Daten:
Japanischer Titel: |
Captain Tsubasa – Road to 2002 |
Erstausstrahlung in Japan: |
07.10.2001 - 06.10.2002 |
|
|
Sendedaten im deutschen TV: |
15.11.2005 - 27.01.2006, 16:40, Wdh. 13:40, ab 12.12. nur 13:40, ab 02.01.06 14:35, RTL II (deutsche TV-Premiere) |
|
05.06.2007 - 17.08.2007, 15:15, RTL II |
|
15.05.2018 - dd.mm.2018, 17:55, Wdh. 14:50, Pro 7 MAXX |
DVDs:
|
 |
 |
 |
|
Vol. 1 |
Vol. 2 |
Vol. 3 |
|
Episoden 1-4 |
Episoden 5-8 |
Episoden 9-12 |
|
erschienen am 06.03.2006 |
erschienen am 28.08.2006 |
erschienen am 30.10.2006 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Vol. 4 |
Vol. 5 |
Vol. 6 |
|
Episoden 13-16 |
Episoden 17-20 |
Episoden 21-24 |
|
erschienen am 04.12.2006 |
erschienen am 05.02.2007 |
erschienen am 23.04.2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Box 1, DVDs 1-6 |
Box 2, Folgen 25-52 |
|
|
erschienen am 13.11.2006 |
war angekündigt für 9.4.2007 |
|
|
Listenpreis € 39,99 |
Listenpreis € 39,99 |
|
|
|
|
|
Hinweis: Dies ist eine reine nichtkommerzielle Informationsseite. Man kann die DVDs nicht bei uns bestellen. |
Episodenguide:
Quelle: RTL II
Folge 1: Das Tor zum Traum
Tsubasa Ohzora ist inzwischen ein gefeierter Fußballstar in Brasilien
und erinnert sich, wie damals alles in Nankatsu begann. Gleich beim
ersten Spiel geht es um eine Wette. Wenn die Nankatsu-Schule es schafft,
ein Tor gegen die Shutetsu-Schule zu schießen, darf sie in Zukunft
allein auf dem städtischen Fußballfeld trainieren. Die Chancen stehen
aber schlecht, weil die Fußball-AG von Nakantsu sehr schwach ist und
bis jetzt alle Spiele zweistellig verloren hat. Tsubasa ist neu an der
Schule und Ryo lässt ihn sicherheitshalber erstmal in der Abwehr spielen.
Während des Matches stellt sich aber heraus, dass Tsubasa ein
hervorragender Spieler ist. Darum stellt ihn Ryo in der zweiten Halbzeit
als Stürmer auf. Gemeinsam stellen sie Wakabayashi, den Torhüter von
Shutetsu, gewaltig auf die Probe. Am Ende gelingt Nankatsu das goldene
Tor: Die Elf darf den Platz allein benutzen. Tsubasa ist der Held des Tages.
Folge 2: Der Profi aus Brasilien
Roberto taucht eines Tages mit einem Brief von Tsubasas Vater auf,
der seine Frau und seinen Sohn darum bittet, den jungen Brasilianer
zu beherbergen und sich um ihn zu kümmern, solange er in Japan ist.
Tsubasa ist ganz begeistert von dem Besuch, weil Roberto der
Mittelstürmer des FC Brancos und brasilianischer Nationalspieler ist.
Er kann Roberto dazu überreden, die Fußballmannschaft der Nankatsu-Schule
zu trainieren, und bald kann auch Tsubasa solche Kunststücke wie den
Fallrückzieher. Was weder Tsubasa noch seine Mutter und auch die jungen
Fußballer nicht wissen ist, dass Roberto in Japan weilt, um seine schwere
Augenkrankheit behandeln zu lassen, die es ihm unmöglich macht, seine
Karriere als Profifußballer fortzusetzen.
Folge 3: Unerwartete Rückkehr
Ein großes Fußballturnier wirft seine Schatten voraus und die Jungs von
der Nankatsu Schule sind wild entschlossen, es zu gewinnen. Tsubasa
überredet Roberto, die Mannschaft zu trainieren, und es sind tatsächlich
erhebliche Verbesserungen im Zusammenspiel zu beobachten. Die Jungs von
der Shutetsu Schule mit ihrem Captain Genzo Wakabayashi sind allerdings
genauso erpicht darauf, das Turnier zu gewinnen und Genzo hat sich
vorgenommen, jeden Schuss von Tsubasa zu halten. Wie zu erwarten war,
stehen beide Mannschaften im Endspiel und es enwickelt sich ein erbitterter
Kampf, in dessen Verlauf es den Nankatsus immer öfter gelingt, Shutetsu
in Bedrängnis zu bringen. Als Genzo allerdings ein Tor schießt und Ishizaki
verletzt ausfällt, sieht es schlecht aus für Nankatsu, aber dann lässt sich
Misaki einwechseln, der gerade erst mit seinem Vater nach Nankatsu
zurückgekehrt ist und schon früher in der Mannschaft gespielt hat. Misaki
und Tsubasa verstehen sich auf Anhieb prächtig und gemeinsam gelingt ihnen
noch der Ausgleich gegen einen sehr frustrierten Genzo.
Folge 4: Ein ganz harter Brocken
Die Landesmeisterschaft der Junioren steht bevor und in Nankatsu
findet ein Auswahlverfahren statt, um die besten Spieler der
verschiedenen Schulen für den FC Nankatsu zu finden. Nach vielen
Tests durch eine Prüfungskommission werden u. a. Tsubasa, Misaki,
Ishizaki und Genzo Wakabayashi in das Team berufen. Während die Jungs
für das Turnier trainieren, taucht Kojiro Hyuga vom FC Meiwa auf und
verkündet prahlerisch, dass der FC Nankatsu kein Gegner für seine
Mannschaft und auch der viel gepriesene Genzo kein Wundertorhüter sei.
Die Nankatsu Spieler sind nach dieser Kampfansage nur umso entschlossener,
die Meisterschaft zu gewinnen. Zurück in Meiwa wird Kojiro aber durchaus
von Selbstzweifeln gequält, die ihm der gewiefte Trainer Kira, der
überzeugter Anhänger eines bedingungslosen Angriffsfußballs ist,
allerdings wieder ausreden kann.
Folge 5: Ein neuer Teamgeist
Der FC Nankatsu muss eine Reihe von Vorrunden-Spielen bestreiten,
um an der Landesjunioren-Meisterschaft teilnehmen zu können. Zunächst
hat die frisch zusammengestellte Mannschaft noch Schwierigkeiten,
harmonisch zusammenzuspielen, was auch daran liegt, dass es gewisse
Eifersüchteleien zwischen den einzelnen Schulen gibt, von denen die
Spieler stammen. Im Endspiel der Vorrunde muss der FC Nankatsu gegen
den FC Shimada antreten, der nicht nur eine sehr gute Abwehr, sondern
auch ein gutes Mittelfeld hat und jegliche Konterchancen konsequent
nutzt. Bei einem dieser Konter prallt Ishizaki ausgerechnet mit dem
eigenen Torwart Genzo zusammen, so dass dieser verletzt vom Platz muss.
Als Nankatsu kurz darauf in Rückstand gerät, scheint schon alles verloren.
Aber wieder mal schafft es Tsubasa mit seinem unbändigen Siegeswillen,
das Spiel umzudrehen und doch noch für Nankatsu zu gewinnen. Daraufhin
übergibt ihm der verletzte Genzo die Kapitänsbinde.
Folge 6: Los geht’s!
./.
Folge 7: Super-As Misugi
./.
Folge 8: Sein letztes Spiel
./.
Folge 9: Duell der Torhüter
Das nationale Finale zwischen Meiwa und Nankatsu steht vor der Tür.
Wakabayashi kehrt zu den Nankatsu-Kickern zurück, was die Stimmung
im Team natürlich stark verbessert. Die Mannschaft von Meiwa hat einen
neuen Torhüter. Er heißt Ken Wakashimazu und benutzt Karateeinlagen,
um sein Tor zu verteidigen. Keine leichte Aufgabe für die Jungs um
Tsubasa. Das Spiel muss in der Verlängerung entschieden werden...
Folge 10: Sieg und Niederlage
Die von Müdigkeit und Verletzungen geplagten Spieler der Teams von
Nankatsu und Meiwa müssen in die Verlängerung des nationalen Pokals.
Doch immer noch will keine Entscheidung fallen. Die Nachspielzeit
hat bereits begonnen, als Tsubasa die Chance zu einem Fallrückzieher
vor dem gegnerischen Tor erhält...
Folge 11: Auf Wiedersehen, Roberto
Tsubasa, der Matchwinner im Pokalfinale bekommt ein Angebot von Matsumoto,
dem Scout der Toho-Akademie. Er zögert mit seiner Entscheidung. Als er
erfährt, dass Huego für Toho spielen will, ist er überrascht. Doch als
er auch noch herausfindet, dass Wakabayashi und Misaki nach Europa wechseln,
ist er schockiert, denn er will sie nicht verlieren. Er fühlt sich völlig
allein gelassen. Da taucht plötzlich Roberto auf, um ihm eine neue
Schusstechnik beizubringen...
Folge 12: Die Zukunft beginnt
Tsubasa steht vor seinem letzten Spiel für die Broncos in Brasilien.
Er wird nostalgisch und muss an seine alten Zeiten in Japan denken.
Die Erinnerungen an seine früheren Teamkollegen aus Nankatsu und seine
Gegner aus Meiwa sind immer noch frisch. Während er so zurückblickt,
merkt er, wie weit er seitdem schon gekommen ist. Als Fußballer fühlt
er sich seinen ehemaligen Mitspielern und Gegner noch heute stark verbunden.
Folge 13: Der Tigerschuss
Tsubasas Schulmannschaft steht vor dem Gewinn der dritten nationalen
Meisterschaft. Das will die Mannschaft von Toho, in der Hyuga spielt,
natürlich unbedingt verhindern. Huego möchte unbedingt gegen Tsubasa
gewinnen. Sein Verhältnis zu seinem Trainer wird derweil immer schlechter.
Da taucht plötzlich sein alter Coach Kira auf...
Folge 14: Jito, was nun?
Das letzte nationale Schulturnier, an dem Tsubasa teilnimmt, beginnt.
Angeblich soll Huego gar nicht für Toho im Aufgebot stehen. Das
beunruhigt Tsubasa, da er unbedingt gegen ihn spielen will. Nankatsus
erstes Spiel ist gegen die Hirato-Schule. Kein einfacher Gegner, denn
sie haben den extrem gefährlichen und großen Stürmer Jito in ihren
Reihen. Tsubasa muss in der Abwehr alles geben...
Folge 15: Die 10, die aus der Kälte kam
Tsubasa zieht sich schon im ersten Spiel des Turniers eine Verletzung
an der Schulter zu, die ihn behindert. Trotzdem schafft es seine
Mannschaft bis ins Halbfinale zu kommen. Dort trifft das Team von
Tsubasa auf Furano, die mit ihrem Spielsystem bisher weit gekommen sind,
jedoch noch nie die Meisterschaft erringen konnten. Das soll sich dieses
Jahr ändern - alle Spieler tragen ein spezielles Stirnband mit einer
Siegesbotschaft darauf...
Folge 16: Schlechte Nachrichten
Obwohl Tsubasas Team das Halbfinale gewonnen hat, gibt es schlechte
Nachrichten, denn Tsubasas Schulterverletzung hat sich weiter verschlimmert.
Sein Arzt rät ihm im Finale nicht aufzulaufen. Sein Freund Wakabayashi
besucht ihn am Krankenbett und nimmt ihn kurz darauf mit zum Teamarzt
seines eigenen Teams, das zufällig gerade in Japan weilt. Dr. Stein
gilt als absoluter Fachmann, doch es ist nicht sicher, ob er Tsubasa
noch vor dem Finale helfen kann...
Folge 17: Auf der Bank
Dr. Stein hat ein medizinisches Wunder bewirkt: Tsubasa kann immerhin
eine Halbzeit des Finales spielen. Derweil gibt es mächtig Ärger beim
Gegner aus Toho, in dessen Reihen Huego spielt. Es gibt Probleme
zwischen dem Trainer Kitazume und der Mannschaft. Nach einer Aussprache
raufen sich jedoch alle zusammen, und der Trainer stellt auch Huego auf.
Als er aufläuft, muss er erstaunt feststellen, dass sein Freund Tsubasa
gar nicht für den Gegner auf dem Platz steht.
Folge 18: Mit voller Wucht
Zur Halbzeit führt Toho bereits 3:0 gegen Tsubasas Team im nationalen
Finale. Alles scheint verloren, als Tsubasa doch noch eingewechselt wird.
Er feuert seine Mitspieler an und tatsächlich schaffen sie es den
Ausgleich zu erzielen. Doch Toho geht kurze Zeit später wieder in Führung.
Als das Spiel für Tsubasas Mannschaft bereits gelaufen zu sein scheint,
fällt doch noch der Ausgleich. Die Verlängerung muss die Entscheidung bringen...
Folge 19: Mach weiter, Tsubasa!
Tsubasa erzielt das entscheidende Ausgleichstor im Finale gegen Toho.
Seine Schulterschmerzen sind jedoch so schlimm, dass er kurze Zeit
später ohnmächtig wird. Er wacht im Behandlungszimmer der medizinischen
Abteilung auf. Trotz seiner Schmerzen will er unbedingt weiter spielen.
Sein Gegner Hyuga ist beeindruckt von Tsubasas Kampfgeist. Die Zeit
läuft währenddessen immer weiter ab...
Folge 20: Endlich dabei!
Aufgrund seiner herausragenden Leistungen wird Tsubasa, genauso
wie sein Freund Huego, in die Jugendnationalmannschaft berufen.
Doch aufgrund seiner Schulterverletzung kann er nicht teilnehmen.
Er freut sich trotzdem und hofft, bei der nächsten Auslandsreise nach
Frankreich mit von der Partie zu sein. Doch als die Teilnehmerlisten
veröffentlicht werden, ist sein Name nicht darauf. Er ist natürlich
furchtbar enttäuscht.
Folge 21: Das Erste Testspiel
Das erste Testspiel in Europa steht an: Die Japaner müssen ausgerechnet
gegen den neuen Verein von Wakabayashi, den FC Giersbach antreten.
Wakabayashi ist inzwischen zu einem Top-Torhüter gereift und dem
japanischen Team gelingt es nicht, auch nur ein einziges Tor in der
ersten Halbzeit zu erzielen. Der deutsche Stürmer Schneider erzielt
zudem auch noch einen Hattrick. Die Stimmung der Japaner ist auf dem
Tiefpunkt. Da taucht plötzlich Tsubasa auf. Er hat seine Verletzung
überwunden und ist wieder fit, doch der Trainer will ihn zuerst
trotzdem nicht bringen.
Folge 22: Die glorreiche Nr. 10
Die Italiener sagen das geplante Test-Match gegen Japans Team ab,
nachdem sie gesehen haben, wie sie gegen den FC Giersbach haushoch
verloren haben. Das nimmt Tsubasa persönlich und beweist den Italienern
in einem Trainingsspiel, was er drauf hat. Alle sind beeindruckt und
Tsubasa steht fortan als gesetzte Nummer 10 bei den Japanern auf dem Feld.
Folge 23: Das Comeback des goldenen Duos
Katagiri, der Trainer der Japaner besucht den Spieler Misaki, der
inzwischen in Paris lebt, um ihn zu überzeugen, zu den Japanern
zurückzukommen. Doch Misaki hat Bedenken. Erst als Tsubasa mit
ihm redet, kann er umgestimmt werden. Das alte Traum-Duo ist also
wiedervereinigt. Mit dieser Verstärkung ist das japanische Team
jetzt natürlich kein Außenseiter im Turnier mehr!
Folge 24: Der König der Abwehr
Die Japaner müssen in ihrem ersten Spiel auf dem internationalen
Turnier gegen die abwehrstarken Italiener spielen. Das Spiel wird von
beiden Seiten mir großer Entschlossenheit geführt. Besonders Hernandez,
der Torwart der Südeuropäer, stellt sich als besonders stark heraus.
Zu Beginn der ersten Halbzeit geht das italienische Team in Führung,
doch Japan kann kurze Zeit später ausgleichen. Hernandez baut daraufhin
die Abwehr der Italiener um, so dass Japan immer größere Probleme
bekommt. In der letzten Minute kann Hernandez einen Schuss von Tsubasa
nur wegfausten, Hyuga stürmt von hinten heran, um abzustauben...
Folge 25: Das Genie der Argentinier
Der nächste Gegner heißt Argentinien. Die Jungs um Tsubasa müssen das
Spiel unbedingt gewinnen, falls sie die Endrunde erreichen wollen.
Leichter gesagt als getan, denn die Argentinier haben den Superstar
Diaz in ihren Reihen. Schon in der ersten Halbzeit ballert Diaz den
Japanern drei Bälle ins Netz. Doch Tsubasa kann den Topstar ärgern,
indem er das japanische Team umstellt und ein Tor nach dem anderen
erzielt. Er entwickelt sich ein verbissener Zweikampf zwischen den
beiden Stars...
Folge 26: Zweimal Gelb
Nach dem knappen Sieg gegen die Argentinier sind Japans Spieler im
siebten Himmel. Doch um das Endspiel zu erreichen, muss das Team von
Tsubasa auch das nächste Spiel gegen Frankreich gewinnen. Die Partie
fängt gut für Japan an, denn sie gehen direkt mit 1:0 in Führung. Die
Franzosen können jedoch schon bald den Ausgleich erzielen. Ihr
Mittelfeldspieler Pierre spielt sehr elegant und verfügt über eine
atemberaubende Schusstechnik. Bei einem seiner zahlreichen Angriffe
foult Soda einen von Pierres Mitspielern, so dass der Japaner des
Feldes verwiesen wird. Nun sind sie nur noch zu zehnt...
Folge 27: Protest mit Folgen
Tsubasa protestiert lautstark, nachdem sein Mitspieler Soda eine gelbe
Karte erhalten hat. Die Konsequenz: auch er bekommt eine. Die Franzosen,
die jetzt in Überzahl spielen, bekommen kurz darauf einen Elfmeter und
gehen in Führung. Der Schiedsrichter scheint sich gegen Tsubasas
Mannschaft verschworen zu haben, denn er pfeift alle knappen
Entscheidungen gegen Japan. Frustriert gehen die Spieler zur Halbzeit
in die Kabine - Tsubasa gibt jedoch noch nicht auf und versucht sein
Team zu motivieren...
Folge 28: Der Fünfte Schuss
Das Endspiel gegen Frankreich geht in die entscheidende Phase.
Doch auch in der Verlängerung gelingt es keinem der beiden Teams,
ein weiteres Tor zu erzielen. Als das Elfmeterschießen beginnt,
treffen zuerst alle Schützen beider Teams. Doch dann hält Wakashimazu
den Schuss des fünften französischen Spielers. Der Nächste, der zum
Elfmeterpunkt schreitet, ist Tsubasa...
Folge 29: Ab ins Finale!
Die Japaner haben Frankreich bezwungen, jetzt geht es gegen die deutsche
Mannschaft. Ein absoluter Angstgegner. Die Ausgangssituation ist schlecht,
denn Wakashimazu ist durch seine Verletzung ausgefallen, und Wakabayashi
muss beweisen, dass er ihn ersetzen kann. Tsubasa, Shinda, Izawa and
Hyuga stürmen auch munter drauflos, aber der geheimnisvolle Torhüter der
Deutschen, Dieter Mueller, hält einfach jeden Ball...
Folge 30: Der Tipp von Seite 52
Zur Halbzeit liegt Japan gegen Deutschland mit Eins zu Null zurück.
Katagiri überbringt Tsubasa eine Nachricht von seinem Förderer Roberto.
Der Tipp erweist sich als genau richtig, denn er verleiht Tsubasa neue
Kraft für das restliche Match. Roberto hat sich sogar persönlich ins
Stadion begeben, um den Ausgang der Partie mit anzusehen.
Folge 31: Traumtor für Japan!
Hyuga verwandelt Tsubasas Pass zu einem Traumtor für Japan! Das ist
die Führung, aber noch sind die Deutschen nicht geschlagen. Kaltz
und Schneider nutzen eine Abwehrschwäche der Japaner und erzielen
den Ausgleichstreffer. Tsubasas Mitspieler sind wie gelähmt, aber
dem Stürmerstar gelingt es, sie neu zu motivieren. Doch dann prallt
er mit Kaltz zusammen und stürzt zu Boden...
Folge 32: Auf nach Brasilien...
Nachdem Tsubasas Mannschaft zum dritten Mal die Mittelstufen-Meisterschaft
gewonnen hat, reist der Starstürmer nach Brasilien. Beim FC Brancos, der
Mannschaft seines alten Freundes und Mentors Roberto, unterzieht er sich
einer Aufnahmeprüfung. Sein Mitbewerber Pepe beneidet Tsubasa, denn für
Pepe ist der Fußball die einzige Möglichkeit, einem Leben in Armut zu
entkommen. Einen Spieler wie Tsubasa, der aus dem reichen Japan stammt,
kann er einfach nicht akzeptieren...
Folge 33: Der Fußball-Cyborg
Tsubasa spielt jetzt für den Topverein FC Brancos. Im Match gegen den
Konkurrenz-Club Domingo trifft er auf Carlos Santana, genannt der
„Fußball-Cyborg“, für den strikte Ballkontrolle alles ist. Santana
verabscheut Tsubasas leichtfüßige Spielweise. Umso mehr wurmt es ihn,
dass der japanische Spitzenspieler das erste Tor erzielt. Santanas
schneller Ausgleichstreffer beeindruckt Tsubasa, aber mit dessen
mechanischer Spielphilosophie ist er überhaupt nicht einverstanden...
Folge 34: Santana, der Göttliche
Im Match gegen Tsubasa erinnert sich Santana, bekannt als der
„Fußball-Cyborg“, an seine Kindheit: Er ist ein ganz normaler Junge
und liebt das Fußballspielen über alles - aber dann sterben seine
Großeltern, bei denen er aufgewachsen ist. Der reiche Barla nutzt
Santanas verzweifelte Lage und zwingt ihn, sich seinem Team
anzuschließen...
Folge 35: Tsubasa contra Santana
Santana, der „Fußball-Cyborg“, hat nur ein Ziel im Leben: sportlichen
Erfolg. Doch im Match gegen Tsubasa taut der eiskalte Profi allmählich
auf und verliert seine roboterartige Präzision. Die Begegnung FC Brancos
gegen Domingo geht in die Nachspielzeit, und erst beim letzten Anstoß
entscheidet sich, ob Tsubasa oder Santana den Siegtreffer für seine
Mannschaft erzielt...
Folge 36: Endlich Europa
Tsubasa verlässt Brasilien, um sich in Europa nach einem neuen Verein
umzusehen. Der spanische Club FC Catalunia beeindruckt ihn besonders,
und er beschließt, hierher zu wechseln. Hyuga zieht es dagegen nach
Italien, wo er beim FC Piemont spielen will...
Folge 37: Hyugas großer Challenge
Huego kommt im Heimstadion des FC Piemont in Italien an. Dort nimmt er
an einem Trainingscamp seines neuen Teams teil. Huegos Ziel ist es, bei
seinem neuen Club so schnell wie möglich zum Top-Scorer aufzusteigen.
Das ist jedoch gar nicht so einfach, weil der holländische
Nationalspieler Willem diesen Platz bereits für sich beansprucht hat...
Folge 38: Zeit des Hoffens
Tsubasa, Wakabayashi, Hyuga und Misaki werden ins japanische Nationalteam
berufen, um ein Trainingsmatch gegen Holland zu bestreiten. Eine große
Ehre für die jungen Spieler! Sie müssen aber bald erfahren, dass die
Holländer mit der Auswahl der japanischen Spieler überhaupt nicht
zufrieden sind...
Folge 39: Hier kommt Shingo Aoi!
Die japanische Nationalmannschaft bereitet sich auf ihr Trainingsspiel
gegen Holland vor. Wakashimazu erfährt, dass er in der Partie nur
zweiter Torhüter sein wird. Daraufhin beschließt er, das Trainingslager
zu verlassen. Gleichzeitig stößt mit Shingo Aoi ein neuer Spieler zum
Team, über den Katagiri einiges zu erzählen weiß: Er verließ einst
seine Heimat, um ganz allein nach Italien aufzubrechen...
Folge 40: Die neue Nationalmannschaft
Das Freundschaftsspiel zwischen Holland und Japan beginnt: Tsubasa und
Hyuga treiben den Ball nach vorne, doch die niederländische Abwehr hat
keine Probleme die Angriffe der beiden abzuwehren. Das holländische
Team dominiert. Wakabayashi hält erst gut - aber dann fängt er sich
doch noch ein Tor...
Folge 41: Gegen Holland
Nachdem die erste Hälfte nicht ideal lief, wechseln die Japaner den
Abwehrspieler Misugi ein. Er soll die Defensive stabilisieren, und so
auch das Spiel nach vorne wieder beleben. Doch die Abwehr der Holländer
scheint unüberwindbar...
Folge 42: Neue Wege
Nach dem Hollandspiel gehen die japanischen Spieler wieder zurück zu
ihren Vereinen. Hyuga geht nach Okinawa und Tsubasa nach Hawaii. Das
harte Spiel gegen die Niederländer hat allen gezeigt, welch hohes
Niveau in der Weltklasse herrscht.
Folge 43: Der Katalonische Adler
Tsubasa geht zurück nach Spanien, um dort an dem Trainingscamp des
FC Katalonien teilzunehmen. Schon am ersten Tag fordert er den Star
Rivaul zu einem eins gegen eins Spiel heraus - und wird vernichtend
geschlagen. Währenddessen hat Hyuga in Italien große Probleme: Sein
Fitnesscoach bezeichnet ihn als einen Versager, da seine Fitnesswerte
nicht stimmen...
Folge 44: Kämpfe für dein Ziel
Am zweiten Tag des Trainingscamps des FC Katalonien kommt es zu einem
Trainingsmatch mit allen Spielern. Nachdem Tsubasa tags zuvor von
Rivaul besiegt wurde, hat er nun die Möglichkeit zur Revanche...
Folge 45: Eine schonungslose Mitteilung
Der Trainer des FC Katalonien testet Tsubasa auf verschiedenen
Positionen der ersten Mannschaft - und er spielt auf allen wirklich
gut. Derweil erkämpft sich Hyuga in Piemont den Respekt seiner
Mannschaftskameraden, die ihn für seinen harten Schuss bewundern.
Zu seiner Freunde stellt sein Verein ihn für die erste Mannschaft auf.
Tsubasa hat weniger Glück...
Folge 46: Die Brücke der Hoffnung
Tsubasa erfährt, dass er nur für die B-Mannschaft ausgewählt wurde und
ist völlig am Boden zerstört. Hyuga, der davon hört, rät seinem Freund
nach Italien zu wechseln. Doch Tsubasa will sich der Herausforderung
in Barcelona stellen.
Folge 47: Hyuga’s Auftakt in Italien
Hyuga spielt im Eröffnungsspiel seines Teams in der italienischen
Meisterschaft. Er geht sofort in die Offensive und hat einige
spektakuläre Aktionen. Als er sogar ein Tor vorbereitet, jubelt
die Menge, doch der Schiedsrichter pfeift die Szene ab...
Folge 48: Stürmer in Tränen
In seinem ersten Spiel in der italienischen Liga hat Hyuga mit der
harten gegnerischen Abwehr zu kämpfen. Völlig erschöpft wird er gegen
Ende der 2. Halbzeit ausgewechselt. Er beschließt, seine Fitness zu
verbessern, um künftig länger durchzuhalten. Tsubasa hat sich
inzwischen damit abgefunden, nur in der B-Mannschaft zu spielen und
will das Beste daraus machen...
Folge 49: Das Ziel: 10 Tore und 10 Vorlagen
Eduard, der Trainer des FC Katalonien, fordert Tsubasa heraus:
Innerhalb eines Jahres soll er zehn Tore für den Verein schießen und
zehn Torvorlagen liefern. Gleich im ersten Match will Tsubasa diese
Anforderung erfüllen. Er schafft sechs Tore und vier Vorlagen und
versetzt die Zuschauer mit dieser Leistung in Begeisterung...
Folge 50: Kampf der Rivalen
Wakabayashis Mannschaft, der FC Gruenbald, spielt gegen den deutschen
Meister Routburg. Wakabayashi und sein Mannschaftskollege Kaltz sorgen
durch ihre überragende Taktik für den ersten Treffer, aber Schneider
erzielt kurz darauf den Ausgleichstreffer. Dann gelingt es ihm auch
noch, Kaltz zu einem Foul zu provozieren, der dafür die rote Karte
kassiert...
Folge 51: Der Traumschuss
In der B-Mannschaft des FC Katalonien hat Tsubasa zehn Tore erzielt
und zehnmal die Torvorlage geliefert. Damit hat er den Leistungstest
von Trainer Eduard bestanden und darf künftig in der A-Mannschaft
spielen. Gleich im ersten Spiel wird er für den verletzten Rivaul
eingewechselt. Jetzt trifft er auf seinen Erzrivalen Santana, der
für den gegnerischen Club San Jose spielt...
Folge 52: Kämpfer auf dem Fußballfeld
Im Spiel gegen San Jose trifft Tsubasa auf seinen alten Rivalen Santana.
Der spielt hervorragend und erzielt auch schnell ein Tor. Tsubasa
gelingt der Ausgleichstreffer, aber das Spiel ist noch nicht vorüber...
Auch Hyuga und Wakabayashi müssen in ihren Teams harte Bewährungsproben
bestehen, bevor die drei Freunde wieder zusammentreffen: Gemeinsam
treten sie für das japanische Nationalteam an.
|