 |
Daten:
Japanischer Titel: |
Kaiketsu Zorro |
Erstausstrahlung in Japan: |
05.04.1996 - 28.03.1997 |
|
|
Regie: |
Katsumi Minoguchi, Kenichi Hirano,
Yasuhiro Matsumura, Masakazu Amiya, Takeshi Yamaguchi, Akiyuki Shinbo |
Drehbuch: |
Sukehiro Tomita, Yasushi Hirano,
Takashi Yamada, Hideki Sonoda, Isao Shizuoka |
Charakterdesign: |
Hisashi Kagawa |
Animation: |
Hirotoshi Takaya, Masaaki Endo |
Produktion: |
Mushi Productions |
|
|
Deutsche Bearbeitung: |
MME-Studios Berlin |
Regie: |
Rüdiger Evers |
|
|
Bemerkungen: |
Die Serie ist offenbar tatsächlich in Deutschland
ein Jahr früher im Fernsehen gelaufen als in Japan, was sehr ungewöhlich ist. |
|
Von der Serie sind die ersten 13 Folgen auch auf
Video erschienen. |
|
|
Sendedaten im deutschen TV: |
03.1995 - 05.1995, RTL2 |
|
ca. 08.1995 auf RTL2, ca. 7:35 |
|
27.03.2000 - 07.04.2000, 16:30, tm3 |
|
09.04.2012, 17:05 - 20:15, Anixe, Folgen 1 - 7 |
|
10.04.2012 - 20.06.2012, Mo-Fr 18:30, Wdh. 14:15, Anixe |
|
21.06.2012 - 31.08.2012, Mo-Fr 18:30, Wdh. 11:55, Anixe |
|
03.09.2012 - 30.11.2012, Mo-Fr 18:35, Wdh. 11:55, Anixe |
|
03.12.2012 - 15.02.2013, Mo-Fr 15:00, Anixe |
DVDs:
Die komplette Serie ist in Form von zwei
DVD-Boxsets beim Label
NEW KSM erschienen: |
|
|
|
|
 |
 |
|
Z wie Zorro |
Z wie Zorro |
|
DVD-Box Vol. 1 |
DVD-Box Vol. 2 |
|
Episoden 1 - 26, 5 DVDs |
Episoden 27 - 52, 5 DVDs |
|
erschienen am 4.12.2008 |
erschienen am 12.3.2009 |
|
|
|
Hinweis: Dies ist eine reine nichtkommerzielle Informationsseite. Man kann die DVDs nicht bei uns bestellen. |
Lyrics:
Intro: Instrumental
Abspann: Instrumental
Episodenguide:
Text und Bilder: Markus
Folge 1: Diego
Am Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Kalifornien den Spaniern.
Der junge Diego de Vegas kommt nach seinem Studium aus Spanien zurück
nach Kalifornien. In seiner Heimat terrorisiert die spanische Armee
die Bevölkerung. Bei seiner Ankunft sieht er die schöne Lolita wieder,
die einen Rebellen auf Diegos Schiff vor den Soldaten verstecken will.
Als der Rebell Chichita und seine Frau gefangen genommen werden, ist
Lolita enttäuscht über Diegos Feigheit, weil er nichts gegen
Chichitas Festnahme unternommen hat. Als Chichita später vor den Augen
der Bevölkerung hingerichtet werden soll, erscheint ein geheimnisvoller
Fremder, der sich Zorro nennt. Er befreit Chichita und seine Frau aus
den Händen der Soldaten und ermöglicht ihnen die Flucht. Lolita ist
hingerissen von dem tollkühnen mutigen Helden, der so ganz anders ist
als der Weichling Diego, mit dem sie ihre Eltern verloben wollen.
Folge 2: Weindiebe
Lolita beklagt sich bei Diego über dessen angebliche Feigheit. Früher
als Kind war er völlig anders, setzte sich immer für die Schwächeren
ein. Doch nun scheint er sich lieber aus Schwierigkeiten heraushalten zu wollen.
Unterdessen gibt es im Dorf seit einer Weile Unruhe durch Überfälle
auf Weintransporte, bei denen die Weinbauern ihre ganze Ernte
an skrupellose Diebe verlieren. Die Armee verschlimmert die Lage noch,
indem sie den Bauern das Korn beschlagnahmt, weil diese nun ihre
Steuern nicht mehr bezahlen können. Sergeant Gonzalez kündigt vollmundig
an, dem nächsten Weintransport mit seinen Soldaten Geleitschutz zu geben,
doch seine Männer werden durch einen Trick abgelenkt und die Diebe
kommen nun doch zum Zug. Diego, der einen der Pferdewagen gelenkt hatte,
spielt vor, vor lauter Angst in den nahen Wald zu flüchten. Dort holt
er aber sein Pferd Viento und kehrt als Zorro zurück, um die Diebe aufzuhalten.
Er kann einen der Verbrecher stellen, aber der Anführer ist mit einem
Pferdewagen und den gestohlenen Weinfässern entkommen. Doch Zorro hat
eine Idee: Er beauftragt den kleinen Bernard, mit seinen Freunden im
ganzen Dorf zu spielen, in Wahrheit aber unauffällig nach den gestohlenen
Fässern zu suchen, die er zuvor markiert hatte.
Die Jungen finden die markierten Fässer tatsächlich auf dem Hof eines Weinhändlers.
Er ist es, der hinter den Diebstählen steckt, und verkauft den gestohlenen
Wein teuer weiter. Als am Abend gerade der korrupte Armeekommandant
bei dem Weinhändler ist, um mit ihm weitere krumme Geschäfte zu machen,
erscheint Zorro, klärt den Armeekommandanten über die Diebstähle des
Weinhändlers auf und liefert auch gleich die Beweise dafür. Ein Teil
des Geldes aus den Diebstählen nimmt er dann noch an sich und gibt es später den
Dorfbewohnern. Obwohl der Armeekommandant Zorro sofort verfolgen läßt,
gelingt diesem die Flucht. Nur einer hat ihn durchschaut, es ist der
kleine Bernard. Er weiß nun, dass Zorro in Wahrheit Diego ist, aber er ist
stolz auf seinen mutigen großen Freund und wird sein Geheimnis nicht verraten.
Folge 3: Der Brandstifter
Lolitas Eltern bekommen überraschend Besuch von Lieutenant Gabriel.
Er hat ein Auge auf die schöne Lolita geworfen und will sie heiraten.
Doch der Plan Lieutenant Gabriels geht nicht so leicht auf, nicht nur
Lolita haßt ihn, sie ist auch bereits verlobt, und zwar ausgerechnet
mit Diego, der seit seiner Rückkehr vom Studium in Spanien inzwischen
im ganzen Dorf als Faulpelz und Feigling verschrien ist. Gabriel
fordert Diego daraufhin zum Duell um Lolita auf, doch Diego geht dem
aus dem Weg und stellt sich dabei derart ungeschickt an, dass das
Duell gar nicht erst stattfinden kann. Lolita jedoch sagt Lieutenant
Gabriel gehörig die Meinung und läßt ihn stehen.
Der ist von all dem
so wütend, dass er Diego ins Gefängnis sperren läßt. Einen gefährlichen
Brandstifter, der bereits in Haft sitzt, läßt er dagegen heimlich frei
und beauftragt ihn, nachts Feuer auf dem Grundstück von Lolitas Familie
zu legen. Lolita selbst entführt er und will sie zwingen, ihn zu
heiraten, damit ihrer Familie der Ruin durch weitere Brände erspart bleibt.
Zorro erfährt durch den kleinen Bernard von all dem, befreit sich aus
dem Gefängnis, ertappt den Brandstifter, bevor er weiteres Unheil
anrichten kann und befreit Lolita aus den Händen der Soldaten, die
sie bewachen. Er deckt Lieutenant Gabriels schmutzige Machenschaften
auf, so dass sein Vorgesetzter, Kommandant Raymond, davon erfährt.
Dieser rast vor Wut über das eigennützige Verhalten seines Offiziers,
verschont Gabriel aber noch einmal, gibt ihm jedoch den ausdrücklichen
Befehl, Lolita in Zukunft in Ruhe zu lassen. Zorro dagegen kann erneut
entkommen, und Lolita will keinen anderen mehr heiraten als ihren edlen
und mutigen Retter, Zorro.
Folge 4: Der Verräter
Der junge Oro, ein Jugendfreund von Diego, will unbedingt Soldat werden,
weil ihm die feschen Uniformen so gefallen. Als er heimlich ein Gespräch
seines eigenen Vaters belauscht, der in einer abgelegenen Höhle in den Bergen
Sprengstoff für einen Anschlag auf die Kaserne der Soldaten versteckt hat,
sieht er seine Chance gekommen und verrät das Versteck den Soldaten. Als
Belohnung will er selbst Soldat werden und bekommt auch seine Chance.
Wenig später beauftragt ihn der hinterhältige Lieutenant Gabriel, das Versteck von
Zorro zu finden. Als Belohnung winkt diesmal eine Beförderung. Der naive
Oro, der nicht merkt, dass er als Soldat den Haß des ganzen Dorfes
auf sich zieht, wird von Zorro zu einem Versteck gelockt, das ihm als
Hinterhalt dient. Zorro schaltet nach kurzem Kampf die Soldaten aus und
kann erneut entkommen. Oro jedoch wird vom verärgerten Lieutenant Gabriel gefeuert
und sitzt nun zwischen allen Stühlen. Sein Freund Diego hält aber zu ihm
und rät ihm, sich bei seinem Vater zu entschuldigen, der seinem Sohn
schließlich auch vergibt.
Folge 5: Blutsbande
Diego besucht mit Lolita die nächst gelegene größere Stadt, um einige
Besorgungen zu machen. Dort sind die Einwohner stolz auf ihren Bürgermeister,
der dem gefürchteten Militär die Stirn bietet und von seinen Bürgern weniger
Steuern verlangt als er eigentlich müßte. Das ruft auch Kommandant Raymond
auf den Plan, der mit seinen Leuten ebenfalls in den Ort gereist ist.
Sie suchen nach einem Weg, den unbequemen Bürgermeister auszuschalten
und haben auch schon bald etwas gegen ihn in der Hand: Vor vielen Jahren
handelte dieser unter anderem mit Giftfässern, und ein Schiff ging samt
seiner Ladung vor der Küste der Stadt unter.
Die giftigen Fässer blieben
zunächst unbeschädigt, doch seit dem letzten Sturm tritt das Gift nun aus
und hat ein Fischsterben ausgelöst, das die Fischer des Ortes in ihrer
Existenz bedroht. Trotz eines schweren Sturms macht sich der Bürgermeister,
der sein gefährliches Handeln von damals längst zutiefst bereut, in einem
kleinen Boot auf den Weg aufs Meer, um die gefährlichen Fässer zu bergen.
Diego, der durch Zufall in die Sache hineingezogen wird, hilft dem
Bürgermeister, und will ihm mit einigen Dorfbewohnern aufs Meer folgen.
Das verhindern jedoch die Soldaten, denen der unbewaffnete Diego
hoffnungslos unterlegen ist. Als Zorro kehrt er jedoch zurück und
besiegt die Soldaten, so dass die Dorfbewohner ihrem Bürgermeister
helfen können die restlichen Fässer zu bergen.
Folge 6: Die Falle mit dem Edelstein
Eine Bande von Räubern überfällt nachts das Haus von Lolitas Eltern
und stiehlt den Inhalt aus deren Tresor. Dazu benutzte der Anführer
Hypnose, um Lolitas Vater zur Herausgabe der Wertsachen zu bringen.
Diego erfährt von dem kleinen Bernard von dem Überfall und kann
die Diebe als Zorro verkleidet gerade noch bei deren Flucht stellen.
Er nimmt dem Anführer die Beute ab, wird aber selbst hypnotisiert
und kann deren Flucht nicht verhindern. In diesem Moment trifft die
Armee ein, und nun sieht es so aus, als ob Zorro der Täter ist.
Zorro gibt Lolitas Vater die Wertsachen wieder und entkommt,
wohlwissend, dass er nun seine Unschuld beweisen muss.
Ein großer Edelstein von der Beute fehlt jedoch, ausgerechnet der
Stein, den Lolitas Eltern ihrer Tochter zur Hochzeit schenken wollten.
Der arrogante Lieutenant Gabriel wittert seine Chance, sich bei der
Familie einzuschmeicheln und verspricht, den Stein wiederzubeschaffen.
In Wahrheit arbeitet er jedoch mit den wirklichen Banditen zusammen.
Er hat sie beauftragt, zu stehlen und zu rauben, und bietet ihnen im
Gegenzug Schutz vor der Verhaftung. Den geraubten Stein nimmt er an
sich, und gibt der Bande dafür Informationen über einen geplanten
Geldtransport, den sie überfallen sollen. Dabei sollen sie es so
aussehen lassen, dass Zorro den Überfall begangen hat.
Zorro alias Diego versucht indessen, den Anführer zu finden, gegen
den er ja kurz gekämpft hat. Als er mit Lolita einen Zirkus besucht,
entdeckt er ihn unter den Artisten. Doch da hat dieser Lolita auch
schon entführt und bringt sie zum Hafen auf sein Schiff. Zorro folgt
ihm und kann die Verbrecher nach kurzem Kampf auf deren Schiff stellen.
Da trifft die Armee ein, um Zorro als den gesuchten Räuber zu verhaften.
Der übergibt die wahren Täter jedoch Sergeant Gonzalez und klärt ihn
über die wahren Umstände auf. Doch bevor die Verbrecher Lieutenant
Gabriel als ihren Auftraggeber entlarven können, bringt der sie zum
Schweigen. Zorro kann das zwar nicht verhindern, aber ihm gelingt
wieder mal die Flucht.
Folge 7: Die Erbin
Diego und der kleine Bernard erfahren von Sargeant Gonzalez,
dass die Armee für zwei Tage sämtliche Zufahrtsstraßen zur Stadt
absperren läßt. Kein Fremder soll in dieser Zeit in die Stadt
kommen. Der Grund: Der reichste Mann der Stadt, Señor Fernandez,
ist vor sechs Monaten verstorben, und sein Vermögen wird der
spanischen Armee und damit Kommandant Raymond zufallen, wenn bis
dahin nicht die Tochter des Verstorbenen auftaucht. Kurz darauf
findet Diego das Mädchen, das bewußtlos am Flußufer liegt. Sie
kommt wieder zu sich und berichtet Diego, dass Soldaten sie
erkannt und verfolgt haben. In diesem Moment nähern sich schon
wieder Soldaten, aber Diego kann die junge Frau rechtzeitig
verstecken. Er schmuggelt sie in die Stadt, doch sie wird von
Lieutenant Gabriel zusammen mit Diego entdeckt und ins Gefängnis gebracht.
Lolita schafft es mit einer kleinen List, in das Gefängnis
zu kommen und Diego zu sprechen. Er verabredet mit ihr einen Plan,
wie sie die beiden aus dem Gefängnis befreien kann. Wieder zurück
zu Hause, näht Lolita mehrere Zorro-Kostüme und kehrt nachts mit
vielen als Zorro verkleideten Reitern wieder zurück. Die vielen
falschen Zorros lenken die verwirrten Soldaten ab, so dass Lolita
zusammen mit dem ebenfalls als Zorro verkleideten kleinen Bernard
Diego und das Mädchen befreien kann. Diego schickt Hanna, die
Erbin des Señor Fernandez, mit einem Pferdewagen allein in die
Stadt, um selbst Lieutenant Gabriel aufzuhalten, der ihre Flucht aus
dem Gefängnis bereits bemerkt hat. Doch Lieutenant Gabriel ist Hanna
trotzdem bald dicht auf den Fersen und kann sie in der Stadt stellen.
Gerade rechtzeitig, bevor er ihr etwas antun kann, kommt Zorro
hinzu, schaltet Lieutenant Gabriel aus und reitet mit Hanna zum
Ort der Testamentsvollstreckung, wo bereits der Notar, Kommandant
Raymond und der als Zeuge geladene Priester der Stadt versammelt sind.
Zum großen Ärger von Kommandant Raymond präsentiert Zorro den
Herren im letzten Moment die richtige Erbin, und kann dies auch trotz
der Versuche von Kommandant Raymond, das zu verhindern, beweisen.
Hanna wird ihr rechtmäßiges Erbe zugesprochen und im Gegensatz zum
habgierigen Kommandant Raymond spendet sie die Hälfte an die Kiche,
und mit der anderen Hälfte will sie das Waisenhaus unterstützen,
das ihre ebenfalls verstorbene Mutter gegründet hat.
Folge 8: Die Sache mit der Astrologie
Die Leute im Dorf lesen alle mit großer Begeisterung die örtliche Zeitung, die der mutige Sancho herausgibt. Er hat den Mut, darin die Wahrheit über die korrupte Armee zu schreiben und sie öffentlich zu kritisieren. Außerdem wagt er es, über Zorro zu berichten. Diego befürchtet, dass Lieutenant Gabriel sich das nicht lange gefallen lassen wird. Kurz darauf wird Sancho nachts hinterrücks erschossen. Lolita macht sich daraufhin schwere Vorwürfe, weil sie für Sancho ein Horoskop erstellt hat und darin eine große Gefahr für ihn vorausgesehen hat. Nun meint sie, ihn nicht eindringlich genug gewarnt zu haben. Für Diego, der ebenso wie Sancho nicht an Horoskope glaubt, stehen die Sterne ihrer Meinung nach genauso schlecht. Keine guten Aussichten für Zorro...
Als die Dorfbewohner Sancho beerdigen wollen, verbietet Lieutenant Gabriel ihnen die Beerdigung. Die Leute wollen sich aber nicht an das Verbot halten.
Zorro und der kleine Bernard haben inzwischen herausgefunden, wer der Mörder von Sancho ist. Es ist ein finster aussehender Mann, der seit einigen Tagen im Dorf ist und im Saloon Gitarre spielt.
Am Tag der Beisetzung kommt das ganze Dorf zusammen, um von Sancho Abschied zu nehmen. Lieutenant Gabriel will sie auseinandertreiben und die Beerdigung verhindern. Da taucht Zorro auf und kämpft gegen Lieutenant Gabriel. Als er ihn besiegt hat, fällt ein Schuß – Zorro fällt tödlich getroffen zu Boden. Kommandant Raymond, der in diesem Moment auftaucht, triumphiert. Aber Zorro springt auf und hält den überraschten Kommandant Raymond in Schach – die Kugel ist in einem Schutzverband unter Zorros Weste stecken geblieben. Zorro entlarvt vor allen Leuten den Schützen als einen Schergen Kommandant Raymonds, doch der weist seine Leute an, diesen sofort zu erschießen. Damit ist der Beweis für Kommandant Raymonds Verwicklung in den Mord beseitigt. Zorro zwingt Raymond immerhin noch zuzulassen, dass sowohl Sancho als auch der Todesschütze eine würdige Beerdigung bekommen. Zähneknirschend muss Raymond einwilligen. Und auch die Zeitung soll fortgeführt werden – ein anderer Dorfbewohner will sie übernehmen.
Folge 9: Der Piratenschatz
Der alte Ponzo gibt im Dorf groß an, er habe den Schatz des berühmten Piraten Captain Kidd gefunden. Allerdings sucht er schon seit 30 Jahren nach dem Schatz und hat schon oft verkündet, den Schatz gefunden zu haben.
Unerwarteterweise taucht Ponzo dann bei Diegos Vater auf und schlägt ihm vor, dass Diego ihm bei der Suche helfen könne. In Wahrheit will er dadurch aber nur Geld für die weitere Suche bekommen, wie der kleine Bernard schnell bemerkt.
Bernard kommt auch mit auf die Schatzsuche und so graben die drei schon bald in einem baufälligen alten Stollen, bei dem sich der alte Ponzo sicher ist, dass dort der Schatz versteckt ist. Als der Tunnel einstürzt, können die drei Schatzsucher nur knapp dem Tod entkommen. Diego findet dabei jedoch eine alte Schatzkarte. Sie ist das fehlende Glied zum Versteck des Schatzes.
Doch auch Lieutenant Gabriel bekommt Wind von der Sache. Er rückt mit seinen Soldaten an, nimmt die Karte an sich und sperrt den alten Ponzo ins Gefängnis. Zorro und der kleine Zorro befreien ihn jedoch und versuchen, den Schatz vor der Armee zu finden. In einer großen Höhle am Meer, in der der Schatz versteckt sein soll, entgehen die drei Schatzsucher zahllosen tödlichen Fallen der Piraten, bevor sie schließlich doch den Schatz des Captain Kidd finden. Natürlich taucht Lieutenant Gabriel mit seinen Soldaten wieder auf um ihnen den Schatz abzunehmen, aber nach einem kurzen Kampf mit Zorro gehen sie baden, während der alte Ponzo sich endlich seinen Traum erfüllen kann: Er hält den Schatz des legendären Captain Kidd in den Händen.
Folge 10: Das blaue Auge
Lolita bekommt Besuch von ihrer Cousine Lasalle. Die hübsche junge Frau ist seit kurzem verwitwet, da ihr geliebter Mann Kelly plötzlich an einer mysteriösen Krankheit verstorben ist. An ihrer Hand trägt Lasalle ein Geschenk ihres verstorbenen Mannes, einen auffälligen Ring mit einem riesigen Saphir, genannt „das blaue Auge“. Doch dieser Ring weckt Begehrlichkeiten: Nicht nur Lieutenant Gabriel ist hinter dem Stein her, auch drei als Nonnen verkleidete Attentäterinnen wollen den Ring an sich bringen und sind dabei nicht zimperlich. Diego kann gerade noch einen Mordanschlag der Nonnen auf Lasalle verhindern, als Lasalle nur kurz darauf von zwei grobschlächtigen Männern belästigt wird. Doch auf einmal erscheint Lieutenant Gabriel und schlägt sie in die Flucht. Lasalle ist von ihrem heldenhaften Retter so sehr beeindruckt, dass sie dessen Einladung annimmt, sie in einer Kutsche nach Hause zu fahren. Der kleine Bernard wird jedoch zufällig Zeuge, wie Gabriel die beiden Angreifer später für ihren Auftritt bezahlt.
Nachdem Lieutenant Gabriel einmal die Bekanntschaft von Lasalle gemacht hat, läßt er nicht locker, um an ihren Ring zu gelangen. Lasalle nimmt eine Einladung Gabriels zu einem Abendessen zu zweit an. Der läßt seinen ganzen Charme spielen, führt jedoch nur Böses im Schilde: Er hat ein Duplikat des Rings aus Glas anfertigen lassen und will den Ring in einem unbeobachteten Moment austauschen. Sein Plan gelingt, doch kaum hat er den Ring getauscht, tauchen die drei Nonnen auf und nehmen den falschen Ring an sich. Lieutenant Gabriel hat jedoch was er wollte und zeigt der zauberhaften Lasalle auf einmal schroff die kalte Schulter. Die drei Attentäterinnen aber bemerken den Schwindel und fordern von Lasalle den echten Ring. Doch in diesem Moment taucht Zorro auf und setzt sie außer Gefecht. Dann reitet er Lieutenant Gabriel hinterher, der mit dem echten Ring schnell das Weite gesucht hat und kann ihn in einem kurzen Kampf besiegen. Er nimmt den Ring wieder an sich und sorgt dafür, dass Lasalle ihn wieder zurück bekommt. Die drei Attentäterinnen läßt er von Sergeant Gonzalez festnehmen. Die schöne Lasalle aber will sich in Zukunft nie wieder von ihrem kostbaren Ring trennen.
|
|
|
|