 |
DVDs:
Von Alfred J. Kwak sind in den Jahren 2001 und 2002
die ersten 18 Folgen auf 6 DVDs erschienen.
2013 ist sie erstmals komplett auf DVD erschienen: |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Alfred J. Kwak Vol. 1 |
Alfred J. Kwak Vol. 2 |
Alfred J. Kwak Vol. 3 |
Alfred J. Kwak Vol. 4 |
Folgen 1 - 13, 2 DVDs |
Folgen 14 - 26, 2 DVDs |
Folgen 27 - 39, 2 DVDs |
Folgen 40 - 52, 2 DVDs |
erschienen am 11.10.2013 |
erschienen am 11.10.2013 |
erschienen am 13.12.2013 |
erschienen am 13.12.2013 |
|
|
|
|
Hinweis: |
Dies ist eine reine nichtkommerzielle Informationsseite. Man kann die DVDs nicht bei uns bestellen. |
Daten:
Japanischer Titel: |
Ahiru no Kwak |
Englischer Titel: |
Quack the Duck |
Erstausstrahlung in Japan: |
03.04.1989 - 02.04.1990 |
Regie: |
Hiroshi Saito |
Idee: |
Herman van Veen |
Buch: |
Herman van Veen, Akira Miyazaki |
Musik: |
Herman van Veen, Eric van der Wurff, Nard Reijinders |
Hintergründe und Cel-painting: |
Susumu Shiraume, Masaru Amamizu, Hans Bacher |
Deutsche Bearbeitung: |
Friedbert Cierpka |
|
|
Deutsche Sprecher: |
|
Alfred: |
Ryan van den Akker |
Henk: |
Klaus Sonnenschein |
Johann: |
Herman van Veen |
Anna: |
Marious Fluitsma |
Raub: |
Ingolf Gorges |
Wolfgang Völz: |
Hippo |
Ollie: |
Patrick Winczewski |
Baron Dachs: |
Udo Schenk |
Rokodil: |
Hans Teuscher |
Bert Beton: |
Till Hagen |
Schor: |
Wolf Rüdiger Reutermann |
Mutter Kra: |
Eva Maria Miner |
Schnell: |
Frank Odjidja |
Stibitzi: |
Gadah Al Akel |
König: |
Klaus Biederstedt |
Junker van Puter: |
Joachim von Ulmann |
|
|
Bemerkungen: |
Alfred J. Kwak wurde in Japan von Megumi
Hayashibara gesprochen, einer der bekanntesten und besten japanischen
Seiyuu. Ihre anderen Sprechrollen sind u.a. Nuku-Nuku in der gleichnamigen
OVA, Pai in 3x3 Eyes, Lina Inverse in Slayers,
Amano Ai in Video Girl Ai, die weibliche Ranma in
Ranma 1/2 und Rei Ayanami in Neon Genesis Evangelion. |
|
Hiroshi Saito führte u.a. auch Regie
bei der WMT-Serie Tom Sawyers Abenteuer. |
|
Von der Serie sind in Deutschland
mindestens die ersten 13 Folgen auch auf
Video erschienen. |
|
|
Sendedaten im deutschen TV: |
1990, ZDF |
|
12.1997 - 03.02.1998, 13:32, ORB |
|
07.04.1998 - 19.06.1998, 14:05, Kinderkanal |
|
24.12.1998 - 23.05.1999, Sa + So 6:25, ZDF |
|
22.06.1999 - 02.09.1999, Mo - Fr 18:30, Wdh. 10:00, Kinderkanal |
|
04.09.2000 - 14.11.2000, Mo - Fr 18:05, Wdh. 10:25, Kinderkanal |
|
20.05.2001 - 11.11.2001, Sa + So 07:05, ZDF |
|
28.01.2002 - 11.04.2002, Mo - Fr 17:55, Wdh. 10:25, Kinderkanal |
|
27.10.2002 - 21.04.2003, Sa + So 06:00, ZDF |
|
02.09.2003 - 13.11.2003, Mo - Fr 13:45, Wdh. 7:00, Kinderkanal |
|
29.03.2004 - 14.06.2004, Mo - Fr 13:55, Kinderkanal |
|
24.10.2005 - 03.01.2006, Di - Fr 13:20, Kinderkanal |
|
12.10.2006 - 10.01.2007, Di - Fr 12:30, Kinderkanal |
|
28.08.2007 - 23.11.2007, Di - Fr 12:30, Kinderkanal |
|
27.11.2007 - 22.02.2008, Di - Fr 12:30, Kinderkanal |
|
12.02.2009 - 08.05.2009, Mo - Fr 10:00, Kinderkanal |
Lyrics:
Er fliegt, er watschelt und er schwimmt
er quackt für sie und er quackt für dich
er schnattert auch mal nur für sich
und wenn du ein Liedchen singst
dann schwimmt, dann taucht er und dann plust
er auch für uns
Plätscher plätscher Feder Wasser mag doch jeder
geh schon mal nach Haus
er kommt ein Tröpfchen später
Plätscher plätscher Feder Wasser mag doch jeder
geh schon mal nach Haus
er kommt ein Tröpfchen später
Lal-la la-la lala la, lala-lal-a lala la-la ...
Lal-la la-la lala la, lalala-lala la-la ...
Plätscher plätscher Feder Wasser mag doch jeder
geh schon mal nach Haus
Plätscher plätscher Feder Wasser mag doch jeder
geh schon mal nach Haus
Episodenguide:
Quelle: ZDF/Kinderkanal
Folge 1: Hurra, er ist da!
Jedes Jahr im Frühling treffen sich Johan, ein stattlicher, wenn auch
etwas schüchterner Entenmann, und sein Freund, der Maulwurf Henk, auf
einer idyllischen Wiese in Groß-Wasserland. Dieses Jahr aber hat es
für Johann weitreichende Folgen, denn er lernt Anna, eine gute Bekannte
Henks, kennen. Die beiden werden ein Paar und bekommen kurz darauf Eier.
Alfred erblickt als erster unter aufregenden Umständen das Licht der Welt.
Folge 2: Böse Überraschung
Henk und die ganze Entenfamilie machen sich auf den Weg zu ihrem neuen
Zuhause. Dabei müssen sie - es ist bereits Nacht, und es regnet - eine
große Straße überqueren. Plötzlich passiert ein furchtbares Unglück:
Johan und seine Familie werden von dem heranrasenden Auto des
Bauunternehmers Hippo getötet. Nur Alfred entgeht dem Unfall durch
einen glücklichen Zufall, denn der neugierige Enterich ist gerade
wieder einmal ausgebüchst. Henk, der den Ausreißer einfangen wollte,
findet sich in der Rolle des Pflegevaters und will den Sprössling
seines Freundes als seinen eigenen Sohn aufzuziehen. Ein Jahr vergeht:
Alfred hat Geburtstag. Als große Überraschung hat Henk einen Ausflug
mit der Geburtstagsgesellschaft in das Schloss des Königs organisiert.
Folge 3: Hinter Gittern
Alfred wird im Schloss des Königs gefangengehalten. Henk und Alfreds
Freunde sind sich ganz sicher, dass nur Stibitzi, die kleine Elster,
den Edelstein gestohlen haben kann, wollen sie aber nicht verraten.
Auch Alfred schweigt, aber bei der Gerichtsverhandlung beteuert er
seine Unschuld. Stibitzi, von Gewissensbissen geplagt, hat sich
ebenfalls in den Gerichtssaal geschlichen. Vom Glanz des Kronjuwels,
das auf dem Tisch des Richters liegt, wird sie erneut so angezogen,
dass sie wieder versucht, den Stein zu stehlen.
Folge 4: Im Brunnen gefangen
Alfred geht bereits in die Schule. Auf dem Schulweg macht er
Bekanntschaft mit der Krähe. Kra und seine Freunde hänseln Alfred,
weil er angeblich einen Mau zum Vater hat. Alfred will mit Kra raufen,
aber dessen Freunde kommen ihm zu Hilfe, und gegen diese Übermacht
kommt Alfred nicht an. Im Unterricht erzählt der Lehrer aus der
Geschichte von Deichstadt. Alfred aber schläft ein und träumt vom
Leben im Mittelalter, wofür ihm Lehrer Bas eine strenge Ermahnung
erteilt. Auf dem Nachhauseweg will Alfred Kra die Hänseleien vom
Morgen noch heimzahlen. Beim Kampf entdeckt er, dass Kra in
Wirklichkeit einen gelben Schnabel hat.
Folge 5: In letzter Sekunde
Bei dem Versuch Kra aus dem Brunnen zu befreien, ist Alfred selbst
hineingefallen. Nun sitzen Alfred und Kra im Brunnen gefangen. Alle
Bemühungen, nach oben zu gelangen, sind vergeblich. Henk macht sich
unterdessen auf die Suche nach seinem Pflegekind. Zwischen den beiden
Gefangenen entsteht ein Streit, ob Henk sich tatsächlich Sorgen um
Alfred macht, wie dieser behauptet. Kras Vater jedenfalls, so stellt
sich heraus, interessiert sich nur fürs Bier trinken und würde seinen
Sohn nie suchen. Kra warnt Alfred noch einmal, irgendjemandem etwas
von seinem gelben Schnabel zu erzählen. Sonst werde er aus der Stadt
verbannt.
Folge 6: Olympiade
Die großen Ferien stehen vor der Tür. Für den letzten Schultag wird
ein Triathlon-Wettkampf ausgeschrieben. Alfred will daran teilnehmen.
Kra überredet auch Hannes, obwohl dieser in allen Disziplinen eine
Niete ist. Mit einigen Tricks wollen sie sich den Sieg gaunern.
Folge 7: Abenteuer auf hoher See
Alfred liegt mit Fieber im Bett. Da erhält er einen Brief, der ihn zu
den Seepfadfindern einberuft. An Bord der Seewolf erwartet ihn ein
hartes Training. Doch als Abschluss winkt als Belohnung eine Wettfahrt
gegen das Schiff von Groß-Spatzenland, das schon fünf Mal hintereinander
die Regatta gewonnen hat. Der Kapitän möchte in diesem Jahr ein geheimes
Sonargerät einsetzen, das den Sieg sichern soll. Der Geheimagent der
Spatzen soll das Sonargerät ausspionieren und zerstören. Bei seiner
Arbeit wird er von Alfred überrascht und vergisst sein Funkgerät.
Als die Spatzen das Gerät bei Alfred entdecken, halten sie ihn für
den Geheimagenten.
Folge 8: Der Spion
Alfred wird vom Kommandanten der "Seewolf" verhört und beteuert seine
Unschuld. Er warnt den Kapitän vor einem Eindringling, den er vom
Fenster seines Gefängnisses aus gesehen hat. Es handelt sich dabei um
den Tintenfisch Lispel, der ebenfalls für Groß-Spatzenland arbeitet.
Nachdem Peter entdeckt worden war, hatte Lispel den Auftrag bekommen,
das Sonargerät zu zerstören, was ihm auch gelingt. In einer
abenteuerlichen Verfolgungsjagd kann Alfred den Kraken beinahe fangen.
Folge 9: Ein gefährliches Geschenk
Alfred ist so groß geworden, dass er kaum noch durch die Tür von Henks
Haus passt. Deshalb baut er mit Hilfe seiner Freunde ein neues, eigenes
Haus. Zur Einweihungsfeier bekommt er von Storch Ollie eine seltsame
Flasche geschenkt, in der sich ein eigenartiger Rauch befindet. Ollie
hat die Flasche von einem Antiquitätenhändler gekauft, der behauptet,
in der Flasche sitze ein böser Geist. Genau das stimmt auch. Die Flasche
ist aus dem Königreich des Sultans Alham gestohlen worden und auf
unerklärliche Weise zum Trödler nach Groß-Wasserland gelangt.
Folge 10: Der Geist in der Flasche
Die Gesandten des fremden Königs landen mit ihrem fliegenden Teppich
in Groß-Wasserland. Sie suchen die Flasche zuerst beim Trödler, dann
bei Ollie. Alfred kann unterdessen nach seiner Einweihungsfeier nicht
schlafen. Er beschließt, die Flasche draußen zu öffnen, was ihm aber
nicht gelingt. Zufällig trifft er Kra, und gemeinsam ziehen sie den
Korken aus der Flasche. Der böse Geist will zuerst Kra fressen, aber
der behauptet, Alfred habe den Korken alleine herausgezogen. Daraufhin
will sich der Geist über Alfred hermachen. Gerade im rechten Moment
entdeckt Alfred jedoch, dass der Geist kein Licht verträgt.
Folge 11: Der Mensch ist los
In Deichstadt gastiert ein Zirkus. Alfred möchte den kranken Clown
vertreten, und bekommt seine Chance. Alfred hat so großes Lampenfieber,
dass er am liebsten im Boden versinken würde. Plötzlich herrscht
Aufregung hinter den Kulissen, der wilde Mensch ist ausgebrochen und
hat die schöne Seiltänzerin Jersomina entführt. Schließlich gelingt
es Alfred, den Wilden abzulenken und Jersomina zu befreien.
Folge 12: Die geheimnisvolle Königin
Kra kommt auf die Idee, den König von Groß-Wasserland zu stürzen und
Präsident zu werden. Mit seinen Freunden Hannes und Wannes heckt er
einen Plan aus. Zur gleichen Zeit wird in Deichstadt wiederholt in
die Häuser reicher Leute eingebrochen. Die Polizei verdächtigt Kater
Kratznagel. Alfred und Henk vertreiben sich unterdessen die Zeit mit
Schachspielen. Dabei passieren eigenartige Dinge: Jedes Mal wenn Henk
zu lange über einen Zug nachdenkt, schläft Alfred ein. Dann tritt die
weiße Schachkönigin aus dem Spiel heraus und fordert Alfred auf, ihr
die Welt zu zeigen. Gemeinsam fliegen Alfred und die weiße Königin
durch die Nacht, dabei werden sie Zeugen eines weiteren Einbruchs.
Folge 13: Haltet den Dieb!
Am Morgen ist Alfred ganz verwirrt und weiß nicht, ob er das Abenteuer
mit der Schachkönigin geträumt hat oder nicht. Henk erklärt ihm, dass
er beim Spiel eingeschlafen sei. Bald stellt sich heraus, dass in der
vergangenen Nacht wirklich eingebrochen wurde. Die Polizei hat Spuren
gefunden, die auf Kratznagel hinweisen. Der aber bestreitet die Tat.
Tatsächlich hatte Kratznagel versucht, Alfred und die weiße Königin
zu überfallen und zu fressen.
Folge 14: Skrupellose Geschäfte
Henk findet ein altes Foto, das Alfred bei den Seepfadfindern zeigt.
Die beiden nehmen die Erinnerung an diese Zeit zum Anlass, um wieder
einmal nach Wasserdamm ans Meer zu fahren. Dort wird an diesem Tag ein
neues Superschiff, die Gloria, zu Wasser gelassen. Dieses Schiff kann
sämtliche Fische im weitem Umkreis auf einmal fangen und noch an Bord
zu Konserven verarbeiten. Mit diesem will der skrupellose Bürgermeister
Rokodil reich werden, die anderen Fischer aber fürchten um ihre Existenz.
Folge 15: Die Explosion
Alfred und Henk sind mit einem kleinen Schlauchboot unterwegs zu Wiede
Wagen, dem Sägefisch. Die Zeit drängt, denn bereits am nächsten Morgen
soll die Gloria zum ersten Mal auslaufen. Kapitän Stoppel ist gar nicht
glücklich über seine neue Aufgabe, denn er befürchtet, dass die Gloria
alle Fische ausrotten wird. Er erzählt seine Sorgen seinem Freund, dem
Pelikan Pel. Endlich finden Alfred und Henk den Sägefisch. Sie verabreden,
dass Wiede Wagen am nächsten Morgen ein Loch in den Rumpf der Gloria
sägen soll, damit sie auf hoher See untergeht.
Folge 16: Die Reise zum Südpol
Die Heringe schicken einen Hilferuf an Alfred und Henk: Bürgermeister
Rokodils neues Superschiff, dass er nach der Explosion der Gloria bauen
lässt, ist bald fertig. Wenn es ausläuft, bedeutet das den sicheren Tod
aller Heringe, denn es wird alle Fische fangen und ausrotten. Das neue
Schiff ist ferngesteuert und wird von Robotern bedient. Parmesanidas hat
schließlich die rettende Idee: Alfred und Henk sollen zum Südpol fahren
und dort die großen Wale um Hilfe bitten. Sie sollen die Hafenausfahrt
von Wasserdamm blockieren, damit das Schiff nicht auslaufen kann.
Alfred und Henk machen sich auf die weite und gefährliche Reise.
Folge 17: Rettung aus dem All
Henk und Alfred treiben auf dem Ozean. Sie geraten in einen furchtbaren
Sturm, der sie auf eine kleine Insel verschlägt. Dort sind gerade
seltsame Wesen aus dem All zu Besuch, die Früchte suchen. Da die Fremden
aber so schlechte Nasen haben und die versteckten Früchte nicht riechen
können, müssen sie sich bei der Suche sehr anstrengen. Alfred und Henk
machen den Außerirdischen einen Vorschlag: Sie helfen ihnen beim
Früchtesammeln, dafür reparieren diese ihr Schlauchboot. Plötzlich bebt
die kleine Insel. Ein Vulkanausbruch kündigt sich an.
Folge 18: Im ewigen Eis
Viele Wochen sind Alfred und Henk nun schon unterwegs. Dabei ist die
weite Reise zum Südpol nicht einmal das größte Problem, aber die beiden
wissen gar nicht, wie sie sich überhaupt mit den Walen verständigen
sollen. Zur gleichen Zeit erproben Professor Bajazzo und seine
Assistenten am Südpol einen neuen Übersetzungscomputer, mit dessen
Hilfe sie mit den Walen reden können. Professor Bajazzo will die Wale
dadurch vor den Walfängern warnen. Leider funktioniert das Gerät noch
nicht richtig. Währenddessen langweilen Alfred und Henk sich in ihrem
kleinen Boot fürchterlich.
Folge 19: Rettet die Wale
Alfred und Henk sind endlich am Ziel, doch dort erwartet sie eine böse
Überraschung: Die Walfänger schießen bereits auf die Wale. Alfred
gelingt es, sich auf ihr Schiff zu schleichen und dort die Harpune zu
zerstören. Durch Zufall trifft Alfred auf Professor Bajazzo, der gerade
seinen Übersetzungscomputer testet. Leider erleidet das Gerät bei
Alfreds stürmischem Landeanflug Schaden und sendet auf einmal Strahlen
aus, die alle Gegenstände in seiner Reichweite zerstören. Alfred macht
aus der Not eine Tugend und richtet den Lautsprecher auf das
Walfangschiff, das daraufhin in tausend Stücke zerspringt. Professor
Bajazzo repariert seinen Computer, und die Wale erklären sich dazu
bereit, nach Groß-Wasserland zu kommen.
Folge 20: Der Alptraum
Alfred hat einen furchtbaren Traum. Als er wieder erwacht, beschließt
er, den Wüstenbewohnern zu helfen. Er will Geld verdienen, um einen
Wasserkanal von Groß-Wasserland bis in die Wüste bauen zu können.
Er konstruiert ein Gerät zum Mähen von Entengrün und verkauft seine
Erzeugnisse an Entenfamilien. Auch Alfreds Freunde beteiligen sich
an dem Projekt, so dass sie schon bald viel Geld zusammenbekommen.
Als Kra davon erfährt, versucht er, die Goldstücke zu stehlen.
Folge 21: Wasser für die Wüste
Alfred hat für sein Hilfsprojekt schon 88 Goldstücke gesammelt.
Davon erfährt auch König Franz Ferdinand II. von Groß-Wasserland.
Er interessiert sich weder für Politik noch für die Staatsfinanzen.
Stattdessen liegt er lieber stundenlang faul in seinem Limonadenbad.
Eines Tages ist die Staatskasse so leer, dass nicht einmal genügend
Geld für den Kakao des Königs da ist. Seine Minister bitten Alfred,
dem König Geld zu leihen und versprechen, es ihm in einem Monat mit
hohen Zinsen zurückzuzahlen. Doch nach zwei Monaten hat Alfred sein
Geld noch immer nicht zurückbekommen.
Folge 22: Kra an die Macht
Kra will jetzt endlich den König stürzen, um selbst an die Macht zu
gelangen. Dafür braucht er viel Geld, das er sich von Alfred leihen
möchte. Alfred und Henk sind entsetzt. Eines Tages berichtet die
Zeitung, Kra habe eine große Erbschaft gemacht. Er gründet seine
nationale Krähenpartei mit vielen Anhängern. Kra lässt die Minister
des Königs, alle seine politischen Gegner und auch Alfred und Ollie
verhaften.
Folge 23: Die Krähenpartei
Kra will Alfred und seine Freunde verhungern lassen. Schließlich
gelingt es Henk und dem ehemaligen Spion Peter, die Wachen zu
überlisten und die Gefangenen zu befreien. Alfred und seine Freunde
fliehen auf einem Floß den gefährlichen Grenzfluss hinunter nach
Breit-Rohrland. In der Zwischenzeit spinnt Kra sein Netz zur
Unterdrückung der Bewohner von Groß-Wasserland immer enger.
Auch die Kirche hilft ihm dabei.
Folge 24: Flucht aus Deichstadt
Nach einer lebensgefährlichen Floßfahrt erreichen Alfred, Henk, Oberst
Ramkall, Knete und Ollie Breit-Rohrland. Zu Hause in Groß-Wasserland
überstürzen sich die Ereignisse. Kra entmachtet den König und wirft
ihn aus dem Schloss. Franz Ferdinand flieht nach Breit-Rohrland,
wo er am Hof des Königs Cyrus auf Alfred und seine Freunde trifft.
Franz Ferdinand bereut seine politische Untätigkeit zutiefst.
Kra hat ein Gesetz erlassen, nach dem alle Bewohner, die nicht Mitglied
der Krähenpartei sind, die Hälfte ihres Besitzes abgeben müssen.
Das Volk beginnt sich aufzulehnen, doch Kra schlägt die Proteste nieder.
Alfred und seine Freunde entwickeln einen Plan.
Folge 25: Der Kampf um Deichstadt
Alfred und Oberst Ramkall halten sich im Schloss versteckt. Durch Zufall
finden sie heraus, wo sich Kras Schatzkammer befindet. Aber wie sollen
sie dort hineingelangen und das Geld fortschaffen? Zum Glück kommen
ihnen die Ratten im Schloss zur Hilfe. Sie graben einen Tunnel bis in
die Schatzkammer und holen alle Goldstücke nacheinander heraus. Peter
und Ollie haben zwischenzeitlich hunderte von Vögeln zusammengeholt,
die das Geld nach Breit-Rohrland bringen. Am nächsten Morgen ist Kras
ganzer Reichtum verschwunden. Zusammen mit seinen Anhängern muss er fliehen.
Folge 26: Der Schneemensch
Alfred soll Professor Bajazzo ins Himalaya-Gebirge begleiten, wo er die
Schneemenschen erforschen will. Alfred hat zunächst ein wenig Angst,
mit Bajazzos wackeligem Raumschiff zu fliegen, aber dann siegt doch
seine Neugier. Bei der Landung geraten die beiden in einen Schneesturm
und werden von einem freundlichen Schneemenschen gerettet. Dieser
erzählt ihnen, dass zwei Männer im Himalaya Skipisten und viele Hotels
bauen wollen, genau dort, wo die Schneemenschen wohnen. Der eine ist
ein alter Bekannter Alfreds: Rokodil, der skrupellose Bürgermeister
von Wasserdamm.
Folge 27: Verliebt
Alfred hat Erholung dringend nötig. Er verbringt ein paar Tage im
sonnigen Süden und macht dort die Bekanntschaft einer netten Entendame,
und insgeheim macht er sich Hoffnungen. Aber er wird enttäuscht. Der
Spaß an den Ferien ist dahin. Als er endlich die Heimreise antritt und
in den Zug steigt, ahnt er noch nicht, welche Überraschung sich anbahnt:
Nachdem der Zug die Grenze zu Groß-Wasserland überquert hat, muss
Alfred feststellen, dass er nicht allein in seinem Abteil sitzt.
Eine Entenfamilie mit schwarzen Federn hatte sich hinter Sichtblenden
und Abdeckungen durch die Grenzkontrollen geschmuggelt.
Folge 28: Ein Geschenk des Königs
Alfred, Henk und die Familie Kwa Wanas, der schwarzen Ente aus
Süd-Gänseland, leben schon seit einiger Zeit zusammen. Trotz der Enge,
die in Alfreds Haus angesichts der vielen Bewohner herrscht, verstehen
sich alle prächtig, besonders Winnie und Alfred. Immer öfter jedoch
werden sie von der bangen Frage geplagt, ob die als illegale Einwanderer
nach Groß-Wasserland gekommenen Wanas vom Deichstädter Bürgermeister
wirklich eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen?
Folge 29: Die Burengänse
In Absprache mit Alfred hat sich Kapitän Stoppel bereit erklärt,
unplanmäßig Tafelburg anzulaufen, die wichtigste Hafenstadt in
Süd-Gänseland, dem Heimatland der Wanas. Kwa Wana und seine Frau
Blanche werden mit an Bord sein und unauffällig in ihr Land
zurückkehren. Gemeinsam mit Freunden wollen sie den Kampf gegen
Diskriminierung und Rassentrennung weiterführen. Auch Alfred will
sich sein eigenes Bild von den Lebensbedingungen in Süd-Gänseland
machen. Doch Spion Lispel hat von diesem Vorhaben Wind bekommen.
Folge 30: Im Urlaub
Alfred hat für sich, Winnie und Tom große Urlaubspläne. Zusammen
wollen sie die Karibikinsel Aruba besuchen. Die Reiseprospekte heben
ihre malerische Schönheit unter südlicher Sonne hervor, berichten
darüber hinaus aber auch von einer geheimnisvollen Geschichte.
Die Insel, so erzählt man, verändere auf unerklärliche Weise
geringfügig ihren Standort, als würde sie schwimmen. Alfred geht
natürlich dieser von den Reiseunternehmen zum Touristenfang
erfundenen Story nicht auf den Leim. Doch ein Mitreisender
Professor ist unterwegs, um das Phänomen wissenschaftlich zu
untersuchen.
Folge 31: Die Bohrinsel
Alfred und Winnie wollen gemeinsam das berühmte archäologische Museum
besuchen, in dem die sonderbaren gläsernen Kunstwerke der Dodos
ausgestellt sind. Seit mehr als 500 Jahren gelten diese Vogelwesen als
ausgestorben. Ihre Kunst und Architektur hat jedoch die Zeit überdauert
und legt beredtes Zeugnis darüber ab, was für besondere Wesen diese
Tiere gewesen sein müssen. Henk wird währenddessen von Bart Beton
angerufen, dem Chef einer großen Ölbohrfirma. Auf einer im Meer
verankerten Bohrinsel gibt es ein großes Problem. Die Bohrarbeiten
sind ins Stocken geraten, weil der Bohrer es nicht schafft, das harte
Gestein zu durchbrechen. Henk macht sich mit Alfred auf den Weg.
Folge 32: Atlantis
Alfred hat einen U-Boot-Unfall, und Winnie eilt besorgt zur Plattform.
Dort offenbart ihr Kapitän Stoppel, dass es keinerlei Hoffnung mehr
gibt. Aber Winnie spürt, dass Alfred, Henk und Stibitzi noch leben.
Unterdessen sind die drei Schiffbrüchigen in einer fremdartigen Welt
aus ihrer Ohnmacht erwacht. Alles scheint dort aus Glas zu sein,
und die Wesen, die in ihr leben, ähneln stark den angeblich seit
500 Jahren ausgestorbenen Dodos.
Folge 33: Cowboys und Indianer
Henk ist von einem Auto angefahren worden und hat einen Arm bandagiert,
deswegen lädt Winnie ihn ein, mit ihr und Alfred zu Abend zu essen.
Doch bis alles fertiggekocht ist, dauert es noch ein Weilchen, und so
schaut sich Henk die Scherenschnitte an, die Alfred mit Winnie zuvor
gebastelt hat. Eigentlich würde Henk auch gerne mitschneiden, aber im
Moment ist er zum Nichtstun verurteilt. So schaltet er den Fernseher
ein, und der Zufall will es, dass gerade ein Western gezeigt wird.
Folge 34: Der Schatz des Tut Katz Kammon
Der Archäologe Prof. Ramses hat sich auf das alte Ägypten spezialisiert.
Während einer Vorlesung erleidet er einen Schwächeanfall. Offensichtlich
leidet er unter einer seltenen Krankheit. Als sein alter Freund Professor
Paljas ihn besuchen kommt, hat Ramses hohes Fieber. In einem wachen
Augenblick gibt er sich selbst verloren, wenn nicht aus einem der
Königsgräber eine alte Medizin herbeigebracht wird. Er bittet
Prof. Paljas, ihm die alte ägyptische Medizin aus den Pyramiden zu
besorgen. Seine Sekretärin Winnie und natürlich Alfred und Henk gehen
mit auf die Reise.
Folge 35: Die Schlange
Professor Paljas und Alfred sind auf der Suche nach der Medizin für
Professor Ramses ins Innere der großen Pyramide vorgestoßen. Kaum
haben die beiden eine Kammer betreten, in der nach ihrem Plan das
Pharaonengrab liegen soll, beginnen geheimnisvolle Mechanismen, alle
vorhandenen Ein- und Ausgänge mit schweren Steinquadern zu verschließen.
Alfred und der Professor sind gefangen, zudem ist das vermeintliche
Pharaonengrab leer. Hat Alfred auch diesmal die rettende Idee? Nach
kurzer Zeit kriecht eine Schlange durch einen engen Gang und bläst
aus ihrer Nase rosafarbenen Rauch, mit dem sie Paljas und Alfred
betäuben will. Der Professor hat die rettende Idee: Er macht die
Schlange durch Hypnose so müde, dass sie einschläft und steif wie
eine Eisenstange am Boden liegen bleibt.
Folge 36: Michael Duckson
Winnie ist verzückt: Michael Duckson, Megastar der Popszene, wird im
Rahmen seiner Welttournee Groß-Wasserland besuchen und im Fußballstadion
von Deichstadt ein Konzert geben. Anfangs versucht der arme Alfred,
diesen Michael Duckson zu ignorieren, doch bald ist er wegen Winnies
andauernder Schwärmerei aufgebracht. Ihm fällt schließlich nichts
besseres ein, als gegen den unerreichbaren Michael Duckson auf seine
Art um Winnies Gunst zu wetteifern...
Folge 37: Die Entführung
Kapitän Stoppels Schiff, die Sonnenschein, wird im Hafen mit Butter
und Käse beladen. Es wird Kurs auf das Königreich Salam nehmen, um
rechtzeitig zu den Feierlichkeiten anlässlich des 21. Geburtstages des
Prinzen Shallaman dort einzutreffen. Auch Rechtsprofessor Noal und
Alfred sind mit an Bord. Der Professor wurde erst kürzlich zum neuen
Rechtsberater des Königs von Salam berufen. Vor dem Auslaufen der
Sonnenschein hat sich jedoch ein alter Bekannter mit ein paar düsteren
Handlangern an Bord zu schaffen gemacht...
Folge 38: Krach mit den Nachbarn
Kras Schmuggelgeschäfte führen dazu, dass auch Alfred, Kapitän Stoppel
und Professor Noal eingesperrt werden. Doch die Lage ist nicht
hoffnungslos. Ein verschleierter Mann kommt ihnen zur Hilfe. Als der
geheimnisvolle Gefangene seinen Schleier lüftet, ist die Überraschung
groß: Prinz Shalaman.
Folge 39: Die Hexe
Winnie soll einen Abend lang auf die fünf Kinder von Olli aufpassen.
Kurz davor muss sie Alfred absagen. Überraschend sind ausländische
Gäste im Büro erschienen. Also muss Alfred die Kinderschar hüten
und erlebt dabei fantastische Abenteuer.
Folge 40: Der Stausee
Professor Ramses ist entsetzt. Im Land der Pyramiden soll ein riesiger
Stausee gebaut werden, um Strom zu erzeugen. Kulturschätze von
unermesslichem Wert würden dabei überschwemmt. Professor Paljas weiß
Rat. Er schlägt vor, statt eines Wasserkraftwerks ein Sonnenkraftwerk
zu bauen. Leider sind die Bauherren davon überhaupt nicht begeistert.
Es handelt sich nämlich um die alten Bekannten Rokodil und Hannibal.
Folge 41: Der Vulkan
Alfred und Professor Paljas besuchen den Planeten K27, der vor Urzeiten
einmal von außerirdischen Lebewesen als Müllkippe benutzt wurde. Anhand
des Mülls möchte der Professor mehr über die Lebewesen erfahren. Schon
nach kurzer Zeit findet er mit Alfred ausgediente Kampfmaschinen.
Folge 42: Der Drache
Alfred und Prof. Paljas entdecken auf einer Insel einen Feuer speienden
Vulkan, der sich bei näherem Hinsehen als eingeklemmter Drache entpuppt.
Die Befreiung des Drachen gelingt den Beiden, doch als Rokodil von dem
Ungeheuer erfährt, setzt er alles daran, das seltene Tier einzufangen.
Folge 43: Ein Präsident für Grosswasserland
Der König von Groß-Wasserland hat die Lust am Regieren verloren.
Er denkt daran, seine Untertanen einen Präsidenten wählen zu lassen.
Er berät sich mit Alfred, dem die Idee gefällt, und schon bald wird
im ganzen Land der Wahlkampf organisiert. Auch Kra versucht mal wieder
hinterlistig, die Macht an sich zu reißen.
Folge 44: Die Überschwemmung
Kra und Alfreds Freund Ollie kandidieren bei der Präsidentschaftswahl
in Groß-Wasserland. Die Meinungsumfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen
voraus. Kra heckt einen teuflischen Plan aus, um als Sieger hervorzugehen.
Folge 45: Das Land von Zwei
Im Land von Zwei, das durch eine Gebirgskette aus einem ärmeren
südlichen und einem reichen nördlichen Teil besteht, ist eine
geheimnisvolle Epidemie ausgebrochen, die die Menschen steinalt werden
lässt. Prof. Paljas soll nun, mit Hilfe von Alfred, ein Gegenmittel
entwickeln. Beiden wird schnell klar, dass diese schreckliche Krankheit
irgendetwas mit der im Süden herrschenden Armut und Hoffnungslosigkeit
zu tun haben muss.
Folge 46: Pierrot
Alfred kehrt aus dem "Land von Zwei" zurück und stürzt sich sofort in
die Vorbereitungen für seine nächste Reise. Zusammen mit Henk plant er
einen Flug zum Mond. Er hofft, dort den sagenhaften Pierrot zu finden,
der angeblich als Einziger den Kranken aus dem "Land von Zwei" helfen
kann. Alfred stellt dem König von Zwei eine Bedingung. Er gibt die
Pierrot-Medizin nur weiter, wenn der König zukünftig seine hungernden
Bürger aus dem Süden des Landes gerechter behandelt.
Folge 47: Ende gut, alles gut
Der König aus dem Land von Zwei weigert sich, sein Versprechen
einzuhalten. Er hatte sich bereit erklärt, sich mehr um die armen
Bewohner aus dem Süden seines Landes zu kümmern. Alfred besteht aber
auf der Abmachung und wird dafür eingesperrt. Da kommt Hilfe von
unerwarteter Seite: Plötzlich tauchen Ufos auf und entführen alle Kinder.
Folge 48: Eine Partie Golf
Prof. Paljas benimmt sich ausgesprochen seltsam. Als Alfred ihn besucht,
ist er gerade dabei, sein Büro zu demolieren. Des Rätsels Lösung:
Prof. Paljas übt Golf. Um ein Geschäft abzuschließen, muss Paljas mit
seinen Geschäftspartnern erst eine Partie Golf spielen. Leider verletzt
er sich beim Training, und deshalb muss Alfred mal wieder einspringen.
Folge 49: Der Regenbogen
Stimmt die alte Legende, dass sich am Ende des Regenbogens ein Topf
voller Gold befindet? Dr. Livingston bittet seinen alten Freund
Prof. Paljas, mit ihm zusammen diese Legende zu erforschen. Gemeinsam
mit Alfred, Henk und Stibitzi reisen die Forscher zum Arlon-Kontinent.
Prompt fallen sie angeblichen Kannibalen in die Hände.
Folge 50: Das Casino
Alfred und seine Freunde sind Kannibalen in die Hände gefallen.
Die Lage scheint aussichtslos. In letzter Sekunde erscheint Nora,
die Herrscherin des Goldtopfes und Chefin des Dorfes. Sie hat Erbarmen
und ist bereit, die Fremden zum Goldtopf zu führen. Dort wollen sie
die Nacht verbringen. Am Morgen gibt es ein böses Erwachen. Der Topf
ist weg, und die Eingeborenen sind stinksauer.
Folge 51: Der Regenwald
Prof. Paljas hat eine sensationelle Erfindung gemacht, ein Treibstoff,
der das Benzin ersetzen könnte und überhaupt nicht umweltschädlich wäre.
Lispel, der Spion, weiß natürlich sofort Bescheid und verrät das
Geheimnis an Rokodil. Der beschließt, sich die Herstellungsunterlagen
zu beschaffen, um an das große Geld zu kommen.
Folge 52: Und wenn sie nicht gestorben sind...
Kra schafft es, aus dem Gefängnis auszubrechen. Und sofort stiehlt
er Prof. Paljas die Formel zu einem Energie-Strahl, der, wenn in
falsche Hände geraten, fürchterlich missbraucht werden kann.
Mit den Unterlagen als Pfand, erpresst Kra nun Groß-Wasserland.
Seine Forderung: 1000 Goldstücke.
|
|
|
|