 |
Inhalt:
Die zweiteilige Dokumentation schildert in aufwendig nachgestellten
Spielfilmszenen die politischen Ereignisse der Zeit vor und nach dem
Kriegsende 1945 und geht dabei detailliert auf die Entwicklung der
Atombombe ein und wie es zu deren Einsatz kam.
Der erste Teil behandelt dabei die Zeit ab dem Tod des US-Pr�sidenten
Roosevelt und der Vereidigung seines Nachfolgers Pr�sident Truman
�ber das Kriegsende in Europa bis zur Potsdamer Konferenz und dem
w�hrendessen in den USA unter strengster Geheimhaltung stattfindenden
ersten Tests der Atombombe.
Der zweite Teil umfa�t die Zeit von der Potsdamer Konferenz �ber den
Einsatz der Atombomben in Hiroshima und Nagasaki bis zur Kapitulation Japans.
Alternativer Text:
Mit der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 war zwar das Kriegsende in Europa gekommen, nicht aber das Ende des Zweiten Weltkrieges. Im Pazifik und in weiten Teilen Nord-, Ost- und S�dostasiens gingen die K�mpfe und das Sterben noch mehrere Monate lang weiter. Eine der blutigsten Schlachten des gesamten Krieges tobte auf der japanischen Insel Okinawa. Obwohl seit 1943 etwa die H�lfte aller amerikanischen Soldaten im Pazifik eingesetzt war, mussten sie sich in zerm�rbenden K�mpfen Insel f�r Insel in Richtung Japan vork�mpfen. Die japanischen Soldaten, von denen der „Heldentod“ im Namen des Tennos erwartet wurde, leisteten z�hen Widerstand. Auch um die japanisch besetzten Gebiete in S�dostasien und China wurde weiter erbittert gek�mpft.
Der aufw�ndig inszenierte Zweiteiler schildert den Atombombenabwurf auf das japanische Hiroshima im Kriegsjahr 1945. Interessant: Roger Spottiswoode schildert die Ereignisse aus amerikanischer und Koreyoshi Kurahara aus japanischer Sicht. Der Abwurf der ersten Bombe �ber Hiroshima erfolgte am 6. August 1945. An diesem Tag wurde die Stadt durch die Atombombe der USA auf einer Fl�che von 13 Quadratkilometern dem Erdboden gleichgemacht. 78.000 Menschen starben auf der Stelle, weitere 122.000 fielen den Folgen der Explosion zum Opfer. Drei Tage sp�ter vernichtete eine zweite Atombombe die Stadt Nagasaki. Mehr als 200.000 Menschen starben, 150.000 weitere wurden verletzt. Das Sterben an Leuk�mie und anderen Folgen der Verstrahlung h�lt bis heute an.
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Hiroshima |
|
|
|
zweiteiliger Doku-Spielfilm, Kanada/Japan 1995 |
|
|
Regie: |
Roger Spottiswoode, Koreyoshi Kurahara |
|
|
Deutsche Fassung: |
Studio Hamburg Synchron GmbH |
Buch und Dialogregie: |
Astrid Kollex |
|
|
Sendedaten: |
Samstag, 30.07.2005, 20:40 - 22:20, Teil 1, arte |
|
Sonntag, 31.07.2005, 20:42 - 22:05, Teil 2, arte |
|
Samstag, 06.08.2005, 15:15 - 16:50, Teil 1, arte |
|
Sonntag, 07.08.2005, 15:50 - 17:10, Teil 2, arte |
|
Sonntag, 03.08.2008, 20:42 - 23:45, Teil 1+2, arte |
|
Sonntag, 10.08.2008, 14:00 - 16:55, Teil 1+2, arte |
|
|
|
|