 |
Inhalt:
Das Mädchen Sheeta befindet sich auf einer Reise in einem Luftschiff, als das Schiff
plötzlich von Piraten angegriffen wird. In ihrer Not versucht sie zu fliehen,
stürzt dabei jedoch in die Tiefe. Doch ihr Sturz wird auf wundersame Weise von ihrem
Anhänger aufgehalten, den sie um den Hals trägt. Sie schwebt sanft zur Erde, wo sie
von Pazu, einem Jungen in ihrem Alter, aufgefangen wird. Als die Piraten Sheeta jedoch
am nächsten Tag bei Pazu aufspüren, muß sie erneut fliehen. Pazu hilft ihr und es
beginnt eine wilde Verfolgungsjagd, bei der die beiden Kinder nicht nur von den
Piraten, sondern plötzlich auch vom Militär gejagt werden. Beide Seiten sind hinter
dem geheimnisvollen blauen Stein her, den Sheeta um den Hals trägt. Es ist ein
uralter Kristall, der in ihrer Familie schon seit Generationen weitervererbt wird.
Wie sich zeigt, ist der Stein der Schlüssel zu einer alten Legende: Laputa, eine
fliegende Insel im Himmel. Schon Pazus Vater hat sie einst aus der Ferne gesehen.
Die Piraten wollen den Stein, um auf Laputa riesige Schätze zu erbeuten, die sie
dort vermuten. Das Militär und mit ihm der mysteriöse Muska vermuten auf Laputa
allerdings noch ganz andere, militärische Schätze. So entbrennt die Suche
nach Laputa zwischen den Piraten auf der einen und dem Militär auf der anderen
Seite, mittendrin die beiden Kinder Pazu und Sheeta. Dabei kommt die Piratenbande
um die berüchtigte alte Dora und ihren Söhnen, die sich allesamt als viel netter
herausstellen als gedacht, Pazu und Sheeta unerwartet zu Hilfe. Doch können sie
die Machenschaften des intriganten Muska und seiner Helfershelfer aufhalten,
und was wird aus der legendären fliegenden Insel Laputa?
Die deutsche Synchronfassung ist sehr gut gelungen, einzig der Name des Jungen Pazu
wird ständig falsch ausgesprochen. Es heißt immer „Patsu“, während es eigentlich
„Pasu“, mit weichem s wie bei „Sumatra“, ausgesprochen werden müßte.
Begleitet wird der Film durch die wundervolle, meist orchestrale,
zum Teil aber auch klavierinspirierte Filmmusik von Joe Hisaishi.
DVD: |
 |
Das Schloss im Himmel |
erschienen als: |
Normal Edition, 1 DVD |
Special Edition, 2 DVDs (s. Bild) |
erschienen am 13.11.2006 |
Listenpreis: 15,95 € / 22,95 € (Sp. Ed.) |
Blu-ray erschienen am 8.7.2011 |
|
|
|
|
Hinweis: Dies ist eine reine nichtkommerzielle Informationsseite. Man kann die DVD nicht bei uns bestellen. |
Zum Vergleich das Cover der japanischen DVD: |
 |
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Das Schloss im Himmel |
Originaltitel: |
Tenkû no shiro rapyuta |
Regie: |
Hayao Miyazaki |
Buch: |
Hayao Miyazaki |
Musik: |
Joe Hisaishi |
Deutsche Sprecher: |
Natalie Loewenberg, Nico Mamone, Ilona Grande, Claus Brockmeyer, Jens Holger Kretschmer, Christoph Jablonka, Thorsten Nindel, Claus-Peter Damitz, Werner Uschkurat, Ruth Küllenberg, Manfred Erdmann |
Produktionsjahr: |
Japan 1986 |
Laufzeit: |
120 min, FSK 6 |
|
|
Sendedaten: |
Freitag, 12.01.2007, 20:15 - 22:25, SuperRTL, deutsche Erstausstrahlung |
|
Freitag, 08.02.2008, 20:15 - 22:35, SuperRTL |
|
Samstag, 03.01.2009, 20:15 - 22:30, SuperRTL |
|
Samstag, 11.07.2009, 10:00 - 12:00, SF 2 (Schweiz 2) |
|
Samstag, 23.01.2010, 20:15 - 22:26, SuperRTL |
|
Donnerstag, 22.04.2010, 20:15 - 22:15, arte |
|
Freitag, 23.04.2010, 14:45 - 16:45, arte |
|
Sonntag, 25.04.2010, 08:00 - 10:00, arte |
|
Samstag, 06.11.2010, 20:15 - 22:40, SuperRTL |
|
Samstag, 25.06.2011, 20:15 - 22:35, SuperRTL |
|
29.04.2012, 20:15 - 22:40, SuperRTL |
|
05.05.2012, 22:00 - 00:40, SuperRTL |
|
11.04.2013, 20:15 - 22:20, SuperRTL |
|
Samstag, 17.05.2014, 20:15 - 22:35, SuperRTL |
|
Sonntag, 08.03.2015, 21:50 - 00:25, SuperRTL |
|
Samstag, 16.01.2016, 22:05 - 00:25, SuperRTL |
|
Samstag, 14.01.2017, 22:05 - 00:30, SuperRTL |
|
Freitag, 04.10.2019, 03:30 - 05:35, Pro 7 MAXX |
|
Freitag, 24.04.2020, 20:15 - 22:30, Pro 7 MAXX |
|
Samstag, 25.04.2020, 01:05 - 03:10, Pro 7 MAXX |
|
Freitag, 25.02.2022, 20:15 - 22:35, Pro 7 MAXX |
|
Samstag, 26.02.2022, 23:50 - 02:00, Pro 7 MAXX |
|
|
|
|