 |
Inhalt:
In einem kleinen japanischen Bergdorf gibt es ausschlie�lich alte Menschen.
Die Jugend ist fortgezogen, um Arbeit in der Stadt zu finden. Die Alten
leben im Rhythmus der Jahreszeiten, in v�lligem Einklang mit der Natur.
Pedro Gonz�lez-Rubio filmte das Gesicht eines l�ndlichen, abgeschiedenen
Japans, das nur selten gezeigt wird. „Inori“ gibt Einblick
in eine Welt, die fest im Hier und Jetzt verankert ist. Jeder geht
regelm��igen Besch�ftigungen nach, und kurze Anfl�ge von Schwermut
vergehen schnell wieder. Der Dokumentarfilm flie�t ebenso ruhig dahin
wie das Alltagsleben dieser Japaner, vor dem Hintergrund einer
wundersch�nen Landschaft, und gerade in dieser Schlichtheit liegt
sein besonderer Reiz. Doch auch die Abwesenheit und der Tod
nahestehender Menschen pr�gen das Ambiente. Ist die beschauliche Existenz
dieser Senioren im Grunde nur ein Warten auf den Tod?
Die Regie zu diesem Film f�hrt zwar ein Mexikaner, aber produziert
wurde er in Japan von Naomi Kawase. Beim Festival von Locarno 2012
wurde „Inori“ in der Kategorie „Cineasti del presente“
mit dem Goldenen Leoparden ausgezeichnet.
(Text: arte)
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Gebet – Inori |
Originaltitel: |
Inori (siehe Titelbild) |
|
|
|
Dokumentarfilm, Japan 2012, 67 min |
|
|
Buch und Regie: |
Pedro Gonz�lez-Rubio |
Produzentin: |
Naomi Kawase |
|
|
Sendedaten: |
Montag, 16.09.2013, 23:35 - 00:45, arte |
|
Montag, 20.04.2015, 23:35 - 00:40, arte |
|
|
|
|