon 60, 70 oder 80 Jahre alt. Die M�nner schmei�en sich trotzdem immer noch gerne in den Dreck. Mario Schmidt, Fernost-Korrespondent der ARD, hat die Supersenioren besucht - und zeigt mit weiteren spannenden Begegnungen ein buntes Kaleidoskop aus Japan.
23:15 - 00:15 Geheimnisvolles Asien Terra Nova Thema: Die Samurai

up exit

Long Line

 

Vorschau japanischer Filme und Dokumentationen

Preview of jpn. Movies and Documentaries


Datum Tag Titel Sender Zeit Bemerkungen
          Zur Zeit sind keine jpn. Spielfilme im Programm der n�chsten 4 Wochen bekannt.

up exit

Long Line

 

Vorschau Anime / Preview Anime


Datum Tag Titel Sender Zeit Bemerkungen
27.10.2006 Freitag One Piece RTL II 15:10 Start von 67 neuen Folgen
30.10.2006 Montag Dragon Ball GT RTL II 16:10 + 16:35  
03.11.2006 Freitag abend Lupin III: Der Diamant der D�mmerung VOX 00:55 - 02:30 OVA
03.11.2006 Freitag abend Lupin III: Der Schatz des Harimao VOX 02:30 - 04:05 OVA
03.11.2006 Freitag abend Lupin the 3rd: Der Goldene Drache VOX 04:05 - 05:40 OVA
ca. 04.02.2007   Wolf’s Rain MTV   26 Folgen
    Sailor Moon RTL II / Tele 5   Wegen vieler Nachfragen: Derzeit ist leider keine Wiederholung der Serie geplant.

up exit

Long Line


Bemerkungen / Remarks

  • Alle Angaben ohne Gewähr! ;-)
    We do not guarantee the correctness of all info on this page!

  • Achtung: Beginnt eine Sendung in der Nacht, z.B. vom 30.6. auf den 1.7., zwischen 0:00 und 5:00 Uhr, dann ist sie hier unter dem Vortag, also in dem Beispiel am 30.6., aufgeführt.
    Attention: If a programme begins in the night, e.g. from june 30th to july 1st, between 0:00 and 5:00 a.m., it will be listed here at the earlier day, in this case on june 30th. (<- and yes, this date is chosen intentionally ;-)

  • Wenn VPS-Zeiten von den angegebenen Anfangszeiten abweichen, wird die richtige VPS-Zeit nach Möglichkeit extra vermerkt.
    If a VPS-time differs from the given time, the correct VPS-time will be named if possible.

  • Das Update dieser Seite erfolgt in der Regel jeweils Freitags, und zusätzlich zwischendurch wenn es aktuelle Änderungen gibt.
    This page will be updated usually every friday, and additionally anytime if there is some news.

  • Bei Fragen, Fehlern oder Ergänzungen mailt bitte an Markus:
    If you have a question, found an error or want to add some info please mail to: Markus Klein

up exit

Long Line

Erstellt von den Anime no Tomodachi, http://www.tomodachi.de.
       
...     Home : Verein : Service : Anime TV-Planer Webmaster     ...