anime no tomodachi ...
...    

Dolls

    ...

Index A-Z ] [ Inhalt ] [ Daten ]

Melodram, Japan 2002, 105 min, FSK 12

...
Short Line

Matsumoto und Sawako

Inhalt:

Ein junges Paar zieht, durch ein Seil miteinander verbunden, scheinbar ziellos durch die Lande. Dabei haben sie offenbar nur vergessen, wonach sie suchen. Derweil fristet ein Yakuza-Boss ein einsames Dasein. Seine Fluchten gelten einem Park, in dem er sich vor 30 Jahren immer mit seiner Freundin traf. Außerdem verbringt eine Frau, ihr Gesicht ist nach einem Unfall zur Hälfte entstellt, viel Zeit an einem Strand. Vor kurzem noch ein erfolgreicher Popstar, zieht sie sich nun aus der glamourösen Welt zurück. Nur ein Fan will ihr seine Treue beweisen...

Meisterregisseur Takeshi Kitano entwickelt hier einen poetischen, ruhig erzählten Bilderreigen, der drei romantische Tragödien verknüpft und von ewiger Liebe erzählt. Unterstützt wurde er bei diesem eigenwilligen Werk von dem namhaften Modedesigner Yohji Yamamoto. (Text: WDR)

Yakuza-Boss Hiro trifft nach 30 Jahren seine Jugendfreundin wieder

Ausführlicherer Text:

Aus der Ästhetik und Tradition des Bunraku-Marionetten-Theaters werden drei Geschichten von „unsterblicher Liebe“ entwickelt: ein glückliches junges Paar wird von den verfeindeten Eltern vor eine verhängnisvolle Wahl gestellt, die tragische Folgen hat und in Schuld, Wahnsinn und Buße endet; ein mächtiger Yakuza-Boss erinnert sich nach dreißig Jahren an seine Jugendfreundin, die er einst auf der Suche nach Erfolg verlassen hat und die er jetzt an ihren früheren Treffpunkten wieder sucht; ein glamouröser Pop-Star mit einem hektischen Leben zwischen TV-Shows und Autogrammstunden trifft auf den ergebensten Fan, der endlich seine Liebe beweisen kann.

Pop-Sternchen Haruna und ihr treuer Fan Menschenpuppen und universale Menschheitsthemen, eine große Liebesparabel, die alltägliche Figuren der japanischen Moderne mit Jahrtausende alten Auffassungen von Liebe, Anbetung und Opfer verbindet. Allein die Farbdramaturgie macht den Film zu einem Erlebnis, die Kostüme stammen von Yamamoto, die Ekstasen der Leidenschaft zeichnen sich in den kleinsten Akzentverschiebungen der Gestik und Sprache ab. Nie wird einfach Handlung abgefilmt, immer wird radikal in Bildern erzählt. Takeshi Kitano als der große Romantiker des japanischen Kinos. (Text: WDR)

DVD:

Der Film ist bei rapideyemovies auf DVD erschienen.

up exit

Short Line


Film-Daten

   
Titel: Dolls
Originaltitel: Dolls
   
  Melodram, Japan 2002, 105 min, FSK 12
   
Regie: Takeshi Kitano
Buch: Takeshi Kitano
Schnitt: Takeshi Kitano
Kamera: Katsumi Yanagishima
Musik: Jo Hisaishi
Kostümdesign: Yohji Yamamoto
Darsteller: Matsumoto: Hidetoshi Nishijima
Sawako: Miho Kanno
Hiro, der Boss: Tatsuya Mihashi
Frau im Park: Chieko Matsubara
Haruna, der Pop-Star: Kyoko Fukuda
   
Sendedaten: Mittwoch, 13.04.2005, 23:30 Uhr - 01:15 Uhr, WDR
  Montag, 06.06.2005, 23:10 Uhr - 01:00 Uhr, SF1 (Schweiz 1)
  Freitag, 10.06.2005, 01:05 Uhr - 02:55 Uhr, SF1 (Schweiz 1)
  Sonntag, 21.08.2005, 23:45 Uhr - 01:35 Uhr, NDR
  Donnerstag, 22.11.2007, 23:15 Uhr - 01:00 Uhr, WDR
  Sonntag, 06.01.2008, 00:30 Uhr - 02:20 Uhr, SF1 (Schweiz 1)

up exit
       
...     Home : Verein : Service : Jpn. Filme im dt. TV : Dolls Webmaster     ...