 |
News:
-
Vorerst doch kein Inu Yasha:
Die im Anschluß an die derzeitige Wiederholung der 1. Staffel von
Inu Yasha geplanten neuen Folgen entfallen vorerst. Statt dessen
wiederholt RTL II ab 1. Februar alle 140 bisher gezeigten Folgen
von One Piece und plant, im Anschluß daran ab August 2005 60 neue
Folgen der Serie zu senden. Ein neuer Termin für den Start von
neuen Inu Yasha Folgen ist dagegen noch nicht bekannt.
(Quelle: René Quakernack / RTL II am 22.12.)
-
Abweichende Sendezeiten sind im TV-Programm wie immer rot dargestellt.
-
Bei Fragen, Fehlern oder Ergänzungen mailt bitte an
Markus Klein.
Anime TV Programm
Samstag, 25.12.04 - 1. Weihnachtsfeiertag -
Zeit | Titel | Sender |
08:00 |
Dr. Slump: Tschüssi! (74/74) Letzte Folge |
Schweiz 2 |
08:30 |
Digimon: Die Saat des Bösen (101/156) |
Schweiz 2 |
11:05 - 12:40 |
Das letzte Einhorn - Film - (USA/GB/Japan 1982) |
Kabel 1 |
19:15 |
Crush Gear Turbo: Sieg oder Kuss (17/68) |
Tele 5 |
19:45 |
Medabots: Nutze die Meta-Kraft (17/52) |
Tele 5 |

Sonntag, 26.12.2004 - 2. Weihnachtsfeiertag -
Zeit | Titel | Sender |
05:45 |
Barbapapa: Der Geburtstag / Der Bergsteiger / Die Jagd / Das Picknick (40-43/45) |
RTL |
08:10 |
Wickie und die starken Männer: Abenteuer in Griechenland (29/78) |
ZDF |
08:30 |
Digimon: Die Saat des Bösen (101/156) (Wdh.) |
Schweiz 2 |
13:05 - 14:40 |
Das letzte Einhorn - Film - (USA/GB/Japan 1982) |
Schweiz 1 |
19:15 |
Crush Gear Turbo: Kampf um Kouya (18/68) |
Tele 5 |
19:45 |
Medabots: Stunde des Ruhms (18/52) |
Tele 5 |

Montag, 27.12.2004
Zeit | Titel | Sender |
07:10 |
Bob der Flaschengeist: Sushi oder nicht Sushi / Kuchen unterm Hut (23/52) |
SuperRTL |
11:50 |
Yu-Gi-Oh!: Das Herz der Karten (1/144) Erste Folge |
RTL II |
12:20 |
Yu-Gi-Oh!: Der erste Kampf mit Pegasus (2/144) |
RTL II |
12:50 |
Pokémon: Vertauschte Waumpel (298/317) vorübergehend wieder da (bis Donnerstag) |
RTL II |
13:15 |
Pokémon: Höhlen-Ärger! (299/317) |
RTL II |
14:10 |
MegaMan NT Warrior: Hilfe für Prinzessin Pride (34/42) |
RTL II |
14:40 |
Detektiv Conan: Rache für Sherlock Holmes (1) (59/253) |
RTL II |
15:10 |
Detektiv Conan: Nichts als Lügen Teil 2 (240/253) |
RTL II |
15:40 |
Inu Yasha: Sangos Qual und Kohakus Leben (29/52) |
RTL II |
16:10 |
Beyblade: Let it Rip in Rom! (114/154) |
RTL II |
16:40 |
Yu-Gi-Oh!: Flashback (144/144) Letzte Folge |
RTL II |

Dienstag, 28.12.2004
Zeit | Titel | Sender |
07:10 |
Bob der Flaschengeist: Die Hunde- und Flaschengeist-Show / Chaunceys Mondfahrt (24/52) |
SuperRTL |
09:35 |
Puschel das Eichhorn: Abschied vom Dorf (1/26) Erste Folge
|
KI.KA |
11:50 |
Yu-Gi-Oh!: Der Verlust der Exodia (3/144) |
RTL II |
12:20 |
Yu-Gi-Oh!: Im Hornissennest (4/144) |
RTL II |
12:50 |
Pokémon: Der Krebscorps-Fischer (300/317) |
RTL II |
13:15 |
Pokémon: Das Allesfresser-Pokémon (301/317) |
RTL II |
14:10 |
MegaMan NT Warrior: Auf zum Mond! (35/42) |
RTL II |
14:40 |
Detektiv Conan: Rache für Sherlock Holmes (2) (60/253) |
RTL II |
15:10 |
Detektiv Conan: Der Pfeil der Sirene Teil 1 (241/253) |
RTL II |
15:40 |
Inu Yasha: Narakus Schloss (30/52) |
RTL II |
16:10 |
Beyblade: Kennys großer Kampf (115/154) |
RTL II |
16:40 |
Yu-Gi-Oh!: Die Legende der ägyptischen Götterkarten (85/144) |
RTL II |

Mittwoch, 29.12.2004
Zeit | Titel | Sender |
06:55 |
Bob der Flaschengeist: Bob als Tarzan / Marvin, der Ringer-Fan! (25/52) |
SuperRTL |
07:05 |
Puschel das Eichhorn: Abschied vom Dorf (1/26) (Wdh.) Erste Folge |
KI.KA |
09:35 |
Puschel das Eichhorn: Bei Fuchs und Uhu (2/26) |
KI.KA |
11:50 |
Yu-Gi-Oh!: Die unbesiegbare Riesenmotte (5/144) |
RTL II |
12:20 |
Yu-Gi-Oh!: Joey gegen Mai (6/144) |
RTL II |
12:50 |
Pokémon: Der alte Moormann (302/317) |
RTL II |
13:15 |
Pokémon: Endlich Freunde! (303/317) |
RTL II |
14:10 |
MegaMan NT Warrior: Das VirenBiest! (38/42) |
RTL II |
14:40 |
Detektiv Conan: Lästiger kleiner Zeuge (61/253) |
RTL II |
15:10 |
Detektiv Conan: Der Pfeil der Sirene Teil 2 (242/253) |
RTL II |
15:40 |
Inu Yasha: Jinenji, der sanfte Riese (31/52) |
RTL II |
16:10 |
Beyblade: Tyson im Abseits (116/154) |
RTL II |
16:40 |
Yu-Gi-Oh!: Terrordeck der Fallen - I (86/144) |
RTL II |

Donnerstag, 30.12.2004
Zeit | Titel | Sender |
06:55 |
Bob der Flaschengeist: Haarspaltereien / Lerne zu lernen (26/52) |
SuperRTL |
07:05 |
Puschel das Eichhorn: Bei Fuchs und Uhu (2/26) (Wdh.) |
KI.KA |
09:35 |
Puschel das Eichhorn: Wohnung im Grünen (3/26) |
KI.KA |
11:50 |
Yu-Gi-Oh!: Angriff aus der Tiefe (7/144) |
RTL II |
12:20 |
Yu-Gi-Oh!: Alles ist relativ (8/144) |
RTL II |
12:50 |
Pokémon: Drei Teams zu viel! (304/317) |
RTL II |
13:15 |
Pokémon: Irren ist menschlich (305/317) |
RTL II |
14:10 |
MegaMan NT Warrior: Bass und das VirenBiest (40/42) |
RTL II |
14:40 |
Detektiv Conan: Die Schmetterlingsfrau (62/253) |
RTL II |
15:10 |
Detektiv Conan: Der Pfeil der Sirene Teil 3 (243/253) |
RTL II |
15:40 |
Inu Yasha: Der Berg des Grauens (32/52) |
RTL II |
16:10 |
Beyblade: Schlaflos in Madrid (117/154) |
RTL II |
16:40 |
Yu-Gi-Oh!: Terrordeck der Fallen - II (87/144) |
RTL II |
18:15 |
Heidi: Der geheimnisvolle Grossvater (1/52) Erste Folge |
KI.KA |

Freitag, 31.12.2004 - Silvester -
Zeit | Titel | Sender |
06:55 |
Bob der Flaschengeist: Die magische Hand / Die Schlacht um die Flasche (27/52) |
SuperRTL |
07:05 |
Puschel das Eichhorn: Wohnung im Grünen (3/26) (Wdh.) |
KI.KA |
07:30 |
Heidi: Der geheimnisvolle Grossvater (1/52) (Wdh.) Erste Folge |
KI.KA |
09:35 |
Puschel das Eichhorn: Die gestohlenen Nüsse (4/52) |
KI.KA |
10:30 - 12:00 |
Pokémon 2: Die Macht des Einzelnen - Film - |
ORF 1 |
18:15 |
Heidi: Grossvaters Hütte (2/52) |
KI.KA |

Japanisches im deutschen Fernsehen:
Filme, Reportagen, Reisen, Sport und mehr
Samstag, 25.12.2004 - 1. Weihnachtsfeiertag -
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
heute kommt nichts...
|
Sonntag, 26.12.2004 - 2. Weihnachtsfeiertag -
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
22:00 - 23:00 |
Sumo |
EuroSport |
Grand Tournament Kyushu Basho in Fukuoka (2/8). Turniertage 3 und 4 (Aufzeichnung vom 16./17. November).
|
00:30 - 01:15 VPS 00:40 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
ZDF-Korrespondent Gert Anhalt und sein wie er selbst sagt "furchtloses
Team" vom Studio Tokio führen in den neun Beiträgen aus der PHOENIX-Reihe
"mein ausland" durch eine fernöstliche Welt voller Überraschungen
und Skurrilitäten. Gerd Anhalt hat Japanologie studiert und war u. a. fünf
Jahre in Peking tätig.
|
01:15 - 02:00 VPS 01:25 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Gert Anhalt und das furchtlose Team des Studios Tokio wagen sich zum
achten Mal hinaus in den geheimnisvollen Alltag ihres Berichtsgebietes
und entdecken diesmal u. a. Dackel bei der Feuchtgelmassage und einen
Politiker, der aus Beton Wählerstimmen machen kann. Auch hoppelt ihnen
ein stark behaartes Wesen vor die Kamera, das einst Millionen deutscher
Teenie-Herzen eroberte. Und schließlich geben sie die lange erwartete
Antwort auf die Frage, warum brave Bauersfrauen auf den kleinen Insel
Angaur im Westpazifik stinksauer auf die Deutschen sind.
|
02:00 - 02:45 VPS 02:10 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Gert Anhalt und sein furchtloses Team unternehmen ihre nunmehr siebte
Safari in den geheimnisvollen Großstadt-Dschungel des Fernen Ostens
und fördern einmal mehr erstaunliche Thesen, Themen und Typen zu Tage:
einen Maler, der schon zehntausend Mal den Berg Fuji auf Badehauswänden
abgebildet hat, eine Silikon-Künstlerin, die Japans verstümmelte Mafiosi
mit Ersatzfingern versorgt, die Erfinder des Fußballs, die sich einmal
im Jahr am Tempel des Fußballgottes in Kyoto treffen und eine junge
Pyrotechnikerin, die in der 15. Generation Japans traditionsreichsten
Feuerwerks-Veranstalter leitet.
|
02:45 - 03:30 VPS 02:55 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Bei ihrer sechsten Safari durch den wundersamen Dschungel der japanischen
Städte begegnen Fernost-Forscher Gert Anhalt und das Team des ZDF-Studios
Tokio diesmal u. a. jungen Rennbootfahrern, die mit dem Staubsauger ebenso
gut umgehen können wie mit ihren flitzenden Nussschalen. In Nippons Tierreich
stoßen sie auf sprechende Hunde, einen ausgebrochenen Schneeleoparden auf
zwei Beinen und Krähen, die die Macht in Tokio übernehmen wollen.
|
03:30 - 04:15 VPS 03:40 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Gert Anhalt und sein furchtloses Team vom ZDF-Studio Tokio unternehmen
eine weitere spannende und bunte Safari durch den faszinierenden japanischen
Alltag. Sie besuchen u. a. den sensiblen Kampfbullen von Ojiya, die
bedrängten Geishas von Atami und die vielbeschäftigten Gigolos von Tokio.
Außerdem verirren sie sich auf einen bizarren Maskenball, folgen einem
blinden Fotografen zum Berg Fuji und gehen in Hokkaido auf Gartenzwergjagd.
Schließlich wird enthüllt, warum Japaner das nervige Sägen der heimischen
Zikaden als Sprache, Ausländer es aber als Lärm empfinden.
|
04:15 - 05:00 VPS 04:25 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Ob Sushi oder anderes? Hauptsache essbar und davon so viel, wie nur reingeht?
das ist der neue Trend in Japan. Vielfraße sind dort die neuen Helden.
50 Hotdogs in 12 Minuten? Kein Problem. Das Fernsehen freut sich über diese
neue Art von Gameshow, macht es doch eine gute Quote mit dem großen Wettfressen.
Gesünder lebt, wer sich an die traditionelle koreanische Kräutermedizin hält.
Ginseng ist nach wie vor ein Verkaufsschlager koreanischer Bauern und eigentlich
gut für alles. Ganz vorne liegt Japan auf dem Gebiet der Robotertechnik.
Manche Freaks widmen ihr ganzes Alltagsleben der Leidenschaft, einmal den
perfekten Roboter zu basteln. Junge japanische Frauen dagegen fallen mehr
durch ihre Leidenschaft für europäische Luxusmarken auf.
Als "Parasiten-Singles", die noch als Erwachsene bei den Eltern
wohnen und ihr ganzes Geld für Shopping ausgeben, bilden sie eine wachsende
soziale Gruppe.
|
05:00 - 05:45 VPS 05:10 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Diesmal darf es sogar Sushi sein? extra frisch vom Sushi-Meister zubereitet.
Ein ganz spezielles Handwerk, das vom Koch viele traditionelle Kenntnisse
verlangt. Zu den großen Japan-Mysterien gehört auch der Zen-Buddhismus,
der Zivilisationsmüde und Sinnsuchende aus aller Welt fasziniert. Nirgends
ist die Zucht und Ordnung strenger als im Tempel Eiheiji, in den das Team
reiste. Nichts mit Religion indes haben die Geheimnisse des Qi zu tun,
der alten chinesischen Körperphilosophie vom Lebensatem. Auf dem Weg von
Manila nach Tokio besucht das Team in Taipeh Meister Tu und seine Schüler,
die eine ganz besondere Spielart des Qi ausüben: das Penis-Qigong.
|
05:45 - 06:30 VPS 05:55 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Natürlich ist Japan viel mehr als Sushi, aber deshalb ist der riesige
Fischmarkt in Tokio nicht weniger beeindruckend für europäische Augen.
Und mit solchen Augen führt Korrespondent Gert Anhalt und sein Team
durch eine fernöstliche Welt voller Überraschungen und Skurrilitäten.
Neben einem Professor, der im Selbstversuch Bandwürmer gegen Allergien
einsetzt, berichtet Gert Anhalt über den harten Arbeitsalltag der
Freitaucherinnen an der Küste Koreas, begleitet die Tokioter Jugend
zur ihren sonntäglichen Verkleidungsorgien und erklärt, was es mit
den Topf schlagenden Hausfrauen in Seoul auf sich hat.
|
06:30 - 07:15 VPS 06:40 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
In der Auftaktfolge seines spannenden Bilderbogens aus Fernost besucht
Gert Anhalt die Züchter der Edelkarpfen, der Koi, die auch in deutschen
Gartenteichen immer häufiger anzutreffen sind. Er zeigt, wie Japans
Jugendliche mehr und mehr in die Abhängigkeit ihrer Handys geraten und
wie Japans hilflose Polizei versucht, der Plage der gefährlichen
Rockerbanden Herr zu werden. Außerdem erfährt Anhalt, warum Japans
Rinderzüchter meinen, dass sie ziemlich sicher vor BSE sind und warum
die Schule im Dörfchen Akakura noch viereinhalb Jahre auf ihren nächsten
Grundschüler warten muss.
|
Montag, 27.12.2004
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
15:35 - 16:30 |
Menschen hautnah |
HR 3 |
Der Abt von Antaiji - Ein deutscher Zen-Meister in Japan
|
|
Mitten in den japanischen Bergen leitet der gebürtige Berliner Olaf Nölke
eines der größten buddhistischen Zen-Klöster Japans, den Tempel des Friedens
von Antaiji. Martina Gawaz und Angelika Vogel haben den Zen-Meister über ein
halbes Jahr mit der Kamera begleitet.
|
19:25 - 20:00 |
Galileo |
Pro 7 |
Themen u.a.: Japanisches Fastfood / Wie in Japan Soja-Soße gemacht wird
|
|
Japanisches Fastfood: Wie aus frischem Fisch in wenigen Stunden
Tiefkühlsushi für deutsche Supermärkte wird / Wie in Japan Soja-Soße
gemacht wird: "Galileo" ist zu Gast beim bekanntesten
japanischen Sojasoßen-Hersteller Kikkoman und lüftet das Geheimnis.
|
19:30 - 20:30 |
Sumo |
EuroSport |
Grand Tournament Kyushu Basho in Fukuoka (3/8). Turniertage 5 und 6 (Aufzeichnung vom 18./19. November).
|
Dienstag, 28.12.2004
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
08:00 - 08:30 |
Galileo |
Pro 7 |
Themen u.a.: Japanisches Fastfood / Wie in Japan Soja-Soße gemacht wird
|
|
Japanisches Fastfood: Wie aus frischem Fisch in wenigen Stunden
Tiefkühlsushi für deutsche Supermärkte wird / Wie in Japan Soja-Soße
gemacht wird: "Galileo" ist zu Gast beim bekanntesten
japanischen Sojasoßen-Hersteller Kikkoman und lüftet das Geheimnis.
|
19:25 - 20:00 |
Galileo |
Pro 7 |
Thema u.a.: Japans scharfe Klingen
|
|
Japans scharfe Klingen: Wie die besten Messer der Welt im Feuer
geschmiedet werden und wie Meisterköche damit arbeiten.
|
Mittwoch, 29.12.2004
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
07:55 - 08:30 |
Galileo |
Pro 7 |
Thema u.a.: Japans scharfe Klingen
|
|
Japans scharfe Klingen: Wie die besten Messer der Welt im Feuer
geschmiedet werden und wie Meisterköche damit arbeiten.
|
00:45 - 02:40 |
Wasserspiele |
arte |
Erotikfilm, Japan/Frankreich 2001, Regie: Shohei Imamura. OT: Akai hashi no shita no nurui mizu - Film -
|
|
Der arbeitslose Architekt Yosuke erfährt von einem wertvollen Schatz.
Bei seinen Nachforschungen stößt er auf eine zauberhafte Frau, die eine
besondere Beziehung zum Wasser hat und ihm damit ungeahnte sexuelle
Freuden bereitet. Yosuke ist bereit, ein ganz neues Leben zu beginnen.
|
Donnerstag, 30.12.2004
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
13:15 - 13:30 |
Mahlzeit zum Mitnehmen - ein Beilagenkoch in Tokio |
Phoenix |
|
00:50 - 01:35 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
ZDF-Korrespondent Gert Anhalt und sein wie er selbst sagt "furchtloses
Team" vom Studio Tokio führen in den neun Beiträgen aus der PHOENIX-Reihe
"mein ausland" durch eine fernöstliche Welt voller Überraschungen
und Skurrilitäten. Gerd Anhalt hat Japanologie studiert und war u. a. fünf
Jahre in Peking tätig.
|
01:35 - 02:20 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Gert Anhalt und das furchtlose Team des Studios Tokio wagen sich zum
achten Mal hinaus in den geheimnisvollen Alltag ihres Berichtsgebietes
und entdecken diesmal u. a. Dackel bei der Feuchtgelmassage und einen
Politiker, der aus Beton Wählerstimmen machen kann. Auch hoppelt ihnen
ein stark behaartes Wesen vor die Kamera, das einst Millionen deutscher
Teenie-Herzen eroberte. Und schließlich geben sie die lange erwartete
Antwort auf die Frage, warum brave Bauersfrauen auf den kleinen Insel
Angaur im Westpazifik stinksauer auf die Deutschen sind.
|
02:20 - 03:05 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Gert Anhalt und sein furchtloses Team unternehmen ihre nunmehr siebte
Safari in den geheimnisvollen Großstadt-Dschungel des Fernen Ostens
und fördern einmal mehr erstaunliche Thesen, Themen und Typen zu Tage:
einen Maler, der schon zehntausend Mal den Berg Fuji auf Badehauswänden
abgebildet hat, eine Silikon-Künstlerin, die Japans verstümmelte Mafiosi
mit Ersatzfingern versorgt, die Erfinder des Fußballs, die sich einmal
im Jahr am Tempel des Fußballgottes in Kyoto treffen und eine junge
Pyrotechnikerin, die in der 15. Generation Japans traditionsreichsten
Feuerwerks-Veranstalter leitet.
|
03:05 - 03:50 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Bei ihrer sechsten Safari durch den wundersamen Dschungel der japanischen
Städte begegnen Fernost-Forscher Gert Anhalt und das Team des ZDF-Studios
Tokio diesmal u. a. jungen Rennbootfahrern, die mit dem Staubsauger ebenso
gut umgehen können wie mit ihren flitzenden Nussschalen. In Nippons Tierreich
stoßen sie auf sprechende Hunde, einen ausgebrochenen Schneeleoparden auf
zwei Beinen und Krähen, die die Macht in Tokio übernehmen wollen.
|
03:50 - 04:35 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Gert Anhalt und sein furchtloses Team vom ZDF-Studio Tokio unternehmen
eine weitere spannende und bunte Safari durch den faszinierenden japanischen
Alltag. Sie besuchen u. a. den sensiblen Kampfbullen von Ojiya, die
bedrängten Geishas von Atami und die vielbeschäftigten Gigolos von Tokio.
Außerdem verirren sie sich auf einen bizarren Maskenball, folgen einem
blinden Fotografen zum Berg Fuji und gehen in Hokkaido auf Gartenzwergjagd.
Schließlich wird enthüllt, warum Japaner das nervige Sägen der heimischen
Zikaden als Sprache, Ausländer es aber als Lärm empfinden.
|
04:35 - 05:20 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Ob Sushi oder anderes? Hauptsache essbar und davon so viel, wie nur reingeht?
das ist der neue Trend in Japan. Vielfraße sind dort die neuen Helden.
50 Hotdogs in 12 Minuten? Kein Problem. Das Fernsehen freut sich über diese
neue Art von Gameshow, macht es doch eine gute Quote mit dem großen Wettfressen.
Gesünder lebt, wer sich an die traditionelle koreanische Kräutermedizin hält.
Ginseng ist nach wie vor ein Verkaufsschlager koreanischer Bauern und eigentlich
gut für alles. Ganz vorne liegt Japan auf dem Gebiet der Robotertechnik.
Manche Freaks widmen ihr ganzes Alltagsleben der Leidenschaft, einmal den
perfekten Roboter zu basteln. Junge japanische Frauen dagegen fallen mehr
durch ihre Leidenschaft für europäische Luxusmarken auf.
Als "Parasiten-Singles", die noch als Erwachsene bei den Eltern
wohnen und ihr ganzes Geld für Shopping ausgeben, bilden sie eine wachsende
soziale Gruppe.
|
05:20 - 06:05 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Diesmal darf es sogar Sushi sein ? extra frisch vom Sushi-Meister zubereitet.
Ein ganz spezielles Handwerk, das vom Koch viele traditionelle Kenntnisse
verlangt. Zu den großen Japan-Mysterien gehört auch der Zen-Buddhismus,
der Zivilisationsmüde und Sinnsuchende aus aller Welt fasziniert. Nirgends
ist die Zucht und Ordnung strenger als im Tempel Eiheiji, in den das Team
reiste. Nichts mit Religion indes haben die Geheimnisse des Qi zu tun,
der alten chinesischen Körperphilosophie vom Lebensatem. Auf dem Weg von
Manila nach Tokio besucht das Team in Taipeh Meister Tu und seine Schüler,
die eine ganz besondere Spielart des Qi ausüben: das Penis-Qigong.
|
06:05 - 06:50 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
Natürlich ist Japan viel mehr als Sushi, aber deshalb ist der riesige
Fischmarkt in Tokio nicht weniger beeindruckend für europäische Augen.
Und mit solchen Augen führt Korrespondent Gert Anhalt und sein Team
durch eine fernöstliche Welt voller Überraschungen und Skurrilitäten.
Neben einem Professor, der im Selbstversuch Bandwürmer gegen Allergien
einsetzt, berichtet Gert Anhalt über den harten Arbeitsalltag der
Freitaucherinnen an der Küste Koreas, begleitet die Tokioter Jugend
zur ihren sonntäglichen Verkleidungsorgien und erklärt, was es mit
den Topf schlagenden Hausfrauen in Seoul auf sich hat.
|
06:50 - 07:35 |
Es muss nicht immer Sushi sein - Neues aus Fernost |
Phoenix |
|
|
In der Auftaktfolge seines spannenden Bilderbogens aus Fernost besucht
Gert Anhalt die Züchter der Edelkarpfen, der Koi, die auch in deutschen
Gartenteichen immer häufiger anzutreffen sind. Er zeigt, wie Japans
Jugendliche mehr und mehr in die Abhängigkeit ihrer Handys geraten und
wie Japans hilflose Polizei versucht, der Plage der gefährlichen
Rockerbanden Herr zu werden. Außerdem erfährt Anhalt, warum Japans
Rinderzüchter meinen, dass sie ziemlich sicher vor BSE sind und warum
die Schule im Dörfchen Akakura noch viereinhalb Jahre auf ihren nächsten
Grundschüler warten muss.
|
Freitag, 31.12.2004 - Silvester -
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
00:45 - 01:25 (Freitag nacht) |
Kozure Okami: Wolkendrachen und Windtiger (Folge 16/26) |
VOX |
Serie, Japan 1972 - Serie -
|
|
Vor vier Jahren: Der Fürst des Arami-Clans soll entmachtet werden und
Harakiri begehen. Itto - noch als Henker der Regierung tätig - soll die
Enthauptung vornehmen. Der letzte Wunsch des Fürsten ist es, dass sein
Chef der Leibgarde, Shogen Makabe und Itto gegeneinander kämpfen.
Hintergedanke dabei ist, sich durch den erhofften Tod von Itto an der
Regierung rächen zu können. Es kommt anders: Makabe ergibt sich, der
Fürst stirbt, ein anderer Clan kommt an die Macht.
|
01:25 - 02:15 |
Kozure Okami: Asaemon, der Köpfer (Folge 17/26) |
VOX |
Serie, Japan 1972 - Serie -
|
|
Asaemon Yamada testet Schwerter für die Regierung. Er erhält den Auftrag,
Itto zu töten. Die Entscheidung fällt ihm schwer, zählt doch Itto als sein
Meister und geistiges Vorbild. Letztendlich beschließt er, seinen Auftrag
zu erfüllen und macht sich auf die Reise.
|
02:15 - 03:05 |
Kozure Okami: Tödliche Rache (Folge 18/26) |
VOX |
Serie, Japan 1972 - Serie -
|
|
Itto wird am Fluss von drei Mitgliedern der Yagyu überfallen, kann sich
aber erfolgreich wehren. Während des Kampfes stürzt Daigoro in den Fluss
und treibt ab. Itto ist verzweifelt und wandert mit dem leeren Karren
flussabwärts. Er trifft auf Sakon Kushino, ehemaliger Samurai und
hervorragender Schwertkämpfer, der Daigoro aus dem Fluss rettet.
Sakon will Itto überzeugen, sein Leben als Auftragskiller zu beenden
und mit Daigoro in Frieden zu leben, so wie er als friedlicher Samurai
seinen Weg gefunden hat.
|
03:05 - 03:55 |
Kozure Okami: Frauengarde der Samurai (Folge 19/26) |
VOX |
Serie, Japan 1972 - Serie -
|
|
Der Burgvogt des Kurobe Clans lässt Itto zu sich rufen: Der Anführer des
Bauernaufstands soll getötet werden. Auch die Bauern bitten Itto um Hilfe:
der Chefstratege des Vogtes, Nanshu Ide, ein besonders grausamer Mann, soll
ausgeschaltet werden. Itto lehnt zunächst ab, weil er sich erst im Schloss
ein Bild von der Lage machen will. Auf dem Weg dorthin sieht er, dass der
Aufstand bereits blutig niedergeschlagen worden ist. Als Itto im Schloss
ankommt, warten acht Kämpferinnen, die Nanshu postiert hat, auf Itto,
um ihn zu töten...
|
03:55 - 04:45 |
Kozure Okami: Blume des Todes (Folge 20/26) |
VOX |
Serie, Japan 1972 - Serie -
|
|
Omaki Kudo ist eine ehrgeizige junge Frau, die für ihre Karriere über
Leichen geht. Als der Fürst sie zur Nebenfrau machen will, entledigt sie
sich ihres Verlobten auf besonders heimtückische Weise: Sie lässt ihn und
eine Hofdame ermorden und fingiert den Mord als Doppelselbstmord.
Der Vater der Hofdame wird ebenfalls ermordet; die Mutter schwört ewige Rache.
|
Vorschau japanischer Filme und Dokumentationen
Preview of jpn. Movies and Documentaries
Datum |
Tag |
Titel |
Sender |
Zeit |
Bemerkungen |
07.01.2005 |
Freitag abend |
Kozure Okami |
VOX |
00:45 - 05:35 |
Originaltitel: Kozure ôkami, Folgen 21-26
|
12.01.2005 |
Mittwoch |
Akira Kurosawas Träume |
arte |
22:55 - 00:50 |
Episodenfilm, Japan 1990, Buch und Regie: Akira Kurosawa
|
|
In der ersten Geschichte beobachtet Akira als Fünfjähriger im Wald
unerlaubt die Hochzeit der Füchse. Als er von den Tieren entdeckt wird,
fordern sie Reue. Im zweiten Traum erscheinen Akira - nun etwas älter - die
Geister von Pfirsichbäumen, die von Menschen abgeholzt wurden. Die nächsten
beiden Geschichten handeln vom Tod, dem Akira einmal als Soldat und einmal
als Bergsteiger begegnet. Weiter geht Akiras Reise durch die Motive Van Goghs,
zu einem explodierenden Atomkraftwerk, zu den mutierten Nachkommen der
Überlebenden dieser Katastrophe und zu dem Dorf der Wassermühlen, dessen
Bewohner ganz im Einklang mit der Natur leben.
Dieser Episodenfilm ist Kurosawas bis dahin persönlichstes und intimstes
Werk: eine Folge von acht Träumen, in denen sich seine Kindheitserinnerungen,
Ängste und Hoffnungen mit märchenhafter Magie zu einem intensiven,
farbenprächtigen Reigen von außergewöhnlicher Poesie verbinden. Die einzelnen
Episoden sind zwar von unterschiedlicher Qualität, überzeugen aber in ihrer
Gesamtheit. Besonders gelungen ist die Van-Gogh-Sequenz mit Regie-Kollege
Martin Scorsese als großer Impressionist.
|
13.01.2005 |
Donnerstag |
Kagemusha - Der Schatten des Kriegers |
arte |
20:40 - 23:15 |
Historiendrama, Japan 1979, Regie: Akira Kurosawa
|
|
Japan im 16. Jahrhundert. Der mächtige Shingen Takeda, Herr über das
größte Reiterheer des Landes, gilt als unverwundbar und unbesiegbar.
Mit Geschick und kluger Taktik trotzt er den Angriffen seiner verbündeten
Nachbarfürsten. Doch im Jahr 1573 geschieht das Undenkbare. Der Feldherr
wird das erste Opfer einer bisher in Japan unbekannten Waffe: Die Gewehrkugel
eines Scharfschützen trifft ihn tödlich. Der tragische Vorfall gefährdet
die politischen Pläne des Takeda- Clans, der daraufhin zu einer List greift:
Ein kleiner elender Dieb, der dem toten Fürsten verblüffend ähnlich sieht,
wird aus dem Gefängnis geholt und soll für drei Jahre als Kagemusha - als
"Schatten des Kriegers" - Freund und Feind über den Tod des
Familienoberhaupts hinwegtäuschen. Ein riskanter Plan, denn der Doppelgänger
spielt seine Rolle besser als erwartet...
Altmeister Akira Kurosawa setzte den Untergang der Samurai (bedingt durch
den technischen Fortschritt, sprich: Feuerwaffen) brillant in Szene.
Die hervorragende Fotografie rundet dieses Filmmahl gekonnt ab.
Das Ausnahme-Werk erhielt 1980 zu Recht die Goldene Palme der
Filmfestspiele von Cannes.
|
Vorschau Anime / Preview Anime
Datum |
Tag |
Titel |
Sender |
Zeit |
Bemerkungen |
01.01.2005 |
Samstag |
Pokémon 3 - Im Bann des Unbekannten |
ORF 1 |
09:55 - 11:20 |
|
01.01.2005 |
Samstag |
Prinzessin Mononoke |
RTL II |
16:45 - 19:00 |
|
02.01.2005 |
Sonntag |
Prinzessin Mononoke |
RTL II |
07:45 - 10:00 |
Wdh. von Samstag |
02.01.2005 |
Sonntag |
X - The Movie |
VIVA |
20:45 |
|
03.01.2005 |
Montag |
Digimon Tamers |
RTL II |
13:15 |
|
03.01.2005 |
Montag |
Sailor Moon |
RTL II |
13:40 |
Folgen 90 - 200 |
03.01.2005 |
Montag |
Jeanne, die Kamikaze-Diebin |
RTL II |
14:10 |
|
05.01.2005 |
Mittwoch |
Jin Roh |
arte |
22:40 |
|
07.01.2005 |
Freitag |
Der Tempel der tausend Träume - Hayao Miyazaki und das Ghibli-Studio |
arte |
22:20 |
Dokumentation, Frankreich 2004, 52 Min. |
07.01.2005 |
Freitag |
Ghost in the Shell |
arte |
23:10 - 00:40 |
im "Themenabend Animes - Zeichentrick auf Japanisch". Wdh. am 14.1. |
08.01.2005 |
Samstag |
Der letzte Meister - Te Wei und der chinesische Anime |
arte |
00:40 |
Dokumentation, Frankreich 2004, 26 Min. |
08.01.2005 |
Samstag |
Jin Roh |
arte |
01:20 |
Wdh. vom 5.1. |
08.01.2005 |
Samstag |
Card Captor Sakura |
Kabel 1 |
09:15 |
|
14.01.2005 |
Donnerstag abend |
Ghost in the Shell |
arte |
01:15 - 02:40 |
Wdh. vom 7.1. |
16.01.2005 |
Sonntag |
Um die Welt mit Barbapapa |
RTL |
ca. 7:00 |
|
17.01.2005 |
Montag |
Yu-Gi-Oh! |
RTL II |
16:40 |
5. Staffel, neue Folgen |
01.02.2005 |
Dienstag |
One Piece |
RTL II |
15:10 |
Wdh. aller 140 Folgen, danach 60 neue Folgen |
02.02.2005 |
Mittwoch |
Die Biene Maja |
RTL II |
11:15 |
Mo-Fr, Wdh. 7:05 |
1. Quartal 2005 |
|
Die tollen Fußballstars |
RTL II |
ca. 16:00 |
Quelle: RTL II |
ca. August 2005 |
|
One Piece |
RTL II |
15:10 |
60 neue Folgen. Quelle: RTL II am 22.12.04 |
verschoben |
|
Inu Yasha |
RTL II |
|
2. Staffel, 52 neue Folgen. Für 1.2.2005 geplant, am 22.12. auf unbestimmte Zeit verschoben |
unbestimmter Termin |
|
Wolf's Rain |
Viva |
|
Zunächst für 07.10.2004 geplant, Quelle: AnimaniA 08-09/2004 und Viva Pressesprecher, später auf unbestimmten Termin verschoben |
|
|
.hack//Sign |
Viva |
|
Quelle: Koneko-Magazin. Der Viva Pressesprecher erklärte dagegen am 29.7.2004,
eine Ausstrahlung der Serie sei zur Zeit nicht geplant. |
|
|
Dragonball Z |
RTL II |
|
Die für den 27.9.04 geplante Wiederholung fällt aus. Quelle: RTL II am 19.8.2004 |
|
|
Ranma 1/2 |
RTL II |
|
Derzeit keine Ausstrahlung geplant. Quelle: "Be"-Newsletter vom 21.11.2003 |
Bemerkungen / Remarks
Alle Angaben ohne Gewähr! ;-)
We do not guarantee the correctness of all info on this page!
Achtung: Beginnt eine Sendung in der Nacht, z.B. vom 30.6. auf den 1.7., zwischen 0:00 und 5:00 Uhr, dann ist sie hier unter dem Vortag, also in dem Beispiel am 30.6., aufgeführt.
Attention: If a programme begins in the night, e.g. from june 30th to july 1st, between 0:00 and 5:00 a.m., it will be listed here at the earlier day,
in this case on june 30th. (<- and yes, this date is chosen intentionally ;-)
Wenn VPS-Zeiten von den angegebenen Anfangszeiten abweichen, wird die richtige VPS-Zeit nach Möglichkeit extra vermerkt.
If a VPS-time differs from the given time, the correct VPS-time will be named if possible.
Das Update dieser Seite erfolgt in der Regel jeweils Freitags, und zusätzlich zwischendurch wenn es dringende aktuelle Änderungen gibt.
This page will be updated usually every friday, and additionally anytime if there is some important news.
Bei Fragen, Fehlern oder Ergänzungen mailt bitte an Markus:
If you have a question, found an error or want to add some info please mail to:
Markus Klein
|
|
|
|