 |
Inhalt:
In Japan konnte der Urwald mit seinem �kosystem und seinen reichen
und vielf�ltigen Pflanzen- und Tierarten trotz der Anwesenheit des
Menschen erhalten werden, da vor allem alte Japaner noch weitgehend
autark und in Harmonie mit der Natur leben. Um die besondere Beziehung
zwischen Wald und Mensch zu begreifen, muss man beobachten, wie die
Bewohner den Wald mit Hilfe von Brandrodung erneuern, die in einigen
bewaldeten Regionen Japans noch nach uralten Regeln durchgef�hrt wird.
Ein Jahr lang hat Shohei Shibata die 87-j�hrige B�uerin Kuniko Shiiba
mit der Kamera begleitet, die noch immer Brandrodung durchf�hrt. Jedes
Jahr nimmt sie gemeinsam mit ein paar M�nnern aus dem Dorf einen neuen Waldabschnitt
in Angriff. Sie pr�pariert das Terrain, entfernt tote �ste, beschneidet
die B�ume und legt schlie�lich das Feuer. In jedem Abschnitt des Waldes
entwickeln sich - je nach zeitlichem Abstand zur letzten Brandrodung - verschiedene
Pflanzenarten. W�rmer, Schnecken und kleine Insekten spielen im Zyklus
des �kosystems eine wichtige Rolle. Erstere verdauen die pflanzlichen
�berreste und graben die Erde um, letztere sorgen f�r die Befruchtung
der Pflanzen. Die Bewohner der Region haben gelernt, die Natur in einem
30-j�hrigen Zyklus zu pflegen, und kennen alle Pflanzenarten, die ihnen
als Nahrung, Heilmittel oder Werkzeug dienen. Der Wald wiederum gibt
ihnen die M�glichkeit, v�llig autark zu leben. Der Mensch setzt die
verborgenen Kr�fte des Waldes frei und sorgt f�r dessen Erneuerung.
So bleibt der Wald ewig jung und wird nie �lter als 30 Jahre, w�hrend
die Menschen seit Generationen ausschlie�lich von seinen Fr�chten leben.
In einer Welt auf der Suche nach mehr „Nachhaltigkeit“ ist diese Symbiose
zwischen dem Wald und seinen Bewohnern ein einzigartiges, musterg�ltiges Schauspiel.
(Pressetext)
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Japan – Asche und Alter |
Originaltitel: |
? |
|
|
|
Dokumentarfilm, Japan 2012, 49 min |
|
|
Regie: |
Shohei Shibata |
|
|
Sendedaten: |
Dienstag, 10.12.2013, 18:15 - 19:10, arte |
|
Freitag, 19.12.2014, 16:15 - 17:05, arte |
|
Freitag, 26.12.2014, 07:40 - 08:30, arte |
|
Freitag, 31.07.2015, 18:15 - 19:10, arte |
|
Sonntag, 23.08.2015, 13:25 - 14:15, arte |
|
|
|
|